Zusatzgebührenabzocke mit Haustieren

ANZEIGE

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
ANZEIGE
Wo ist der Popcorn-Smiley, wenn man ihn braucht. ;)

Wenn man sieht welche Diskussionen hier um die Berechtigung von Kindern im Flieger entstehen, mag ich mir gar nicht auszumalen, was bei Tieren passiert...

Die Erfahrung zeigt leider, dass Hunde (und andere Haustiere) kein normales Handgepäck sind. Die werden nicht oben in die dunklen Fächer gepackt und nach der Landung wieder rausgeholt, sondern sitzen spätestens nach dem "wheels up" auf dem Schoß des Frauchens, dann wird die FA mehrfach um Wasser für das arme Hundi angeklingelt, das die jungen Versionen dann auch gleich wieder aus Angst auf den Kabinenboden ablassen. Mahlzeit! :eek:
Das dürfte wohl vom Hund abhängen. Das einzige Mal, dass ich neben einer Person mit Hund gesessen habe, war übrigens ein sehr angenehmes Erlebnis. Wenn ich es nicht gewusst hätte, dass der Hund da ist, hätte ich ihn gar nicht bemerkt. War vielleicht ein Vielfliegerhund, und damit Mitglied hier im Vorum?
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.132
3.746
Nord Europa
Zurück zum Thema

Und ich wundere mich warum (in den letzten Jahren) keine Tiere mehr in der Kabine sind.
Den Wechsel zum Bezahlen habe ich nicht mitbekommen.
Ich lebe immer noch mit der alten (Lufthansa) Regel: Max drei Hunde in einer Kabine und Hund und Katze in einer Kabine immer nur mit Zustimmung des Kapitäns. Und glaubt es mir, früher gab es immer Tiere in der Kabine!
 
  • Like
Reaktionen: singmeister

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Stimmt es eigentlich, dass in den USA HUnde nicht in Restaurants (damit meine ich richtige Restaurants, also nicht Fast Food Plätze wie MCDonald) mitgenommen werden dürfen? Wer kennt sich aus?


Hunde sollte man jedenfalls nicht nach China mitnehmen, weil ...



Hund in Meeresschildkrötensud, eine traditionelle Kaltspeise aus der Provinz Jiangsu: Man nehme einen Hund und eine Meeresschildkröte. Füge Salz, Kumin, Anis, Ingwer, Sanddornbeeren und elf weitere Gewürze hinzu. Lasse das Ganze acht Stunden lang unbedeckt bei mittlerer Hitze köcheln. Vor dem Servieren abkühlen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
HON-Status für Hunde?

Und glaubt es mir, früher gab es innerdeutsch immer Tiere in der Kabine!
......
attachment.php
 

Anhänge

  • shutterstock_108504821_hund-flugzeug.jpg
    shutterstock_108504821_hund-flugzeug.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 186
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.132
3.746
Nord Europa
Schon wieder so eine Halbwahrheit, der Hund ist über 16pound (8kg) und der Sitz 7A ist nicht im Frachtraum!

O.K. vielleicht ist der Hund ja blind (die Brille lässt darauf ev. schließen), aber auch dann würde er nur einen Fußplatz bekommen.

Da kenne ich mich aus :cool:
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ich schätze, dass hier ganz bewusst eine hohe Gebühr verlangt wird - zur Abschreckung, um die Zahl der Hunde an Bord zu begrenzen.
Das weiterhin bei einem Tier auch ggf. höhere Kosten anfallen, als bei einem "normalen" Handgepäckstück wurde ja bereits erwähnt.

So sehe ich das auch - hier geht es sicher nicht um Geld verdienen - das sind Peanuts...

Das ein Hund noch weniger mit Fliegen zurecht kommt wie kleine Kinder.. davon brauch man ja gar nicht sprechen...
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Banana Joe

Fluchthelfer
28.05.2012
661
0
76A
Dank "Familienzuwachs" in Form eines kleinen Welpen habe ich mich nun einmal bei den diversen Airlines versucht schlau zu machen. Der Hund ist (und bleibt) recht klein, Schulterhöhe max 35cm. Damit geht er als Handgepäck durch, sofern in entsprechendem Behältnis untergebracht. Nur: Dann ist er mE nicht nur juristisch eine Sache sondern auch flug-technisch, nämlich ein Handgepäckstück. Wieso aber verlangen Airlines hierfür horrende Zusatzgebühren (LH 30-70 EUR / Strecke, AB ähnlich, LX noch mehr...)?? Es entsteht der Airline mE keinerlei Zusatzaufwand. Ich trage den Hund in seinem Behältnis - wie einen Handgepäck-Trolley. Er nimmt keinen Extra Platz weg (ich verzichte dann natürlich auf meinen sonst üblichen Trolley). Es gibt keine extra Behandlung (nicht einmal Wasser) von der Airline.

