UFO fordert 8% für Lufthansa-Flugbegleiter

ANZEIGE

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.750
10.565
HAM
ANZEIGE
Im aktuellen Fall geht's ja um bestehende Regelungen aus den AV der Mitarbeiter, die geändert werden sollen.

Es geht nicht um individualvertragliche Regelungen sondern um die kollektivvertraglichen. Im AV ist maximal der TV / KV referenziert, der die entsprechenden Regelungen beinhaltet.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Wenn die LH jetzt nachgeben würde, wird es künftig nie mehr Streiks geben, weil sie dann wegen der Rentenansprüche der Mitarbeiter Konkurs anmelden müssen: Keine LH mehr - keine Streiks.
Die Alt-Ansprüche würden noch sozialisiert und vom Pensions-Sicherungsverein abgewickelt.

Das halte ich nach Anhebung der Gewinnprognose für Nonsens. Die LH steht mitnichten Nahe an einer Insolvenz. Und man darf nicht vergessen: LH will die Lohnkosten senken. Die aktuellen Gewinne entstehen trotz der hohen Lohnkosten.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.789
5.478
Z´Sdugärd
Wenn die LH jetzt nachgeben würde, wird es künftig nie mehr Streiks geben, weil sie dann wegen der Rentenansprüche der Mitarbeiter Konkurs anmelden müssen: Keine LH mehr - keine Streiks.
Die Alt-Ansprüche würden noch sozialisiert und vom Pensions-Sicherungsverein abgewickelt.
Sorry aber was ein Quatsch!

Wen ich einen Vertrag vor 20 Jahren und länger geschlossen habe weil ich GENAU wegen dem Vertrag mir DIESEN Arbeitgeber ausgesucht habe, warum sollte der den aauf einmal nicht mehr gelten?

Wen deine Hausbank sagt "ach ihren Kredit, da haben wir mal eben die Zinsen um 50% erhöht weil wir mehr Dividenden den raffgierigen Aktionären bezahlen wollen.", dann ist das für dich absolut OK weil sonst ja die Bank Konkurs geht?
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
die Wingsmitarbeiter können, dürfen, sollen sich organisieren - aber derer Forderung nach den Rentenregeln der LH hat null Schlagkraft, weil die einen Arbeitsvertrag unterschrieben haben, der so was nicht hat. Im aktuellen Fall geht's ja um bestehende Regelungen aus den AV der Mitarbeiter, die geändert werden sollen.

Analog könnten ja auch die AirBerlin Crew auf die LH-Pensionsregelung pochen oder -ganz was neues- die IG Metall die Vereinbarung von LH für alle Metallmitarbeiter fordern

Die Wingsmitarbeiter werden auch nicht unbedingt für Einführung der Rentenregeln der Mainline streiken. Aber ich gehe davon aus, dass bei Wings nach einiger Zeit Streiks wegen normaler Tariferhöhungen ins Haus stehen. Die Löhne bei Eurowings sind einfach so niedrig, dass keine Gewerkschaft das stehen lassen wird, wenn auf der Mainline deutlich bessere Konditionen vorliegen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.711
1.370
...

Clever gemacht - und das finanzielle Umfeld scheint für die Kraftprobe zu stimmen. LH könnte sich noch ein paar Streiks leisten.

das heisst, Lufthansa nimmt uns Passagiere als Geisel um ihre Ziele zu erreichen. Soll hier keiner mehr über VC ode UFO meckern.
 
  • Like
Reaktionen: feb

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Sorry aber was ein Quatsch!

Wen ich einen Vertrag vor 20 Jahren und länger geschlossen habe weil ich GENAU wegen dem Vertrag mir DIESEN Arbeitgeber ausgesucht habe, warum sollte der den aauf einmal nicht mehr gelten?

Wen deine Hausbank sagt "ach ihren Kredit, da haben wir mal eben die Zinsen um 50% erhöht weil wir mehr Dividenden den raffgierigen Aktionären bezahlen wollen.", dann ist das für dich absolut OK weil sonst ja die Bank Konkurs geht?

