Mit zweistrahligem Flugzeug quer über den Atlantik? Leichtsinn?

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.122
848
im Paralleluniversum
ANZEIGE
...die wichigste Frage hast du wohl aus gutem Grund nicht beantwortet ... aber ich stell sie gern noch einmal - falls sie aus deinem Blickfeld gefallen ist: Was für eine Antwort/Lösung stellst du dir denn vor ?

Du wirst auch keine sinnvolle Antwort bekommen.
Eine sinnvolle Diskussion mit einem Troll führen zu wollen ist nun mal in sich widersprüchlich ;)
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
...die wichigste Frage hast du wohl aus gutem Grund nicht beantwortet ... aber ich stell sie gern noch einmal - falls sie aus deinem Blickfeld gefallen ist: Was für eine Antwort/Lösung stellst du dir denn vor ?

Nen Segelflieger, keine Triebwerke, kann auch kein Triebwerk ausfallen. Problem gelöst, Thread kann geschlossen werden.

=;
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.546
3.102
DUS
Also über die Faustregel würde ich ja jetzt nochmal nachdenken.:rolleyes:
Die Wassersportler von denen dies stammt, stehen wohl noch am anfang ihrer Karriere und haben sicher noch nicht so viel mit Wasser zu tun gehabt oder?:D

Falls es dem TO hilft:
Beim Segeln sagt man, dass jede Kleidungsschicht die Körpertemperatur ca. 10 Min. um je ein Grad länger speichert. Ohne Schwimmweste ist diese Betrachtung natürlich hinfällig, da erhöhter Kraftaufwand.
... und einem Koffer würde ich dafür jetzt auch nicht hinterher schwimmen.

LG, Timo
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

FRM1987

Neues Mitglied
22.03.2015
19
0
...die wichigste Frage hast du wohl aus gutem Grund nicht beantwortet ... aber ich stell sie gern noch einmal - falls sie aus deinem Blickfeld gefallen ist: Was für eine Antwort/Lösung stellst du dir denn vor ?

Komische Frage...

Wenn ICH die Antwort oder einen Lösungsvorstellung hätte, würde ich hier doch nicht fragen oder?

Zu deiner Beruhigung: Es gab hier diverse Antworten, die mir geholfen haben. Ich habe es nicht explizit gehighlightet, aber Ja, mir wurde bereits geholfen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.122
848
im Paralleluniversum
Zu deiner Beruhigung: Es gab hier diverse Antworten, die mir geholfen haben. Ich habe es nicht explizit gehighlightet, aber Ja, mir wurde bereits geholfen.

Das ist schön.
Wenn Du jetzt den Admins noch Deine Krankenkassendaten mitteilst, dann kann die Rechnung ja direkt dorthin geschickt werden.
So haben dann alle was davon...
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
Ich finde Zweistrahler sind sicherer. Sie haben immerhin kein Triebwerk 3 oder 4, das ja auch ausfallen, brennen oder explodieren könnte. Weniger Gefahrenquellen, weniger Risiko.

Ein sehr guter Punkt. Einfach mal nach "uncontained engine failure" googlen, die Bilder anschauen und freuen, dass die Gefahr in der 777 nur halb so groß ist. :censored:
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.122
848
im Paralleluniversum
Mama Mia...

Ich warte drauf, dass hier irgendwann die Diskussion anfängt, dass Autos ohne mindestens dreifache Redundanzsysteme einfach zu unsicher sind.
Außerdem bin ich für die EInführung der 2 Mann Regel in Fahrzeugen. Würde die Anzahl der Geisterfahrer sicherlich drastisch reduzieren.

Diese ganze Diskussion hier ist doch lachhaft.

Wer auch immer Flugangst hat (was ich jederzeit akzeptiere) sollte sich an dafür geeigneter Stelle Hilfe und Rat suchen.
In einem Forum wie diesem hier ist das so sinnvoll wie einen Arzt in der Wüste zu suchen. Kann klappen, ist aber sehr unwahrscheinlich.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Ich fliege in wenigen Monaten mit einer KLM Boeing 777-300ER von AMS nach PTY (Panama Stadt).

Und in so eine Todesfalle traust du dich!? Auf interkontinentalen Strecken, verlasse ich mich auf folgendes Transportmittel (selbstverständlich mit drei Hüllen)

403_2.jpg


Wenn ICH die Antwort oder einen Lösungsvorstellung hätte, würde ich hier doch nicht fragen oder?

Vielleicht ein Seminar gegen Flugangst, da bei den meisten Betroffenen rationale Erklärungsversuche oft kläglich scheitern.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.734
1.424
Ich finde Zweistrahler sind sicherer. Sie haben immerhin kein Triebwerk 3 oder 4, das ja auch ausfallen, brennen oder explodieren könnte. Weniger Gefahrenquellen, weniger Risiko.

Nen Segelflieger, keine Triebwerke, kann auch kein Triebwerk ausfallen. Problem gelöst, Thread kann geschlossen werden.

=;

vor Kaufhäusern stehen doch auch Modelle, die kann man gut zur Vorbereitung nutzen ...
 

FRM1987

Neues Mitglied
22.03.2015
19
0
Es ist glaube ich weniger die Angst vorm Fliegen, sondern mehr die Angst vor dem Ozean, die mich umtreibt.

Mittlerweile habe selbst ich mich an das Fliegen gewöhnt, aber wenn ich mir vorstelle übers Wasser zu fliegen kriege ich eine Gänsehaut :-(
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Es ist glaube ich weniger die Angst vorm Fliegen, sondern mehr die Angst vor dem Ozean, die mich umtreibt.

