6 Monate USA: Visum & Geld - Fragen

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.365
14.610
IAH & HAM
ANZEIGE
1/2 Jahr = 180 Tage, 500USD/180Tage weniger als 3 Dollar am Tag, wenig Tip. Tip via CC ist ja nicht so beliebt, oder wie machst Du das? Es gibt natürlich Menschen die sind knauserig...

Ich gebe selbstverständlich Tip. aber den gebe ich ebenfalls per CC. Ich kenne hier auch niemanden der zB im Restaurant den Tip nicht mit auf den Beleg schreibt. Beim Friseur frage ich beim Bezahlen nach "cash back"in Höhe des Tips und gebe das direkt weiter. Valet Parken habe ich bereist angesprochen (das zahle ich bar) und Taxis benutze ich seit Uber nicht mehr. Und dann gibt es natürlich ab und an noch mal ein paar dollar Cash fuer kleine Dienstleistungen, aber da kommen keine grossen Summen zusammen.

Ich denke mir das ja nicht aus. ich lebe nun schon insgesamt 8 Jahre in den USA und hebe extrem selten Bargeld ab.

S
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.365
14.610
IAH & HAM
Da muss nur ein paar mal eine Tanke kommen die nur US Debitkarten und Cash nimmt, schon sieht das anders aus. Auf besondere Restaurants verzichtest du dann auch freiwillig.

Ich habe hier noch niemals bei einer Tankstelle nicht mit einer CC zahlen können. Zugegebenermassen habe ich aber schon gehört dass es bei ausländischen CC manchmal bei der Zip Code Abfrage Probleme gebe kann. Dann kann man aber jederzeit beim Tankwart zahlen (und wenn der nicht da ist nutzt Cash auch nichts).

Und ausser Peter Luger kenn ich auch kein Restaurant dass keine CC nimmt (und nachdem ich einmal bei Luger gegessen habe verzichte ich gerne auf weitere Besuche da ich deutlich besser Steaks gewohnt bin).

S
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MS.PANAM

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich habe hier noch niemals bei einer Tankstelle nicht mit einer CC zahlen können. Zugegebenermassen habe ich aber schon gehört dass es bei ausländischen CC manchmal bei der Zip Code Abfrage Probleme gebe kann. Dann kann man aber jederzeit beim Tankwart zahlen (und wenn der nicht da ist nutzt Cash auch nichts).

Es gibt zumindest in Californien Tankstellen die "cash only" bzw. "cash & debit card only" sind.

Und ausser Peter Luger kenn ich auch kein Restaurant dass keine CC nimmt (und nachdem ich einmal bei Luger gegessen habe verzichte ich gerne auf weitere Besuche da ich deutlich besser Steaks gewohnt bin).

S

Bei Restaurant und Bars (relativ) weit verbreitet - gerade wenn man z.B. gerne auf kleinere Konzerte hilft nut cash. Ich hatte sogar schon die Situation das uns eine Limo nach Hause gebracht und der Fahrer vor der Haustür auf cash bestanden hat. Mein Kumpel der Amis ist war fassungslos und ich musste ihm das Bargeld geben.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Die Notwendigkeit von Bargeld kommt aus meiner Erfahrung sehr darauf an was man üblicherweise unternimmt und wo man sich aufhält. In Vegas habe ich - bis auf den Einsatz im Casino - im letzten Jahr kein Cash benötigt. Hingegen in Florida bin ich vor einigen Wochen mehrfach in die Verdrückung gekommen nur mit Cash bezahlen zu können. Oftmals kleine Restaurants sowie das Hemmingway House (hier wurde CC-Zahlung im August eingestellt).
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.365
14.610
IAH & HAM
Es gibt zumindest in Californien Tankstellen die "cash only" bzw. "cash & debit card only" sind.
Aber auch in Kalifornien nehmen 99% der Tankstellen CC und ist gibt wenig Gegenden wo man nicht einfach eine halbe Meile weiter fährt und dann zur naechtsen Tanke kommt. Und wenn es dann man nicht möglich ist, dann zahlt man halt cash. Bei 2$ pro Gallone fülle ich mein Auto fuer 25$ voll

Bei Restaurant und Bars (relativ) weit verbreitet - .

