Flugsicherheit aktuell ?

ANZEIGE

Lazi

Reguläres Mitglied
09.10.2012
62
1
ANZEIGE
Hi Leute

Ich hab folgendes Problem und wende mich an die noch grösseren Vielflieger als mich selbst, da ich einfach keine Argumente mehr habe:(.

Ich und meine +1 würden über die Weihnachtsfeiertage (bis Ende Jan :D) ne kurze Reise, ZRH/CPT/GIG/GCM und via JFK zurück nach ZRH, unternehmen. Leider ist meine +1 von den ganzen Terror und Bombendrohungen (die Meldung vom Air France Flug von gestern war in dieser Hinsicht natürlich super) in letzter Zeit so verunsichert, dass wir uns ernsthaft überlegen müssen die ganze Reise zu stornieren. Wie seht ihr das, habt ihr momentan grundsätzlich mehr bedenken zu fliegen?

Weiter hat meine +1 auch Mühe mit der Vorstellung das wir auf der Reise mit SAA und TAM fliegen. Ich persönlich teile diese Bedenken nicht, kann Sie aber nicht so recht davon überzeugen, da ich selbst noch nie mit denen geflogen bin. Wer hat Erfahrungen mit SAA und TAM in Bezug auf das persönliche Sicherheitsgefühl? Fühlt man sich in deren Maschinen bezüglich Sicherheit genauso gut aufgehoben wie z. B. bei LX/LH/SQ etc.?

Wäre für ein paar gute Antworten und Argumente sehr dankbar.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Sowas würde ich vor einer Reise besprechen, nicht wenn alles schon gebucht ist. Ansonsten einfach losfliegen und genießen.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.012
708
Wenn irgendwo irgendwas passiert, wird das auf die ganze Welt projeziert, obwohl die Ereignisse nur Sekunden oder Minuten an einem kleinen Fleck dieser Welt betreffen.
Ich war 30 Jahre in der Lufthfahrt tätig und fliege trotzdem und immer noch gerne und ohne Bedenken. Wenn jeder Aussenstehende die Sicherheitsmechanismen und checks kennen würde, gäbe es kein Angst vor diesem Verkehrsmittel.
Wenn was passiert, passiert es sicher so mit als letztes bei der Fliegerei! Alle anderen Bereiche sind nicht so gut gesischert und gegen gecheckt! Viel Spaß und gute Reise!
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91 und Lazi

Lazi

Reguläres Mitglied
09.10.2012
62
1
Sowas würde ich vor einer Reise besprechen, nicht wenn alles schon gebucht ist. Ansonsten einfach losfliegen und genießen.

Bitte bedenken Sie, dass sich das Sicherheitsempfinden von einigen Personen seit Paris und den in den vergangenen Wochen häufigen Bombendrohungen gegen Flugzeuge etwas verändert hat. Diese Ereignisse fanden leider nach der Buchung statt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Dann würde ich die Reise jetzt einfach durchziehen und mit den gewonnenen Erfahrungen nach der Rückkehr über künftige Reisen nachdenken.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Wie seht ihr das, habt ihr momentan grundsätzlich mehr bedenken zu fliegen?

Nö. Eher im Gegenteil. Zumindest in Europa ist man in einem Flugzeug besser geschützt als sonst irgendwo. Die Siko führt dazu, dass Flughäfen und Flugzeuge in Europa oder auch noch in den USA als Terrorziel unattraktiv geworden sind.

Die Gesellschaft trifft man wesentlich härter im alltäglichen Leben. Ein U-Bahnzug, ein Pendlerzug, ein Großveranstaltung, ein geschäftiges Viertel kann man wesentlich einfacher angreifen. Die Attentate in Paris illustrieren das ja recht gut. Und auch da kann man eigentlich von Glück reden, dass die Selbstmordattentäter es nicht ins Stade de France geschafft haben.

Fühlt man sich in deren Maschinen bezüglich Sicherheit genauso gut aufgehoben wie z. B. bei LX/LH/SQ etc.?