.... vielleicht gelingt es dir ja noch bei etwas Abstand zu differenzieren zwischen "Dividenden den raffgierigen Aktionären bezahlen" und der Notwendigkeit wegen Überschuldung einen Konkurs anmelden zu müssen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.235
11.097
irdisch
Zinsen können durchaus schwanken.
LH-Neueinstellungen bei den Flugbegleitern kriegen ja seit Jahren viel weniger. Gegenüber den immer noch wohlgenährten LH-Piloten sind die heute nur noch Chicken McNuggets.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
.... vielleicht gelingt es dir ja noch bei etwas Abstand zu differenzieren zwischen "Dividenden den raffgierigen Aktionären bezahlen" und der Notwendigkeit wegen Überschuldung einen Konkurs anmelden zu müssen.

Ich kann den Zahlen der LH nicht entnehmen dass sie vor einem Konkurs steht. Wo ist sie denn Überschuldet? Im übrigen ist Überschuldung alleine kein Konkursgrund mehr.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Wie hat BA das eigentlich gelöst? Die standen doch vor der gleichen Herrausforderung.

Soviel ich weiß, ähnlich wie die LH das vor hat - über einen externen Fond:

Aus dem Geschäftsbericht, Seite 189ff: Geschäftsbericht 2014 (pdf)

"Lufthansa verfolgt das Ziel, innerhalb eines mittelfristigen Zeitraums
(2014 bis 2019) die deutschen Pensionsverpflichtungen komplett
durch Kapitalzuführungen und eine positive Kapitalmarktrendite zu
decken. Dazu werden regelmäßig jährliche Zuführungen an den
Lufthansa Pension Trust getätigt. Ein wesentlicher Faktor zur Zielerreichung
ist die Performance der Anlagen."


Da wird jährlich bis 2019 eingezahlt, bis der Fonds sich dann ab 2019 selber tragen soll. Steht im Detail an der genannten Stelle im Geschäftsbericht beschrieben.
Klar, dass da beide Seiten intensiv um die Milliarden-Ausstattung dieses Fonds streiten.

By the Way: Inzwischen ist auch VERDI aufgewacht und fordert selbst für alle NEUEINSTELLUNGEN im Bodendienst die Beibehaltung der üppigen Altersvorsorge:
Noch mehr*Streit um Betriebsrenten der Lufthansa - Unternehmensnachrichten - FAZ
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.826
886
Ich gehe davon aus, dass ab Freitag der Flächenstreik kommt und es bis Donnerstag, 17:00 Uhr keine Annahme des UFO-Katalogs seitens LH geben wird.

Warum...darum:

Aktuelle Fluginformationen - Lufthansa

Für mich klingt das wie....wir agieren nicht mehr, wir reagieren nur noch und lassen den Streik auf uns zukommen. :( :mad:


 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.514
760
STR
Wie die LH-Gewerkschaften wohl reagieren wenn keine Kunden zum bestreiken mehr da sind? :confused:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
leider wurde immer noch nicht beantwortet, warum die LH crew in Bangkok 2 Nächte bleiben (darf/muss), die Swiss crew nur 1 Nacht?

Genau solcherlei unerklärliche Privilegien aus langst vergangenen Zeiten schwächen ein Unternehmen das im internationalen Wettbewerb steht.

Und von den Mitarbeitern hört man - typisch deutsch halt - immer nur: "Sie, Kunde, sind schuld, Sie wollen nicht mehr bezahlen":eyeb:
 
F

feb

Guest
Wie die LH-Gewerkschaften wohl reagieren wenn keine Kunden zum bestreiken mehr da sind? :confused:

Der Streik ist ein Arbeitskampf, ausgetragen zwischen den Tarifparteien - Arbeitgeber auf der einen, Gewerkschaft auf der anderen Seite. Und ja, wenn Bäcker streiken, gibts keine (oder weniger) Semmeln und wenn Flugbegleiter streiken, dann gibt keine (oder weniger) Flüge.
 
Moderiert:
F

feb

Guest
leider wurde immer noch nicht beantwortet, warum die LH crew in Bangkok 2 Nächte bleiben (darf/muss), die Swiss crew nur 1 Nacht?

Was soll die Frage hier? Die kann doch nur das Mänätschment der LH- Group beantworten?