Das ist absoluter Unsinn. Einzelfälle ja, weit verbreitet nein!

gerade wenn man z.B. gerne auf kleinere Konzerte hilft nut cash.
natürlich gibt es immer mal Gelegenheiten wo man cash braucht. Der Hot Dog vom Foodtruck, ein Bier auf einer kleinen Veranstaltung, Schuhputzer. Aber da kommen doch keine Summen zusammen. Und wenn $500 fuer 6 Monate Dir zu wenig sind, dann sind es vielleicht $1000. Fakt ist dass man mehr als 98% seiner Ausgaben per CC zahlen kann.

Ich hatte sogar schon die Situation das uns eine Limo nach Hause gebracht und der Fahrer vor der Haustür auf cash bestanden hat. Mein Kumpel der Amis ist war fassungslos und ich musste ihm das Bargeld geben.

Klar, wenn am sich von einem windigen Doorman eine unseriöse Limo andrehen lässt dann kann das passieren. Ist aber doch wohl in Zeiten von Uber ein eher theoretisches Problem.
S
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FRAHAMLON

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.129
1.229
PIT, ORD
Also unabhängig davon ob man nun ein Konto braucht oder nicht sehe ich die Cash-Frage genau wie DFW_SEN - Ich habe in den letzten 3 Monaten hier in den USA vielleicht insgesamt $200 an Cash gebraucht, und dass meiste ist entweder für Valet oder für den Tip im Hotel (Doorman, Im Restaurant in Verbindung mit Coupons etc.) draufgegangen.

Alles andere habe ich immer mit CC gezahlt. Es gibt ganz selten mal Situation wo CC nicht geht bzw. wo eine ausländische CC nicht akzeptiert wird. Das sind aber wirklich absolute Ausnahmen und kommen im Allgemeinen wirklich nur irgendwo im absoluten Hinterland oder, wie von DFW_SEN schon angesprochen, bei eher unseriösen Unternehmen vor!

Die Frage für den TO ist eben nur, ob er dies über seine (deutsche) CC abwickeln möchte und die entsprechenden Gebühren zahlt (entweder offen oder versteckt) oder ob er sich das Geld spart und ein Konto eröffnet. Ich hatte, bevor ich mein Konto hier eröffnet hatte, im Monat immer zwischen 50-100€ Gebühren - Und die kann man sich sparen, wenn man einmalig ein Konto eröffnet und Geld überweist (Klar, dagegen steht dann F/X-Risk etc.).
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Genau bei BoA in CT gab es in zwei Filialen übereinstimmend die klare Auskunft "ohne SSN nichts zu machen".
Da ich eine SSN habe, juckt mich das nicht, aber soviel nur zu der Aussage "[...] braucht man weder SSN noch ITIN[...]".

Ich kann bestaetigen, dass man bei der BoA keine SSN braucht, um ein Konto zu eroeffnen. Kreditkarte gibt es ohne SSN aber - wie schon angemerkt - nicht. Mindesteinzahlung von $25 muss man gleich (in meinem Fall) vornehmen und kann dann sofort mit einer temporaeren Debit-Karte aus der Tuer raus und damit dann auch bezahlen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Aber auch in Kalifornien nehmen 99% der Tankstellen CC und ist gibt wenig Gegenden wo man nicht einfach eine halbe Meile weiter fährt und dann zur naechtsen Tanke kommt. Und wenn es dann man nicht möglich ist, dann zahlt man halt cash. Bei 2$ pro Gallone fülle ich mein Auto fuer 25$ voll

Es gibt in Californien zwei Ketten, die nur Cash und US Debit Karten nehmen (ob das nur ein 1% der Tankstellen sind - keine Ahnung.



Das ist absoluter Unsinn. Einzelfälle ja, weit verbreitet nein!

natürlich gibt es immer mal Gelegenheiten wo man cash braucht. Der Hot Dog vom Foodtruck, ein Bier auf einer kleinen Veranstaltung, Schuhputzer. Aber da kommen doch keine Summen zusammen. Und wenn $500 fuer 6 Monate Dir zu wenig sind, dann sind es vielleicht $1000. Fakt ist dass man mehr als 98% seiner Ausgaben per CC zahlen kann.
Das Wort "relativ" ist dir bekannt? Evtl. kommt es darauf an wie sehr man mit dem Mainstream mit schwimmt.



Klar, wenn am sich von einem windigen Doorman eine unseriöse Limo andrehen lässt dann kann das passieren. Ist aber doch wohl in Zeiten von Uber ein eher theoretisches Problem.
S
Du warst ja dabei.

Sorry deine Aussage war 500USD cash sind in den USA für 6 Monate ausreichend - das stimmt nur wenn man darauf achtet das man alles mit CC zahlen kann. Ich kenne sogar einige Hotels die ausschliesslich cash nehmen (und nein das sind keine windigen Absteigen sondern ganz das Gegenteil, und unter 400USD - 500USD gibt es dort kein Zimmer.

