Könnt Ihr im Notfall den Flieger landen?

ANZEIGE

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Das irritiert mich jetzt, denn je öfter ich im Cockpit fliege, desto weniger glaube ich, dass es ein Laie schaffen würde, auch wenn sie/er schon mal FSX gespielt hat...


Von der FAA sind die beiden Programme X-Plane und MS FSX offiziell als Simulatorsoftware anerkannt .Piloten die Simulatorstunden sammeln müssen,die die kein Job haben machen das über diese PC-Programme.Ich denke schon,dass die Personen mit FSX-Erfahrung,zusätzlich die Flugzeugtypen im Cockpit kennen,schon wissen würden was sie da tun.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Von der FAA sind die beiden Programme X-Plane und MS FSX offiziell als Simulatorsoftware anerkannt .Piloten die Simulatorstunden sammeln müssen,die die kein Job haben machen das über diese PC-Programme.Ich denke schon,dass die Personen mit FSX-Erfahrung,zusätzlich die Flugzeugtypen im Cockpit kennen,schon wissen würden was sie da tun.

Wie oben schon gesagt: Das ist für ausgebildete Piloten zum Training jeweils einzelner Aspekte und Situationen eine sinnvolle Ergänzung, Laien können damit kaum sinnvoll die Fähigkeiten zum sicheren Landen eines Jets aus Reiseflughöhe erwerben.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Pasi We

Reguläres Mitglied
08.04.2015
42
0
CGN
Mhh also klar eine 747 ist ein sehr schwieriges Flugzeug.

Betrachtet man die kurz und Mittelstrecken Flugzeuge wie 737 A321 oder sowas in der Art, hilft so eine Erfahrung, wie ich sie zurzeit habe sehr viel weiter.

Man kann ja mal überlegen. Sitzt da einer, der keine Ahnung hat. Oder sitzt da jemand der jeden Knopf kennt. Und Flugerfahrung hat. Jemand der weis wie man ein Flugzeug fliegt.

Der kommt auf jeden Fall mit dem Steuerelementen klar und kann nebenbei mit dem Tower Kontakt aufnehmen.

Es muss ja keine butterweiche Landung sein. Es geht ja darum, dass man die Maschine sicher landet vielleicht noch mit verletzten. Aber keine Tote.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Mhh also klar eine 747 ist ein sehr schwieriges Flugzeug.

Betrachtet man die kurz und Mittelstrecken Flugzeuge wie 737 A321 oder sowas in der Art, hilft so eine Erfahrung, wie ich sie zurzeit habe sehr viel weiter.

Man kann ja mal überlegen. Sitzt da einer, der keine Ahnung hat. Oder sitzt da jemand der jeden Knopf kennt. Und Flugerfahrung hat. Jemand der weis wie man ein Flugzeug fliegt.

Der kommt auf jeden Fall mit dem Steuerelementen klar und kann nebenbei mit dem Tower Kontakt aufnehmen.

Es muss ja keine butterweiche Landung sein. Es geht ja darum, dass man die Maschine sicher landet vielleicht noch mit verletzten. Aber keine Tote.

Über deine Erfahrung wissen wir ja nicht viel, denn zuerst hast du von Sim-Erfahrung gesprochen und jetzt von Flugerfahrung. Natürlich ist jede Erfahrung besser als meine Mutter, die weder jemals ein Cockpit innen gesehen gesehen hat noch irgendeine Sim-Erfahrung hat. Es wäre trotzdem für deutlich nordwärts von 99 Prozent der Pax praktisch unmöglich das Ding mit maximal Platzwunden runterzubringen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.336
11.197
irdisch
Von der FAA sind die beiden Programme X-Plane und MS FSX offiziell als Simulatorsoftware anerkannt

Dabei geht es auch nur um das Anrechnen von einigen Trainingseinheiten in der IFR-Ausbildung auf Propellerflugzeugen - neben den weiter vorgeschriebenen praktischen Flügen.
 

