Lebensmittelverschwendung in der Luftfahrtindustrie

ANZEIGE

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
ANZEIGE
Hallo,

schon öfters habe ich mir Gedanken gemacht, wie Airlines eigentlich die Essen für Flüge kalkulieren - wie viele Essen werden pro Flug geladen?

Angenommen wir haben einen Jet mit 350 Eco Plätzen und 2 Gerichten zur Auswahl - werden in Summe rund 350 Gerichte auf Basis von Erfahrungswerten (z.B. 75 % Chicken, 25 % Pasta) geladen, oder wird 70 % Chicken, 70 % Pasta und damit definitiv 40 % "vorproduzierter Müll" geladen?

In Business und vor allem First wird sicherlich eine höhere Rate an "vermutlich nicht genutztem Essen" geladen, ist aber besonders in First vermutlich aufgrund der geringen Gesamtanzahl der Passagiere fast vernachlässigter.

Ich bin kein Öko-Terrorist, aber rein aus Interesse würde mich das interessieren - und vor allem: Wieso wird bei Buchung nicht einfach festgelegt, welches Essen, welcher Passagier möchte - es würde ja schon ausreichen in Geflügel und Vegetarisch o.ä. zu unterscheiden und vll eine geringe Anzahl von "Puffer-Gerichten" an Board zu haben.

Was meint ihr dazu? Wie sieht die Praxis aus?
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Hast du dir mal die katastrophale LH IT angeguckt? Jetzt sag mir mal, wie eine solche Abfrage der Essenswünsche über verschiedenen Airlines mit Codeshares, etc. funktionieren soll, wenn nicht einmal eine Sitztplatzreservierung auf Codeshares klappt?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Hallo,

schon öfters habe ich mir Gedanken gemacht, wie Airlines eigentlich die Essen für Flüge kalkulieren - wie viele Essen werden pro Flug geladen?

Angenommen wir haben einen Jet mit 350 Eco Plätzen und 2 Gerichten zur Auswahl - werden in Summe rund 350 Gerichte auf Basis von Erfahrungswerten (z.B. 75 % Chicken, 25 % Pasta) geladen, oder wird 70 % Chicken, 70 % Pasta und damit definitiv 40 % "vorproduzierter Müll" geladen?

In Business und vor allem First wird sicherlich eine höhere Rate an "vermutlich nicht genutztem Essen" geladen, ist aber besonders in First vermutlich aufgrund der geringen Gesamtanzahl der Passagiere fast vernachlässigter.

Ich bin kein Öko-Terrorist, aber rein aus Interesse würde mich das interessieren - und vor allem: Wieso wird bei Buchung nicht einfach festgelegt, welches Essen, welcher Passagier möchte - es würde ja schon ausreichen in Geflügel und Vegetarisch o.ä. zu unterscheiden und vll eine geringe Anzahl von "Puffer-Gerichten" an Board zu haben.

Was meint ihr dazu? Wie sieht die Praxis aus?

LH lädt in Y teilweise weniger Essen als Paxe.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Also beim Bier habe ich schon des Öfteren "Ist Aus" zu hören bekommen, kann also nicht im Übermaß an Bord sein;)
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.984
872
MUC, near OBAXA
Naja, so schwer wäre das nicht mehr, und irgendwann wird der Kostendruck schon auch noch groß genug werden dass die Schnittstellen definiert werden. (nicht von der LH IT, sowas wird über die IATA gehen oder so.)
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Naja, so schwer wäre das nicht mehr, und irgendwann wird der Kostendruck schon auch noch groß genug werden dass die Schnittstellen definiert werden. (nicht von der LH IT, sowas wird über die IATA gehen oder so.)
Voher schaffen die Airlines die Auswahl ganz ab. Dann gibt's nen Einheitsessen oder noch besser gar nichts. Da wird LH dann auch gerne die Vorreiterrolle übernehmen.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
LH lädt in Y teilweise weniger Essen als Paxe.

Tatsächlich? Auf welcher Basis? Haben sie einen Erfahrungswert, dass nur 98 % der Passagiere Essen nachfragen? Falls der Fall eintritt, wird dann aus der C nachgeliefert?