Deine Beobachtungen sind die eines Menschen der in einem Land seine Routine durchlebt, wer auf Besuch ist geht man oft andere Wege. Wenn ich in 6 Monaten 1000USD cash ausgebe und die restlichen 98% mit Karte zahle dann gebe ich im Monat ca 8350 USD ausgeben - na das kann kann hinkommen.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Genau bei BoA in CT gab es in zwei Filialen übereinstimmend die klare Auskunft "ohne SSN nichts zu machen".
Da ich eine SSN habe, juckt mich das nicht, aber soviel nur zu der Aussage "[...] braucht man weder SSN noch ITIN[...]".

Da war der Banker nicht fähig oder hatte keine Lust. Ich hab selbst ohne SSN/ITIN bei Wells Fargo mein Konto eröffnen können und war vorher bei der BoA.

Ich habe mittlerweile sogar eine normale KK ohne SSN von Wells Fargo. Das geht aber nur über Umwege und setzt abermals einen willigen Banker voraus. Ich hatte zuvor eine secured card, habe die über ein Jahr immer mal genutzt und kurz nachdem ich dann eine ITIN hatte, wurde die Karte auf unsecured umgestellt.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.365
14.610
IAH & HAM
Es gibt in Californien zwei Ketten, die nur Cash und US Debit Karten nehmen (ob das nur ein 1% der Tankstellen sind - keine Ahnung.
Willst Du ernsthaft behaupten es wäre problematisch in Kalifornien mit einer CC zu tanken?

Du warst ja dabei.

Nein, aber ich habe in den 8 Jahren die ich mir lebe schon eine grosse Anzahl von verschiedenen Limos Servicen benutzt und mr ist noch kein renommiertes Unternehmen vorgekommen welches keine CC annimmt. Wenn man natürlich eine der Gypsi Taxis welche vor Hotels / Bars auf Kunden lauern nimmt, sollte man sich nicht wundern. Und dass Uber mit CC funktioniert ist Dir sicher auch bekannt.

Sorry deine Aussage war 500USD cash sind in den USA für 6 Monate ausreichend -

Und zu der Aussage stehe ich!

das stimmt nur wenn man darauf achtet das man alles mit CC zahlen kann.
Ich achte nicht darauf, ich gehe davon aus. Und ich kann mich eigentlich an keine Probleme diesbezüglich erinnern. Mittlerweile nimmt hier jeder Flohmarkt Händler CC

Ich kenne sogar einige Hotels die ausschliesslich cash nehmen (und nein das sind keine windigen Absteigen sondern ganz das Gegenteil, und unter 400USD - 500USD gibt es dort kein Zimmer.

Kannst Du die auch beim Namen benennen?

Deine Beobachtungen sind die eines Menschen der in einem Land seine Routine durchlebt, wer auf Besuch ist geht man oft andere Wege.

Da ich hier auch privat oft reise macht diese Aussage keinen Sinn.

S
 
  • Like
Reaktionen: FRAHAMLON

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.129
1.229
PIT, ORD
Also aus meiner Erfahrung stimme ich DFW_SEN völlig zu!

Es gibt in Californien zwei Ketten, die nur Cash und US Debit Karten nehmen (ob das nur ein 1% der Tankstellen sind - keine Ahnung.

Zugegebenerweise war ich noch nicht allzu häufig in Californien, aber mir wäre keine Kette bekannt die keine CCs akzeptiert. Welche sollen das denn sein?

Ich kenne sogar einige Hotels die ausschliesslich cash nehmen (und nein das sind keine windigen Absteigen sondern ganz das Gegenteil, und unter 400USD - 500USD gibt es dort kein Zimmer.

Die Namen würden mich auch absolut interessieren, allein um dort niemals abzusteigen ;). Gerade in der Preisklasse kann es sich doch kein Hotel erlauben, keine CC zu nehmen, oder wie soll das der Gast machen, der dort eine Woche war? $3,500 in bar auf den Tisch legen?


Deine Beobachtungen sind die eines Menschen der in einem Land seine Routine durchlebt, wer auf Besuch ist geht man oft andere Wege. Wenn ich in 6 Monaten 1000USD cash ausgebe und die restlichen 98% mit Karte zahle dann gebe ich im Monat ca 8350 USD ausgeben - na das kann kann hinkommen.

