AB Top Bonus: Woher kommt der schlechte Ruf des Topbonus Programms - oder ist es nur Unwissenheit?

ANZEIGE

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
ANZEIGE
Ich sammel bei AY, jedes mal wenn du den Emerald erreichst bekommst du 4 SH und 2 LH Upgradevoucher.

Man bekommt bei AY LH-Upgradevoucher, es wird immer wirrer


Ok, ich weiss natürlich was du meinst,
aber in den Bröckchen und ABkürzungen die du hier postet blickt keine Sau durch
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Man bekommt bei AY LH-Upgradevoucher, es wird immer wirrer


Ok, ich weiss natürlich was du meinst,
aber in den Bröckchen und ABkürzungen die du hier postet blickt keine Sau durch

Ich denke ihr habt euch alle schon so ausführlich mit den unterschiedlichen Programmen auseinandergesetzt - ein gewisse Grundwissen setze ich voraus. Von LH Upgradevouchern hat keiner irgendwas geschrieben - ganz im Gegenteil ich habe sogar erklärt wie sich das mit den Vouchern verhält.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Wie auch immer, das AY Programm beim Flugverhalten des OP ins Spiel zu bringen ist nicht wirklich zielführend
auch wenn es sicher für den einen oder anderen geeignet erscheint
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
In MUC z.B. muss ich nicht in das grottige T1 und darf mich dort in engen Gate-Bereichen rumtummeln, sondern kann entspannt im T2 in der Lounge chillen.

Das muss aber während des LH Streiks gewesen sein. ;-)
In MUC sind beide SEN Lounges immer hoffnunglos überfüllt - also meilenweit von chillen entfernt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wie auch immer, das AY Programm beim Flugverhalten des OP ins Spiel zu bringen ist nicht wirklich zielführend
auch wenn es sicher für den einen oder anderen geeignet erscheint

Es geht nicht um das Flugverhalten des OPs sondern um den vermeintlich schlechten Ruf von TB - und der kommt daher das TB eben nicht für alle ein besonders gutes Programm ist.
 

ichmagfliegen

Erfahrenes Mitglied
17.11.2012
1.039
1
STR
Das muss aber während des LH Streiks gewesen sein. ;-)
In MUC sind beide SEN Lounges immer hoffnunglos überfüllt - also meilenweit von chillen entfernt.
Ist sicher stark abhängig vom Flugverhalten :)
Für mich sind die SEN Lounges in MUC (vor allem die bei G24) echt mit das Beste was man in Deutschland erwarten kann (von den F-Lounges mal abgesehen)

Vor allem in Vergleich zu dem was z.B. Air Berlin bietet.
 

sash!

Erfahrenes Mitglied
26.01.2016
626
0
Ja daher sage ich doch das TB eben nicht für alle das optimale Programm ist.

Für mich und mein Flugverhalten - fast nur Langstrecke nur C und Asien, USA und Südamerika ist AY eben das beste. Das erklärt evtl. den "schlechten Ruf" von TB.


Hi

passt :)
Nach allem, was ich bisher hier gelesen habe, scheint das TB trotzdem für meine aktuellen Bedürfnisse sehr gut zu passen.
Wie immer, gibt es nicht DAS passende Programm. Da bei mir C ausgeschlossen ist, muss ich etwas finden, das mir mit zahlreichen inner-europäischen Eco und wenigen Langstrecke Eco trotzdem ein gesundes Maß an Komfort (= Erreichbarkeit des Status) und Nutzbarkeit der gesammelten Meilen (= keine 125 Meilen pro Strecke) bringt. Genau dafür denke ich, dass TB für mich ganz geeignet ist.

Zu M&M nehme ich mit, dass es mit meinem Reiseprofil kaum möglich ist sinnvoll mit Eco inner-europäisch einen Status > FTL zu erfliegen. Sollte mehr Langstrecke dazu kommen, insbesondere zu nicht AB / EY Destinationen mag das wieder ganz anders aussehen. Zum Prämienmeilen sammeln und ausgeben, insbesondere nicht Flug geerntete Meilen ist es dennoch interessant das Konto zu halten.