Pasi We

Reguläres Mitglied
08.04.2015
42
0
CGN
Real bin ich noch nicht geflogen. Aber halt im Piloten Sim und halt zu Hause alles studiert.

Hatte im Piloten SIM keine Probleme.

Das Thema Heist ja auch Könnt ihr im Notfall den Flieger landen.

Um das zu beantworten ja kann ich. Ausgeschlossen ist da bei mir (wahrscheinlich) die 747, A380, T7.

Große Flugzeuge nunmal.

Um das ganze nochmal anzusprechen. Ich möchte mit meinem Flug Erfahrungen nicht angeben, sondern nur auf das Thema eine ehrliche Antwort kommentieren.

Jedoch glaube ich, dass jemand der ein wenig Ahnung hat wie ein normaler Flug Simulator Spieler, der gegebenenfalls auch Add-Ons verwendet zwar mit Schwierigkeiten, jedoch halbwegs sicher ein Flugzeug landen kann.


Wer keine Erfahrung hat sollte es einfach mit Glück probieren und sich nicht unter Druck setzten. Zur Not den Final abbrechen und neu zur Landung ansetzten.

Wer viel fliegt, sollte ich vielleicht mal mit Fluginstrumenten vertraut machen. Sprich z.B den FSX für 12€ erwerben und sich viele youtube Videos ansehen um das ganze vielleicht etwas zu verstehen.

Es reichen vielleicht schon 2 Monate Erfahrung.

Ich persönlich habe schon 3-4 Jahre Erfahrung. Jedoch ist das ganze auch sehr sehr selten ein Flieger in real zu landen aufgrund vom Pilotenausfall.
 

Ragesh

Erfahrenes Mitglied
19.02.2014
659
9
Wer keine Erfahrung hat sollte es einfach mit Glück probieren und sich nicht unter Druck setzten. Zur Not den Final abbrechen und neu zur Landung ansetzten.

99% der Passagiere (mich eingeschlossen) werden es nicht einmal schaffen den Autopiloten auszuschalten und den Kurs zu ändern. Von einem "sinnvollen" Kurs zu einer unbewohnten möglichst Ebenen Fläche mal abgesehen.
 

cjuser

Erfahrenes Mitglied
26.11.2010
334
0
HAJ
Ich glaube kaum, dass man ohne realistisches Training (richtiger Simulator) ein Verkehrsflugzeug landen kann. Das ganze ist doch genauso, wie ein zehnjähriger noch lange kein Auto mit manueller Schaltung fahren kann, nur weil er das auf der Playstation tut... Es ist schließlich nicht umsonst ein Beruf, der über mehrere Jahre erlernt wird. Nichts führ ungut, aber es ist schon interessant, was sich hier einige so vorstellen. Wahrscheinlich wäre es in solch einem Szenario besser in irgend einen Acker/ Berg zu fliegen, als noch mit dem Versuch einer Landung auf einem Flughafen (in bewohnter Umgebung) andere Unschuldige zu gefährden. Hier noch ein interessantes Youtube- Video (https://www.youtube.com/watch?v=OcrpR1YI1qc), hoffe das wurde hier nicht schon x-mal gepostet.
lg
 
  • Like
Reaktionen: Worldtraveler42

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Real bin ich noch nicht geflogen. Aber halt im Piloten Sim und halt zu Hause alles studiert.

...

Es reichen vielleicht schon 2 Monate Erfahrung.

Ich persönlich habe schon 3-4 Jahre Erfahrung. Jedoch ist das ganze auch sehr sehr selten ein Flieger in real zu landen aufgrund vom Pilotenausfall.