Genau solcherlei unerklärliche Privilegien aus langst vergangenen Zeiten schwächen ein Unternehmen das im internationalen Wettbewerb steht. Und von den Mitarbeitern hört man - typisch deutsch halt - immer nur: "Sie, Kunde, sind schuld, Sie wollen nicht mehr bezahlen":eyeb:

Deine Attitüde halte ich für noch viel deutscher: "Ich bin grün hinter den Ohren, aber ich weiß es besser!"
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
leider wurde immer noch nicht beantwortet, warum die LH crew in Bangkok 2 Nächte bleiben (darf/muss), die Swiss crew nur 1 Nacht?

Genau solcherlei unerklärliche Privilegien aus langst vergangenen Zeiten schwächen ein Unternehmen das im internationalen Wettbewerb steht.

Und von den Mitarbeitern hört man - typisch deutsch halt - immer nur: "Sie, Kunde, sind schuld, Sie wollen nicht mehr bezahlen":eyeb:

Die LH Mitarbeiter haben dir schon mal gesagt das du an ihrer Situation schuld bist - weil du nicht mehr bezahlen willst? Oder waren es die LX Mitarbeiter?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
leider wurde immer noch nicht beantwortet, warum die LH crew in Bangkok 2 Nächte bleiben (darf/muss), die Swiss crew nur 1 Nacht?

Genau solcherlei unerklärliche Privilegien aus langst vergangenen Zeiten schwächen ein Unternehmen das im internationalen Wettbewerb steht.

Weil all diese Themen - welche Crew wo wie lange bleibt, wie viele Sterne das Hotel mindestens haben muss, wie weit der Strand entfernt sein darf etc. irgendwo im Tarifwerk enthalten sind (Manteltarifvertrag?). Bei den Piloten sind das dann so Spezialitäten, auf welchen Strecken ein dritter, vierter Mann/Frau im Cockpit mitfliegen muss.

Beispiele gibt es da zuhauf. Und ich kann verstehen, dass ein Unternehmen an diese Privilegien "aus den guten alten Zeiten" ran will.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.514
760
STR
Der Streik ist ein Arbeitskampf, ausgetragen zwischen den Tarifparteien - Arbeitgeber auf der einen, Gewerkschaft auf der anderen Seite. Und ja, wenn Bäcker streiken, gibts keine (oder weniger) Semmeln und wenn Flugbegleiter streiken, dann gibt keine (oder weniger) Flüge.
...und wenn zu viel gestreikt wird gibt es (womöglich) kein Unternehmen mehr. Und nun? :confused:
 
Moderiert:
A

Anonym-36803

Guest
Irgendwie habe ich leicht den Überblick verloren. Wofür will UFO denn nun streiken? Ich dachte immer, es wäre wegen der betrieblichen Altersvorsorge, also einem Extra neben der gesetzlichen Rente, das dem Arbeitnehmer zusätzlich nach Renteneintritt ausgezahlt wird. Andererseits heißt es nun, es gehe um einen Vorruhestand auch der Flugbegleiter mit 55/56 (?).

Während ich für das erste Thema vollstes Verständnis habe und (gerade die jüngeren) Flugbegleiter vermutlich nicht allzu hohe gesetzliche Renten erwarten dürften, ist das beim zweiten Thema nicht der Fall. Ich kann zwar verstehen, dass man mit Mitte/Ende 50 nicht mehr unbedingt als Flugbegleiter arbeiten kann/will, aber statt einen Vorruhestand anzubieten, fände ich es sinnvoller, LH garantierte diesen Mitarbeitern eine Stelle am Boden (z.B Check-In, Gate, Ticketschalter) bis zum normalen Renteneintritt.
 
  • Like
Reaktionen: ningyo
A

Anonym38428

Guest
Ich kann zwar verstehen, dass man mit Mitte/Ende 50 nicht mehr unbedingt als Flugbegleiter arbeiten kann/will, aber statt einen Vorruhestand anzubieten, fände ich es sinnvoller, LH garantierte diesen Mitarbeitern eine Stelle am Boden (z.B Check-In, Gate, Ticketschalter) bis zum normalen Renteneintritt.

Dafür sind die FB aber mit Mitte 50 zu teuer. AHS u.a. machen das viel billiger.
 
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
300x250
Dafür sind die FB aber mit Mitte 50 zu teuer. AHS u.a. machen das viel billiger.

So viel billiger, dass sich der Vorruhestand für LH lohnt? Ist also Fremdpersonal am Check-In/Gate + FB im Vorruhestand günstiger als ehemalige FB am Check-In/Gate?
 
  • Like
Reaktionen: feb