Oder gibt es tatsaechlich noch eine unsichtbare Trennung zwischen Ex-Swissair/heute Swiss und ex-Crossair/heute Swiss Global? Und wo sind heute die Mitarbeiter von Crossair Europe?
Keine unsichtbare, sondern eine konkrete. Es sind nach wie vor zwei getrennte Pilotencorps (wobei Crossair von 82 Flugzeugen schnell auf 19 bei Swiss European reduziert wurde). Die Swissair wurde von ca. 80 auf 52 Maschinen reduziert, die Piloten blieben in ihren angestammten Cockpits.
Crossair Europe war dagegen eine Gesellschaft mit Sitz in Frankreich mit nie mehr als 3 Flugzeugen, die liquidiert wurde. Diese Mitarbeiter standen dann dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Einige Piloten (und Maschinen) von Crossair kamen auch bei Darwin Airline und Helvetic unter.
Auch wenn es heftig klingt: Beim großen Abbau der Crossair-Flotte hat man bei der Swiss bei den Piloten die Spreu vom Weizen getrennt und an der Sicherheit gearbeitet. Ein Jumbolino-Pilot, der zwar für London City zertifiziert ist, hat aber nicht die Erfahrung, über Ozeane und an Tropengewittern vorbei zu fliegen. Also das gleiche Problem wie bei JUMP, wenn nicht Swissairler auf der 777 eingesetzt werden. Und das ist jetzt eben meine Frage...