2 Monate Erfahrung mit dem Sim reichen wohl eher nicht, auch bei 3-4 Jahren Erfahrung mit Spielzeug wird es eng. Deshalb fliegen Piloten in der Ausbildung auch heute noch mit echten Flugzeugen. Der Notfall ist, wie du sagst, zum Glück sehr selten.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Jedoch glaube ich, dass jemand der ein wenig Ahnung hat wie ein normaler Flug Simulator Spieler, der gegebenenfalls auch Add-Ons verwendet zwar mit Schwierigkeiten, jedoch halbwegs sicher ein Flugzeug landen kann.

:blah:

Ein gutes Add-On hilft dir die Knöpfe, Drehschalter, etc... zu finden. Wie ein Flugzeug auf die Befehle und die Luft reagiert, muss in einer echten Flugschule mit sowohl theoretischer als auch praktischer Ausbildung gelernt werden.

Auch wenn ich irgendwann fürs Abitur die Herstellung von Nitroglycerin gelernt hab, macht mich dies nicht zum Sprengmeister.
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Man muss aber eben noch mehr tun als die richtige Richtung einzuschlagen, z.B. muss man dem Tower (bzw. ATC allgemein) erst mal sagen, was man vorhat. Ein TCAS ist eher unwichtig, wenn die gerade gewählte Landebahn ein rollender Jumbo kreuzt...

Nun der Fairness halber muss man sagen: Wenn Pasi We erfolgreich in irgendeiner Form einen Maydayruf absetzten kann, dann kreuzt da kein rollender Jumbo mehr. Dann ist die Runway von Rettungskräften umstellt.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.336
11.197
irdisch
Vergiß den Tower und irgendwelche Freigaben wie im Film.
Du musst eine stabile Fluglage einnehmen eine Richtung wählen und eine überlebbare Sinkrate, während Du mit mindestens 250 km/h Hindernissen am Boden ausweichst und bremst. Beim (harten) Aufschlag auch noch eine Landebahn zu treffen wäre dann schon eine Aufgabe für wirklich Fortgeschrittene.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Vergiß den Tower und irgendwelche Freigaben wie im Film.
Du musst eine stabile Fluglage einnehmen eine Richtung wählen und eine überlebbare Sinkrate, während Du mit mindestens 250 km/h Hindernissen am Boden ausweichst und bremst. Beim (harten) Aufschlag auch noch eine Landebahn zu treffen wäre dann schon eine Aufgabe für wirklich Fortgeschrittene.

Es ging mit nicht um irgendwelche Freigaben. Aber wenn er es wirklich bis zu einer Landebahn schafft, wäre ein kreuzender Jumbo eines der sehr wenigen Probleme, die man gesichert ausschließen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Nun der Fairness halber muss man sagen:Wenn Pasi We erfolgreich in irgendeiner Form einen Maydayruf absetzten kann

Es reicht eigentlich erst einmal Squawk 7700 einzudrehen. Dann wird die Luftüberwachung schon dafür sorgen, dass niemand das Flugzeug kreuzt. Allerdings ist man immer noch in der Luft...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.336
11.197
irdisch
Der Transponder ist das Unwichtigste in dieser Lage. Das nackte Fliegen, Steuern, Geschwindigkeit regeln, Klappen fahren, Trimmen etc. entscheidet über Leben und Tod. Den Rest deshalb bitte ausblenden.
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.045
95
LOWW
...Tower...Der wird das alles in die Wege leiten und vorbereiten. Die werden von dir wollen, dass du so lange wie möglich mit Autopilot Fliegst. Sie werden dir alles genau erklären und ggf. So viele Platzwunden mit dir fliegen, bis du es es verstanden hast oder der Fuel langsam ausgeht.

Ich sags gerne noch einmal - wir (ATC - und ich arbeite sogar bei der Anflugkontrolle) sind auf solche Notfälle GARNICHT vorbereitet. Wir können da NIX erklären und NICHT helfen. Wir gehen davon aus, dass da ein bzw. mehrere ausgebildete Piloten drinsitzen, die wissen wie man den Vogel fliegt.
Ich kann dir vectors zur Piste geben und schauen dass du dafür tief genug bist (das mach ich mit manchen Pappenheimern die nicht wissen "wo sie sind" jeden Tag) aber das ist auch schon alles.
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
827
49
Great Circle
Mhh also klar eine 747 ist ein sehr schwieriges Flugzeug.

