AB Top Bonus: Was passiert mit topbonus, wenn Airberlin pleite geht?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
ANZEIGE
Heute vor Entsorgung ins Altpapier in die WiWo geschaut. In Ausgabe 52/15 wird O'Leary von Ryanair zitiert: "Den Wettbewerb überleben nur wir, Easyjet und die Gruppen um Lufthansa oder British Airways, für den Rest wird es ein Blutbad".

Zudem gibt es aktuelle Zahlen, nach der die operative Rendite von AB bei -7,0 Prozent liegt, also werden Verluste geschrieben.

Zuletzt sei der deutsche Markt zentral für Europa und Ryanair und Easyjet wollen in Deutschland 2016 weiter angreifen: Einerseits mit mehr Flügen sowie Kampfpreisen, andererseits mit Leistungen wie kostenlosem Umbuchen für Vielflieger (bei Easyjet).

Lange Vorrede, kurze Frage: Was meint Ihr, was mit Meilen und Status passiert, wenn AB pleite geht oder zerschlagen wird?
 
  • Like
Reaktionen: Airfurt

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Das meinst Du wahrscheinlich ernst, oder?

Ja, meine ich. Natürlich wird "irgendwas" passieren. Aber Topbonus wird nicht "automatisch" untergehen. Der Status wird zu Etihad-Guest gematcht (und andere werden das auch anbieten), die Meilen kann man bei Partnern einlösen. Vielleicht gibt es sogar eine "Neue Airberlin", die Status und Meilen akzeptiert.
Gibt kaum Dinge, die mir weniger Sorgen bereiten.
Aber wer das anders sieht: Meilenkonto auf (nahe) Null runterfahren, Status vorsichtshalber irgendwohin matchen, und gut ist.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ja, meine ich. Natürlich wird "irgendwas" passieren. Aber Topbonus wird nicht "automatisch" untergehen. Der Status wird zu Etihad-Guest gematcht (und andere werden das auch anbieten), die Meilen kann man bei Partnern einlösen. Vielleicht gibt es sogar eine "Neue Airberlin", die Status und Meilen akzeptiert.
Gibt kaum Dinge, die mir weniger Sorgen bereiten.
Aber wer das anders sieht: Meilenkonto auf (nahe) Null runterfahren, Status vorsichtshalber irgendwohin matchen, und gut ist.

Also, die Mehrheitseigentümerin bei topbonus ist die gleiche, die AB hat pleite gehen lassen, sofern dies passiert. Da stellt sich zunächst die Frage, ob ein Aufgeben von AB nicht Teil einer Strategie von EY wäre, auch auf tb zu verzichten.

Weiterhin reduzieren sich die Möglichkeiten zu Meilensammeln erheblich. Keine AB-Flüge mehr, keine über AB gebuchten Flüge von EY Airways Partner und ow-Partnern mehr.

Die Statusvorteile reduzieren sich auf die durch EY Airways Partner und ow-Partner, wobei es sehr wahrscheinlich ist, dass bei Wegfall von AB recht zeitnah mindestens die Vorteile aus einer Allianz nicht mehr gewährt werden.

Bereits das ist erheblich mehr als Nichts. Praktisch ein Wegfall der Geschäftsgrundlage. Was Du als positive Alternativen aufzeigst, sind vollkommen offene Chancen, nicht mehr.

Ob man daraus ableiten muss, tb zu meiden, ist eine ganz andere Frage.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Also, die Mehrheitseigentümerin bei topbonus ist die gleiche, die AB hat pleite gehen lassen, sofern dies passiert. Da stellt sich zunächst die Frage, ob ein Aufgeben von AB nicht Teil einer Strategie von EY wäre, auch auf tb zu verzichten.

Das ist falsch:
Etihad darf bei AB nicht die Mehrheit übernehmen und Ethad darf AB nicht unbegrenzt subventionieren.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das ist falsch:
Etihad darf bei AB nicht die Mehrheit übernehmen und Ethad darf AB nicht unbegrenzt subventionieren.

Wo ist da der Zusammenhang mit meiner Aussage? topbonus behalten und AirBerlin pleite gehen zu lassen, ergibt keinen wirklichen Sinn.

Abgesehen davon darf EY natürlich die Mehrheit an AB übernehmen. Aufgrund der Wandelanleihen ginge das auch ganz einfach durch einseitige Willenserklärung. Ebenso darf Etihad auch AB umfassend subventionieren. Sie taten das in den letzten Jahren ja bereits im größeren Umfang, als es wirtschaftlich sinnvoll ist. Unbegrenzt geht in der Praxis sowieso gar nichts.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wo ist da der Zusammenhang mit meiner Aussage? topbonus behalten und AirBerlin pleite gehen zu lassen, ergibt keinen wirklichen Sinn..