Aber genau darum geht es doch dem TO - Er geht für 6 Monate beruflich in die USA und nicht für 2 Wochen auf Besuch. Bei einem einfachen Besuch teile ich zwar deine Meinung nicht, kann sie aber eher verstehen. Bei 6 Monaten beruflich sind wir genau in der "Routine" - Und da bin ich ganz bei DFW_SEN und sehe Cash als untergeordnet - wenn auch nicht als vollkommen verzichtbar - an.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
Zugegebenerweise war ich noch nicht allzu häufig in Californien, aber mir wäre keine Kette bekannt die keine CCs akzeptiert. Welche sollen das denn sein?

In San Diego gibt es Valero Tankstellen die keine CC akzeptieren, nur Cash. Dafür waren sie immer ein wenig günstiger als der Rest!
 
  • Like
Reaktionen: FRAHAMLON

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.129
1.229
PIT, ORD
In San Diego gibt es Valero Tankstellen die keine CC akzeptieren, nur Cash. Dafür waren sie immer ein wenig günstiger als der Rest!


OK, interessant. Können aber nur Ausnahmen sein, denn bei Valero habe ich auch schon häufiger mit CC getankt, sogar in CA.

Ein Punkt ist aber völlig richtig: Häufig sind die Tankstellen bei Cash-Zahlung ein paar Cent/gallon günstiger.
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Vielleicht sollte der TO auch noch was zum Arbeiten sagen - B1 Visum da wird er nicht viel arbeiten dürfen.

Eine US Debit Karte (vergleichbar mit unsere "EC"-Karte) ist ganz praktisch, vor allem bei Bestellungen mit Lieferung an eine US Adresse.
Normalerweise sollte er mit 2 deutschen Kreditkarten ganz gut durchkommen, auch wenn es ein paar Einschänkungen gibt.
Ich kenne auch sogar dt. Prepaidkarten ohne Auslandsgebühr.
Die Frage ist welche Kosten er dort zu bestreiten hat und in welcher Höhe.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Um vielleicht einmalig 500.-$ abzuheben lohnt es doch absolut nicht, ein Konto einzurichten..... Zumal hier doch ohnehin ein genereller Denkfehler vorliegt .... Der Betrag, der auf dem US-Konto deponiert werden muesste, muss doch erst einmal eingezahlt oder vorher ueberwiesen werden ... Da nimt man einfach seine EC Karte und zieth sich einen Teil davon aus einer ATM. Der Kurs macht die Gebuehren oftmals komplett wett. Einzig, dass die ATM fast ausnahmslos nur 200.-$ pro Vorgang ausspuckt....
 
Zuletzt bearbeitet:

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.669
242
zum Thema Kartenzahlung bei Tankstellen: bin vor nem guten Jahr von Bob Hope abgeflogen und wollte den Mietwagen vor der Abgabe noch volltanken. Drei Tankstellen in Flughafennähe versucht, alle nur Cash oder Debit. Dann wurde es etwas knapp mit dem Flug und ich habe den Wagen halbvoll zurückgegeben. Sprich: Kreditkarte klappt fast immer, aber für das "fast" sollte man immer einen Plan B haben.
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
... Zumal hier doch ohnehin ein genereller Denkfehler vorliegt .... Der Betrag, der auf dem US-Konto deponiert werden muesste, muss doch erst einmal eingezahlt oder vorher ueberwiesen werden ...

Das dürfte je nach deutscher Bank, US Bank(incoming wire fee) und Überweisungsbetrag leicht die 50 EUR übersteigen. Postbank und BoA ist eine günstige Kombination. Sparkasse kann da ziemlich teuer werden.
 

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Das dürfte je nach deutscher Bank, US Bank(incoming wire fee) und Überweisungsbetrag leicht die 50 EUR übersteigen. Postbank und BoA ist eine günstige Kombination. Sparkasse kann da ziemlich teuer werden.

Dafür gibt es z.B. Transferwise. Nicht nur billiger, sondern auch schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Dafür gibt es z.B. Transferwise. Nicht nur billiger, sondern auch schneller.

Hast Du da auch eine Beispielrechnung DE - US z.B. 2500 USD für die Gebühren. Die Incoming Wire Gebühr fällt ja in US sowie an, von daher sehe ich die Ersparnis eher bei 5 - 10 EUR.
Interessant ist sicher die Einzahlungsmöglichkeit per CC. Erfahrungen?
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Hast Du da auch eine Beispielrechnung DE - US z.B. 2500 USD für die Gebühren. Die Incoming Wire Gebühr fällt ja in US sowie an, von daher sehe ich die Ersparnis eher bei 5 - 10 EUR.
Interessant ist sicher die Einzahlungsmöglichkeit per CC. Erfahrungen?