Betrachtet man die kurz und Mittelstrecken Flugzeuge wie 737 A321 oder sowas in der Art, hilft so eine Erfahrung, wie ich sie zurzeit habe sehr viel weiter.

Man kann ja mal überlegen. Sitzt da einer, der keine Ahnung hat. Oder sitzt da jemand der jeden Knopf kennt. Und Flugerfahrung hat. Jemand der weis wie man ein Flugzeug fliegt.

Der kommt auf jeden Fall mit dem Steuerelementen klar und kann nebenbei mit dem Tower Kontakt aufnehmen.

Es muss ja keine butterweiche Landung sein. Es geht ja darum, dass man die Maschine sicher landet vielleicht noch mit verletzten. Aber keine Tote.

Mit der Aussage, du siehst eine Möglichkeit einen Narrowbody runter zu bringen aber keinen Widebody, zeigst du mir, dass du nicht viel Ahnung von der Sache hast und eben FX-Fliegerlatein sprichst. Von den Hilfen wie Autopilot, Autothrottle/-thrust, Autoland sind beide Flugzeuggrössen in etwa gleich ausgerüstet. Aber die grösseren Kisten sind etwas träger und damit aber auch stabiler.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen (ich als Instruktor im Sim hinten sitzend und Versuchskanichen/Probanden ohne Flugerfahrung vorne auf dem Pilotensitz), dass die Erfolgsrate bei grösseren Flugzeugen höher ist, sobald unter kontinuierlicher Anleitung von Hand geflogen werden muss. Bei der Grösse eines kleinen Regional-Jet haben aber schon Leute mit Privatpilotenschien die grösste Mühe. Diese Flugzeuge sind von Hand geflogen - und eben teilweise ohne Autoland - von völligen Laien kaum mehr beherrschbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Welche Runway? Alle im Umkreis des noch vorhandenen Sprits im Flugzeug? ;)

Spielt doch keine Rolle: Wenn ATC erfährt dass da ein Geisterflug bzw. ein Flugzeug ohne Piloten unterwegs ist, dann werden die schon dafür sorgen, dass dem niemand mehr zu Nahe kommt. Und im Übrigen: Wenn Du als 747 Cpt. efahren würdest, dass unweit ein Flugzeug ohne Piloten in Deiner Nähe zu landen versucht, würdest Du noch irgendwelche Runways queren? Doch hoffentlich nicht ...
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Der Transponder ist das Unwichtigste in dieser Lage. Das nackte Fliegen, Steuern, Geschwindigkeit regeln, Klappen fahren, Trimmen etc. entscheidet über Leben und Tod. Den Rest deshalb bitte ausblenden.

Eine Sprechfunkverbindung wäre essentiell. Denn ohne Anleitung hat kein Laie eine Chance. Ohne diese läge die Absturzwahrscheinlichkeit bei 100%, mit Anleitung vielleicht nur noch bei 99,9% (geschätzt). Panzi hat ja gerade geklärt, dass ATC nur mit Vektoren und Höhe helfen kann, wo die Schalter sind und was die machen wissen die also auch nicht. Bleibt nur die Hoffnung, dass ein Pilot des gleichen Musters in Funkreichweite fliegt und helfen kann. Wenn man denn gefunden hat, kann man versuchen zu "Fliegen, Steuern, Geschwindigkeit regeln, Klappen fahren, Trimmen etc.".
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.336
11.197
irdisch
Die Frage lautet aber, ob man das Flugzeug landen könnte.
Wenn man erst per Funk einen ungefähr zwei Jahre dauernden ATPL beginnt, wird der Sprit knapp, bevor man gelandet ist.