Das könnte unter Umständen sogar sehr viel Sinn ergeben. Man trennt sich von den Verlustbringern und behält die lukrativen Teile. Soll bei den schönsten Konzernen schon vorgekommen sein. ;)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das könnte unter Umständen sogar sehr viel Sinn ergeben. Man trennt sich von den Verlustbringern und behält die lukrativen Teile. Soll bei den schönsten Konzernen schon vorgekommen sein. ;)

Für wie lukrativ hältst Du denn topbonus, wenn es AirBerlin nicht mehr gäbe?
 
  • Like
Reaktionen: dauerfeuer

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
YMMV. Den geringsten Teil meiner TB-Meilen sammle ich auf AB-Metall. Das beantwortet gleichzeitig Deine Frage #10.

Auf ow? Bleibt topbonus ein ow-Programm, wenn AB wegfällt?

Oder mit sonstigem Drumherum? Kann tb da mit anderen Programmen - inklusive solcher ohne Airline - mithalten?

Auf Etihad Airways Partners? Behält EY dann ein Programm ohne Airline, wo es für seine Airlines bereits ausreichend davon hat?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Auf ow? Bleibt topbonus ein ow-Programm, wenn AB wegfällt?

Oder mit sonstigem Drumherum? Kann tb da mit anderen Programmen - inklusive solcher ohne Airline - mithalten?

Auf Etihad Airways Partners? Behält EY dann ein Programm ohne Airline, wo es für seine Airlines bereits ausreichend davon hat?

Wer sagt denn, daß es ein Programm ohne Airline wäre? Laut dem oben verlinkten Artikel laufen ja bereits weitere Programme auf der Plattform. Nur weil die nicht unter Topbonus firmieren, heißt ja nicht, daß es sie nicht gibt.

Fragen über Fragen. Ich zerbreche mir nicht den Kopf, was in so einem Fall passieren würde, bin mir aber sicher, daß es dann irgendetwas geben wird. Ich halte den Fall ohnehin für unwahrscheinlich.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Fragen über Fragen. Ich zerbreche mir nicht den Kopf, was in so einem Fall passieren würde, bin mir aber sicher, daß es dann irgendetwas geben wird. Ich halte den Fall ohnehin für unwahrscheinlich.

Das ist auch in Ordnung. Das Risiko ist schwer abzuschätzen, weil Politik auf internationaler Ebene mit im Spiel ist und die Strategie von EY nicht einschätzbar ist.

Doch wenn der - für Dich unwahrscheinliche - Fall eintreten sollte, dann wären die Auswirkungen auf topbonus erheblich.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Wo ist da der Zusammenhang mit meiner Aussage?
Den Zusammenhang hast Du selbst hergestellt mit dieser bereits oben von mir zitierten Aussage von Dir. Aber um Dir zu helfen zitiere ich Dich gerne nochmals.
Also, die Mehrheitseigentümerin bei topbonus ist die gleiche, die AB hat pleite gehen lassen, sofern dies passiert. Da stellt sich zunächst die Frage, ob ein Aufgeben von AB nicht Teil einer Strategie von EY wäre, auch auf tb zu verzichten.
Abgesehen davon darf EY natürlich die Mehrheit an AB übernehmen. Aufgrund der Wandelanleihen ginge das auch ganz einfach durch einseitige Willenserklärung. Ebenso darf Etihad auch AB umfassend subventionieren.
Du verstehst das Problem nicht:
Behörde genehmigt Etihad-Engagement bei Air Berlin - airliners.de
Beteiligung: Air Berlin - EU leitet formelles Verfahren gegen Etihad ein
Bund würde heimischen Investor für Air Berlin begrüßen | Inland | Reuters
Daimler VM Air Berlin: Araber in deutschen Unternehmen | Wirtschaft
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und GoldenEye

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
Nix, weil Topbonus (mehrheitlich) gar nicht mehr AB gehört.
Ja, topbonus gehört mehrheitlich einem anderen Unternehmen. Somit hätte eine Insolvenz keine (unmittelbare) Insolvenz vom topbonus-Betreiberunternehmen zur Folge. Aber woraus schließst Du, dass sich so ein Ereignis nicht auf Meilen und Status auswirken würde?

