Lufthansa im Umbruch

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
PS: übersehe ich was?

Naja, wenn man bedenkt, dass die "KTV-Checker" mit den Eurowings-Umschülern wohl nicht besonders "gnädig" waren, dann sind Externe an der Stelle quasi alternativlos. So ein Spielchen will man sich wohl kein 2. Mal anschauen ...
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
tja so läuft das wenn sich Management und Mitarbeiter total zerkriegen, wie ein Rudel Hyänen.
Ich habso einen Fall in unserer Branche (Tech) auch bei einem mittelgroßen Mitbewerber gesehen, die Firma hat sich in 2 Jahren aus eigener Schuld komplett selbst zerlegt.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.488
18
Farewell City
OT
und doch für mich irgendwie "ein Schlag ins Gesicht" für die Vorstands-Besetzungs-Politik der Lufthansa:

Vueling boss lined up to take helm at British Airways

(vom 06.11.2015)

Vueling boss lined up to take helm at British Airways

The boss of Spanish low-cost carrier Vueling is to run British Airways under senior management changes revealed by parent company International Airlines Group today.

BA executive chairman Keith Williams will be retiring in April 2016.


His replacement was named as Alex Cruz (pictured), currently chairman and chief executive of Vueling.

BA chief financial officer, Nick Swift, will also be stepping down next April to be replaced by IAG Cargo chief executive, Steve Gunning.


“Further appointments will be announced in due course,” IAG said.


The changes came as IAG held a capital markets day, announcing a “considerable upgrade” to its long-term return and equity cash flow objectives. Long-term planning goals for 2016-2020 include an improved profit margin up from 10%-14% to 12%-15% and annual earnings [EBITDA] up to €5.6 billion from €5 billion previously estimated.

IAG reported that group traffic in October increased by 16.6% year-on-year as capacity rose by 13.2%, with premium traffic up by 5.7%.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.488
18
Farewell City
**** Aus dem Februar 2015 // "reingefallen" - sorry! *****

Das Manager Magazin gilt in Sachen LH immer als "extrem" gut informiert:

Lufthansa: Die Airline demontiert sich selbst und ihren Chef Spohr gleich mit - manager magazin

Einige Informationen lassen aufhorchen:

Auch im Aufsichtsrat driftet vieles auseinander. Von einmütigem Rückhalt für den Konzernchef und seine Pläne kann keine Rede sein.

"Wir haben nicht die sichere Burg, in die wir uns zurückziehen könnten", warnt Spohr. Die Lufthansa müsse ihre Passagiere für die Langstrecke auch in Zukunft aus allen Richtungen einfliegen. Ohne eine starke Stellung in Europa, so das Mantra des Managers, ist die Lufthansa als globale Kraft verloren. Das klingt zupackend. Doch einflussreiche Mitglieder des Aufsichtsrats sind davon alles andere als überzeugt.

Etliche Mitglieder der Kapitalseite zeichnen ein ganz anderes Bild. Danach würde es wohl auf Jahre hinaus keine flächendeckende Einigung mit den Piloten geben, mit bösen Folgen. Die Lufthansa verlöre weiter an Wettbewerbsfähigkeit und könne gar nicht anders, als im Kerngeschäft zu schrumpfen. Auch die zu geringeren Kosten fliegende Eurowings könne das nicht ausgleichen. Denn für einen entschlossenen Ausbau der Flotte fehle das Geld.

Der Block der Skeptiker drängt Spohr, lieber in die lukrativen Nebengeschäfte mit Wartung und Catering zu investieren, anstatt zu viel Geld in der margenschwachen Fliegerei zu versenken.

[Spohrs] (Sein) Problem: Die kritische Fraktion ist gut besetzt. Zu ihr zählen der ehemalige Finanzchef der Lufthansa, Karl-Ludwig Kley, heute erfolgreicher CEO beim Darmstädter Pharmakonzern Merck Börsen-Chart zeigen, der frühere Swiss-Re-Chef Jacques Aigrain, die Industrielle Nicola Leibinger-Kammüller und neuerdings auch Adidas-Boss Herbert Hainer.

In diesen [AR] Runden bleibt es nicht bei theoretischem Geplänkel. In der letzten Aufsichtsratssitzung Anfang Dezember hätte der Vorstandschef fast eine schwere Niederlage eingesteckt.

Eine echte Schlappe erlitt Spohr bei einer geplanten Wandelanleihe.

Formal wurde die Entscheidung auf die nächste Sitzung am 11. März vertagt. Tatsächlich ist die Anleihe tot. Spohr will das Geld nun aus dem laufenden Geschäft quetschen. Dabei hat seine Finanzchefin gerade vor knapper Liquidität gewarnt.