Wir haben hier schon einen thread zu Transferwise und ich will den hier nicht unbedingt hijacken, aber kurz aus meiner Historie:

Amount sent:
€1,204.80 EUR Converts to: $1,357.97 USD
Fee: €10.77 EUR
Exchange rate: 1.1373
Account type Checking

(Hier stand Quatsch bezgl. der wires).

CC-Zahlung hängt von der Karte ab - wird in den meisten Fällen wie Bargeld/Casino-Einsatz behandelt, d.h. es gibt oft Limits seitens der KK. Die BA Barclay Visa hatte dies nicht - ein Grund, warum ich deren Wegfall durchaus bedauere.
Seitens Transferwise gibt es aber ein Limit von 2.5k EUR für die Überweisung mit KK.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: slowflyer

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Hast Du da auch eine Beispielrechnung DE - US z.B. 2500 USD für die Gebühren. Die Incoming Wire Gebühr fällt ja in US sowie an, von daher sehe ich die Ersparnis eher bei 5 - 10 EUR.
Interessant ist sicher die Einzahlungsmöglichkeit per CC. Erfahrungen?

Ich hab' ehrlich gesagt nur in die andere Richtung überwiesen bisher: USA - DE und nur von Konto zu Konto.

Gebühren wie folgt: (gilt nur aus USA glaube ich)
Für Überweisungen bis zu 300 USD liegt die Pauschalgebühr bei 3 USD.
Für Überweisungen bis zu 4999,99 USD liegt die Gebühr bei 1% (also bis zu 50 USD).
Für alles darüber hinaus liegt unsere Gebühr bei 0,7%.

Gebührenübersicht: https://transferwise.com/support/cu...iel-kostet-eine-Überweisung-mit-transferwise-

Da steht auch: "Überweisungen in die USA sind günstiger als Überweisungen aus den USA."

Kann aber gut sein, dass das Geld bei Überweisung DE-USA per ACH-Deposit gutgeschrieben wird. Somit sollte keine Gebühr anfallen für Deposits auf dem US-Konto. Ich zahle per ACH-Debit von meinem US-Konto auch immer das Geld an Transferwise.

Edit: Sollte nix kosten: "Da wir das Geld immer per Inlandsüberweisung an den Empfänger auszahlen, wird die Bank des Empfängers nichts für den Erhalt des Geldes berechnen (insofern das Empfängerkonto in der jeweiligen Zielwährung ist). "
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: slowflyer

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Edit: Sollte nix kosten: "Da wir das Geld immer per Inlandsüberweisung an den Empfänger auszahlen, wird die Bank des Empfängers nichts für den Erhalt des Geldes berechnen (insofern das Empfängerkonto in der jeweiligen Zielwährung ist). "

Naja, ein wire kann ja auch eine Inlandsüberweisung sein. Aber mir sind auf meinem US-Konto noch nie Gebühren für die Eingänge berechnet worden, also wird es schon ACH sein.
 
  • Like
Reaktionen: belair und slowflyer

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Kann aber gut sein, dass das Geld bei Überweisung DE-USA per ACH-Deposit gutgeschrieben wird. Somit sollte keine Gebühr anfallen für Deposits auf dem US-Konto.

Naja, ein wire kann ja auch eine Inlandsüberweisung sein. Aber mir sind auf meinem US-Konto noch nie Gebühren für die Eingänge berechnet worden, also wird es schon ACH sein.

Vielen Dank. Das erklärt dann auch die hohe Ersparnis (vor allem bei kleineren Beträgen).
 

flockmann

Neues Mitglied
08.07.2015
15
0
Der Visumtermin ist erledigt. Damit ist die Frag hinfällig. War in Frankfurt :)

Nur mit dem Bankkonto bzw. der Kreditkarte bin ich immer noch nicht weiter. Ich werd hier auch ehrlich gesagt nicht ganz schlau ;)
Ich such eine Möglichkeit in den USA im Idealfall kostenlos Geld abzuheben und auch Kleinbeträge bargeldlos ohne Gebühren zahlen zu können.
Was kommt jetzt hier in Frage?
Deutsche Bank
DKB
Postbank
comdirect
und consorsbank

so wie ich das sehe kann ich aber bei keiner kostenlos bargeldlos bezahlen :(
 
Zuletzt bearbeitet: