LX: Flächendeckende Handgepäckkontrollen in Zürich

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.048
FRA
ANZEIGE
Bei den Eco Paxen finde ich das zum Teil jedoch sehr gerechtfertigt. Manche nehmen da Trolleys mit die weit außerhalb der Norm sind.

Was hat das alles mit Gewichtskontrollen zu tun?

Ein mit 23kg gepackter Bordtrolley nimmt genauso viel Platz ein wie ein mit 6kg gepackter Bordtrolley - nämlich 40 Liter. Und wie die jahrelange Praxis von British Airways zeigt, kann man auch mit einem Limit von 23kg/Handgepäckstück komfortabel und sicher fliegen.

Wenn das Trolley zu groß ist, dann wäre das Zwangs-Einchecken gerechtfertig. Ich habe allerdings den Eindruck, dass man viel öfter das Gewicht kontrolliert als die Größe.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.763
Bei Hartschalen vermutlich schon - beim Rest eher weniger bzw. vergrößert sich das Volumen beim stopfen. Und wenn jeder Fluggast 23kg statt 8kg Handgepäck aufgibt hat das vermutlich auch eine beträchtliche Auswirkung auf den Sprit der mitgenommen werden muss.

Aber im Grunde hast du recht: es geht ums Geld schneiden. Eigentlich unwürdig für eine Airline mit Premiumanspruch...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Also viele Paxe nehmen aber Trolleys mit, die auch von der Größe her sichtbar über den zulässigen Maßen liegen. Um dann endlos den Gang zu blockieren, weil sie die nicht in die Bins bekommen, oder mit einem Koffer die Bins für 2 Reihen blockieren. Und gerade da fände ich es richtig, wenn strenger kontrolliert werden würde.

Ich wuerde gerne wissen, wie man ernsthaft 23kg in einen Trolley mit vorgegebenen Volumen bekommt? Muss ja schon etwas mit hoher Dichte hinein tun. Ich schaffe immer nur so um die 13kg + Laptop :D

Ich kann mich erinnern, dass ich als Student während meines Auslandsjahres gerne meine ganzen schweren Bücher in den Handgepäcktrolley gegeben habe :eek: So mit der Überlegung, dass den - im Gegensatz zum aufgegeben Gepäck - niemand wiegt. Womit ich auch tatsächlich immer durchgekommen bin :D

Aber im Ernst: Ich denke auch, dass ein normal großer Bordtrolley mit dem üblichen Inhalt selten mehr als 10-15kg haben dürfte. Nur die 8kg sind wirklich wenig.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und bluesaturn
B

Brain

Guest
TAM erlaubt übrigens, zumindest innerbrasilianisch, nur 5kg :D. Das heisst einen Alutrolley eine Zahnbürste und 2 Boxershorts :p. Zum Glück habe ich noch nie eine Kontrolle gesehen.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.048
FRA
Ich wuerde gerne wissen, wie man ernsthaft 23kg in einen Trolley mit vorgegebenen Volumen bekommt?

Mit gewöhnlichen Reiseutensilien - schwierig. Aber wenn man beruflich bedingt irgendwelche Produktmuster transportiert, oder einfach im Ausland einkauft und z. B. schwere Keramik- oder Metallwaren mitbringt - sehr einfach.

Und mit Goldbarren wären sogar 700kg möglich :D

TAM erlaubt übrigens, zumindest innerbrasilianisch, nur 5kg :D.

Ist ein Alu-Trolley so ein wichtiger Statussymbol? Ich würde bei 5kg Limit eher eine sehr leichte Sporttasche mitnehmen, um lieber den Inhalt zu maximieren.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.742
1.427
Bei Hartschalen vermutlich schon - beim Rest eher weniger bzw. vergrößert sich das Volumen beim stopfen. Und wenn jeder Fluggast 23kg statt 8kg Handgepäck aufgibt hat das vermutlich auch eine beträchtliche Auswirkung auf den Sprit der mitgenommen werden muss.