Die Skeptiker wird der Chefpilot so schnell nicht los. Karl-Ludwig Kley trauen Kenner sogar den Aufstieg an die Spitze des Aufsichtsrats zu.

Auch der derzeitige Topaufseher, Ex-Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber (67), ist dem Vorstandsvorsitzenden keine Stütze. Spohr lobt zwar stets die angeblich gute Zusammenarbeit. Doch Mayrhuber vermeidet es, seinem ersten Manager beherzt zur Seite zu springen.

Es wirkt, als habe beim Flugzeugeinkauf zeitweilig das Technikerherz über den Verstand gesiegt.

Der amtierende Chef geht all diese Aufgaben furchtlos an. Der Großkonflikt mit der Vereinigung Cockpit sei absehbar gewesen, aber unausweichlich, sagt Spohr im kleinen Kreis.

Die Spohr-Agenda birgt allerdings weit mehr Risiken als ewigen Pilotenzoff. Die neue Eurowings wird nur dann erfolgreich sein, wenn es gelingt, bei den Kosten tatsächlich auf Easyjet-Niveau zu kommen. In der Vergangenheit hat die Lufthansa immer wieder gezeigt, dass sie fast alles kann - außer günstig.

Fraglich auch, was das Billigmodell für die Langstrecke wirklich ausrichten kann. Der bescheidene Auftakt, bis zum Jahresende werden wohl erst zwei Maschinen fliegen, verrät Angst vor einer Blamage. Und zeigt zugleich, mit welch bescheidenen Mitteln die Lufthansa gegen ihre solventen Herausforderer antritt.

Rückschnitt, griffigere Strukturen, Kampfpreise - Konzernlenker Spohr reformiert schneller und radikaler als alle seine Vorgänger. Ob das reicht, um gegen die aggressiven Angreifer vor allem vom Bosporus und vom Persischen Golf zu bestehen, bleibt offen. Der Mann an der Spitze, eigentlich Berufsoptimist, mag keine Garantien mehr abgeben.

...da knarrt es imho gewaltig - und da wird an einem Stuhl gesägt!
 
Moderiert:

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
Also bei mir steht über dem Artikel 7.11.2015!? :confused:

Jetzt bei mir auch. Vor einer Stunde stand da garantiert als Datum noch 17.02.2015 :rolleyes:

Edit: Haben sie jetzt gerade oben im Text neu die Worte eingefügt: ", wie manager magazin bereits in seiner März-Ausgabe beschrieb. " :eek:

FRAGE: Wer vom MM liest hier mit????
 
Zuletzt bearbeitet:

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.339
1.175
Gleich im ersten Absatz heißt es:
Der einst stolzen Airline droht die Degradierung zur Provinzgröße, wie manager magazin bereits in seiner März-Ausgabe beschrieb.

Bis vorhin stand noch der xx. Februar 2015 als Datum über dem Artikel - das haben sie eben geändert.
Hier wird vorgespiegelt, dass es sich um einen neuen Artikel handelt. Handelt es sich - bis auf diesen eingefügten Satz - aber nicht. Unseriös und eines MM unwürdig.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Scheint aber hochgradiger Unsinn zu sein, dieses kleine Sätzchen einzufügen und ansonsten den Artikel unverändert zu lassen.
8 Monate sind in dieser schnellebigen Zeit eine halbe Ewigkeit, und im Moment hat Spohr den Erfolg auf seiner Seite. Wir wissen, wie schnell sich das wieder ändern kann, aber im Moment sieht es gut aus: Die Kassen füllen sich durch die gute Geschäftsentwicklung, die öffentliche Meinung kippt immer mehr gegen die Streikenden, EW läuft an.
 

LH*GOLD

Neues Mitglied
22.11.2014
8
0
.... extrem gut, aber noch extremer alt; vom 17. Februar 2015

Wenn ich in diesem aufgewärmten Artikel im letzten Absatz lese


"Öffentlich demonstriert er nach wie vor Zuversicht. Die Lufthansa begeht dieses Jahr ein Jubiläum: 60 Jahre Neugründung nach dem Krieg. Es herrschte lange Unklarheit, wie dieser Jahrestag begangen werden soll - groß oder lieber ganz still, eingedenk der prekären Lage?

Inzwischen hat Spohr entschieden: Es wird gefeiert und gelacht. Eine gute Gelegenheit, den vielen Widersachern die Zähne zu zeigen."

dann ist dieser Artikel in MM heute mit Datum 7.11.2015 im Ausmaß von Falschinformation und zugleich Geschmacklosigkeit/Pietätlosigkeit kaum noch zu überbieten.
 
  • Like
Reaktionen: Pampersrocker

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.643
9.336
FRA/QKL
Inzwischen hat Spohr entschieden: Es wird gefeiert und gelacht. Eine gute Gelegenheit, den vielen Widersachern die Zähne zu zeigen."

dann ist dieser Artikel in MM heute mit Datum 7.11.2015 im Ausmaß von Falschinformation und zugleich Geschmacklosigkeit/Pietätlosigkeit kaum noch zu überbieten.
Wie lange soll diese aufgesetzte Dauertrauer denn noch zelebriert werden? :confused:
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
Irgendwie ist der Artikel inkonsistent. Wenn da zum Beispiel steht:

Im ersten Quartal wird die neue Firstclass eingebaut, im zweiten Quartal die Umrüstung der Businessclass abgeschlossen. Im dritten Quartal soll die neue Komfortklasse Premium Economy stehen.

dann hört sich das schon so an, als ob der Artikel im Grundsatz älter ist.
Stand jetzt steht das so auf Mitte von Seite 2.

Mal schauen, wie lange ;)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
Ich lese solche Artikel eh nur noch mit einem Auge.

Erst heute morgen wurde meine Kundensicht wieder bestätigt. Nach langem Knacken in der Hotline Leitung dann wieder die Erkenntnis. Wie soll ein Laden laufen, bei dem das Tagesgeschäft schon nicht funktioniert:

"Sie haben Smart gebucht." "Sie haben mit in der Buchungsbestätigung aber Basic bestätigt. Werde ich mit dem bestätigten Basic und FTL in die Lounge kommen?" "Moment, ich schaue. Basic ist von der Lounge ausgeschlossen." "Ja, aber ich habe nach ihren Aussagen ja Smart gebucht und Basic bestätigt bekommen." "Ja, Smart, Sitzplatz und Verpflegung, aber warum kein Aufgabegepäck?" " Das habe ich abgewählt! Ich fliege ohne Gepäck!" "Wie, Sie haben das abgewählt?" "Ja, bei der Buchung rausgenommen." "Das geht?" "Jaaaaaaaaaaaaa.... . Komme ich nun in die Lounge oder nicht? :-(" "Das kann ich Ihnen nicht sagen, ich weiß nicht ob sie Smart oder Basic gebucht haben." :doh:
 

Nighthawk3883

Aktives Mitglied
24.09.2010
195
4
FRA
Was ich trotz aller Verwirrung nicht verstehe, wieso wählt man das Gepäck ab wenn es in SMART sowieso inklusive ist? Man "spart" dabei ja nichts, da im Tarif dabei.
Klar, die IT sollte das nicht zulassen aber man muss es ja nicht extra herausfordern..
 
  • Like
Reaktionen: MisterG und rotanes

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
IchDas habe ich abgewählt! Ich fliege ohne Gepäck!" "Wie, Sie haben das abgewählt?" "Ja, bei der Buchung rausgenommen."

Wie soll das "abwählen" gehen? Habe das gerade mal getestet - erfolglos.

Sie haben mit in der Buchungsbestätigung aber Basic bestätigt. Werde ich mit dem bestätigten Basic und FTL in die Lounge kommen?"

Wenn du eine Buchungsbestätigung (Basic) hast, warum fragst du dann überhaupt noch?

Allenfalls (falls wirklich ein IT-Fehler bei der Buchung vorliegen sollte) wäre eine Reklamation nach Erhalt der Buchungsbestätigung sinnvoll gewesen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
Was ich trotz aller Verwirrung nicht verstehe, wieso wählt man das Gepäck ab wenn es in SMART sowieso inklusive ist? Man "spart" dabei ja nichts, da im Tarif dabei.
Klar, die IT sollte das nicht zulassen aber man muss es ja nicht extra herausfordern..

Die erste Buchungsbestätigung stammt von 01:39 Uhr.

Als ich diese dann irgendwann mittels ics in meinen Kalender übertragen wollte, fiel mir erst auf, dass der bei der Buchung gewählte Sitz 10A für den Rückflug aus dem System geflogen war. Ich stieg dann nochmal in die Buchung ein, um dieses zu korrigieren. Und damit war ich wieder in der Wings Hölle angekommen!

In der 2. Buchungsbestätigung von 03:50 Uhr gab es dann auch endlich für Hin- und Rückflug den Sitz 10A für mich. Und auch erst in der 2. Bestätigung hatte ich dann endlich Frequent Traveller (2xFTL) als gebuchte Zusatzleistung im System stehen. Also ich buche zukünftig meinen Status einfach als Zusatzleistung. hinzu :D Was ich daraus gelernt habe. Das Buchungssystem ist zu träge, und kann den Status nicht in Echtzeit während der Buchung abfragen und einpflegen. Naja, wieder was gelernt.

Damit war ich aber immernoch BASIC. Welcher Praktikant hat denn dort gespart? Wie viel hätte es mehr gekostet, neben Basic / Smart / Best auch den Promo (über dessen ich im System einstieg) softwaremäßig durchzupflegen?

Um auf deine Frage zurückzukommen. Ich habe nicht einen Basic aufgepumpt, und auch keinen Smart verschlankt. Ich habe einen Promo auf meine Bedürfnisse zugeschnitten! Und dieses auch erst da, als ich die fehlerhafte 1. Buchung korrigiert habe.

Mein Fazit:

Die haben Ihr System nicht im Griff!!!


Huey

PS: Während des Gespräches mit dem Hotline-Agent eröffnete mir dieser übrigens, dass er persönlich noch nie geflogen sei. Das nenne ich natürlich eine absolute Schlüsselqualifikation für diesen Job. (y)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
Wie soll das "abwählen" gehen? Habe das gerade mal getestet - erfolglos.



Wenn du eine Buchungsbestätigung (Basic) hast, warum fragst du dann überhaupt noch?

Allenfalls (falls wirklich ein IT-Fehler bei der Buchung vorliegen sollte) wäre eine Reklamation nach Erhalt der Buchungsbestätigung sinnvoll gewesen.

Siehe mein Post vorher, ich habe nicht Basic gebucht, ich habe Promo gebucht! Mit Lounge für FTL ;)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
PS: Während des Gespräches mit dem Hotline-Agent eröffnete mir dieser übrigens, dass er persönlich noch nie geflogen sei. Das nenne ich natürlich eine absolute Schlüsselqualifikation für diesen Job. (y)

Ein Briefzusteller kann auch einen Brief zustellen, ohne je selbst einen geschrieben zu haben ;)
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
Ein Briefzusteller kann auch einen Brief zustellen, ohne je selbst einen geschrieben zu haben ;)

Aber klar doch, wenn er denn nur Lesen und Schreiben kann! Denn die Zustellanschrift muss er schon lesen können.

Wenn er aber beginnt, den Kunden mit Zustellung dahingehend anzureden, er möge in Zukunft doch besser eMails schreiben, er persönlich lebe auch ohne Briefe, dann ist er halt falsch in seinem Job. Außerdem wird ein Arbeitgeber, der ein solches Verhalten nicht bemerkt, bald den letzten Schuss (seinen eigenen Gnadenschuss nicht mehr) gehört haben. :yes:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
ANZEIGE
300x250
Das ist allerdings wahr. OT: Zumindest Urlaubsvertretungen können das nämlich regelmässig NICHT. :cry:

Was ich an Großkonzernen so liebe. Sie verlieren oft angesichts vermeintlich strategischen Denkens den Blick auf ihr Produkt von dem sie leben.

Wir haben hier eine Postfachanlage. Diese Anlage ist bestimmt schon älter als 40 Jahre und hat immer funktioniert. Wer seine Post um 08:00 Uhr haben wollte, für diesen Kunden war sie die erste Wahl.

In Mitten aller Postfächer gab es einen Schlitz, in diesen sollte man falsch zugestellte Briefe einwerfen und gut war. Irgendein Berater entschied, dieses Fach nicht mehr zu leeren, stattdessen sollten die Kunden die Irrläufer nun in einen normalen Briefkasten einwerfen. Lustig wird es, da das besagte Fach ab einem Datum X nicht mehr geleert wurde, dieses aber so nirgends kenntlich gemacht wurde. Das Fach auch über dem Datum X hinweg offen war. Das besagte Fach füllte sich dann nach und nach bis es nach eineinhalb Monaten fast überlief.

Hier hatte sicher auch ein Berater mit Dr. Titel errechnet, dass der zukünftige Verzicht auf eine Leerung des besagten Faches einmalig 0,74€ einsparen würde. Was er aber nicht hatte, war die Prozedur so im Griff zu haben, dass sie auch in der Praxis richtige Umsetzung fand. Fazit, die eineinhalb Monate dürften mehr als 0,74€ an Kosten oder zukünftigen Umsatzverlust generiert haben.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person