Lufthansa und LH Group// Distribution Cost Charge ab 01.09.2015

ANZEIGE

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
ANZEIGE
Das Problem ist halt, dass das Gros der Flugtickets preislich eigentlich eine "wertlose" Handelsware sind. Gerade mal ein bißchen besser als das was in 1-Euro-Shops oder Ramschläden vertickt wird. Bei Preisen von 55 bis 95 Euro wollen aber noch zig "Vermittler" mitverdienen (Metasuchmaschinen, Suchmaschinen, OTA, GDS, usw. am Vertriebsweg, Flughafen, Gepäckhandler, usw. bei der Erbringung). Das größte Risiko trägt die Airline - und verdient aber de facto am wenigsten.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Auch Europas groesster Ticketconsolidator AER hat sich mit dem Thema beschäftigt und lässt folgendes verlautbaren:

touristik aktuell | Aerticket: Entsetzt von LH Agent | Wochenzeitung und Magazin für Touristiker | Reisen, Urlaub, Pep, Peps, Reise, Expedient, Expedienten, Reiseprofis, Urlaubsziele, Jobs, Stellenmarkt, Touristik, Tourismus, Events, Messen, Informat

Der Artikel ist sicher wertend - denn der AER hat als Ticketgrosshändler mutmaßlich alle Prozesse in die Buchungsstellen auf Amadeus (GDS) basierend, und so ein berechtigtes Desinteresse an den aktuellen Lösungen in form von LH Agent.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Newsletter 31.08.2015 / Amdeus


Einführung des Lufthansa Group Zuschlags


Liebe Geschäftspartner,

ab morgen, dem 1. September 2015, wird die Lufthansa Group (LHG) den angekündigten Zuschlag erheben. In den vergangenen zwei Monaten hat die Reisebranche die Motive und das Vorgehen der LHG intensiv diskutiert, kritisch hinterfragt und teilweise auch die Rechtmäßigkeit dieses Zuschlags in Frage gestellt.

Die Bedenken, die vorgebracht wurden, sind berechtigt – und viele Beteiligte, darunter die Reisebüros, warten immer noch auf eine zufriedenstellende Antwort. Der Zuschlag führt zu weniger Transparenz und Auswahlmöglichkeiten für die Reisenden und belastet sie gleichzeitig mit zusätzlichen Kosten. Für Reisebüros bringt der Zuschlag Komplexität und Mehrkosten mit sich.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt – und vorausgesetzt, die LHG ändert nicht in letzter Minute noch ihre Meinung – ist nur eines klar: Morgen wird der GDS Zuschlag eingeführt und im Amadeus System im Feld „YR“ aktiviert. Als Folge steigt automatisch der Gesamtpreis für LHG Tickets, im Amadeus System umfasst dies den Such-, Buchungs- und Ticketing-Prozess.

Unsere Position hat sich seit dem Zeitpunkt der Ankündigung der LHG nicht geändert. Wir sind der Überzeugung, dass den Interessen aller Beteiligten in der Reisebranche, vom Reisenden über den Agenten bis hin zu Services Providern, am besten gedient ist, wenn an den zentralen Werten Vergleichbarkeit, Transparenz und Neutralität festgehalten wird. Dazu gehört auch die Freiheit der Verbraucher, den Buchungskanal ihrer Wahl zu nutzen, ohne dafür mit Mehrkosten belastet zu werden.

Der Zuschlag der LHG untergräbt diese zentralen Werte. Daher ist er in unseren Augen ein Nachteil für die Reisenden, für Reisebüros, für Reiseanbieter und für Unternehmen. Ob er einen Vorteil für die Fluggesellschaften der Lufthansa Group bringt, muss sich noch herausstellen. Dies hängt von den Reaktionen der Branche ab.

Ungeachtet des Vorstoßes der Lufthansa Group wird Amadeus auch weiterhin die Transparenz, die Auswahl und die Vergleichsmöglichkeiten zur Verfügung stellen, die den Grundstein für den Erfolg der Reisebranche gelegt haben. Wir sind unverändert der Überzeugung, dass die GDS all diese Interessen auf effiziente Weise unterstützen – und das trotz aller gegenteiligen Behauptungen, die von den Befürwortern des Zuschlags zu hören waren, zu günstigen Kosten.

GDS stehen an der Spitze des technologischen Fortschritts. Seit dem Jahr 2007 ist Amadeus XML-fähig, und wir waren die ersten, die NDC XML implementiert und freigeschaltet haben. Unsere Vermarktungstools werden seit 2010 eingesetzt und ermöglichen es, die differenzierten und personalisierten Angebote bereitzustellen, die Fluggesellschaften wünschen und benötigen. Davon profitieren bereits viele Airlines. Erst im vergangenen Monat haben wir mit den Fluggesellschaften der Lufthansa Group die Amadeus Fare Families eingeführt. Sie erweitern die Vermarktungsmöglichkeiten für Zusatzleistungen, die die Lufthansa Group bereits seit 2013 im Einsatz hat.

Wir werden unser GDS auch zukünftig zum Nutzen der Reisenden, Reisebüros, Reiseanbieter und Unternehmen weiterentwickeln – mit Technologien und Initiativen, die die zentralen Werte der Reisebranche unter Beibehaltung der Wahlfreiheit unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen

Amadeus Germany GmbH
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.946
495
Erste Beobachtung: auf Kayak werden LH-Flüge zu einem zufällig gewählten Datum auf CGN-MUC nur noch von LH selbst angeboten, nicht mehr von OTAs. Bei Expedia gibt es noch LH-Tickets, diese sind aber konsequent 35€ teurer als AB. Und in meinem Dienstreise-Portal (cwt) sieht es ebenso aus - auch hiermit die LH nun deutlich teurer als AB. Angesichts einer relativ strikten "lowest Fare policy" dürfte damit vermutlich bei uns (15k Mitarbeiter in D) niemand mehr regelmäßig LH buchen können...

Mal abwarten, ob das so bleibt - ich buche jetzt jedenfalls meine LH-Flüge auf 016-Dokumenten...

Viele Grüße - Dirk
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Erste Beobachtung: auf Kayak werden LH-Flüge zu einem zufällig gewählten Datum auf CGN-MUC nur noch von LH selbst angeboten, nicht mehr von OTAs. Bei Expedia gibt es noch LH-Tickets, diese sind aber konsequent 35€ teurer als AB. Und in meinem Dienstreise-Portal (cwt) sieht es ebenso aus - auch hiermit die LH nun deutlich teurer als AB. Angesichts einer relativ strikten "lowest Fare policy" dürfte damit vermutlich bei uns (15k Mitarbeiter in D) niemand mehr regelmäßig LH buchen können...

Mal abwarten, ob das so bleibt - ich buche jetzt jedenfalls meine LH-Flüge auf 016-Dokumenten...

Viele Grüße - Dirk

Da musst du dich dann nicht über das Dienstreiseportal einbuchen? Oder kannst du es mit 016 Tickets austricksen.
Nur neugierig
Flyglobal
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.946
495
Da musst du dich dann nicht über das Dienstreiseportal einbuchen? Oder kannst du es mit 016 Tickets austricksen.
Nur neugierig
Flyglobal

Wenn ich schon Policies ignoriere, dann doch wenigstens richtig und direkt völlig am Tool vorbei. Ohne DCC und OPC sind die Tickets dann ca. 40-50€ günstiger als über das Tool - das kann ich argumentieren...:)!

@highfly8: ja, direkt über die United-Website.

Viele Grüße - Dirk
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Interessant ist ja, dass bei Euro-/Germanwings-Flüge auf 220er-Stock zumindest bis jetzt keine 16 Euro Gebühr berechnet werden.
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
590
608
Ich sehe schon Dramen in den Reisestellen abspielen. "Nee, LH ist aufgrund best buy policy nicht mehr drin, da AB jetzt paar Euro drunter liegt"
Ob LH sich damit mittelfristig wirklich nen Gefallen tut?
 
  • Like
Reaktionen: bursche99

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Ich bin ja auch schon gespannt, wann die OTA mit WF und UA sprechen und um Ticketing auf deren Stocks bitten. Wäre doch auch eine Idee, dass OTA in Zukunft auf WF oder UA-Stock ausstellen, oder? Zumindest so lange, bis LH das Ticketing reiner LH-Flüge auf WF/UA-Stock untersagt :D
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.310
5.037
50
MUC
www.oliver2002.com
HR stellt Dir auch gerne auf deren Stock aus, an sich kein Thema. Irgendwann wir 1A auch die YR von 16€ auf anderen Ticketstock einstellen.

@Mojoe: in ein paar monaten stellt auch AB auf 16€ um... :)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich empfehle durch einen staatlichen Eingriff eine Tankestellenpreis ähnliche Datenschnittstelle.
Dann kann jeder die Daten verarbeiten wie er will.

Flyglobal
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Wenn ich schon Policies ignoriere, dann doch wenigstens richtig und direkt völlig am Tool vorbei. Ohne DCC und OPC sind die Tickets dann ca. 40-50€ günstiger als über das Tool - das kann ich argumentieren...:)!

@highfly8: ja, direkt über die United-Website.

Viele Grüße - Dirk

Ja das ist dann eine gewisse Freiheit. Bei uns muss zwangsläufig über das Interne reisebüro gebucht werden.

Flyglobal
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.748
10.564
HAM
Ich sehe schon Dramen in den Reisestellen abspielen. "Nee, LH ist aufgrund best buy policy nicht mehr drin, da AB jetzt paar Euro drunter liegt"
Ob LH sich damit mittelfristig wirklich nen Gefallen tut?

Es gibt ja eine Alternative -eine direkte Schnittstelle zur LH IT. Ist bei uns auch im Gespräch. Bei monatlich 2200 Tickets sind das eben keine Peanuts.
 

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
360
44
DUS/WAS
Ja das ist dann eine gewisse Freiheit. Bei uns muss zwangsläufig über das Interne reisebüro gebucht werden.

Flyglobal

Was unter den Gesichtspunkten von Duty of Care und Travel Risk Management auch sehr sinnvoll ist. Mich wundert a) das solche Maverick Buchungen bei einen Unternehmen mit 15k Mitarbeitern in D durchgehen, und b) das ein Unternehmen dieser Größe keine Raten mit LH hat, die 40-50€ unter Jedermann-Raten auf UA.com liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Codeshare bookings a loophole for avoiding Lufthansa surcharge: Travel Weekly

WASHINGTON, D.C. — While the GDSs, travel agencies and corporate travel managers have railed against Lufthansa Group’s surcharge on GDS bookings, an airline executive said that travel buyers aren’t powerless against it.
If customers don’t want to book directly with Lufthansa, they can skirt the 16-euro surcharge (a fee that takes effect in most markets on Sept. 1) by booking a Lufthansa flight with one of its codeshare partners, noted Dave Hilfman, United Airlines’ senior vice president of worldwide sales.

United, a fellow Star Alliance member, is one of those partners. Hilfman, who was a panelist at the ASTA Global Convention’s general session here on Monday, said, “If you are coming to the conclusion you want to get around those things, there are ways to do that, at least on codesharing, and that’s pretty well known. I know we have very creative, smart people out in the agency community that will do what they have to do in light of this development.” He also said that the surcharge was a business decision made by a “great partner.” “I can’t speak on behalf of Lufthansa. Every company needs to make their own business decisions,” Hilfman said. “They have great folks back in Frankfurt that make these decisions. They’ve obviously come to the conclusion that they think it’s in their best interest.” Time will tell if the decision was a good one for Lufthansa, Hilfman said.

“The market always tells you whether you’ve made the right commercial decision or not,” he said.
During the session, Amadeus Chief Marketing Officer Scott Alvis said the “global trend” is toward offering more content in the agency channel, not less. Every month, the GDS company is “adding more airlines, more ancillary content, more fare handling,” Alvis said.

“Lufthansa’s latest surcharging of the channel is really nothing more than cost shifting,” he said. “In fact, it’s destroying value. They seem to have forgotten that there is a lot more complexity to travel.”
Alvis said the surcharge will decrease agent efficiency while increasing cost. Because Lufthansa’s lowest price won’t be in the GDSs, customers will get “limited choice and limited transparency.”
“Unilateral actions like this have not done well in our industry,” Alvis said. “Relationships are built on trust and understanding, not unilateral actions.”

Also nochmal im Klartext:

Dave Hilfmann
United Airlines
Senior Vice President
Worldwide Sales

http://ir.united.com/phoenix.zhtml?c=83680&p=irol-govBio&ID=204729

wird zitiert mit den Worten:

"If customers don’t want to book directly with Lufthansa, they can skirt the 16-euro surcharge (a fee that takes effect in most markets on Sept. 1) by booking a Lufthansa flight with one of its codeshare partners"

D.h. United empfiehlt LH Fluege als Codeshare zu buchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Nicht als Codeshare, aber auf UA Stock. Kleiner Unterschied ;)
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Nachdem sie nun die Vertriebskosten auf die Kunden abwälzen und dadurch hunderte Millionen sparen, hätten sie wirklich ein wenig großmütiger mit VC umgehen können. Ich sehe nur noch Managementversagen bei LH.
 
  • Like
Reaktionen: buda01 und TAPulator

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Codeshare bookings a loophole for avoiding Lufthansa surcharge: Travel Weekly



Also nochmal im Klartext:

Dave Hilfmann
United Airlines
Senior Vice President
Worldwide Sales

United - Investor Relations - Biography

wird zitiert mit den Worten:

"If customers don’t want to book directly with Lufthansa, they can skirt the 16-euro surcharge (a fee that takes effect in most markets on Sept. 1) by booking a Lufthansa flight with one of its codeshare partners"

D.h. United empfiehlt LH Fluege als Codeshare zu buchen...

Sehr interessant.
Das klingt nicht unbedingt nach der Einigkeit nach dem globalen Treffen in den USA wo kolportiert wurde dass es nur noch eine Frage der Zeit wäre bis alle anderen den LH Ideen folgen.

Hat sich da eine Wende ergeben?

Wenn LH's wichtigster Joint Venture Partner und dann noch ein Vice President und kein Praktikant so was von sich gibt dann ist das für mich ein Zeichen von heftigem Disagreement, bzw. soger aine Auforderung LH's Vorgehen zu hintertreiben!

Sprich: "sie h(LH) aben das sicher sehr gut zuhause mit all ihrer großartigen Kompetenz kalkuliert, aber wir sind zu anderen Ergebnissen gekommen!"


Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Nachdem sie nun die Vertriebskosten auf die Kunden abwälzen und dadurch hunderte Millionen sparen, hätten sie wirklich ein wenig großmütiger mit VC umgehen können. Ich sehe nur noch Managementversagen bei LH.

Wie oben ausgesagt, das VC Alpha Tier wurde ausgetauscht, die Alpha Tiere bei der LH nicht.

Wenn (siehe United Kommentar) LH bei den GDS Gebühren einen Rückzieher machen muss und man nicht bald zusammen mit der Belegschaft Lösungen findet, dann sehe ich Spohrs Posten definitiv sehr bald gefährdet.


Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Wie oben ausgesagt, das VC Aplha Tier wurde Ausgetauscht, die Alpha Tiere bei der LH nicht.

Wenn (siehe United Kommentar) LH bei den GDS Gebühren einen Rückzieher machen muss und man nicht bald zusammen mit der Belegschaft Lösungen findet, dann sehe ich Spohrs Posten definitiv sehr bald gefährdet.


Flyglobal

Ist er das nicht schon? ;)
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
ANZEIGE
300x250
Man könnte das aber auch realisieren, wenn man im Ausland nicht als brutalstmöglicher Billiganbieter fungieren würde, sondern die Preise auf realistisches Niveau anheben. Aber dazu müsste man ja den realen Wert des Produktes steigern, und das kostet ja in erster Linie wieder Geld.