Die Frage ist hier, was man unter Sicherheit versteht.

  • Die Terrorgefahr hängt ja massgeblich von der Vorkehrungen am Boden ab. Sofern die Metrojet A321 tatsächlich von einer Bombe aus dem Himmel geholt wurde, kann die Airline grundsätzlich nichts dafür. Die Bombe hätte man genauso gut an Bord einer LH,LX,SQ Maschine platzieren können.
  • Was hingegen die allgemeine Flugsicherheit angeht, kann man als Passagier nicht viel sagen. Was hinter den Kulissen läuft, wissen nur die Mitarbeiter der Airline. In einem Restaurant, sieht der Gast normalerweise auch nicht wie es in der Küche aussieht. Das Essen kann wunderbar schmecken und der Gast bereut den Besuch erst im Nachhinein, wenn er die Nacht auf dem Klo verbracht hat.

Zu den genannten Airlines. In SA bin ich recht wenig. Bei meinen SAA Flügen war die Airline aber nicht besser oder schlechter als andere. Bei TAM dürfte es nicht unwesentlich anders sein.

PS: Sag deiner +1, dass Sie ihr Leben ohne Angst vor Terror leben soll. Man kann auch morgen bei einem Autounfall draufgehen. Ob ein anderer Autofahrer oder ein Terrorist mich ins Grab befördert, ist mir schlussendlich egal. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Lazi

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.326
DUS, HAJ, PAD
In Paris wurden eine Sportveranstaltung, Konzert und diverse Restaurants attackiert. Meidet sie dieses auch alle in Zukunft? Dann ist der Keller in der Tat eine Überlegung wert.

Flugzeuge wurden zumindest in Paris nicht angegriffen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Ich würde sie gezielt mit Angstthemen desensibilisieren: Was sagt sie denn zu Löwen und Straßenräubern? Und zu Ratten, die in Hoteltoiletten plötzlich oben aus dem Spülkasten rausblicken?:D
 

Lazi

Reguläres Mitglied
09.10.2012
62
1
Flugzeuge wurden zumindest in Paris nicht angegriffen.

Da haben Sie sicher recht, nur die in letzter Zeit (zumindest subjektiv) häufiger auftretenen Drohungen (2 Air France Maschinen am 11. Nov., Condor am 7. Dez., TAM vom 15. Dez. jetzt die Atrappe beim Air France Flug) sind halt Sachen auf die tendenziell ängstliche Menschen anspringen. Ist jetzt nicht so, dass Sie schon immer solche Ängste vor dem Fliegen gehabt hätte aber die aktuellen Meldungen von Bild & Co. (natürlich die sichere Quelle für Fakten :)) befeuern halt auch Ihre Bedenken.

Na ja, wird schon werden, Danke an alle für Eure Antworten, werde dann schauen, dass ich einen ausführlichen Reisebericht (wir fliegen in C) wieder zur Community beisteuern kann.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.330
3.022
Nun, ich habe eine ähnlich nervöse Freundin. Hatte nach einer Terrorwarnung unseres sensiblen (?) Innenministers Angst, mit ihrem 8-jährigen Sohn von Norddeutschland in die Schweiz zu fliegen. Wir diskutierten lange über reelle Gefahren von Flug- und Straßenverkehr. Sie zog es trotzdem vor, vor Weihnachten das Auto zu nehmen. Ist ein paar Jahre her -- es gab überraschend eine weiße Weihnacht und auf der A7 eine Massenkarambolage, die die komplette Autobahn für 12 Stunden lahmlegte. Sie übernachtete also im Auto, wurde vom RK versorgt und war froh, dass sie nicht 10 min eher an der Unfallstelle war, da sie dann vielleicht nicht überlebt hätten. Sich nachts in die Büsche zu schlagen, war wohl auch nicht lustig.

Seitdem fliegt sie wieder ...

