Anti-Raucher Thread

ANZEIGE

Nici

Aktives Mitglied
21.04.2009
106
0
ANZEIGE
... eine sinnvolle Lösung wurde nie gefunden und Raucher haben gefühlt 0 Toleranz gezeigt. Die DeHoGa hat nichts, absolut nichts gemacht und nur auf Zeit gespielt. Die konnten sich wohl nicht vorstellen, dass es dieses Gesetz irgendwann mal gibt. Übel ist nur, dass es in jedem Bundesland anders gehandhabt wird. In NRW war ich am Wochenende erst mal geschockt, aber es gab ja zum Glück auch freiwillige Nichtraucherrestaurants. Die waren übrigens sehr gut besucht und diverse Gäste sind zum Rauchen einfach vor die Tür gegangen. So konnten diese ihre Sucht und Gemütlichkeit ausleben und es wurde trotzdem keiner der anderen Gäste angestunken und dadurch übel belästigt. (y)
Dito!

Zwei Aussagen kann ich nicht mehr hören:

1) Früher hätten sich Raucher und Nichtraucher doch durch gegenseitige Toleranz und Verständnis und Vernunft und noch andere so tolle Sachen ganz gut verstanden und jetzt ist alles kleinkariert kaputtreglementiert.

Hallo? Ich bin in meinem Leben so oft in kleinsten Räumen zugequalmt worden. Und ich kann an einer Hand abzählen, wie oft mich ein Raucher gefragt hat, ob es mich stören würde, wenn er raucht, während ich z.B. esse.

Auch die Gegenwart von Neugeborenen hält (viele, nicht alle) Raucher in geschlossenen Räumen nicht für 3 sec vom Rauchen ab!

[Rauchen und Vernunft --> Rücksichtnahme können auch nicht zusammen funktionieren. Für diese Erkenntnis reicht ein hirnanatomischer Blick auf die Lokalisation von Suchtzentrum und Vernunft (Großhirn), um zu wissen, dass das nicht geht. Das Großhirn versteht nichts von der Sucht.]

2) Raucher sind doch viel gemütlicher als Nichtraucher und haben auch viel mehr Spaß am Leben. Und Nichtraucher sind so spießige, verklemmte Gesellen, die hauptberuflich anderen die Freude und den Genuss verderben wollen.

Wer diese Sch... Propaganda der Zigarettenlobby kolportiert, ist doch nicht ganz dicht.

[In Heidelberg organisiert die Thoraxklinik Besuche von Schulklassen auf der Krebsstation. Ist eine äußerst effektive Tabak-Prävention.]
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.042
1.914
46
Ruhrgebiet
Und an alle Raucher: Die erste Fluppe nach einem 12 h Flug ist doch immer noch die schönste, oder? :D

(y)(y)(y)

Abschließend noch einen Kommentar zu diesem Thread, wolfgang hat m.E. mit seiner Meinung die "goldene Mitte" zwischen militanten Rauchern und Nichtrauchern gefunden (y).
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
In Bayern zeigt ja das Rauchverbot, wie verlogen und wirklichkeitsfremd die Politik sein kann:

Per 1.1.08 wurde in allen Kneipen in einem Hau-Ruck-Entscheid ein komplettes Rauchverbot in allen öffentlichen Lokalen eingeführt. Jedoch wurde toleriert, dass man in geschlossenen Gesellschaften weiterhin rauchen darf.

Was ist nun geschehen: Meine Stammkneipe ging ganz ein (am Ostersamstag nach 15 Monaten wiedereröffnet), der Eckwirt bei mir an der Straße hatte 30% Umsatzeinbusse und musste eine Serviererin entlassen. Sämtliche Nicht-Speiselokale in meinem Viertel wurden Raucherclubs mit eigenen Statuten und eigenen Mitgliedschaftsausweisen. Nun habe ich drei bunte Mitgliedschaftsausweise für Raucherclubs in der Tasche, obwohl ich im normalen Alltag gar nicht rauche - darf dafür aber irgendwo im Allgäu oder im Bayerischen Wald während einer Wanderung nicht dort einkehren, wo ich will, ohne Mitglied zu werden (kann 2 Bahnhofsgaststätten nennen, wo es passiert ist :rolleyes:).