Mich interessiert die Lebensmittellogistik in der Luftfahrtbranche ungemein. Muss ein unglaublich komplexes Thema sein, wo in der Prozesssteuerung vermutlich noch ein unendliches Maß an Effizienz zu erreichen wäre.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Tatsächlich? Auf welcher Basis? Haben sie einen Erfahrungswert, dass nur 98 % der Passagiere Essen nachfragen? Falls der Fall eintritt, wird dann aus der C nachgeliefert?

Auf LH Y hatte ich schon mehrmals, dass es nur noch eine "Option" gab, weil die bereits bedienten PAX quasi ausschließlich die asiatische Option (z.B. auf Flügen Richtung China oder Japan) gewählt hatten. Insgesamt hab ich den Eindruck, dass LH in Y recht knapp rechnet.

Wenn die Alternative grausig ist, kann man sich per Beschwerde zu einem Gericht aus PE oder C helfen, welches übrig geblieben ist und sonst in die Tonne geflogen wäre. Allerdings muss man dann bis zum Schluss des Services warten und weiß nicht was man bekommen kann.
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Hallo,

schon öfters habe ich mir Gedanken gemacht, wie Airlines eigentlich die Essen für Flüge kalkulieren - wie viele Essen werden pro Flug geladen?

Angenommen wir haben einen Jet mit 350 Eco Plätzen und 2 Gerichten zur Auswahl - werden in Summe rund 350 Gerichte auf Basis von Erfahrungswerten (z.B. 75 % Chicken, 25 % Pasta) geladen, oder wird 70 % Chicken, 70 % Pasta und damit definitiv 40 % "vorproduzierter Müll" geladen?

Bei 300 Eco Plätzen werden ganz sicher keine 40% zuviel mitgenommen. Bei einer so großen Gruppe, kann man das sicher schon sehr genau einschätzen. Ich bin kein Statistiker. Aber wenn gute Langzeitwerte in Abhängigkeit von Flugzielen, Tageszeit, Wetter und Nationalität bestehen, dann dürfte man mit exakt einem Essen pro Passagier fast alle (>95%)glücklich stellen können. Auch die vorher angesprochenen 98% Beladungsmenge kann ich mir gut vorstellen. Einige essen ja nichts. Auch das weiß man.

Im Endeffekt, je größer die Zahl der Passagiere, je weniger (prozentual) Mehressen musst du mitnehmen. Bei 8 First Gästen, muss man wahrscheinlich jedes Gericht 6-8x mitnehmen, damit nahezu immer jeder sein Essen bekommt. Bei einer Auswahl von 4 Hauptgerichten sind das aber schon 16 bis 24 Zusatzgerichte. Ich denke nicht, dass man bei einer 300er Eco und 2 Gerichten mehr Zusatzessen mitnehmen müsste. Wenn die Daten gut genug wären. Vielleicht kann hier ja mal ein Statistiker etwas zu sagen.

Ich denke das Problem ist viel mehr bei der Datenerhebung. Ich denke vor allem in der Economy nicht, dass ausgewertet wird wieviele Leute wirklich ihren Wunsch bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Das machen viele Airlines,
auf CZ z.b. kommt auch noch dazu das in Y nur 1 Essen angeboten wird.


in den USA hat doch mal eine Airline eine Olive weggelassen im First Menü um Gewicht zu sparen.

Ja das bei 300 PAX nicht 300 Chicken + 300 Pasta geladen werden ist klar - aber in Summe bei 300 Pax nur 295 Chicken/Pasta total?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.712
1.371
LH lädt in Y teilweise weniger Essen als Paxe.

das passiert auch in Business. Beim Boarding: "leider haben wir nicht ausreichend Essen geladen, Sie haben leider kein Essen, da Sie ja erst jetzt (um)gebucht (wurden)haben".
First Book, first Eat. Last Book, NOT Eat. Ist ein neues HON Benefit für Leute, die im Flugzeug eh zu oft essen.


Auch auf Langstrecke in C das erst vor kurzem erlebt. Sinngemäss :"Das Essen ist aus, war nur dreimal geladen. Wenn Sie das andere nicht möchten, wollen Sie also nichts essen"

Hier werden Sie erzogen ;)
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Herber Spruch - hat man dir angesehen, dass du keinen Hunger (zu haben) hattest?
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Das arge ist ja auch, dass - soweit ich weiß - alles was geladen wird entweder gegessen oder verworfen wird.
Und da bleibt in Summe doch eine Menge übrig (auch eigentlich gut Weiterverwendbares, weil durchgehend im Container gewesen, verpackt und ggFs. gekühlt) - ist aber in anderen Betrieben (je nach Zertifizierung ohnehin genau vorgegeben) auch so.*

Der F Anteil ist klein, doch auch hier finde ich es sehr schade, wenn z.B. die Käsestücke ausgepackt, durch die Kabine geführt und dann weggeworfen werden.
Abgesehen von den für einen Probeschluck geöffneten Weinflaschen.

