ANZEIGE
Ich war letzte Woche beim Probebetrieb und habe mich in der Mittagspause mal auf eine kleine Lounge-Tour geschlichen.
Wie ja schon bekannt wird es fünf Stück geben, jeweils eine C und SEN in der Schengen und Non-Schengen-Ebene.
Hier waren die Bauarbeiten noch voll im Gange und es war nicht sehr viel zu erkennen. Wird wohl nicht viel Unterschied geben zum Stand jetzt, die SEN-Lounges werden wohl etwas kleiner ausfallen,
die C-Lounges dafür etwas größer. Die großen Glasfenster zeigen wie auch bei der F-Lounge Richung Osten, somit leider nicht viel Action. Wenn man der Anordnung der noch verpackten Stühle und Tische glauben schenken kann, wird die C-Lounge im vorderen Teil Hochtische/Stühle haben, dann die "normalen" Ess-/Arbeitstische und an der Glaswand Sessel und Liegestühle.
Mehr Glück hatte ich nach einem mehr oder weniger erlaubten Aufstieg in die oberste Ebene in die F-Lounge. Diese war baulich nicht nur deutlich weiter fortgeschritten, hier hatte ich auch das Glück von einer sehr freundlichen Dame eine kleine Führung zu bekommen. Die erste Besonderheit ist hier erstmal dass es vier(!) Zugänge zur F-Lounge gibt. Sowohl von der Schengen und Non-Schengen Ebene hat man Zugang als auch aus dem Unclean-Ankommergang hinter der Security auf Ebene 6 (hier ist auch die Lounge). Besonderheit ist aber wohl ein direkter Zugang aus Ebene 1 (PTS-Bahnhof) zum Lift zur Ebene 6. Wenn man als schmutziger Passagier aus T2 ankommt ist dieser Shortcut allerdings nicht möglich.
Die Lounge selbst ist in einer großen U-Form aufgebaut und voll verglast (Nord/Ost). Das Design ist wenn dann nur minimal anders als im T2. Man betritt zuerst den nörlichen "Schenkel" an dem sich der gewohnte Check-In mit dem Zoll-Büro (mit deutlich größerem Fenster als bisher) befindet. Neben dem Zoll-Fenster befindet sich ein länglicher Raum mit Blick in Richtung Nordbahn, genaue Verwendung unbekannt, evtl. wie jetzt der Raum vor der Treppe mit dem Mini-Buffet.Von hier verläuft ein relativ schmaler Gang in Richtung Osten an dem sich an der linken Fensterseite die braunen Sessel mit den Glastischen befinden. AUf der rechten Seite befinden sich drei kleine Arbeits- und Telefonräume. An der großen Glaswand an der Ostseite biegt die Lounge nach rechts Richtung Süden ab. Am Fenster wieder mehrere Sessel und Tische. In der Mitte der Wand an der rechten Seite läuft der Gang zu den Duschen und Toiletten quasi in die Mitte des U´s. Hier war voller Baustellenbetrieb, konnte ich nicht betreten. Werden wohl 4 Badezimmer, 2 davon mit Badewanne. Rechts und links vom Gang werden wohl die Regale mit Zeitschriften etc. zu finden sein.
An der Südseite der großen Fesnterfront befindet sich der Rauchgasbunker, der etwas kleiner ausfällt als im T2. Biegt man hier nochmlals nach rechts, also wieder Blickrichtung Westen, hat man die Bar auf der rechten und das Buffet auf der linken Seite. Dieser Bereich fällt deutlich(!) kleiner aus als jetzt, es waren noch keine Esstische verbaut aber anhand des Platzangebotes links und rechts eines halbhohen Raumtrenners wird es hier max. 5-6 Tische mit jeweils zwei Stühlen geben. Das Buffet an sich wird wohl auch kleiner als bisher.
So viel mal die erste Lage auf Sicht, alle Angaben sind ohne Gewähr!!!
Wie ja schon bekannt wird es fünf Stück geben, jeweils eine C und SEN in der Schengen und Non-Schengen-Ebene.
Hier waren die Bauarbeiten noch voll im Gange und es war nicht sehr viel zu erkennen. Wird wohl nicht viel Unterschied geben zum Stand jetzt, die SEN-Lounges werden wohl etwas kleiner ausfallen,
die C-Lounges dafür etwas größer. Die großen Glasfenster zeigen wie auch bei der F-Lounge Richung Osten, somit leider nicht viel Action. Wenn man der Anordnung der noch verpackten Stühle und Tische glauben schenken kann, wird die C-Lounge im vorderen Teil Hochtische/Stühle haben, dann die "normalen" Ess-/Arbeitstische und an der Glaswand Sessel und Liegestühle.
Mehr Glück hatte ich nach einem mehr oder weniger erlaubten Aufstieg in die oberste Ebene in die F-Lounge. Diese war baulich nicht nur deutlich weiter fortgeschritten, hier hatte ich auch das Glück von einer sehr freundlichen Dame eine kleine Führung zu bekommen. Die erste Besonderheit ist hier erstmal dass es vier(!) Zugänge zur F-Lounge gibt. Sowohl von der Schengen und Non-Schengen Ebene hat man Zugang als auch aus dem Unclean-Ankommergang hinter der Security auf Ebene 6 (hier ist auch die Lounge). Besonderheit ist aber wohl ein direkter Zugang aus Ebene 1 (PTS-Bahnhof) zum Lift zur Ebene 6. Wenn man als schmutziger Passagier aus T2 ankommt ist dieser Shortcut allerdings nicht möglich.
Die Lounge selbst ist in einer großen U-Form aufgebaut und voll verglast (Nord/Ost). Das Design ist wenn dann nur minimal anders als im T2. Man betritt zuerst den nörlichen "Schenkel" an dem sich der gewohnte Check-In mit dem Zoll-Büro (mit deutlich größerem Fenster als bisher) befindet. Neben dem Zoll-Fenster befindet sich ein länglicher Raum mit Blick in Richtung Nordbahn, genaue Verwendung unbekannt, evtl. wie jetzt der Raum vor der Treppe mit dem Mini-Buffet.Von hier verläuft ein relativ schmaler Gang in Richtung Osten an dem sich an der linken Fensterseite die braunen Sessel mit den Glastischen befinden. AUf der rechten Seite befinden sich drei kleine Arbeits- und Telefonräume. An der großen Glaswand an der Ostseite biegt die Lounge nach rechts Richtung Süden ab. Am Fenster wieder mehrere Sessel und Tische. In der Mitte der Wand an der rechten Seite läuft der Gang zu den Duschen und Toiletten quasi in die Mitte des U´s. Hier war voller Baustellenbetrieb, konnte ich nicht betreten. Werden wohl 4 Badezimmer, 2 davon mit Badewanne. Rechts und links vom Gang werden wohl die Regale mit Zeitschriften etc. zu finden sein.
An der Südseite der großen Fesnterfront befindet sich der Rauchgasbunker, der etwas kleiner ausfällt als im T2. Biegt man hier nochmlals nach rechts, also wieder Blickrichtung Westen, hat man die Bar auf der rechten und das Buffet auf der linken Seite. Dieser Bereich fällt deutlich(!) kleiner aus als jetzt, es waren noch keine Esstische verbaut aber anhand des Platzangebotes links und rechts eines halbhohen Raumtrenners wird es hier max. 5-6 Tische mit jeweils zwei Stühlen geben. Das Buffet an sich wird wohl auch kleiner als bisher.
So viel mal die erste Lage auf Sicht, alle Angaben sind ohne Gewähr!!!