ANZEIGE
Lese immer noch gerne mit und freue mich über die tollen Fotos.
	
		
			
		
		
	
			
			
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Hätte ich gewusst, dass es Dich interessiert, wäre ich kurz rein, hatte ja mehr als genügend Zeit im Nonschengen-Bereich, bis das Boarding losging. Nur gehöre ich nicht unbedingt zu denen, die Loungehopping betreiben und ich war mit der Schengen-Lounge soweit zufrieden (mal abgesehen davon, dass die relativ voll war und, kurz bevor ich ging, kaum noch freie Plätze vorhanden waren).
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Ich hab das halt noch vor mir und sitze dann lieber hinter bereits erfolgter Kontrolle.
Schengen werde ich in dieser Woche selbst mal in Augenschein nehmen. Allerdings hat tosc meine Frage hinreichend geklärt.
... das Zeug blüht im Rheinland schon seit Ende Februar.So, 13.03.16
Die Flora ist hier schon deutlich weiter als bei uns.
![]()
![]()
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	An dieser Stelle muss ich Deinem ansonsten wieder einmal hervorragenden Bericht widersprechen:
... das Zeug blüht im Rheinland schon seit Ende Februar.
Wünsche Dir weiterhin eine Gute Reise und viel Spaß und freue mich aufs weiter mit-lesen.
Danke fürs Mitnehmen!
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Ich hoffe du hast dir auch die Concorde an der Intrepid angeschaut ...
Keine Ahnung, bin zugezogenRheinland? Pfft. Ist das überhaupt Deutschland???![]()
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Trotzdem weiterhin danke fürs Berichten, irgendwie fasziniert mich Deine Tassen-Leidenschaft![]()
Von außen. Rein konnte man derzeit nicht, der Zugang war abgesperrt, und es hing ein Schild aus, dass (kostenpflichtige) Touren angeboten würden.
Ich habe im Januar beide kennengelernt, und fand die Non-Schengen angenehmer, da geräumiger, Fenster nach draußen und Blick aufs Vorfeld, außerdem . genügend Steckdosen. Die Essensauswahl ist aber wahrscheinlich in der Schengen-Lounge besser.In der Non-Schengen war ich zuletzt vor ~2 Jahren, zumindest hat es marginal Sicht aufs Vorfeld. Würde aber denke ich den Großteil der Zeit Schengen absitzen, so es denn dort grade einen angenehmen und halbwegs ruhigen Platz gibt und dann irgendwann mal nach Non-Schengen rüber machen. Sitze an sich gibts dort mehr, die Lounge dort ist aber keine reine LOT-Lounge, so dass ich davon ausgehe, dass die ganzen Verbesserungen der Schengen LOT Lounge dort nicht ebenso angekommen sein müssen ...
Da lautet die Devise: "I must try harder next time" - oder besser: "I must try überhaupt erst einmal next time". New York läuft mir ja nicht davon und ich komme definitiv wieder, und ich gehe davon aus, das Jimmy Fallon uns noch lange Zeit als Host der Tonight-Show erhalten bleibt.Ich glaube für diesen Trip wird das ein wenig schwierig: How To Get Tickets To The Tonight Show Starring Jimmy Fallon - The Tonight Show
Schade - die Touren sind echt klasse. Nur die im Brooklands Museum bei London war noch einen Tick besser. Die Enterprise fand ich dagegen völlig langweilig.
und ich gehe davon aus, das Jimmy Fallon uns noch lange Zeit als Host der Tonight-Show erhalten bleibt.
In einem Vorort von Edinburgh gibts noch ein wirklich kleines Museum, aber auch dort steht eine Concorde. Bei gutem Wetter ist das toll. War dort vor 2 Jahren zu Ostern (2. Aprilhälfte, das war Klasse!). Das Brooklands Museum hat neben der Concorde eigentlich nur ganz alten Kram und macht auch in Autos. Letzteres uninteressant. Die Flugzeuge werden aber von Freiwilligen "begleitet", die teilweise früher selbst als Cabin Crew oder vorne mit den Kisten geflogen sind. Sobald man da ins Gespräch kommt schaut man da fast durchgehend in glänzende Augen. Die Geschichtsstunde ist fast noch besser als die ollen Cola-DosenVom Brooklands Museum habe ich noch nie vorher gehört - bisher war ich (flugzeugtechnisch) in England "nur" im Imperial War Museum, Royal Air Force Museum in Hendon (Nord-London), RAF Museum Cosford ("Nähe" Birmingham) und im Imperial War Museum Duxford (bei Cambridge). Gibt's noch mehr solcher Museen, von denen ich nichts weiß?
Die Intrepid ist genau wie die Midway in San Diego einfach stinklangweilig, ich kann aber auch mit dem ganzen Military Kram absolut gar nichts anfangen. Wir stellen ein Schiff dahin, packen ein paar Flugzeuge drauf und hängen ne amerikanische Fahne auf. Fertig. Meine Begeisterung hält sich in GrenzenIch persönlich muss sagen, dass ich den ganzen USS Intrepid Museums"komplex" ein bisschen langweilig, lieblos und wenig beeindruckend fand. Im Prinzip handelt es sich ja nur um eine Flugzeugausstellung, die eben "zufällig" auf einem Flugzeugträger ist. Aus dem eigentlichen Flugzeugträger hat man wenig gemacht und zur Besichtigung aufbereitet und freigegeben. Und die Enterprise-Ausstellung - da gebe ich Dir voll und ganz recht - ist den Aufpreis nicht wert. Im Prinzip finde ich die $31 (eigentlich ja sogar $36, wenn man den Audioguide noch dazunimmt) zu viel für das Gebotene.
Die Intrepid ist genau wie die Midway in San Diego einfach stinklangweilig, ich kann aber auch mit dem ganzen Military Kram absolut gar nichts anfangen. Wir stellen ein Schiff dahin, packen ein paar Flugzeuge drauf und hängen ne amerikanische Fahne auf. Fertig. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen![]()
Ich bin Anfang Juni ein paar Tage in San Diego, da steht dann (neben dem Air and Space Museum) auch die USS Midway auf der Agenda. Vielleicht sollte ich meine Erwartungen etwas nach unten schrauben...