*Bsp. Krankenanstalten, wo einzeln verpacktes Brot und ungeöffnetes Joghurt/Latella/Pudding/xxx weggeworfen werden muss, wenn nicht gegessen. Da kriegt man auch die Krise, wenn man die Entsorgungskübel sieht.
Bei ca. 500.000 Spitalsbetten in DE kommt da täglich auch so einiges zusammen.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Das arge ist ja auch, dass - soweit ich weiß - alles was geladen wird entweder gegessen oder verworfen wird.
Und da bleibt in Summe doch eine Menge übrig (auch eigentlich gut Weiterverwendbares, weil durchgehend im Container gewesen, verpackt und ggFs. gekühlt) - ist aber in anderen Betrieben (je nach Zertifizierung ohnehin genau vorgegeben) auch so.*

Der F Anteil ist klein, doch auch hier finde ich es sehr schade, wenn z.B. die Käsestücke ausgepackt, durch die Kabine geführt und dann weggeworfen werden.
Abgesehen von den für einen Probeschluck geöffneten Weinflaschen.

*Bsp. Krankenanstalten, wo einzeln verpacktes Brot und ungeöffnetes Joghurt/Latella/Pudding/xxx weggeworfen werden muss, wenn nicht gegessen. Da kriegt man auch die Krise, wenn man die Entsorgungskübel sieht.
Bei ca. 500.000 Spitalsbetten in DE kommt da täglich auch so einiges zusammen.

Bei Krankenanstalten wäre das Stichwort: Kühlkette unterbrochen.

Bei der Luftfahrt wurde mir erklärt, dass nur originale Flaschen verplombt werden können. Alles angebroche muss entsorgt werden - auch Spirituosen (galt in dem Fall für Flüge Europa-USA)
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Bei Krankenanstalten wäre das Stichwort: Kühlkette unterbrochen.

Bei der Luftfahrt wurde mir erklärt, dass nur originale Flaschen verplombt werden können. Alles angebroche muss entsorgt werden - auch Spirituosen (galt in dem Fall für Flüge Europa-USA)
Ich weiß, wobei luftdicht verpackte Brotscheiben nicht durchgehend gekühlt werden müssen.
Am allerwenigsten verstehen das die (schlecht bezahlten) Zeitarbeiter, die die Lebensmittel von den Tabletts entsorgen müssen um sie später im Geschäft für ihre Familien wiede einzukaufen.
Aber das ist nun schon total OT.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Ich freue mich immer ganz hinten zu sitzen, da fängt der Service an und hat noch volle Auswahl(y)



Luftlöcher sollen auch helfen den Hunger zu minimieren...
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Wollt Ihr mir ernsthaft weismachen, dass der durchschnittliche LH-E461-Klumpen alias Sandwich weniger als 100 Flugstunden auf dem Zähler hat?
 
  • Like
Reaktionen: Travelling_Geek

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Ich finde das Thema total spannend!

Blöd finde ich, wenn dann wieder irgendwelche "War Stories" ausgepackt werden, wo man vom Nachbarn gehört hat, das der Kollege vom Schwager 2004 mit Lufthansa nach Timbuktu geflogen ist und nicht genug Essen geladen waren und daraus dann wieder verallgemeinert wird in "LH lädt in Y teilweise weniger Essen als Paxe." Dafür :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: (Bin gespannt, ob das wieder in der Box landet!?!)

Generell sollte für alle Gäste ein Essen geladen sein. In Eco wird mit Erfahrungswerten (x% Chicken, y% Pasta) kalkuliert und eine minimale Reserve (so dass in den hinteren Reihen auch mal das Chicken aus sein kann). Essen kann mal fehlen, wenn z.B. kurzfristig noch Leute umgebucht werden, mit denen man nicht gerechnet hat (der UA Flug nach SFO ist 45 min vorher raus, 20 Gäste vom verspäteten WAW-Zubringer haben den nicht mehr erwischt und sind kurzfristig auf LH umgebucht worden). Dann ist die Überlegung, ob man es zeitlich noch schafft, Essen nachzubestellen oder ob die Gefahr, den Slot zu verlieren und damit eine Verspätung zu produzieren (Gäste bekommen den Anschlußflug nicht, Hotel bezahlen etc.) nicht größer ist.