Die meisten Topbonus-Meilen werden bei AB gesammelt. Wenn AB den Betrieb einstellen könnte, hätte das massive Auswirkungen für topbonus. Zudem ist doch viel interessanter, wofür ich meine Meilen und meinen Status gebrauchen kann.

Was, wenn es aufgrund einer Insolvenz von AB zu einer Situation käme, in der die AB-Lounge an meinem Heimatflughafen zugemacht wird? Oder mein Heimatflughafen zukünftig nur noch von LH und FR (Ryanair) bedient würde, bei denen man keine topbonus-Meilen einlösen kann? Etc.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.721
64
CDG/MUC
Was man hier auch nicht vergessen sollte, ist der Fakt, dass eine "Sofortpleite" wie bei InterSky äußerst unwahrscheinlich ist. Wenn dann gäbe es bei topbonus sicherlich so etwas wie eine Übergangszeit in der man die Meilen noch bei OW oder EY oder eben bis zum endgültigen Ende bei AB selbst. Das war doch bei der Pleite anderer großer Flugesellschaften auch nicht anders?

Ich würde mir entsprechend gar nicht so viele Sorgen mache. Ich zumindest sehe keinen Grund meine Meilen jetzt überstürzt einzulösen. Ich habe da auch ein gewisses Vertrauen in Etihad, dass man die (treuen) Kunden sozusagen "übernehmen" würde. Etihad hat doch auch nichts davon die TB-Kunden zu vergraulen in dem man auf einmal eine extreme Entwertung (oder komplette Entwertung) vornimmt.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Den Zusammenhang hast Du selbst hergestellt mit dieser bereits oben von mir zitierten Aussage von Dir. Aber um Dir zu helfen zitiere ich Dich gerne nochmals.

Das ist mein Zitat. Und Dein Hinweis hat damit noch immer nichts zu tun. Meine Aussage ist vollkommen unabhängig von der Frage, ob EY bei AB Mehrheitseigentümerin ist. EY ist die Gesellschaft, die AB Pleite gehen lassen kann. Keine AB-Insolvenz ohne dass sich EY dafür entschieden hat.


Du hast geschrieben, EY darf nicht die Mehrheit an AB übernehmen. Das ist falsch. Sie dürfen die Mehrheit übernehmen und das Konstrukt der Wandelanleihe, bei dem EY gar keinen mehr vorher fragen muss, ist eine potentielle Mehrheitsübernahme. Und zwar je nach Wunsch auch auf über 90%.

Die Auswirkungen einer Übernahme stehen auf einen anderen Blatt. Das sind zwei verschiedene Vorgänge.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich würde mir entsprechend gar nicht so viele Sorgen mache. Ich zumindest sehe keinen Grund meine Meilen jetzt überstürzt einzulösen. Ich habe da auch ein gewisses Vertrauen in Etihad, dass man die (treuen) Kunden sozusagen "übernehmen" würde. Etihad hat doch auch nichts davon die TB-Kunden zu vergraulen in dem man auf einmal eine extreme Entwertung (oder komplette Entwertung) vornimmt.

Sicher. Die Frage ist, wie dann ow damit umgeht. Soll ja Kunden geben, die bei tb sind, um einfacher an einen ow-Status zu kommen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Die Auswirkungen einer Übernahme stehen auf einen anderen Blatt. Das sind zwei verschiedene Vorgänge.

Solange klar absehbar ist, dass diese Auswirkungen das Gegenteil dessen wären, wofür Etihad weiteres Geld investieren würde, ist das doch wohl Haarspalterei auf niedrigem Niveau!
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und GoldenEye

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Solange klar absehbar ist, dass diese Auswirkungen das Gegenteil dessen wären, wofür Etihad weiteres Geld investieren würde, ist das doch wohl Haarspalterei auf niedrigem Niveau!

Du mißverstehst meine Ausführungen, schreibst dazu einen nicht passenden und zudem vollkommen falschen Kommentar und nun meinst Du, meine Richtigstellung sei Haarspalterei. Sei es drum.
 

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
Laut http://www.vielfliegertreff.de/airb...zdiskussion-aus-etihad-steigt-bei-ab-ein.html müsste das ja bereits 2012 der Fall gewesen sein und die Apokalypse wird monatlich neu ausgerufen. Ich denke, da hast du noch eine Weile Zeit, deine TB-Meilen abzufliegen und deinen TB-Status zu genießen.
Danke für den Link! Ich sage mal, die Erstellung dieses Freds war ein newbie-Fehler. Mir war der andere Fred nicht bekannt; ich hätte mal auf S. 2 der Übersicht schauen können.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.