Ich finde aber, man soll Ängste nicht kleinreden, wer sich nicht ernstgenommen fühlt, wird auch nicht darüber hinwegkommen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.014
Wie seht ihr das, habt ihr momentan grundsätzlich mehr bedenken zu fliegen?

Nein. Fliegen wird jedes Jahr sicherer:

ASN_infographic_2014.jpg


Dieses Jahr sind wir bei 16, es wird also voraussichtlich auch 2015 einen Rueckgang der Unfaelle geben.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Also ich glaube die Wahrscheinlichkeit als Fußgänger beim Überqueren einer Straße von einem Auto tödlich erfasst zu werden, ist sicher größer als wegen einem Terroranschlag in einem Flugzeug zu sterben...
 
  • Like
Reaktionen: usarage und Anonyma

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Ich zitiere einen Satz au der SZ von Ende märze 2015: Die Wahrscheinlichkeit in der Luftfahrt in den und Europa ums Leben zu kommen, beträgt bei 1 zu 29 Millionen.Im Jahr 2014 sind weltweit gut 3,4 Milliarden Personen mit einem Flugzeug geflogen, da ist die Wahrscheinlichkeit über den Bordstein zu stolpern und mit dem Kopf auf der Strasse aufzuschlagen und von einem Auto überfahren zu werden doch um einiges grösser, auch wenn jeder einzelne Todesfall einer zu viel ist.
 

jupiter1966

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
431
381
CGN
Ich persönlich habe da nicht mehr Bedenken als vor ein paar Jahren.
Passieren kann immer etwas, egal ob mit dem Flugzeug, Bahn, Auto, Fahrrad, als Fußgänger oder zuhause auf der Treppe ausrutschen.
Urlaub genießen und gut ist.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Vielleicht hilft eine solche Animation:

Weltweit 100,000 Flüge täglich, 365 Tage im Jahr. Und wie oft passiert etwas?

Es scheint logisch, Menschen mit Flugangst mit so einem schlagenden Argument zu überzeugen, in der Regel gelingt es jedoch nicht oder nur schwer. Sonst wären Flugangstseminare nach 2 Minuten vorbei: Schaut euch diese Animation an und nun fliegt gefälligst angsfrei! :cool:

Psychologisch ist das Problem aber einfach zu erklären: Es gibt rationalere und emotionalere Menschen (und das meine ich nicht abwertend). Bei der Angst vor dem Fliegen und den jüngsten Terroranschlägen handelt es sich um eine ganz wenig rational begründete Angst, sondern vielmehr um eine eher emotional begründete Angst. Das wird bei der Fliegerei noch dadurch begünstigt, dass zwar nicht oft etwas passiert, im Fall der Fälle sterben aber i.d.R. alle Passagiere, das Flugzueug wird zerfetzt und die Bilder werden tagelang so lange in den Medien gezeigt, bis sie sich im Kopf der Zuschauer eingebrannt haben. Eine emotional begründete Angst lässt sich aber nicht so einfach durch rationale Argumente vertreiben...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Eine emotional begründete Angst lässt sich aber nicht so einfach durch rationale Argumente vertreiben...

Ich hatte ja mal einen Langstreckenflug gebucht mit einer Airline, die am Tag vor meiner Abreise abgestürzt ist.

Ich hätte mir nun den ganzen Flug lang eingeredet, dass schon nichts passiert (und auf alle Arten von Zeitungen am Umsteigeflughafen verzichtet) - allerdings war mir hier ein unbeschwerter Urlaubsstart wichtiger. Ich habe also am Vortag ein komplett neues Ticket bei einer anderen Airline gekauft und war dann 2x12 Stunden lang mehr als froh deswegen.

Schon deswegen habe ich auch eine No-Fly-Liste ("No-Fly" heisst bei mir auch "No-Fly"). South African ist da aber nicht drauf, da habe ich mich immer verhältnismäßig wohl gefühlt (ich mag die Strecke nach JNB nicht, aber da macht SA nichts falsch).
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Ich hatte ja mal einen Langstreckenflug gebucht mit einer Airline, die am Tag vor meiner Abreise abgestürzt ist.