Übrig gebliebenes Essen nimmt auch gerne die Crew (nicht das angebrochene ;)). Ansonsten darf das - auch wenn noch verpackt - leider nicht weiterverwendet werden aus Hygenegründen. Wenn irgendetwas dran ist und sich jemand eine Lebensmittelvergiftung holt, will wohl keine Airline das Risiko übernehmen.

Schade um die Lebensmittel!
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Danke Tirreg - so war auch meine Vermutung. Würde mich mal um tatsächliche Werte interessieren.

Ich habe gelesen, dass das Essen v.a. für Eco schon lange vorproduziert wird, z.B. werden 5000 Chicken für die nächsten 30 Flüge produziert am Stück und tiefgefroren. Diese Produktion kann irgendwo stattfinden, nicht zwingend an den Airportlocations.

Die Tiefkühlkost wird dann an den Airportlocations aufgetaut, in Trolleys mit allem anderen verpackt und in die Container geladen, die dann zum Flugzeug düsen...

Einmal aufgetaut kann dann natürlich das Essen auch nicht mehr weiterverwertet werden - logisch.


Interessieren würde mich auch generell wie das Handling bei LCCs läuft mit den ganzen "buy options" und wie hoch dort die Wegwerfrate ist...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Danke Tirreg - so war auch meine Vermutung. Würde mich mal um tatsächliche Werte interessieren.

Ich habe gelesen, dass das Essen v.a. für Eco schon lange vorproduziert wird, z.B. werden 5000 Chicken für die nächsten 30 Flüge produziert am Stück und tiefgefroren. Diese Produktion kann irgendwo stattfinden, nicht zwingend an den Airportlocations.

Die Tiefkühlkost wird dann an den Airportlocations aufgetaut, in Trolleys mit allem anderen verpackt und in die Container geladen, die dann zum Flugzeug düsen...

Einmal aufgetaut kann dann natürlich das Essen auch nicht mehr weiterverwertet werden - logisch.


Interessieren würde mich auch generell wie das Handling bei LCCs läuft mit den ganzen "buy options" und wie hoch dort die Wegwerfrate ist...

Bei der LSG wird das Eco-Essen wohl zu einem großen Teil inAlzey hergestellt: Alzey - LSG Sky Chefs Das ist das oben von Dir beschriebene Verfahren.

LowCost habe ich keine Ahnung. Ich vermute, das meiste ist ja sowieso nicht frisch, d.h. eher Schokoriegel, Chips etc. und wird einfach den ganzen Tag durch die Gegend geflogen, bis es abverkauft ist und am nächsten Tag die Trolleys wieder neu bestückt (Bestückung vermutlich auch auf Basis von Erfahrungswerten).

Dass oft nur Kreditkarten akzeptiert werden, liegt am komplexen Prozess mit dem Bargeld (wohin damit nach Dienstschlusss) und der hohen Diebstahlrate (kann ja niemand kontrollieren, ob der kleine Bombay nun kostenlos in C ausgegeben wurd oder ob jemand den in Eco Cash bezahlt hat).
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Ja das bei 300 PAX nicht 300 Chicken + 300 Pasta geladen werden ist klar - aber in Summe bei 300 Pax nur 295 Chicken/Pasta total?

genau , ich würde sogar meinen das nur 290 Chicken/Pasta total geladen wird :rolleyes:,

jedes Gramm zählt das man sparen kann, eine US Airline schickte mal vor dem Start jeden Pax noch extra auf die Toilette um etwas leichter zu werden:D
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
? mmm, die letzten Flüge die ich hatte da wurde der Y Service immer nach dem Vorhang begonnen, also praktisch in der Y ganz vorne ;)

Ich kenne das von China Eastern im A330-200 mit der Heckküche das dort in der Regel von hinten begonnen wird.
Wenn man dann noch nett fragt gibst auch noch ein Dessert extra oder zwischendurch ein lecker Sandwich zum selbstgreifen in der Bordküche.
 
  • Like
Reaktionen: amazing