Aber im Grunde hast du recht: es geht ums Geld schneiden. Eigentlich unwürdig für eine Airline mit Premiumanspruch...

ändert sich der Spritverbrauch, wenn die 23Kg eingecheckt werden statt als Handgepäck geschmuggelt :confused:
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.742
1.427
Mit gewöhnlichen Reiseutensilien - schwierig. Aber wenn man beruflich bedingt irgendwelche Produktmuster transportiert, oder einfach im Ausland einkauft und z. B. schwere Keramik- oder Metallwaren mitbringt - sehr einfach.

Und mit Goldbarren wären sogar 700kg möglich :D

is ok, solange Du das selbst in die Bins wuchtest und vorher nicht durch den Boden gebrochen bist:D
 
B

Brain

Guest
Ist ein Alu-Trolley so ein wichtiger Statussymbol? Ich würde bei 5kg Limit eher eine sehr leichte Sporttasche mitnehmen, um lieber den Inhalt zu maximieren.

Nope, aber ich hab das Ding gekauft ohne, dass ich wusste das TAM 5kg hat. Und auf LH wurde ich noch die kontrolliert, also was solls...
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Eben in ZRH stand ein Mitarbeiter am Gate, der wie ein Adler Ausschau gehalten hat nach Delinquenten, die zu viel Gepäck dabei haben.
Die Ansage lautete, dass aus persönlichen Sicherheitsgründen nur 8kg gestattet sind.
Allerdings nur bei Economy Pax.
(6 C Pax bei 24 verfügbaren Sitzen heute). Y recht gut gebucht.
danke, ich persönlich fühle mich sicher genug
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.763
ändert sich der Spritverbrauch, wenn die 23Kg eingecheckt werden statt als Handgepäck geschmuggelt :confused:

Sicherlich nicht aber man erhofft sich hier wohl, dass man zumindest abkassieren kann für das höhere Gewicht. Wenn kostenlos eingecheckt wird geht natürlich der erzieherische Effekt verloren...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Ich achte beim Kauf eines Handgepäcktrolleys grundsätzlich auf ein geringes Gewicht. Alleine schon deswegen, weil ich den des Öfteren ja auch mal tragen muss (nicht funktionierende Rolltreppen, Brüsseler Kopfsteinpflaster, unebener Boden, Treppe ins Flugzeug…). Da brauche ich keine Koffer, die zwar schick aussehen, aber leer schon 5kg wiegen - unabhängig davon, was die Airlines erlauben.
 
  • Like
Reaktionen: haraldw

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.494
907
FRA
TAM erlaubt übrigens, zumindest innerbrasilianisch, nur 5kg :D. Das heisst einen Alutrolley eine Zahnbürste und 2 Boxershorts :p. Zum Glück habe ich noch nie eine Kontrolle gesehen.

Avianca Brazil (O6) erlaubt auch nicht viel (müssten ebenfalls 5 kg sein). Wurde dort bisher nicht kontrolliert. Selbst mein Aufgabegepäck von 2 Stücken mit in Summe 26,5 kg habe die nicht interessiert, obwohl nur 23 kg frei waren - hatte mich schon auf das Bezahlen eines Zuschlags eingestellt. (y)
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ich achte beim Kauf eines Handgepäcktrolleys grundsätzlich auf ein geringes Gewicht. Alleine schon deswegen, weil ich den des Öfteren ja auch mal tragen muss (nicht funktionierende Rolltreppen, Brüsseler Kopfsteinpflaster, unebener Boden, Treppe ins Flugzeug…). Da brauche ich keine Koffer, die zwar schick aussehen, aber leer schon 5kg wiegen - unabhängig davon, was die Airlines erlauben.
haha, wie sagte der Regisseur bei Lanz gestern abend so schön.