Ich hätte mir nun den ganzen Flug lang eingeredet, dass schon nichts passiert (und auf alle Arten von Zeitungen am Umsteigeflughafen verzichtet) - allerdings war mir hier ein unbeschwerter Urlaubsstart wichtiger. Ich habe also am Vortag ein komplett neues Ticket bei einer anderen Airline gekauft und war dann 2x12 Stunden lang mehr als froh deswegen.

Schon deswegen habe ich auch eine No-Fly-Liste ("No-Fly" heisst bei mir auch "No-Fly"). South African ist da aber nicht drauf, da habe ich mich immer verhältnismäßig wohl gefühlt (ich mag die Strecke nach JNB nicht, aber da macht SA nichts falsch).

Das ist das, was jeder Stochastiker sagen würde: Durch den Absturz am Vortrag hat sich deine Wahrscheinlichkeit mit dieser Airline abzustürzen absolut null verändert (übrigens auch nicht verringert, wie manche immer denken), und trotzdem fühltest du dich unwohl. Deine Angst war also nicht mit einer rationalen Begründng auszuräumen. Deshalb muss jede(r) selbst entscheiden, wie am besten damit umzugehen ist.

Ich habe nichts von SAA geschrieben, habe aber ebenfalls eine no-fly Liste und da ist SAA nicht drauf. Allerdings ein paar Airlines, die manche hier überraschen würden, die sage ich aber nicht. :cool:
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
ich schreibe dir im Bezug auf deinen 2.Punkt bzgl. TAM und SAA. Laien wie deiner + 1 würde ich ganz in Ruhe erklären, dass beide ja zu einer Airline-Allianz gehören und vor Aufnahme in die jeweilige natürlich auch die Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen. Ist zwar ein Kindergarten-Argument, aber das dürfte sie zumindest (etwas) beruhigen. Im Ernst...ich persönlich würde z.b TATL AF meiden, aber mit komplexeren Argumenten kann man eine Person mit Flugangst nicht überzeugen. Vor ein paar Jahren hätte niemand MH gemieden, heute tun es (m.M nach unbegründet) genug Leute. Ebenso hat Garuda ein schlechtes Image, obwohl mittlerweile unbegründet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lazi

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Du solltest dir ernsthaft ueberlegen die Reise einzukuerzen. Das koennte ein Kompromis sein. Du tust deiner +1 keinen Gefallen sie unter diesen Voraussetzungen in mehrere Interkontinental-Fluege "reinzuzwingen". Ich denke das der Entspannungsgrad bei ihr vor jedem der laengeren Fluege dann doch eher mittel ist. Weniger ist da dann vielleicht mehr (nur CPT?).
Ueberreden ist fuer mich keine Loesung. Und das die Aengste von einem Tag auf den Anderen einfach weg sind, glaubst du sicher auch nicht.

Und die immerwaehrende Ausage im VFT "ich hab mich bei xyz Airline immer sicher gefuehlt" basiert auf einem Gefuehl, das durch wenig bzw. nichts zu belegen ist. Kaum jemand hat wirklich einen Blick hinter die Kulissen. Die Unfallstatitistik hilft nicht wirklich weiter, da gerade die Ausbildung der Piloten bzw. Qualitatet des technischen Personals kaum in solchen Statistiken abgebildet ist. TAM z.B. hatte ein paar Unfaelle.
Sicherheitstandards in einer Allianz? Das denkt nicht ernsthaft jemand das da jemand genauer guckt, es stehen wohl kommerzielle Interessen im Vordergrund (siehe AI).

Aber, trotz allem: Fliegen gehoert zu den sichersten Reiseformen und die Warscheinlichkeit das ihr durch falsche Ernaehrung an einer Herzkrankheit sterbt ist um ein Vielfaches hoeher. Und trotzdem esst ihr den fettigen Burger ;)