Daher immer gleich FÖÖRST buchen! Dann bleibt einem das erspart.

ANZEIGE

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
ANZEIGE
Es kann doch der Airline eigentlich egal sein, ob auf einem bezahlten Platz nur Gepäck sitzt? Fracht bringt aber mehr extra.

Und das Gepäck mit in die Kabine nehmen? Abgesehen davon dass loses Gepäck in der Kabine nichts zu suchen hat, will die Airline Passagiere auf ihren Sitzen haben und nicht leere Sitzreihen umherfliegen. Davon abgesehen dürfte Übergepäck immer noch günstiger sein als beispielsweise eine Last-Minute Ticket. Die Airline verdient schlussendlich mehr wenn noch ein Y-Ticket verkauft wird und ein Passagier Übergepäck zahlen muss.

Die Frage die ich mir gerade Stelle ist, was ist den dick ? Macht man das an den KG fest ? am BMI ? Bauchumfang ? daran ob sich der Tisch komplett (und ohne Gewalt) runterklappen lässt ?

[...]

Ich verstehe das es irgendwann Dimensionen gibt die unerträglich sind, tue mich aber mit der Abgrenzung ein wenig schwer...

Ich denke, dass man ab einem bestimmten BMI mit Sicherheit abgrenzen kann, ob der Passagier zu dick ist oder nicht. Mit Gewicht allein ist ja niemandem geholfen: Ein Kind mit 1,4m Körpergröße wird mit einem Körpergewicht von >100kg mehr Platz beim Nachbar einnehmen als ein 2,2m großer,100 kg schwerer, durchtrainierter Erwachsner. Bis BMI 30 spricht man meist ja nur von Übergewicht. Erst drüber wird man als Fettleibig eingestuft: Stufe I bis BMI 35, Stufe II bis BMI 40 und alles drüber Stufe III.

Ein 1,80 Mann mit
  • BMI 18,5 (Untergrenze des Normalgewichts) wiegt ~ 60 kg
  • BMI 25 (Obergrenze) wiegt ~81 kg
  • BMI 30 (Obergrenze Übergewicht) wiegt ~97kg
  • BMI 35 (Fettleibigkeit Stufe I) wiegt ~113kg
  • BMI 40 (Fettleibigkeit Stufe II) wiegt ~130kg
  • BMI 50 (Fettleibigkeit Stufe III) wiegt ~162kg

Ich schätze dass es ab BMI 30 grenzwertig wird und spätestens ab BMI 35 ein zweiter Sitz her sollte.
 

dunni

Aktives Mitglied
09.01.2015
229
156
Kann man so auch nicht pauschal sagen. Mittlerweile habe ich nicht mehr soviel, ich war aber eine Zeitlang über BMI 35 und habe gut in einen AirBerlin-Ecositz gepasst ohne dass was überstand.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.691
Dahoam
Die Frage die ich mir gerade Stelle ist, was ist den dick ? Macht man das an den KG fest ? am BMI ? Bauchumfang ? daran ob sich der Tisch komplett (und ohne Gewalt) runterklappen lässt ?

Ich würde das am "Lichtraumprofil" beim Sitzen festmachen. Ragt er über die genaue Mittellinie zwischen beiden Sitzen ist er zu dick. Wenn es so weitergeht braucht man so ein Drahtgestell wie für Koffer am Gate auch eines für Passagiere. :D
Was würde denn ein Superdicker machen wenn ein zweiter direkt neben ihm hocken würde? Wäre für den dann sicher auch nicht lustig wenn er nicht den "Luftraum" des anderen Sitzen mit nutzen kann...

Auf jedem Fall sollten sich die Airlines was überlegen falls jemand nicht mehr in seinen Sitz passt. Es kann nicht sein dass ein anderer Passagier das ausbaden darf.
 

Brenda Lee

Aktives Mitglied
Es gibt auch rücksichtsvolle ÜberBMIler. Auf dem letzten flug ZRH - TXL saß einer neben mir und er hatte sich den gesamten Flug über tapfer zum Gang hin gebogen, damit er nicht in meinem Luftraum eindrang. Wir konnten uns sogar recht fair die Mittelarmlehne teilen :D
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.521
767
STR
Bei einer soliden Airline ist Economy auf Langstrecke okay. Vor allem, weil man mit dem gesparten Geld einen netten Resturlaub "gratis" dazu kriegt. Unangenehme Sitznachbarn sitzen allerdings im Falle eines Falles dichter als in der C.

Dann wäre es wohl eine gute/bessere Idee attraktive Damen (alternativ Männer) auf ein Flugticket einzuladen. Dann hat man immer den gewünschten Nachbar. Da stört dannauch keine Nähe.
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
Bei einer soliden Airline ist Economy auf Langstrecke okay. Vor allem, weil man mit dem gesparten Geld einen netten Resturlaub "gratis" dazu kriegt.

:confused:

Ich habe überlegt mir einen Porsche 918 Spyder für knapp € 800.000 zu kaufen. Letztendlich habe ich mich aber doch für den Fiat Punto für € 12.000 entschieden. Mit dem gesparten Geld kriege ich jetzt sieben Mercedes S-Klassen gratis dazu. (y)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.245
irdisch
Ja, so ungefähr. Eine Kaufhaus-Quarzuhr für fünf Euro zeigt die Zeit genauer an, als jeder handgemachte Oligarchenticker. Warum haben die Lowcost-Airlines oder Fernbusse so einen Boom? Weil die Leute heute dieses Prestige anders bewerten. Die wollen nur den schnellen und zuverlässigen Transport. Außerdem mischen die das heute anders: Ryanair-Flug und Luxushotel zum Wohnen und solche Kombinationen.
 

mike11833

Reguläres Mitglied
19.08.2013
87
0
Wenn es so weitergeht braucht man so ein Drahtgestell wie für Koffer am Gate auch eines für Passagiere. :D

Daran dachte ich auch schon :) Alternativ wie die alten Plastikschablonen bei der Post für die Briefumschläge. Je nachdem durch welche Schablone man passt zahlt man den dementsprechenden Aufpreis :)
 

Floppy1104

Reguläres Mitglied
16.08.2012
67
0
HAM
Ja das hat mal einer gemacht der mit einer Korianischer Fluggesellschaft über Burma abgestürtzt ist, bei dem nur 26 Passagier überlebt hatten. Das Frack stand in Vollbrand und er hatte sich beide Beine gebrochen, wegen der zu engen Bestuhlung. Er kam gerade so noch raus. Kriechend auf den Ellenbogen, weil da noch die einziege Stelle mit etwas Haut war. Dannach hat er die Fluggesellschaft, Boeing verklagt und versucht nun seit Jahren zusammen mit der NTSB dafür und auch für das Verbot auf Alkohl an Bord, wiell diese anscheinend wesendlich zum Brand und dessen intensität beigertagen hat, eine Richtlinie zu schaffen. Leider bissher vergebens. Das war aber glaub ich schon in den 90er. Kam kürzlich bei Mayday Alarm im Cockpit

Große und dicke Sitznachbarn... und das ganz ohne Alkohol? :help: