OS: Kurzbericht: AUA C ORD - VIE - schwache Leistung!

ANZEIGE

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
ANZEIGE
Bin am Sonntag (30.8.2015) mit der OS66 von ORD nach VIE geflogen und war in vielen Bereichen enttäuscht:

Habe einen Platz am Thron bekommen (777). Obwohl ich relativ schlank bin, war mir der Sitz zu eng und auch zu kurz (vor allem im Fußbereich). Weiters gab dauernd ein klackerndes Geräusch vom Sitz (so wie ein Specht) - ich habe mittlerweile eine Business-Sitz-Phobie (heuer sechs Mal über den Atlanik und vier mal einen defekten Sitz erwischt). Der Flugbegleiter sagt nur, dass dies halt so ist! Überhaupt waren die Flugbegleiter sehr demotiviert. Der Einzige, der sich wirklich ins Zeug legte, war der Koch (der verdient wahrscheinlich am wenigsten von der gesamten Truppe).

Auswahl an Filmen war auch eher schwach! Es gab keine Auwahl an Kategorien nur Filme und Fernsehen! Und vor allem - wer baut spiegelnde Monitore in ein Flugzeug ein? Man hat sich dauernd selber im Monitor gesehen!

Bei BA, AF, AC gab es auch in der Galley einen Korb mit Chips (bei der BA sogar Sandwiches und Eis) und ein Reihe von Getränken. Bei der AUA ein Mineral, Orangen- und Apfelsaft!

Das Essen war nicht so schlecht. Allerdings war die Menge mehr als bescheiden. Der Fisch war ein quadratisches Stück von vier mal vier Zentimeter mit ein bißchen Risotto. Auch hat das Essen viel zu lange dauert. Bei einem Nachtflug erwarte ich mir eine zügige Durchführung des Essens und nicht mehr als zwei Stunden! Beim einem Tagesflug ist dies OK! Auch beim Frühstück passte das Timing überhaupt nicht. Man bekam Wurst/Käse etc. und 20 Minuten später das Omlete oder Eierspeise!

Meines Erachtens war es viel zu warm im Flieger! Mir hat ein Flugbegleiter gesagt, dass die Vorgabe 24 Grad sei. Noch dazu war die Luft am Anfang im Flieger wirklich schlecht. Es hat nach Kerosin gerochen!

Vielleicht hätte ich (beim Hinflug) nicht mit dem Dreamliner von CPH nach YYR (Air Canada) fliegen sollen. Ein Top-Sessel (obwohl auch ein Teil des Sitzkissens defekt), super Essen, extrem freundliche Flugbegleiter, super Klima und sehr gute Luftqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ANK660

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Interessant:
ich bin dieses Jahr bisher 9x Langstrecke auf OS in C geflogen - und da fand ich den Sitz sehr geräumig, das Essen sehr gut und vorallem viel (ich habe da ohne Probleme 4x Vorspeise bekommen, dafür keine Hautspeise, Frühstück nach Nachtflug aus DEL/YYZ jeweils super flexibel noch kurz vor der Landung).
Das das OS-Personal manchmal etwas viel Wiener Freundlichkeit an den Tag legt, ist bekannt - da muss man sich die netten FBs angeln.

Entweder hast Du wirklich nen sehr schlechten Tag bei Mensch&Maschine erwischt, oder ich hatte einfach Glück.
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
Wenn ein Flug um 16 bzw 17H LT startet, sollte man vermuten, dass sich das Essen, auch wenn es etwas dauert, bequem ausgehet, nicht alle wollen bzw können eine Stunde nach dem Start schlafen. Für Abflüge zu wirklich nachtschlafener Zeit gibt es ja immer die Möglichkeit des schnellen Menüs in C, das finde ich zB nach BKK recht praktisch, für mich das schnelle, meine +1 lässt´s da eher ruhiger angehen und wählt den regulären Ablauf. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das auch von West nach Ost bei Nachmittagsabflügen angeboten wird.
Den Mehrwert an Filmkategorien erkenne ich jetzt bei der Auswahl auch nicht so wirklich, man scrollt sich durch´s Angebot und sucht sich was aus oder auch nicht.
Crews gibt´s natürlich immer mehr und weniger motivierte, hatte bisher jedoch meistens Glück, das mit der Wiener Freundlichkeit stimmt schon manchmal, schön geschrieben @paulraum! :)
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Habe einen Platz am Thron bekommen (777). Obwohl ich relativ schlank bin, war mir der Sitz zu eng und auch zu kurz (vor allem im Fußbereich). Weiters gab dauernd ein klackerndes Geräusch vom Sitz (so wie ein Specht) - ich habe mittlerweile eine Business-Sitz-Phobie (heuer sechs Mal über den Atlanik und vier mal einen defekten Sitz erwischt). Der Flugbegleiter sagt nur, dass dies halt so ist! Überhaupt waren die Flugbegleiter sehr demotiviert. Der Einzige, der sich wirklich ins Zeug legte, war der Koch (der verdient wahrscheinlich am wenigsten von der gesamten Truppe).

Tja, früher hatten die Sitze eben viel weniger Technik eingebaut, daher konnte weniger kaputt gehen und es gab halt nicht so viel zu "klacken". Auch war die Beinfreiheit größer. Dafür konnte man sie nur etwas nach hinten legen und hatte eine maunelle Fußstütze, aber ein Bett gab es nicht.
Was ist für dich "demotivier"? Womit warst Du nicht zufrieden? Waren sie unfreundlich? Man darf halt nicht vergessen dass es halt doch "nur" eine Business-Class ist, in der noch knapp 50 andere mitreisende sitzen für die vier Flugbegleiter zuständig sind.

Auswahl an Filmen war auch eher schwach! Es gab keine Auwahl an Kategorien nur Filme und Fernsehen! Und vor allem - wer baut spiegelnde Monitore in ein Flugzeug ein? Man hat sich dauernd selber im Monitor gesehen!

Weiter unten schreibst Du Du möchtest schnell schlafen. Oder doch Filme schauen? Was nun? ;-) Airlines müssen halt möglichst eine breite Palette bieten. Bei jedem Film steht daneben eine Kurzbeschreibung und es lässt sich bequem durchscrollen, wo liegt also das Problem?
Die verbauten Monitore werden eigentlich durchwegs ob ihrer Größe und Bildqualität gelobt.

Bei BA, AF, AC gab es auch in der Galley einen Korb mit Chips (bei der BA sogar Sandwiches und Eis) und ein Reihe von Getränken. Bei der AUA ein Mineral, Orangen- und Apfelsaft!

Bei der AUA brauchst Du nur deinen Wunsch zu äüssern und man wird Dir alles verfügbare (von Obst-/Käseteller über weitere Nachspeisen, Eis, Nüsse oder Soletti alles an den Platz bringen. War bisher nie ein Problem. Außerdem kann ich mich erinnern dass in der mittleren Küche immer eine kleine "Bar" mit Säften, Wasser und Knabberzeugs aufgebaut ist.

Das Essen war nicht so schlecht. Allerdings war die Menge mehr als bescheiden. Der Fisch war ein quadratisches Stück von vier mal vier Zentimeter mit ein bißchen Risotto. Auch hat das Essen viel zu lange dauert. Bei einem Nachtflug erwarte ich mir eine zügige Durchführung des Essens und nicht mehr als zwei Stunden! Beim einem Tagesflug ist dies OK! Auch beim Frühstück passte das Timing überhaupt nicht. Man bekam Wurst/Käse etc. und 20 Minuten später das Omlete oder Eierspeise!

Du bist der erste von dem ich höre dass er bei OS in der C auf Langstrecke hungern musste :rolleyes:. Eine Platte vollgefüllt wie auf einer Bauernhochzeit sieht halt auch nicht schön aus, bisher war es nie Problem Nachschlag zu bekommen, egal von welchem Gang. Wie lange das Essen dauert hängt zwar von der Durchführung des Service ab, aber eben auch wie schnell/langsam die Gäste essen. Die Crew kann ja nicht das Dessert auftischen wenn die Hälfte der Kabine noch beim Hauptgang ist. Außerdem gehen die Transatlantikflüge nach dem Osten bei OS am späten Nachmittag/frühen Abend raus, da wollen/können die wenigsten Passagiere sofort schlafen. Ansonsten böte sich individuell an nur Vorspeise/Suppe zu essen und sich dann mittels einem guten Rotwein/Ohrsöpseln/Schlafmaske ins individuelle Land der Träume zu schicken, wenn man schon müde ist.
Zum Frühstück: Isst Du normaler Weise alles gleichzeitig? Falls doch hättest Du ja auf das Omlette warten können, Wurst und Käse werden ja nicht kalt. Das "Problem" bei OS ist eben dass die Eierspeisen vom Koch frisch zubereitet werden, und das dauert bei knapp 50 Passagieren eben seine Zeit. Dafür ist es frisch gemacht und kein zähes "Flugzeugei des Grauens".

Meines Erachtens war es viel zu warm im Flieger! Mir hat ein Flugbegleiter gesagt, dass die Vorgabe 24 Grad sei. Noch dazu war die Luft am Anfang im Flieger wirklich schlecht. Es hat nach Kerosin gerochen!


Temperatur am Flieger ist immer ein Problem - allen Gästen recht getan ist eine Kunst die niemand kann. Während die einen bei 24 Grad bibbern und frieren, sind die anderen schon kurz vorm Schweißausbruch. Aber auch hier hätte sich angeboten sich evtl. nur mit dem Leintuch, welches es bei OS ja gibt anstatt mit der dicken Decke zuzudecken.
Dass es beim Pushback/Rollen/Start nach Kerosin riecht, liegt in der Natur der Sache, da ja die Luft von außen angesaugt wird. Ist als ob Du rückwärts mit dem Auto aus der Garage fährst und die Lüftung laufen hast ;-)

Generell hätten sich wohl die meisten der genannten "Probleme" mit etwas Kommunikation (-> äußern seiner Wünsche) aus der Welt schaffen lassen. Jetzt im Nachhinein ist keinem damit geholfen.

Eventuell sind Deine Ansprüche für eine Business-Class halt zu hoch und es kommt für Dich nur eine First oder ein Privatjet in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
....Generell hätten sich wohl die meisten der genannten "Probleme" mit etwas Kommunikation (-> äußern seiner Wünsche) aus der Welt schaffen lassen. Jetzt im Nachhinein ist keinem damit geholfen...

Wer will den schon, dass Probleme gelöst werden. Man will möglichst viele Probleme haben, um danach "außer sich vor Ärger" darüber berichten zu können und Kompensation verlangen zu können!
:yes:
 

sultanbinaber

Erfahrenes Mitglied
15.07.2009
524
105
FRA
Im Vergleich wird hier deutlich, dass die Gruppe LH und LX als Premium platziert, OS und SN hingegen nicht. Essen von Do&Co ist solide, Service m.E. eher unterdurchschnittlich.

Meine persönliche Quote in Sachen defekter Sitz sieht bei OS (nur 1x Reset nötig) im übrigen besser aus als bein LH (mal läuft's, mal nicht) und LX (häufig Probleme mit dem Kopfhöreranschloss). Bei AC hatte ich in 3/3 Flügen das defekte Sitzkissen, das scheint ein gängiges Problem zu sein. Spitzenreiter aus meiner Erfahrung ist SN, in 5/5 ein intakter Sitz ;)
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Über die OS Langstrecken C zu jammern ist schon Jammern auf hohem Niveau, vor allem wer da nicht satt wird macht etwas falsch, ich hab schon Leute gesehen die sich 2 Hauptgerichte bestellt (und auch bekommen) haben, von den anderen Gängen ganz zu schweigen.
FBs kann man bei der AUA schon mal recht unmotivierte erwischen, aber auch bei anderen Airlines.
 

Padryk74

Aktives Mitglied
13.04.2014
103
490
Was das viel angesprochene "Serviceproblem" angeht, vor ca. 2 Jahren war gefühlt ca. 1 von 3 crews etwas unfreundlich oder um es nett auszudrücken "sehr effizient wienerisch", der rest durchschnitt in diesem Jahr (bei 6 oder 7 Flügen) ist mir erst eine Crew untergekommen welche nicht ganz so freundlich war, bei vier Flügen war die Crew absolut Top (so das man fast sagen, kann es werden einem die Wünsche abgelesen). Also ich merke eine wirkliche Besserung. Bei den letzten drei Flügen hat sich auch der Purser bei jedem Business Class Gast persönlich vorgestellt und verabschiedet UND am Schluss sogar gebeten Kritikpunkte zu äußern (sofern welche vorhanden). Ich glaube man hat bei OS erkannt, dass man hier Aufholbedarf hat(te).
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Vor ca. 2 Jahren war ja auch gerade dieser Übergang auf Tyrolean mit Gehaltskürzungen, Mehrarbeit, Ungewissheit etc. im Gange, das wird sich schon auch auf das Gemüt der Crews ausgewirkt haben. Vor allem wenn man täglich damit konfrontiert ist.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.832
3.170
FRA
Ich kann die Kritik auch nur in Teilen nachvollziehen.

Das Filmprogramm finde ich immer ausreichend, vor allem der hochauflösende Monitor bei OS ist um einiges besser als bspw. der Monitor bei LX im gleichen Sitz.

Es ist mir auch noch nie passiert, dass ich bei OS nicht satt geworden bin. Im Gegenteil, auf Nachtisch und Käse muss ich meist verzichten. Auch finde ich den Ablauf beim Frühstück sehr effizient - die Vorbestellung am Abend macht das ja möglich.

Eine zu hohe Temperatur finde ich auch furchtbar und da bitte ich auch drum, dass die runtergestellt wird. Lieber ein Kühlschrank wie bei den Amis als eine Sauna...

Das Argument der unfreundlichen Crews kann ich nachvollziehen. Bei OS treffe ich eher auf unfreundliche Crews als bei LH/LX.

Wenn Du mit der Gulfstream nach New York fliegst wird Du sicher tolles, warmes Essen in großen Mengen, ein breites Bett und ein umfangreiches Filmprogramm erwarten.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.064
10.750
Dahoam
Habe einen Platz am Thron bekommen (777). Obwohl ich relativ schlank bin, war mir der Sitz zu eng und auch zu kurz (vor allem im Fußbereich).

Den OS/LX-Sitz hasst man oder liebt man. Liegt aus meiner Sicht primär ob man von seiner Figur reinpasst oder nicht. Mir ist beim letzten Flug aufgefallen dass es wohl auch am Schlafverhalten liegen kann ob man reinpasst oder nicht. Als Seitenschläfer finden die Füße ausreichend Platz, als Rückenschläfer stoßen die Zehen oben an und es ist eng.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.064
10.750
Dahoam
Lusche! Der Maximierer von Welt hat hier immer ein DoggyBag zur Hand. Oder steckt es sich einfach in die Hosentasche!
;)

Und der Maximierer-Profi verwendet die überall im Flieger hinterlegten Essensbeutel (=Kotztüte). Bei manchen Essen ist da kein Unterschied ob man es gleich reinsteckt oder ob man es schon mal probiert hat... :D
 
  • Like
Reaktionen: MisterG