ANZEIGE
Einfache Antwort: Weil man kann!![]()
Ja ich kenne das wenn was neu ist macht man alles was man kann - wenn man das ganze dann etwas gewöhnt ist macht man nur das was wichtig ist.
Einfache Antwort: Weil man kann!![]()
Ja ich kenne das wenn was neu ist macht man alles was man kann - wenn man das ganze dann etwas gewöhnt ist macht man nur das was wichtig ist.
Kann auch mit der Art der Reise zusammenhängen. Bei Spaßreisen mit +1 ab/über FRA gehört für mich das FCT zwingend dazu. Wird extra Zeit mit eingeplant und es geht dann auch gen Osten mit LH/LX. Das sieht normalerweise anders aus.
Der Weg ins FCT spart einfach erheblich Zeit und Ärger/ schlechte Behandlung. Wen ich mir jetzt nur die SiKo anschaue. Im FCT muß ich nicht mein Sakko ausziehen, den Gürtel ablegen und auch die Uhr muß ich nicht ablegen. Noch dazu sind die handelnden Personen im Gegensatz zur normalen Siko extrem freundlich.
Boarding spart ebenfalls viel Zeit und was für mich am meisten zählt ist, dass man sich ewiges anstellen spart.
Nur diese beiden Gründe rechtfertigen für mich schon den vermeintlichen Umweg zum FCT.
Der Weg ins FCT spart einfach erheblich Zeit und Ärger/ schlechte Behandlung. Wen ich mir jetzt nur die SiKo anschaue. Im FCT muß ich nicht mein Sakko ausziehen, den Gürtel ablegen und auch die Uhr muß ich nicht ablegen. Noch dazu sind die handelnden Personen im Gegensatz zur normalen Siko extrem freundlich.
Boarding spart ebenfalls viel Zeit und was für mich am meisten zählt ist, dass man sich ewiges anstellen spart.
Nur diese beiden Gründe rechtfertigen für mich schon den vermeintlichen Umweg zum FCT.
Na ja, ich würde sagen, sehr von der Verbindung abhängig. Bei Schengen-Schengen (sowie wahrscheinlich auch einigen sicheren Non Schengen - Schengen, kenne mich aber in FRA zugegeben nicht sonderlich aus) musst Du durch überhaupt keine SiKo. Da nutze ich lieber die Zeit in der FCL A als ins FCT zu rennen. Und bei Außenposition wirst Du auch von dort zum Flieger gefahren.
Das sind aber doch nur die paar Abflüge ab C, oder?Nicht von der FCL A! Man muß bei sehr vielen Verbindungen wieder durch die SIKO, besonders vor Langstrecken!
...
Mein Tipp: Gehe zur FCL in der A Wurzel. Wenn die Dich reinlassen, kannst Du Dir überlegen gleich dort zu bleiben oder rüber zu gehen ins FCT.
Aber andersherum wird ein Schuh draus, falls die Anreise per Auto oder Taxi erfolgt: Kurz beim FCT abbiegen, PA fragen, einchecken oder wieder einsteigen.
In das FCT muß man ja nicht laufen! Man wird ja noch die zwei Minuten haben um normal zu gehen.
Bei Außenposition ebenfalls 3-5 Minuten zu Fuß+ warten aufs Boarding+ Bustransfer.
Bei Aussenposition wirst Du auch aus der FCL A mit der Limousine gefahren![]()
Mal kurz eine Frage an all die Fachleute der Annehmlichkeiten des FCTs - ihr nutzt das also immer mit einem getrennt gebuchten Eco Zubringer Ticket?
Die Frage des TE war ja eher, ob es nach den Regeln geht. Der Text der Regeln legt das zumindest nahe und einige haben berichtet, dass sie es folgerichtig schon so gemacht haben.
Eigene Erfahrung aus dem letzten Jahr: Ein LX-C-Ticket von FRA nach ZRH und ein LX-F-Ticket von ZRH nach DXB für den gleichen Tag, Zutritt in die FCL in FRA nicht gestattet.
Beauty, ein kurzer Gang in die FCL und fragen ob man Zugang hat ist was völlig anderes als zum FCT zum pilgern und von dort eventuell den Weg zurück anzutreten. FCL ist keine Abweisung, sondern man geht rein und fragt. FCT ist eine völlig andere Geschichte, auch wenn du das nicht wahrhaben willst.
Eine Frage hätte ich dann doch noch, die Argumentation gegen dem FCT/FCL Access führt dann zu der Frage (ohne Status) entweder FCT/FCL oder gar keine Lounge, denn mit welcher Begründung soll denn jemand mit einem Y-Ticket in die Senator oder Business Lounge kommen? Oder zählt da dann plötzlich da F-Segement?