Komisches Flugzeug in CGN

ANZEIGE

Bijan

Reguläres Mitglied
05.03.2015
59
1
ANZEIGE
Gestern Abend gegen 19 Uhr in CGN gelandet und vor dem Terminal stand ein sehr ungewöhnlich aussehendes Flugzeug, wie ich es noch nie gesehen habe.

Es war relativ klein und hatte zwei unverhältnismäßig große Triebwerke oben auf dem Flügel sehr nah am Flugzeugrumpf.

Ich habe es schon mit Google versucht aber leider nicht herausgefunden, was für ein Flugzeugtyp dies war.

Hat einer von euch das Flugzeug gesehen und kann mir den Typ sagen?
 

Luftschiff

Gesperrt
22.07.2015
98
0
Da man mir hier ja attestiert hat, von Luftfahrt keine Ahnung zu haben, tippe ich mal auf VFW 614.



1201436.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Bijan

Reguläres Mitglied
05.03.2015
59
1
Die VFW war es nicht.

Die Triebwerke waren deutlich größer und quasi direkt am Rumpf. Insgesamt sag das Flugzeug sehr unförmig aus
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Gibt es da nicht einen Verein ...


--------------

Nachtrag:

Wetten die fliegt wieder vor der Concord!

Ja einen Verein gibt es, mal schaun.....

Ansonsten:
Die letzte noch flugfähige Maschine dieses Typs war die D-ADAM des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die als ATTAS (Advanced Technologies Testing Aircraft System) auf dem Flughafen Braunschweig stationiert war. Das DLR hatte die Maschine 1981 aus der Konkursmasse von VFW erworben und bis 1985 zum Forschungsflugzeug für die Simulation von Flugeigenschaften eines noch nicht gebauten Typs umgebaut. Aufgrund von verstärkt auftretendem Verschleiß und der Tatsache, dass die Ersatzteilbeschaffung sich zunehmend schwieriger gestaltete, wurde das Flugzeug am 27. Juni 2012 offiziell aus dem Flugbetrieb genommen
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu

HA, dann hatte ich als 8-9 Jaehriger ja doch recht. Das mit dem Auftrieb und so hatte ich ja verstanden, aber ich dachte immer dass das Triebwerk dafuer "zustaendig" ist, dass der Luftstrom ueber die Tragflaechen gefuehrt wird und wunderte mich immer wieso das Triebwerk dann UNTER dem Wing ist. Bei der AN47 scheint es ja wirklich so zu sein.