Das andere Lokal, wo ich ab und zu essen gehe, hat Mitgliedschaften "für einen Abend" angeboten, und kümmert sich seit letztem Herbst gar nicht mehr darum.

Nach der CSU-Wahlschlappe wird nun ein neues Gesetz kreiert, welches den Kneipen wieder unter Auflagen erlaubt, das Rauchen zu gestatten. Diese Auflagen sind wiederum so konfus wie das ganze Rauchverbot (es dürfen keine "richtigen" Speisen in den Raucherräumen angeboten werden - wobei nicht genau definiert ist, was als "richtige" Speise gilt). Und ich wurde auch in keinem als "Raucherklub" gekennzeichneten Lokal nach einem Mitgliedschaftsausweis gefragt :rolleyes:

Nur haben die Gerichte inzwischen klar gestellt, dass ad hoc Mitgliedschaften nicht zulässig sind...
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
...darf dafür aber irgendwo im Allgäu oder im Bayerischen Wald während einer Wanderung nicht dort einkehren, wo ich will, ohne Mitglied zu werden (kann 2 Bahnhofsgaststätten nennen, wo es passiert ist :rolleyes:).
Die Nichtraucher wurden damals auch immer automatisch Mitglieder im (Passiv-)Raucherclub, wenn sie eine normale Kneipe oder ein Restaurant mit Raucherbereich betreten haben. Und die wenigsten wollten Mitglied werden.

Es ist aber ein schöne Beispiel, wie Gesetze umgangen werden, wenn sie nicht wasserfest formuliert sind oder es Ausnahmen gibt. Nur ist der Gesetzgeber ja auch nicht blind, und wird da auch schnell nachlegen können, wenn das Gesamtziel gefährdet ist.

Als Nichtraucher verstehe ich zwar, dass eine physische Abhängigkeit bei Rauchern besteht, sich mehr Nikotin zuzuführen, die Erklärungen von wegen "es ist aber gemütlicher und geselliger" haben sich mir aber nicht erschlossen.
Alleine schon die Verbrennungen, die Raucher mir oder meiner Kleidung aus Versehen mit ihren Zigaretten in der Disko im Vorbeigehen zugefügt haben, zeigen, dass nicht alle Raucher ihre Zigaretten "im Griff" haben, vor allem unter Alkoholeinfluss.

Und letztendlich gefällt den Rauchern eine verqualmte Umgebung ja auch nicht. Ich kenne viele Raucher, die z.B. im Zug nur zum Rauchen in die Raucherabteile gegangen sind, und danach schnell wieder raus, weil die Luft da ja nicht zum Aushalten war. Auch sehe ich selten Raucher, die an den Flughäfen freiwillig länger als nötig in diesen Rauchboxen stehen, wobei jene ja sogar noch belüftet sind. In den USA ist das alles kein Thema mehr, selbst in UK haben die Leute sich daran gewöhnt, draußen rauchen zu müssen. Und nicht zuletzt finden so auch Raucher in ihrer eingeschworenen Gruppe draußen zusammen, was die Solidarität steigert und die Integration (hast Du mal Feuer) fördert ;)
 

sixpack

Erfahrenes Mitglied
03.04.2009
279
0
CGN
Zumal es erwiesen ist, dass im Bereich Speisegastronomie das Rauchverbot umsatzfördernd wirkt, im Bar/Kneipenbereich hingegen glatt gegenteilig.

Lustig ist das diese Aussage (so oft Sie auch wiederholt wird) nicht wahrer wird.

Fakt ist, wenn es ein lückenloses Rauchverbot in der non-food Gastronomie gibt, dann sinkt der Umsatz Anfangs um nach einer 2-3 Monate anhaltenden Phase zu steigen; und zwar über den "Rauch-Wert". Das war in Irland so, das war in Italien so und das wäre auch in Deutschald so, wenn es nicht 2 Millionen Ausnahmen und Raucheclubs und ähnlich "schlaue" Erfindungen gäbe.