Womit bitte rechtfertigen die Airlines dieses Zusatzgebühren???

Einen Hund mit 35cm SchulterHöhe als PETC mitzunehmen ... Da solltest Du Dir weniger über die Gebühren als mehr darüber Gedanken machen was Du Deinem Vierbeiner da zumuten willst.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.790
4.623
So sehe ich das auch - hier geht es sicher nicht um Geld verdienen - das sind Peanuts......

Das ist wiederum falsch: Airlines verdienen heute primär mit Zusatzleistungen Geld und ich hatte mehr als einmal den Fall, dass mein Ticket billiger war als der Zuschlag für "Pet in Cabin". Das ist die gleiche Möglichkeit, aus Dreck Geld zu machen wie halt bei Sitzplatzreservierung, Zuschlag für als erste Einsteigen und anderes sinnhafte. Bei Kindern traut man sich das nicht. Wir rächen uns damit, dass wir dann mit Kind und Hund fliegen. Und das Kind stört moistens mehr als der Hund (und riecht auch schonmal, anders als der Hund).
 
  • Like
Reaktionen: Saul

PSanders

Reguläres Mitglied
08.04.2016
49
0
FRA/ZRH/BUD
Einen Hund mit 35cm SchulterHöhe als PETC mitzunehmen ... Da solltest Du Dir weniger über die Gebühren als mehr darüber Gedanken machen was Du Deinem Vierbeiner da zumuten willst.

Sie wiegt 4kg. Max Höhe der Tasche ist 40cm, was von den Airlines akzeptiert wird. Sie kann somit stehen. Sie kann auch formidabel liegen und sich ausstrecken. Sobald sie ihre Tasche hat ist sie eh der glücklichste Hund auf Erden und pennt sofort ein. Und spätestens dann bin ich neidisch, denn ihre kleine PETC-Tasche ist für sie ein echtes Flatbed, während ich mich mit meinen langen Gräten in der Eco falten darf. Vielleicht erklärt diese Hundebeinfreiheit dann auch die hohen Gebühren.

Aber mal ernsthaft: Mir ging es bei dem Threat um die Frage, WIE die Airlines hier Gebühren begründen - wo ja keinerlei Zusatzkosten entstehen (wie diskutiert: es muss nix gereinigt werden, falls sie etwas laufen lässt landet es in der wasserdichten Tasche. Sie bellt nicht. Sie stinkt nicht. Sie ist in jederlei Hinsicht an Bord pflegeleichter und für die anderen Pax unbemerkbarer als jedes Kind was ich bisher an Bord hatte. Und ja, sie ist teurer als ein Kleinkind - und eben dort endet die Logik). Aber vielleicht ist ja nicht alles Logik sondern eben doch nur Geschäftemacherei...
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Sie bellt nicht. Sie stinkt nicht. Sie ist in jederlei Hinsicht an Bord pflegeleichter und für die anderen Pax unbemerkbarer als jedes Kind was ich bisher an Bord hatte. Und ja, sie ist teurer als ein Kleinkind - und eben dort endet die Logik). Aber vielleicht ist ja nicht alles Logik sondern eben doch nur Geschäftemacherei...

Bitte Hunde (und andere Tiere) nicht immer mit Kindern vergleichen. Wenn du es rein ökonomisch sehen willst: Ein Kleinkind ist ein potentieller zukünftiger Kunde, ein Hund wird das nie...

Zu deiner Argumentation: Es mag sein dass (durch deine rosarote Brille oder tatsaechlich) dein Hund nicht stinkt, nicht bellt etc., die Airlines machen die Regeln aber nicht nach deinem Musterhund, koenn esie ja auch gar nicht, sondern nach "Tier allgemein" und die stinken schon mal, bellen schon mal etc.
 
  • Like
Reaktionen: feb