So, ich bin nun nach dem Statusmatch im Februar etliche Flüge mit Airberlin geflogen und möchte mal meine Erfahrungen mit Euch teilen - vielleicht ist es ja für den ein oder anderen hilfreich.
1) Statusmatch
Das lief im Prinzip relativ unkompliziert ab von Alitalia Freccia Alata auf Topbonus Gold, dauerte bei mir aber recht lange (> 14 Tage). Positiv: Das Facebook Team konnte helfen den Statusmatch zu beschleunigen, so dass ich für den ersten Langstrecken-Flug die Vorteile zur Verfügung hatte. Der Status wurde ohne Challenge durchgeführt und gilt für 1 Jahr + 1 Monat für die Requalifikation.
2) Statusvorteile Topbonus Gold
Preferred Seating in den vorderen Reihen & Preboarding ist insbesondere bei den innerdeutschen Flügen ein nettes Goodie, da man so noch gut Platz für das Handgepäck findet. Nach der Landung direkt raus, zum Auto und ab nach Hause. Finde ich persönlich bei längeren Reisen mit aufgegebenem Gepäck weniger wichtig. Der Mittelsitz war fast immer geblockt (> 80% der Flüge) - lediglich bei einer fast voll gebuchten Maschine wurde auch schon mal der Sitz vergeben. Loungezugang klappte immer einwandfrei, besonders nett: Iberia Lounge in Madrid (Tipp: häagen dazs Eis zum Nachtisch ;-).
3) Service an Board
Bei den meisten Flügen fand ich das Boardpersonal sehr freundlich und professionell. Ab und an war auch mal eine schnodderige Berliner Schnauze dabei

Persönliche Begrüßung habe ich etwa bei 50% der Flüge für meine Sitznachbarn wahrgenommen (... wohl "Platinum") - leider geht diesem persönlichen Erlebnis etwas Charme verloren, wenn man mit ausgedruckter Liste vor den Passagieren steht und den Namen abliest. Geht aber vermutlich bei der Vielzahl der Begrüßungen nicht anders. Einmal wurde auch ich auf einem Flug mit Etihad Regional persönlich begrüßt. Vermutlich war ich da mit Gold Status schon der "Premium Kunde" ;-) Getränke und "Snacks" finde ich OK. Immerhin gibt es hier noch etwas. Bei IB oder auch SAS hab ich da für mehr schon weniger bekommen. Auch das Schokoherz zum Ausstieg ist irgendwie eine nette Geste und die Kids freuen sich drüber. Positiv finde ich ebenso, dass es in DUS und TXL kostenfreie Zeitschriften beim Einstieg gibt. Da kann man finde ich nicht meckern.
3) Meilensammeln / Statuserhalt
Das Sammeln von Statusmeilen zum Erhalt wird einem m.E. deutlich leichter gemacht als bei vielen anderen FFP (insbes. LH). Bei meinem Flugprofil (90 % inner-europäisch in semi-flexiblen Eco Tarifen) gibt es bei LH und Töchtern kaum nennenswerte Meilen, bei AB im FlyClassic dagegen sehr wohl. Als Beispiel nehme ich eine Verbindung von DUS nach BLL via TXL. Das bringt in FlyClassic mit dem Exec Bonus (40%) als rt Flug schon mal entspannte 6.300 Meilen. Zur Requali benötigt man 50.000 Meilen, das ist also in 13 Monaten Requali-Zeitraum wirklich gut machbar. Zusätzlich habe ich auch (wie viele andere) zur Begrüßung eine "2 fach Status- und Prämienmeilen" Aktion für 2 return Flüge erhalten, was die ganze Aufgabe noch einfacher macht. Wenn der Heimatflughafen ein AB Drehkreuz ist, wie in meinem Fall DUS, ist Topbonus - wie ich finde - wirklich ein sehr gutes Programm. Für Langstrecke Richtung Asien sehe ich die Stärken in der Kooperation mit Etihad und vielen codeshare Möglichkeiten, die einem ordentliche Meilen bringen bei gleichzeitiger Nutzung eines wirklich guten Produktes (Etihad). In Richtung US sehe ich da weniger Möglichkeiten, aber auch hier kann man zumind. in der Oneworld Allianz mit American Airlines gut fliegen.
4) Stärken / Schwächen
Die größte Stärke des Programms und Airberlin ist m.E. das sehr gute Streckennetz innerhalb Europas (inkl. codeshare) und tolle Verbindungen mit einem wirklich guten Produkt nach Asien. Wer in Berlin oder Düsseldorf und Umgebung lebt und dieses Flugprofil hat, für den kann Topbonus eine sehr valide Option sein. Das inner-europäische on-board Produkt würde ich als solide, aber nicht premium einordnen, aber auf keinen Fall schlechter als bspw. SAS, mit denen ich früher einige Sandinavien Flüge absolviert hatte. Die Vorteile des OW Sapphire Status finde ich super, z.B. auch Fast Track in CPH. Zudem ist dieser Status m.E. verhältnissmäßig einfach zu halten - auch unterstützt durch Airberlin VISA Kreditkartenumsätze.
Für mich persönlich ist die größte Schwäche aktuell die absolut katastrophale IT von Airberlin. Man kann fast sicher sagen, dass die Meilen nur im absoluten "Geradeaus-Fall" korrekt gutgeschrieben werden. Umgebuchte Flüge oder codeshare müssen häufiger manuell korrigiert werden. Das ist an sich kein riesiges Problem, allerdings nervig dass man hier immer wieder den Support bemühen muss. Ebenso das eigene Dazubuchen von Status-Benefits (Sitzwahl) habe ich noch nicht so ohne weiteres hinbekommen. Beim eigentlichen Produkt (on-board und am Boden) habe ich noch keine nennenswerten Defizite feststellen können. Klar geht auch hier mal was schief, bspw. eine Flugverspätung, die einfach unglaublich schlecht am Flughafen kommuniziert wird. Aber das scheint mir kein strukturelles Problem zu sein, sondern ein Einzelfall, den es vermutlich überall gibt.
Fazit:
Für mich persönlich war der Statusmatch zu Airberlin die absolut richtige Entscheidung und ich bin wirklich zufrieden mit den Leistungen. Mit dem aktuellen Flugprofil werde ich wohl die Requali noch im Mai schaffen und freue mich auf ein weiteres Gold-Jahr.