"ich tu die schweren Sachen immer in eine Plastiktüde und stell sie unauffällig irgendwo neben hin. Dann stell ich den Handgepäckkoffer auf die Waage und siehe da ... noch nie ein Problem mit der Gewichtsgrenze gehabt ... und anschließend gehe ich mit der Plastiktüte an Bord" :D
 
B

Brain

Guest
Ich achte beim Kauf eines Handgepäcktrolleys grundsätzlich auf ein geringes Gewicht. Alleine schon deswegen, weil ich den des Öfteren ja auch mal tragen muss (nicht funktionierende Rolltreppen, Brüsseler Kopfsteinpflaster, unebener Boden, Treppe ins Flugzeug…). Da brauche ich keine Koffer, die zwar schick aussehen, aber leer schon 5kg wiegen - unabhängig davon, was die Airlines erlauben.

http://le-grove.co.uk/wp-content/uploads/2012/07/dreamstime_muscle_strong_arm.jpg
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Zitat von oben
"Die Ansage lautete, dass aus persönlichen Sicherheitsgründen nur 8kg gestattet sind.
Allerdings nur bei Economy Pax."
Lol, C-Passagiere sind dann kein Sicherheitsrisiko? Gute Nacht.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.763
Zitat von oben
"Die Ansage lautete, dass aus persönlichen Sicherheitsgründen nur 8kg gestattet sind.
Allerdings nur bei Economy Pax."
Lol, C-Passagiere sind dann kein Sicherheitsrisiko? Gute Nacht.

Nein anscheinend nicht denn "persönliche Zuwendug" und Handgepäck belüften gibt es nur für Eco Paxe. Schon öfter so erlebt. Vieles ist nur Show um Sicherheit vorzuspielen und zu zeigen "wir tun was wir können, aber..."
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.057
7.134
Bislang bin ich verschont geblieben. Wenn ich mal angesprochen wurde, haben sie einen Blick auf meine Bordkarte geworfen und gingen dann weiter auf Opfersuche. Abgemessen und gewogen wurde mein Handgepäck also nicht.

Am Donnerstag in ZRH mitgekommen:
a. Ein Pax hatte einen zu grossen Trolley dabei. Kurzer Check im Computer, Label an den Trolley, fertig.
b. Eine Pax hatte einen zu grossen und zu schweren Trolley. Check im Computer, aha light-Tarif, Trolley einkassiert und die Dame musste die Kreditkarte zücken. Was sie zahlen musste, habe ich nicht mehr mitbekommen; bin da eingestiegen.
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Den zusätzlichen Einnahmen stünden allerdings auch neue Ausgaben gegenüber, so die «Schweiz am Sonntag». So verlangsame das nachträgliche Verfrachten des zu schweren Handgepäcks beim Gate den Boardingprozess. Dies wiederum könne zu kostspieligen Verspätungen führen.

Paxe mit zu viel Handgepäck verzögern aber den Boardingprozess genauso, wenn sie endlos den Gang blockieren, da sie nirgends Platz für ihr Handgepäck finden, bzw. wenn am Ende des Boardings Handgepäck gelabelt und ausgeladen werden muss, da nirgends mehr Platz ist...

Letztens in ZRH wurde die Größe von einigen Koffern überprüft, Koffer, die nicht in das Gestell passten, wurden gelabelt. Gewogen wurde aber nicht. Hatte auch nicht den Eindruck, dass jemand zahlen musste.

Und ob diejenigen, deren Koffer gelabelt wurde, den auch wirklich wie angeordnet vor der Flugzeugtür ließen oder das Label abrissen und den Koffer doch mitnahmen, kann ich auch nicht sagen.
 

RogerM

Aktives Mitglied
23.12.2015
206
3
ZRH
Und natürlich folgt auch noch 20minuten.ch

20 Minuten - Schweres Handgep

Wenn man den Kommentaren glaubt, so nerven sich alle ab denjenigen, die zu viel Handgepäck haben. Aber niemand würde zugeben, dass er selber zu viel dabei hat...
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.763
Jetzt am vergangenen Freitag Route STR-ZRH-LAX geflogen. Keine Kontrollen. Weder in STR noch in ZRH im Dock E später. Scheint so als würde sich das auf bestimmte Strecken beschränken. Oder es sind wirklich nur Stichproben.