Und das zinsfreie Zahlungsziel ist schnell nicht mehr zinsfrei, wenn man auch nur 1ct weniger als den Rechnungsbetrag ausgleicht. Bei Barclaycard und Advanzia fallen dann ab Transaktionsdatum die Zinsen an, nicht ab Rechnungserstellungsdatum.
Genau genommen sind solche Zinsklausen illegal, wenn erst ein zinsfreies Zahlungsziel vereinbart wird, dann aber bei Nichtzahlung rückwirkend Zinsen verrechnet werden. Zinsen dürfen nur entweder sofort anfallen, wie bei Advanzia Barabhebungen, das ist also rechtlich in Ordnung. Oder es gibt ein zinsfreies Zahlungsziel, dann dürfen Zinsen erst ab Fälligkeit berechnet werden.
Rechtlich nicht gedeckt sind also die Zinsklauseln, die Advanzia bei Kartentransaktionen und Barclay bei Kartentransaktionen und Barabhebungen verwendet, denn für einen ursprünglich zinsfreien Zeitraum dürfen nicht nachträglich rückwirkend Zinsen berechnet werden.
Als Kunde ist man aber trotzdem besser beraten, wenn man einfach den vollständigen Betrag überweist, anstatt einen Rechtsstreit anzufangen
Allerdings ist der Kredit wirklich sehr kurzfristig.
Um die Zeit bis zum nächsten Gehaltseingang zu überbrücken, sind Advanzia und Barclay aber mehr als ausreichend.
Wenn plötzlich ungeplante Kosten auf einen zukommen (z.B. kaputte Waschmaschine) und man im aktuellen Monat gerade keine Reserven hat, kann das schon helfen.