Danke, sehr aufschlussreich hier (y)
 
  • Like
Reaktionen: chillhumter

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Es gibt kein für ALLE gutes Programm

Behauptet ja auch keiner - die Frage war "Woher kommt der schlechte Ruf von TB" - darauf gibt es eben Antworten. Das Menschen für die TB optimal ist das nicht unbedingt verstehen mag sein - erklären lässt es sich aber.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Es geht nicht um das Flugverhalten des OPs sondern um den vermeintlich schlechten Ruf von TB - und der kommt daher das TB eben nicht für alle ein besonders gutes Programm ist.
Da ich noch nicht erkennen konnte, wie der OP überhaupt zu der Erkenntnis gelangt ist, dass TB einen "schlechten Ruf" habe, ist das ohnehin schwierig zu diskutieren. :rolleyes:

"Ich habe mal gehört, bei EY werden während des Fluges kleine Hunde im Frachtraum gequält". ;)
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es geht nicht um das Flugverhalten des OPs sondern um den vermeintlich schlechten Ruf von TB - und der kommt daher das TB eben nicht für alle ein besonders gutes Programm ist.

Und M&M oder younameit ist es? Wenn Du die eierlegende Wollmilchsau gefunden hast, sag Bescheid!
 

sash!

Erfahrenes Mitglied
26.01.2016
626
0
Also ist TB nicht per se wirklich schlecht, sondern man kann zusammenfassen:

a) für inner-deutsch / inner-europäisch geflogen auf AB kann man bei günstigen Eco Klassen (insbesondere in Kombi mit "Meine Strecke") verhältnismäßig schnell eine beachtliche Anzahl an Meilen sammeln. Das geht mit LH /*A m.E. deutlich schlechter.

b) Auch das Erreichen eines Status bzw. das Halten ist hier machbar auch ohne kostenintensive C Flüge. Hier kann natürlich auch das Statusmeilen sammeln per Air Berlin CC unterstützen.

c) Earn & Burn funktioniert auch gut in Asien, wenn die Destinationen gut mit Etihad angeflogen werden. Hier profitiert man dann auch von relativ hohen Meilengutschriften (wenn als AB Flug gebucht).

Ein echtes Totschläger-Argument zu Topbonus habe ich bisher nicht gelesen. Nachteile bestehen natürlich, diese werden aber m.E. durch andere Vorteile kompensiert. Je nach Flugverhalten sogar deutlich über kompensiert.

Wie so oft im Leben ist ein schlechter Ruf dann vermutlich eher Resultat der Unfähigkeit zur differenzierten Analyse und Beurteilung. In diesem Sinne freu ich mich auf meine Zeit mit Topbonus und werde hier sicher noch fließig mitlesen und -diskutieren. Macht ja irgendwie Spaß :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: qnibert und GoldenEye
N

no_way_codeshares

Guest
Sicher leidet topbonus wie AB selbst unter der nicht gerechtfertigten Kategorisierung "Low-Cost-Carrier" in der Presse. Diese Fehlinformation wird in Regelmässigkeit erneut abgeschrieben.
Sicher leidet topbonus auch unter dem fürchterlichen Programmnamen, der irgendwo zwischen Rabattmarken, Lebensmitteldiscountsonderangeboten und Mallorca sucht den Superstar angesiedelt ist.

Das Sammelverhältnis allein auf AB-Flügen empfinde ich als besser als das von LH auf Miles&More. Bei Partnerflügen macht M&M leider inzwischen ebenso Einschränkungen wie topbonus.
Den Service für Statuskunden fand ich bei topbonus von Anbeginn deutlich besser als bei Miles&More, aber seit den Umstellungen in der zweiten Jahreshälfte 2015 scheint bei topbonus immer noch nicht alles wieder reibungslos zu laufen.
Aber Miles&More ist wohl, was das breite Netz an Partnern zum Sammeln und zum Einlösen angeht, weltweit eines der führenden Programme. Und gerade beim Einlösen ist das Angebot von topbonus sehr, sehr viel schlechter, wächst aber.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Einen großen Vorteil bei OW allgemein finde ich, daß nicht wie bei *A der Status in der Allianz zunehmend ausgehöhlt wird durch Töchter, die keine Allianz-Mitglieder mehr sind. Bei OW sind alle Töchter vollwertige Mitglieder (ja, ich weiß, außer Vueling in manchen Fällen).
 
