Klapprad als Handgepäck

ANZEIGE

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.863
186
ANZEIGE
Hallo zusammen,

die Frage steht im Prinzip schon oben, wer ist Klappradbesitzer und hat schon mal sein zusammengefaltetes Rad (in der entsprechenden) Schutztasche als Handgepäck mit an Bord genommen?

Erfahrungen? Wie reagieren die Airlines?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Selbst keine Erfahrung, aber könnte das nicht so laufen wie mit Kinderbuggies die man direkt am Gate abgibt?
Ich bezweifle, daß du das mit an Bord nehmen kannst. Nimmt ja Platz für anderes Handgepäck weg, insbesondere wenn es ein Europäischer Flug mit NEK density ist.

Gruß

Flyglobal
 

nanook00

Erfahrenes Mitglied
03.05.2010
272
-1
SYD/HBA
Wenn die Maße und Gewichte der Tasche den Vorgaben entsprechen, gibt es da absolut nichts zu reagieren für die Airline.

Nie selber probiert. Aber genau bei den Vorgaben könnten die Probleme schon anfangen. Die stabileren Klappräder sind schnell mal schwerer als 8 kg und grösser als z.B. 55 cm x 40 cm x 23 cm.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.191
1.090
Hallo antwort,

Ja, meine Wenigkeit ist schon mit Faltrad geflogen. Wie Nanook schon schrieb, übersteigt ein Faltrad bei weitem die erlaubten Handgepäckmaße und -gewichte. Selbst mit ausgebauten Laufrädern als 2. Handgepäckstück ist es zu groß.
Das nächste Problem ist die Sicherheit: Schwere Metallgegenstände dürfen nicht mit an Bord. Hier kommt es auf die Aufmerksamkeit der SiKo-Dienste an. Mir wurde sogar einmal ein metallenes Fahrradschloß in AMS in der Kabine verwehrt.

Meine Lösung war das Einchecken des Faltrades als normales Gepäckstück. Es paßte gerade so in die Maße für normales Gepäck, d.h. kein Sperrgepäck. Allerdings auch nur ohne Laufräder, die je nach Airport bzw. CheckIn-Agent als 2. Gepäckstück eingecheckt wurden oder als Handgepäck durchgingen.
Nachteilig war das rauhe, unsachgemäße Handling der Airports. Selbst mit einer Polsterung unter der Cartonnage gab es manchmal Schäden (verbogene Gabel, Gangschaltung).
 
  • Like
Reaktionen: antwort

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.863
186
Hallo antwort,
...
Nachteilig war das rauhe, unsachgemäße Handling der Airports. Selbst mit einer Polsterung unter der Cartonnage gab es manchmal Schäden (verbogene Gabel, Gangschaltung).
Genau das wollte / will ich vermeiden. Dazu ist mir mein r&m zu wertvoll!
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.191
1.090
Dazu ist mir mein r&m zu wertvoll!

Mir geht es genau so. Je nach Ziel und Reisedauer kaufe ich mir jetzt ein lokales Fahrrad und verschenke/ tausche es am Reiseende.
Zum einen habe ich den Aufwand (und die Sorge) um mein eigenes Fahrrad nicht mehr, zum anderen bin ich bei Flugbuchungen signifikant flexibler.

Einzig (so weit ich weiß) für ein Brompton wird ein Hartschalenkoffer angeboten, der genau in die erlaubten Gepäckmaße paßt. Das bleibende Problem besteht dann, was mit dem Koffer während der Rad-Reise wird. Weil auch keine Sonderausstattung, also auch kein Gepäckträger, in den Koffer paßt, eignet sich diese Lösung vor allem für Reisen mit Rad-Kurztrips.
 
Zuletzt bearbeitet:

Misha23

Neues Mitglied
04.08.2015
2
0
Tut mir leid, dass ich den Thread wieder hoch hole aber ich habe neulich in einer Lufthansa Maschine jemanden mit Klapprad im Handgepäck gesehen. Er hatte es in einer speziellen Tasche verpackt. Das Ding war eigentlich viel zu groß, aber die Crew hatte anscheinend nichts dagegen. Der Kerl war zufällig mein Sitznachbar und auf Nachfrage meinte er, dass es dieses Modell wäre: Tern Link C7 und man beim Check In nur freundlich mit den Leuten reden müsse.
Kann ich mir kaum vorstellen, dass das so einfach geht oder gibt es da mittlerweile neue Regelungen was Klappräder angeht??
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Die Ausnahme vom Standard wird es immer wieder geben, nur nützt das demjenigen nichts, der dann sein Rad nicht als Handgepäck mitnehmen darf.

Ich bin mittlerweile auf ein Hardcase umgestiegen, zahle den Aufpreis beim Gepäck und das Rad kommt dann einwandfrei an. Wenn ich manchmal sehe, dass Räder im Karton aufgegeben werden, läuft es mir eiskalt den Rücken runter.
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Tut mir leid, dass ich den Thread wieder hoch hole aber ich habe neulich in einer Lufthansa Maschine jemanden mit Klapprad im Handgepäck gesehen. Er hatte es in einer speziellen Tasche verpackt. Das Ding war eigentlich viel zu groß, aber die Crew hatte anscheinend nichts dagegen. Der Kerl war zufällig mein Sitznachbar und auf Nachfrage meinte er, dass es dieses Modell wäre: Tern Link C7 und man beim Check In nur freundlich mit den Leuten reden müsse.
Kann ich mir kaum vorstellen, dass das so einfach geht oder gibt es da mittlerweile neue Regelungen was Klappräder angeht??
Nein gibt es nicht. Das Ding wiegt 13,7 Kg, ist also alleine schon vom Gewicht her drüber.

Er hatte vermutlich einfach Glück. Vielleicht war der Flug relativ leer und man hat die Crew entscheiden lassen, die dann grosszügig war.

Ich kann mir schon vorstellen, dass man damit hin und wieder durchkommt, aber in den meisten Fällen wohl nicht.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich bin mittlerweile auf ein Hardcase umgestiegen, zahle den Aufpreis beim Gepäck und das Rad kommt dann einwandfrei an. Wenn ich manchmal sehe, dass Räder im Karton aufgegeben werden, läuft es mir eiskalt den Rücken runter.
Ich habe letztens mein Rad auf DTW-FRA-VIE wie von Lufthansa erlaubt unverpackt (bzw. habe ich den Lenker quergedreht und mit Packband gesichert und die Pedale entfernt) verschickt, das ist am VIE in tadellosem Zustand angekommen.

Gemacht habe ich das freilich nur weil der Wert jedes Transportbehältnisses den Kaufpreis überstiegen hätte, mit einem wertigen Fahrrad wäre es mir zu riskant.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.191
1.090
Gemacht habe ich das freilich nur weil der Wert jedes Transportbehältnisses den Kaufpreis überstiegen hätte, mit einem wertigen Fahrrad wäre es mir zu riskant.

Vielleicht haben auch die Transportkosten des Sportgepaecks den Fahrradwert ueberstiegen.?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Vielleicht haben auch die Transportkosten des Sportgepaecks den Fahrradwert ueberstiegen.?
Nachdem LH die meisten Sportgepäckstücke innerhalb der Freigepäcksmenge kostenlos mitnimmt (so auch Fahrräder) hätte ich in keinem Fall etwas bezahlt, egal ob mit oder ohne Verpackung.

Aber ja, meine temporäre Krücke war ein Teil vom Walmart und mit 149 USD + tax ein Schnäppchen.
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7