T
Temposünder
Guest
ANZEIGE
Und ich dachte HONs essen im Flugzeug nicht, da Schlaf, Arbeit oder das Essen in der FCL/ im FCT wichtiger sind.Ist ein neues HON Benefit für Leute, die im Flugzeug eh zu oft essen.
Und ich dachte HONs essen im Flugzeug nicht, da Schlaf, Arbeit oder das Essen in der FCL/ im FCT wichtiger sind.Ist ein neues HON Benefit für Leute, die im Flugzeug eh zu oft essen.
Gibt es jemandem im Forum der aus der Branche kommt?
Und ich dachte HONs essen im Flugzeug nicht, da Schlaf, Arbeit oder das Essen in der FCL/ im FCT wichtiger sind.![]()
Gibt es jemandem im Forum der aus der Branche kommt?
Also beim Bier habe ich schon des Öfteren "Ist Aus" zu hören bekommen, kann also nicht im Übermaß an Bord sein![]()
das passiert auch in Business. Beim Boarding: "leider haben wir nicht ausreichend Essen geladen, Sie haben leider kein Essen, da Sie ja erst jetzt (um)gebucht (wurden)haben".
First Book, first Eat. Last Book, NOT Eat. Ist ein neues HON Benefit für Leute, die im Flugzeug eh zu oft essen.
Durch personalisierte Aufzeichnungen bei Statuskunden über Essen und Getränkeverbrauch könnt man die Beladung sehr optimieren.
Eine Weitere Option wären Profileinstellungen im Vielfliegerprofil. Ware eine Hilfe um die Beladung zu optimieren. Wichtig dabei ist aber dass man an seine Voreinstellung nicht gebunden ist. Auch bei den Getränken wäre es Hilfreich, z.B Auswahl zwischen Bier oder Weintrinker.
Eine Weitere Option wären Profileinstellungen im Vielfliegerprofil. Ware eine Hilfe um die Beladung zu optimieren. Wichtig dabei ist aber dass man an seine Voreinstellung nicht gebunden ist. Auch bei den Getränken wäre es Hilfreich, z.B Auswahl zwischen Bier oder Weintrinker.
Übrig gebliebenes Essen nimmt auch gerne die Crew (nicht das angebrochene). Ansonsten darf das - auch wenn noch verpackt - leider nicht weiterverwendet werden aus Hygenegründen. Wenn irgendetwas dran ist und sich jemand eine Lebensmittelvergiftung holt, will wohl keine Airline das Risiko übernehmen.
Schade um die Lebensmittel!
vermutlich ist das Essen zahlreicher das für alle Glaubensgruppen am verträglichsten ist, also entweder Huhn oder gleich nur vegetarisch.
Könnte aber auch schlicht daran liegen, daß Huhn billiger ist als z.B. Rind...![]()
Hallo,
schon öfters habe ich mir Gedanken gemacht, wie Airlines eigentlich die Essen für Flüge kalkulieren - wie viele Essen werden pro Flug geladen?
Angenommen wir haben einen Jet mit 350 Eco Plätzen und 2 Gerichten zur Auswahl - werden in Summe rund 350 Gerichte auf Basis von Erfahrungswerten (z.B. 75 % Chicken, 25 % Pasta) geladen, oder wird 70 % Chicken, 70 % Pasta und damit definitiv 40 % "vorproduzierter Müll" geladen?
In Business und vor allem First wird sicherlich eine höhere Rate an "vermutlich nicht genutztem Essen" geladen, ist aber besonders in First vermutlich aufgrund der geringen Gesamtanzahl der Passagiere fast vernachlässigter.
Ich bin kein Öko-Terrorist, aber rein aus Interesse würde mich das interessieren - und vor allem: Wieso wird bei Buchung nicht einfach festgelegt, welches Essen, welcher Passagier möchte - es würde ja schon ausreichen in Geflügel und Vegetarisch o.ä. zu unterscheiden und vll eine geringe Anzahl von "Puffer-Gerichten" an Board zu haben.
Was meint ihr dazu? Wie sieht die Praxis aus?
Ist aber keine böse Hinterlist, sondern - wie Tirreg schon schrieb - es geht eben logistisch in diesem Fall einfach nicht.
wohl kaum. Das ist Geschäftsstrategie (aka Hinterlist), denn dass man in ZRH innerhalb einiger Stunden für einen LH-Flug nichts mehr nachladen kann, ist kein Logistikproblem. Das ist so gewollt.
Einige Tage später wurde in VIE gewartet, da für einen 3 Stunden OS-Flug nachgeliefert wurde: Die Menuekarten![]()
Man merkt, dass hier nur wenige Ecoflieger sind. Häufig genug in Eco erlebt dass am Ende keine Essensauswahl mehr vorhanden war. Das wird schon sehr knapp kalkuliert und vermutlich ist das Essen zahlreicher das für alle Glaubensgruppen am verträglichsten ist, also entweder Huhn oder gleich nur vegetarisch. Bei allen anderen Fleischsorten mäkelt irgendeine Gruppierung rum.
In vielen Ländern kommt ja auch noch hinzu dass keine Lebensmittel eingeführt werden dürfen. Dann muss das Essen sogar vernichtet werden.
Das übrige Essen aus F und C geht in der Regel an die Crew, wobei der CPT sich häufig das Beste aus der F noch krallt. Gibt aber auch welche die mit beiden Füßen am Boden geblieben sind und sich nicht so wichtig nehmen.
Ja wie soll den das funktionieren?Uebriges Essen in der C/F wird weitestgehend vermieden - zumindest "main course" .
D.h. der Mix aus irgendwelchen Essensbestandteilen, die sich die FAs in den Galleys nach den Hauptservicegängen reinziehen wird abgerechnet?Crewessen - die es frueher selbstverstaendlich kostenlos gab, muessen heute bezahlt werden ! Lediglich das Cockpit ist davon ausgeschlossen....
Ja wie soll den das funktionieren?
Nimm an, in der F sind 3 Pax und es gibt wie üblich 4 Hauptspeisen. Ohne deutlich zu viel mitzuhaben wirds wohl nicht gehen, auch wenn es natürlich nur ein paar Essen sind.
D.h. der Mix aus irgendwelchen Essensbestandteilen, die sich die FAs in den Galleys nach den Hauptservicegängen reinziehen wird abgerechnet?
Das Thema erinnert mich an Mütter in Grundschulen, die ihre Kinder mit dem SUV bringen und mit dem Starbucks-Becher in der Hand eine Petition gegen Pausenbrote in Alu-Folie fordern.