Was passiert ist doch faktisch: 10 Leute wollen zusammen weggehen, einer ist der Raucher: die 10 gehen in den einzigen Laden in dem der Süchtige seine Abhängigkeit stillen kann.

(Ja ich war früher Raucher und bin militanter Nichtraucher)

Ich finde es krass das ich mich vor meinen Gästen in meiner Wohnung dafür rechtfertigen muss, das ich nicht möchte das diese auf meinem Blakon rauchen. Sowas gibts halt nur in DE ... und ist ein gutes Zeichen für die Toleranz der breiten Gruppe der Raucher (ich weis (hoffe) das 90% der Raucher nicht so sind).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Fakt ist, wenn es ein lückenloses Rauchverbot in der non-food Gastronomie gibt, dann sinkt der Umsatz Anfangs um nach einer 2-3 Monate anhaltenden Phase zu steigen; und zwar über den "Rauch-Wert". Das war in Irland so, das war in Italien so und das wäre auch in Deutschald so, wenn es nicht 2 Millionen Ausnahmen und Raucheclubs und ähnlich "schlaue" Erfindungen gäbe.
Wobei der Clou ist, dass der Anteil der Raucher an der Gesamtbevölkerung in Italien und vor allem in Irland deutlich höher ist, als in Deutschland. In Deutschland ist ja eine deutliche Mehrheit sowieso schon Nichtraucher und ist in der Vergangenheit von einer Minderheit drangsaliert worden.
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Wobei der Clou ist, dass der Anteil der Raucher an der Gesamtbevölkerung in Italien und vor allem in Irland deutlich höher ist, als in Deutschland. In Deutschland ist ja eine deutliche Mehrheit sowieso schon Nichtraucher und ist in der Vergangenheit von einer Minderheit drangsaliert worden.

Die Deutschen Raucher sind halt ignoranten und sind nicht bereit, dies zu ändern. Leider akzeptieren das viele "Gastwirte" aus Angst vor Umsatzeinbußen. (n)


Ausnahmen bestätigen die Regel.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Die Deutschen Raucher sind halt ignoranten und sind nicht bereit, dies zu ändern. Leider akzeptieren das viele "Gastwirte" aus Angst vor Umsatzeinbußen.
In Hessen, RLP, BW und Bayern ist mein Eindruck, dass die neuen Gesetze nun die Gastwirte zumindest in Restaurants zur Akzeptanz zwingen. Was die Kneipen angeht - keine Ahnung, gehe ich sowieso nicht hin. Und in den anderen Bundsländern bewege ich mich auch nicht so oft, war deshalb am Wochenende in NRW auch so überrascht. Aber letztlich war es ganz einfach, die Raucherstuben dort haben keinen Cent an uns verdient und wir haben mit akzeptabelem Aufwand noch ein sehr gutes Nichtraucher-Restaurant gefunden und somit unser Geld dort ausgegeben. Die Bedienung, die uns direkt am Eingang bestätigte "dass bei Ihnen selbstverständlich niemand rauchen darf" hat auch ein sehr ordentliches Trinkgeld erhalten, war allerdings auch beim Service sehr freundlich und immer ansprechbar.

Ich hatte übrigens den Eindruck, dass die Raucherstuben alle gar nicht so voll waren. Aber schon 2 Qualmer können ja eine ganze Bude vollpaffen. Ist echt die Frage, wer letztlich mehr Umsatzeinbußen hat.
 

sixpack

Erfahrenes Mitglied
03.04.2009
279
0
CGN
LH: Notfalls an den Sitz fesseln

Ok es ist was älter (grade durch Zufall beim suchen nach was anderem gefunden), aber mir ist grade der Mund runtergeklappt :)

Ach ja HIER

Ich dachte das es das schon länger gäbe...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Ok es ist was älter (grade durch Zufall beim suchen nach was anderem gefunden), aber mir ist grade der Mund runtergeklappt :)

Ach ja HIER

Ich dachte das es das schon länger gäbe...
In den 90ern gab es tatsächlich noch Qualmflüge ( :mad: ), davon ausgenommen waren allerdings auch damals schon zumindest alle Flüge von und nach USA.

Wenn ich mir den Auszug so betrachte, frage ich mich, warum das mit der Zwischenlandung bei Stufe 6 nötig war. :eek:

Stufe 5: Wegnahme der Rauchwaren mit Gewalt. Wenn sich Raucher dagegen wehren und randalieren, folgt Stufe 6: Fesselung an den Sitz mit Klebeband und im äußersten Fall Zwischenlandung und Hinauswurf. Das kostet den Störer dann ca. 20 000 Mark.
:D
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Oja! Das war vielleicht ätzend! Am "schönsten" war es, wenn man in einer der zwei letzten Nichtraucherreihen saß...

(n)(n)(n)

Noch ätzender war es wenn man im Raucherbereich sass. Ich hatte leider mal einen zwölf Stunden Flug in einem solchem Flugzeug (dachte damals das keine Airline mehr Raucherflüge anbietet). Beim check-in hiess es dann, ja Nichtraucherplätze haben wir nicht mehr. Die Raucher hatten sich alle Nichtraucherplätze reserviert und kamen dann zu qualmen nach hinten. Ich finde das übrigens ein gutes Beispiel dafür wieviel Toleranz und Entgegenkommen Raucher gegenüber Nichtrauchern hatten/haben. Meine Klamotten konnte ich danach wegwerfen.
 
W

wolfgang

Guest
In den 90ern gab es tatsächlich noch Qualmflüge ( :mad: ), davon ausgenommen waren allerdings auch damals schon zumindest alle Flüge von und nach USA.
Ach war das noch schön: man stand hinten in der Galley, rauchte, tratschte, nervte die Stewardessen :)rolleyes:) und die Zeit verging wie im Flug...
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Ach war das noch schön: man stand hinten in der Galley, rauchte, tratschte, nervte die Stewardessen :)rolleyes:) und die Zeit verging wie im Flug...

Hat die armen Nichtraucher zugequalmt, die leider nur einen Platz im Raucherbereich bekommen hatten. Ach ja das waren noch Zeiten. Da durfte man auch noch hemmungslos Kinder schlagen, S... überfahren usw.
 

katzerl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
1.006
0
Hamburg
:eek:

Muß man unbedingt den größten Wagen fahren und die Luft verpesten?

Muß man unbedingt in der Welt herumfliegen und die CO2 Werte in die Höhe treiben?

Ich könnte beliebig lang fortfahren..
und ja, ich rauche, kann mich aber soweit beherrschen das ich es im Lokal , bei Freunden oder sonstwo wo es nicht erwünscht ist, lasse. Und da bin ich nicht die einzige denk ich.

Was ich ebenso schlimm finde ist der übermäßige Alkoholgenuß, nächste Sucht die die meisten bloß nicht wahrhaben wollen. Da wird sich die Birne zugedröhnt, womöglich noch ans Steuer gesetzt und der nächste der vorbeikommt umgefahren. Oder die Ehefrau, Kinder oder sonstwer im Suff verprügelt.
Ist das besser, schlimmer, gleich?
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
:eek:

Muß man unbedingt den größten Wagen fahren und die Luft verpesten?

Muß man unbedingt in der Welt herumfliegen und die CO2 Werte in die Höhe treiben?

Ich könnte beliebig lang fortfahren..
und ja, ich rauche, kann mich aber soweit beherrschen das ich es im Lokal , bei Freunden oder sonstwo wo es nicht erwünscht ist, lasse. Und da bin ich nicht die einzige denk ich.

Was ich ebenso schlimm finde ist der übermäßige Alkoholgenuß, nächste Sucht die die meisten bloß nicht wahrhaben wollen. Da wird sich die Birne zugedröhnt, womöglich noch ans Steuer gesetzt und der nächste der vorbeikommt umgefahren. Oder die Ehefrau, Kinder oder sonstwer im Suff verprügelt.
Ist das besser, schlimmer, gleich?

Die Argumentation hinkt ein wenig. Nur weil der eine seine Schwiegermutter erschlägt, darf der andere nicht seine Frau ersäufen.