Mittlerweile habe selbst ich mich an das Fliegen gewöhnt, aber wenn ich mir vorstelle übers Wasser zu fliegen kriege ich eine Gänsehaut :-(

Dann mach erst mal dein Seepferdchen, dann gehts auch mit dem Ozean viel leichter.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Oder einfach in die andere Richtung fliegen?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Der Atlantik ist ein Klacks als Überwasserstrecke. Die einsamste Etappe ist von Grönland nach Kanada, nicht etwa über den Nordatlantik.
Da sind Transpazifikflüge ein anderes Kaliber. Wenn es da an Bord brennt, gute Nacht. Dann gibt es bis zur Rente im Baströckchen Bounty und Haifischsteak.
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
829
51
Great Circle
Zum Thema Notwasserung und zum Auflockern:

Vater Hai und Sohn Hai schwimmen einige Meter unter der Wasseroberfläche in der Nähe eines Strandes und sehen oben Menschen planschen. Sagt Vater Hai zum Sohn Hai: "So, jetzt tauchen wir auf und umkreisen die Menschen in ein paar Meter Abstand und dann tauchen wir wieder". Gesagt, getan. Wieder unten meint Vater Hai zu Sohn Hai, dass sie dieses Verfahren jetzt noch einmal wiederholen. Sohn Hai im jugendlichen Leichtsinn: "Komm wir tauchen auf und fressen sie einfach!". Vater Hai ganz ruhig: "Nein mein Sohn, wir machen das jetzt nochmals und fressen sie erst nachher. Ausgeschissen schmecken sie einfach besser!".
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.517
ZRH / MUC
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person
F

feb

Guest
Zum Thema Notwasserung und zum Auflockern:

Vater Hai und Sohn Hai schwimmen einige Meter unter der Wasseroberfläche in der Nähe eines Strandes und sehen oben Menschen planschen. Sagt Vater Hai zum Sohn Hai: "So, jetzt tauchen wir auf und umkreisen die Menschen in ein paar Meter Abstand und dann tauchen wir wieder". Gesagt, getan. Wieder unten meint Vater Hai zu Sohn Hai, dass sie dieses Verfahren jetzt noch einmal wiederholen. Sohn Hai im jugendlichen Leichtsinn: "Komm wir tauchen auf und fressen sie einfach!". Vater Hai ganz ruhig: "Nein mein Sohn, wir machen das jetzt nochmals und fressen sie erst nachher. Ausgeschissen schmecken sie einfach besser!".

OK, ich habe meine Halswirbelsäule durch längeres Kopfschütteln prima aufgelockert.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Es ist glaube ich weniger die Angst vorm Fliegen, sondern mehr die Angst vor dem Ozean, die mich umtreibt.

Mittlerweile habe selbst ich mich an das Fliegen gewöhnt, aber wenn ich mir vorstelle übers Wasser zu fliegen kriege ich eine Gänsehaut :-(

Also wenn das Problem weniger das Fliegen als das Fliegen übers Wasser ist, dann sollte man vielleicht doch eher am besseren Wassergefühl arbeiten.
Sag uns doch mal ob du schwimmen kannst, bzw wie du dich schwimmtechnisch einschätzt. Vielleicht hilft einfach Urlaub auf dem Wasser, bzw Wassersport: z.B. Segeln, Wasserski probieren und solche Sachen indem man sich auf dem Wasser sicherer fühlt.

Ist natürlich in gewisser Weise Hobbypsychologie- aber Sekundäreffekte könnten durchaus wirken - zumindest bei den nerven.

Ich würde aber trotzdem mal in jedem Fall mal so ein Flugangstseminar besuchen.

Mit Spott mus man leider rechnen. Aber der erste Weg ist es auch ma lcool zu sehen.

Viel Erfolg

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: TimoKoni und FRM1987

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.288
90
MUC / TXL
Sag uns doch mal ob du schwimmen kannst, bzw wie du dich schwimmtechnisch einschätzt.

Kannst Du ne Woche durchschwimmen?

Aber mal ernsthaft... Wie lange is denn der Abschnitt auf dem nichts passieren darf? Madeira und Grönland sowie Grönland und Neufundland, oder? So weit is das nicht...

Und falls Du die Landung im Atlantik überlebst, findet Dich sicher eins der vielen Schiffe dort. Fahren ja genug da rum...
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

section31

Reguläres Mitglied
18.08.2014
75
11
Wobei in deinem Zustand nen 2-Strahler und dann auch noch einen von KLM/Air France wählen...mutigmutig...ich würde mich in ein AirFrance/KLM-Jet nichtmal reinsetzen wenn er 100strahlig wäre

Ist das ironisch gemeint mit AirFrance?

Falls nicht: Was ist denn so schlecht bei denen?
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Nun ja, bis in die 90 er Jahre war die Frage ob mit 2 Engines oder 4 über den Atlantik durchaus eine ernsthaft diskutierte Frage. Abgesehen vom Gefühl habe ich mich in einer B 747, A 340, DC 10 (Nachfolger als MD 11) oder gar DC8 (gab es noch via Island oder bei Continental) auch deutlich wohler gefühlt als in einer 767 oder 310. Auch zur T7 hatte ich anfangs wenig vertrauen - aber das ist (auch statistisch) lange Geschichte.

Auf den langen Pazifikstrecken fühle ich mich noch heute in einem Vierstrahler wohler