ANZEIGE
Es kann doch der Airline eigentlich egal sein, ob auf einem bezahlten Platz nur Gepäck sitzt? Fracht bringt aber mehr extra.
Und das Gepäck mit in die Kabine nehmen? Abgesehen davon dass loses Gepäck in der Kabine nichts zu suchen hat, will die Airline Passagiere auf ihren Sitzen haben und nicht leere Sitzreihen umherfliegen. Davon abgesehen dürfte Übergepäck immer noch günstiger sein als beispielsweise eine Last-Minute Ticket. Die Airline verdient schlussendlich mehr wenn noch ein Y-Ticket verkauft wird und ein Passagier Übergepäck zahlen muss.
Die Frage die ich mir gerade Stelle ist, was ist den dick ? Macht man das an den KG fest ? am BMI ? Bauchumfang ? daran ob sich der Tisch komplett (und ohne Gewalt) runterklappen lässt ?
[...]
Ich verstehe das es irgendwann Dimensionen gibt die unerträglich sind, tue mich aber mit der Abgrenzung ein wenig schwer...
Ich denke, dass man ab einem bestimmten BMI mit Sicherheit abgrenzen kann, ob der Passagier zu dick ist oder nicht. Mit Gewicht allein ist ja niemandem geholfen: Ein Kind mit 1,4m Körpergröße wird mit einem Körpergewicht von >100kg mehr Platz beim Nachbar einnehmen als ein 2,2m großer,100 kg schwerer, durchtrainierter Erwachsner. Bis BMI 30 spricht man meist ja nur von Übergewicht. Erst drüber wird man als Fettleibig eingestuft: Stufe I bis BMI 35, Stufe II bis BMI 40 und alles drüber Stufe III.
Ein 1,80 Mann mit
- BMI 18,5 (Untergrenze des Normalgewichts) wiegt ~ 60 kg
- BMI 25 (Obergrenze) wiegt ~81 kg
- BMI 30 (Obergrenze Übergewicht) wiegt ~97kg
- BMI 35 (Fettleibigkeit Stufe I) wiegt ~113kg
- BMI 40 (Fettleibigkeit Stufe II) wiegt ~130kg
- BMI 50 (Fettleibigkeit Stufe III) wiegt ~162kg
Ich schätze dass es ab BMI 30 grenzwertig wird und spätestens ab BMI 35 ein zweiter Sitz her sollte.