Das mit dem "Karte-aus-der-Hand-Reissen" wurde mir in einer Real-Filiale mal so erklärt, dass wohl Paare gerne ihre Karten untereinander tauschen, so dass z.B. Frau A. mit der Karte von Herrn A. bezahlt...
Sie wären also angehalten, das Geschlecht zu prüfen.
Echt ? Will das auch auf meinen Karten !
Habe mich mal spaßeshalber auf der Website eines großes Discounters über eine Kartenentreißer-Filiale beschwert. In der ersten Mail wurde noch einmal genau die Adresse mit mir verifiziert, in der zweiten Mail hat man mich informiert, dass der Filialleiter angewiesen wurde. Ich kauf' in ein paar Tagen wieder dort ein, vielleicht hat es ja etwas gebracht.
ELV kostet ja so gut wie nichts, weil es wie eine Lastschrift abgewickelt wird.
Jetzt frage ich dich mal wo das steht, es stimmt nämlich nicht.Zumindest würde jetzt der Mindestsatz von mindestens 8 Cent auf 1 Cent gesenkt ( girocard )
Jetzt frage ich dich mal wo das steht, es stimmt nämlich nicht.
0,01 € gilt nur bei Karten von den Genossen und den Sparkassen und auch bei diesen nur im Mineralölbereich.
Im Handel sind je nach nach Bankenkonzentrator immer noch 0,04 € bzw. 0,05 €.
Der geringe Preis scheint ja vielen Händlern das Risiko wert zu sein. Meist benutzen gerade die Firmen/öffentlichen Stelllen ELV, wo man am wenigsten Kartenzahlung erwarten würde.also kostet es zumindest das "Ausfallrisiko", da beim ELV die Bonität / Zahlung eben nicht garantiert ist
Jain, die Transaktionsgebühr, die ein electronic-cash Netzbetreiber berechent, ist unabhängig der Zahlungsart, kann bei einem Vergleich rausfallen.Ja aber die Händler machen das ja auch über andere Unternehmen also kostet es schon etwas![]()
Die müssen im Falle des Falles keine teure Bankauskunft einholen. In der Regel haben sie ja alle Daten um sich dann beim "Kunden" zu melden.Der geringe Preis scheint ja vielen Händlern das Risiko wert zu sein. Meist benutzen gerade die Firmen/öffentlichen Stelllen ELV, wo man am wenigsten Kartenzahlung erwarten würde.
Warum sollte man ELV abschaffen? Das ist für den Händler immer noch günstiger und die Alternative wäre, dass dieser dann evtl. keine Karten mehr nehmen würde. Lieber ELV als Barzahlung, finde ich. Da hat man ja tlw. sogar noch als Kunde die Möglichkeit, das Geld zurückzuholen. Für den Konsumenten sehe ich bei ELV keinen Nachteil.
In der Regel macht man heutzutage ein online-ELV-Verfahren. Dabei fragt das Terminal die Sperrdatei des
electronic-cash-Netzbetreibers, von dem dem Händler das Terminal hat, ab. Diese Sperrdatei wird regelmäßig
mit der KUNO-Datenbank abgeglichen. Natürlich fließt auch das bisherige Kundenverhalten in die Sperrdatei mit ein.
Auf meiner Barclaycard steht nur der Nachname, wenn ich die Karte allerdings bei Starbucks verwende, steht auf dem Terminal immer mein voller Name. Partnerkarte mit Initialen auf Karte und Terminal.Barclays hat nur den 1. Buchstaben meines Vornamens auf die Karten (Visa+Maestro) geschrieben. Keine Ahnung wie man da das Geschlecht rauslesen will.