  • Like
Reaktionen: sash!

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.704
4.824
Woher kommt der schlechte Ruf des Topbonus Programms - oder ist es nur Unwiss...

Ich denke für die jeweilige persönliche Bewertung eines Vielfliegerprogrammes spielen vor allem 3 Aspekte eine große Rolle (wobei die Übergänge da fließend sind und es alle Mischungsverhältnisse gibt):
- Streckenprofil (eher national/ Europa oder Interkontinental
- fliegt man Airlines querbeet oder eher eine Airline
- sammelt man eher fliegend oder durch Partneraktionen (Altpapierflieger)

Fliegt man innerhalb Deutschlands oder Europa, da bietet AB ein gutes Streckennetz, je nach Zielregion auch ein ausgezeichnetes Streckennetz. Während es interkontintal doch eher dünn bzw. auf wenige Ziele orientiert ist. Das beeinflusst die Bewertung von Topbonus sicherlich.

Fliegt vor allem querbeet (auch innerhalb einer Allianz), dann ist man eher an den allianzweiten Vorteilen eines Programms interessiert und es ist sekundär, welche Airline die Karte ausstellt. Reist man dagegen aus welchen Gründen auch immer meist mit einer bestimmt Airline (und/ oder deren Töchter), dann machen sich die Vorteile des jeweils Airline eigenen Programms deutlich bemerkbar. Erst recht, wenn man den Status nebenbei mitnimmt.

Das letzte ist selbsterklärend - bei keinem Programm gibt es für Teilnehmer mit Wohnsitz in Deutschland so viele Angebote zum Meilensammeln außerhalb vom Fliegen wie bei M&M.

Dazu kommen die absoluten Zahlen - LH und M&M sind einfach größer als AB, so dass naturgemäß mehr Berichte und Informationen zu M&M im Vergleich zu Topbonus verfügbar sind.

Bei AB/ Topbonus spielt die Kombination aus Flugprofil und Airline Nutzung eine große Rolle: treffen die eigenen benötigten Strecken auf das AB Netz und man fliegt mit denen sehr viel, dann ist Topbonus ein starkes Programm - aber umgekehrt ist AB in Kombination mit Partnerairlines teilweise sehr dünn (Meilengutschriften). Daher ist das sehr individuell.
 
Zuletzt bearbeitet:

sash!

Erfahrenes Mitglied
26.01.2016
626
0
Einen großen Vorteil bei OW allgemein finde ich, daß nicht wie bei *A der Status in der Allianz zunehmend ausgehöhlt wird durch Töchter, die keine Allianz-Mitglieder mehr sind. Bei OW sind alle Töchter vollwertige Mitglieder (ja, ich weiß, außer Vueling in manchen Fällen).

Sehr guter Punkt! Mit meinem Profil wären da sicher etliche 4U Flüge dabei.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Das letzte ist selbsterklärend - bei keinem Programm gibt es für Teilnehmer mit Wohnsitz in Deutschland so viele Angebote zum Meilensammeln außerhalb vom Fliegen wie bei M&M.

.

So ist es, hatte es am Anfang schon angemerkt, M&M ist ein Altpapier oder Vielzahlerprogramm, kein Vielfliegerprogramm
Ist ja auch nicht schlecht, so kann man schön sammeln ohne jemals ein LH Maschine von innen zu sehen

Denn wenn man bei M&M viel fliegt, aber wenig zahlt, kommt man auf keinen grünen Zweig

AB dagegen ist dann eher ein Vielfliegerprogramm
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.031
1.933
Ich teste zwar gerade TB, finde aber dass TB vor allem darunter leidet, dass man den Status so leicht bekommt. Was nutzt einem Gold, wenn der halbe Flieger Prio Boarding hat, usw. M&M verramscht seine Stati halt nicht so.