EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Ich möchte gar nicht wissen mit welchen Marketinginstrumenten die Zahlen erreicht werden. Und für was und wie hoch die Kasse klingelt.

Wenn ich nur daran denke, wie mir der Zubringerflug zum Schiff im wahrsten Sinne des Wortes für 1€ aufgeschwatzt wurde und ich sogar noch 250€ direkt auf mein Konto erstattet bekomme, wenn ich den Flug auch nutze.

Fazit: EW Basic und QueenSuite. [emoji23]
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
760
229
Sind die Flieger den wirklich so voll und sind auch viele Pläte dabei die Reiseanbieter geakauft haben und dann doch nicht verkauft werden konnten?

94% ist ja fast nicht zu glauben, da es ja fast immer auch noch kurzfristig Flüge bei EW auf der Langstrecke gibt.

Die Thailandflüge haben die höchsten Auslastungen und sind meist nahezu voll gewesen,
Kuba läuft auch sehr gut, das ist momentan die Boomdestination überhaupt, alle wollen da nochmal hin bevor der Sozialismus vorbei ist.
DXB lief viel besser als alle befürchtet haben, wobei der yield vermutlich nicht so hoch sein dürfte.

Die Hochsaison/Hauptreisezeit für Thailand/Karibik ist im Winter und das spiegelt sich auch im bisherigen Ergebnis. Im Sommer kommt dann die Nebensaison.

TUI kauft als Premium Partner feste unterschiedlich hohe Kontingente ein, aber nur zu den Tourizielen in der Karibik. Das sorgt auch für eine solide Grundauslastung.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Sind die Flieger den wirklich so voll und sind auch viele Pläte dabei die Reiseanbieter geakauft haben und dann doch nicht verkauft werden konnten?

94% ist ja fast nicht zu glauben, da es ja fast immer auch noch kurzfristig Flüge bei EW auf der Langstrecke gibt.

Die Zahlen stimmen. Die 330er sind/waren fast immer voll gebucht. Ebenso wie die 767. No-Shows bewegen sich im Bereich den man an 2 Händen abzählen kann.
Von daher sind die 94% absolut realistisch.
 

Dusspotter

Reguläres Mitglied
09.03.2015
82
0
Insider sprechen sogar davon,dass zum ersten Mal in der Luftfahrtgeschichte überhaupt,die Auslastung teilweise über 100% lag.Deshalb möchte Spohr jetzt auch den CGN als dritten Hub neben FRA und MUC ausbauen.DUS hingegen ist völlig unwichtig und soll laut Lufthansa am liebsten geschlossen werden. Wen interessieren schon 23 Millionen Passagiere in Düsseldorf und so unwichtige Carrier wie Emirates,Delta,American,Ana,Etihad,Singapore,Cathay oder AirChina.Der Spohr hat eben den Durchblick...
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
760
229
Das Verhältnis DUS/LH ist seit einiger Zeit anscheinend nachhaltig gestört. Genau genommen seit den damaligen Verhandlungen um den Hauptstandort für die EW-Langstrecke.
Das kommt immer wieder zum Ausdruck, durch die wiederholten öffentlichen Seitenhiebe von Spohr und den anderen LH-Vorstandsmitgliedern, gegenüber dem Standort DUS.

Bei der Art und Weise, wie sich der Flughafen dabei aufgebaut hatte, muss etwas gehörig falsch gelaufen sein.;)
 
A

Anonym38428

Guest
Das Verhältnis DUS/LH ist seit einiger Zeit anscheinend nachhaltig gestört. Genau genommen seit den damaligen Verhandlungen um den Hauptstandort für die EW-Langstrecke.
Das kommt immer wieder zum Ausdruck, durch die wiederholten öffentlichen Seitenhiebe von Spohr und den anderen LH-Vorstandsmitgliedern, gegenüber dem Standort DUS.

Bei der Art und Weise, wie sich der Flughafen dabei aufgebaut hatte, muss etwas gehörig falsch gelaufen sein.;)

Ja, ein Flughafen der auf seine Entgelttabelle pocht, muss gehörig was falsch machen ;) Für die Hansa mag das an Majestätsbeleidigung grenzen. In der Praxis ist der völlig überteuerte Flughafen aber gut genutzt und die Entwicklungen der letzten Jahre in Bezug auf die Aquise neuer Langstrecken bestätigen zunächst, dass man es schlichtweg nicht nötig hat eine EW Langstrecke über den Preis "einzukaufen". Wenn es nur nach mir ginge, so hätte ich keine Einwände den ganzen EW Betrieb nach Köln zu schieben - CGN hat eine für einen LCC interessantere Gebührenstruktur und die entstehenden Lücken in DUS werden anderweitig auch geschlossen. Win-Win ;)
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.017
und die entstehenden Lücken in DUS werden anderweitig auch geschlossen. Win-Win ;)

Ohne die EW Zu- und Abbringer dürften die in Kooperation mit LH enstandenen Langstrecken von CA, NH und SQ schnell wieder weg sein!

Man sollte doch die Aussagen von Spohr nicht überbewerten. LH aber auch AB! haben kein Interesse an einer Slotausweitung in DUS! Beide würden deutlich mehr Konkurrenz durch LCC bekommen als sie sich gerade schon gegenseitig machen.

Ist aber mehr ein Thema was in den LH-Thread gehört! ;-)
 

flocair

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
809
0
DUS/CDG
Das Verhältnis DUS/LH ist seit einiger Zeit anscheinend nachhaltig gestört. Genau genommen seit den damaligen Verhandlungen um den Hauptstandort für die EW-Langstrecke.
Das kommt immer wieder zum Ausdruck, durch die wiederholten öffentlichen Seitenhiebe von Spohr und den anderen LH-Vorstandsmitgliedern, gegenüber dem Standort DUS.

Bei der Art und Weise, wie sich der Flughafen dabei aufgebaut hatte, muss etwas gehörig falsch gelaufen sein.;)

Dazu aus aktuellem Anlass:

Lufthansa-Chef Spohr stichelt gegen Flughafen Düsseldorf | WAZ.de

Flughafen Düsseldorf über Kritik des Lufthansa-Chefs irritiert | WAZ.de
 

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
Ohne die EW Zu- und Abbringer dürften die in Kooperation mit LH enstandenen Langstrecken von CA, NH und SQ schnell wieder weg sein!

Man sollte doch die Aussagen von Spohr nicht überbewerten. LH aber auch AB! haben kein Interesse an einer Slotausweitung in DUS! Beide würden deutlich mehr Konkurrenz durch LCC bekommen als sie sich gerade schon gegenseitig machen.

Ist aber mehr ein Thema was in den LH-Thread gehört! ;-)


Ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt.
Vor allem bei der CA Verbindung hat LH nichts zu melden. Die haben da zwar einen Code drauf, verkaufen den Flug aber zu Mondpreisen. Auf LH.com taucht er gar nicht erst zur Buchung auf.
Auch bei SQ kann ich mir vorstellen, dass man DUS noch schnell vor dem JV Abschluss ankündigt um nicht ein Veto von LH zu bekommen. SQ ist ja noch immer ein eigenständiges Unternehmen und nicht das Schoßhündchen von LH, das springt wenn LH ruft.

Du machst es dir etwas einfach.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt.
Vor allem bei der CA Verbindung hat LH nichts zu melden. Die haben da zwar einen Code drauf, verkaufen den Flug aber zu Mondpreisen. Auf LH.com taucht er gar nicht erst zur Buchung auf.
Auch bei SQ kann ich mir vorstellen, dass man DUS noch schnell vor dem JV Abschluss ankündigt um nicht ein Veto von LH zu bekommen. SQ ist ja noch immer ein eigenständiges Unternehmen und nicht das Schoßhündchen von LH, das springt wenn LH ruft.

Du machst es dir etwas einfach.

Widersprichst Du Dir nicht ein bisschen selbst? Veto oder kein Schoßhündchen? Für eines musst Du Dich schon entscheiden.
Ich halte die Erklärung von HLX4U durchaus für plausibel, dass die Aufnahme dieser Strecken durch Partner eng abgestimmt war, wie in Wien auch der Wechsel der DEL-Route an AI. Mit NH hat man immerhin ein JV, mit CA ist man auf dem Weg dorthin und leidet auch unter den ME3 und kann nicht so weitermachen wie in der Vergangenheit.

Ich glaube eher, Du machst es Dir zu einfach, wenn Du diese Möglichkeit beleglos ausschließt.
 

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
Widersprichst Du Dir nicht ein bisschen selbst? Veto oder kein Schoßhündchen? Für eines musst Du Dich schon entscheiden.
Ich halte die Erklärung von HLX4U durchaus für plausibel, dass die Aufnahme dieser Strecken durch Partner eng abgestimmt war, wie in Wien auch der Wechsel der DEL-Route an AI. Mit NH hat man immerhin ein JV, mit CA ist man auf dem Weg dorthin und leidet auch unter den ME3 und kann nicht so weitermachen wie in der Vergangenheit.

Ich glaube eher, Du machst es Dir zu einfach, wenn Du diese Möglichkeit beleglos ausschließt.



Die PEK Route besteht seit 2005 (?). Da war man noch meilenweit von einem JV entfernt. Und wie gesagt, LH vertreibt die Strecke nicht aktiv. Bei NH vielleicht eine andere Sache. Da MUSS die Aufnahme abgestimmt werden.

Und wo widerspreche ich mich denn? LH hätte gerne, dass alle "Partner" springen wenn LH ruft. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass LH ein Veto gegen die Strecke DUS ausspricht, wenn die Strecke nach JV Abschluss geplant worden wäre. LH hätte es gerne, dass immer alles nach ihrem Willen läuft.

LH und CA sind noch erbitterte Konkurrenten, da ist nix mit "Partnerschaft" nur weil man in der gleichen Allianz ist.
Selbiges galt eben für SQ bis zum JV. es ist bekannt, dass man sich nicht sonderlich gerne mochte.

Die Airlinebranche ist ein knallhartes Geschäft, das scheinen einige hier nicht zu verstehen. Wie gesagt, Allianz heißt nicht gleich Partner.
 

OmaSapiens

Reguläres Mitglied
08.07.2013
68
0
VIE
Bin gestern Abend HAJ-VIE mit EW auf einem A320 geflogen. Boarding ging 50 Minuten verspätet los, es wurde durchgesagt, dass sich ein Crew-Mitglied verletzt hätte und medizinisch behandelt werden müsse. Als wir dann im Flieger saßen, hat der Kapitän durchgesagt, dass sich auf dem Hinflug ein Crew-Mitglied verletzt hat und jetzt zur Abklärung ins Krankenhaus gefahren wird. Wir würden jetzt mit nur 3 Flugbegleitern zurückfliegen, da EW keine Mitarbeiter in HAJ vorhält.
Ich hatte eigentlich gedacht, dass pro 50 Sitzplätze im Flieger immer ein FA dabei sein muss?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.001
JAR-OPS 1.990 (d):

"Bei unvorhersehbaren Umständen kann die vorgeschriebene Mindestanzahl der Flugbegleiter verringert werden, vorausgesetzt, daß:
(1) die Anzahl der Fluggäste gemäß den im Betriebshandbuch angegebenen Verfahren reduziert wurde; und
(2) der Luftfahrtbehörde nach Abschluß des Fluges ein Bericht vorgelegt wird."
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community
aero.de vom 19.05.2016 meinte:
Der Frankfurter Flughafen geht einen Schritt auf Günstigflieger zu. "Low Cost wird auch in Frankfurt eine stärkere Rolle spielen", sagte Airport-Chef Stefan Schulte der "Börsen-Zeitung" und ließ viele aufhorchen. Wie wird sich die größte Airline am Platz, Lufthansa, jetzt positionieren?
..
"Es gibt derzeit keine Pläne, auch Eurowings in Frankfurt einzusetzen."

Sonderlich attraktiv ist FRA wegen hoher Entgelte für Günstigflieger zwar noch immer nicht, doch wird neben Vueling im Juni auch die isländische WOW Air in Frankfurt einfliegen. Easyjet habe ebenfalls "schon mehrfach um Slots angefragt", ließ Schulte die Branche in dem Interview wissen.
..
Angesichts der veränderten Wettbewerbssituation - und nicht zuletzt durch die Ansiedelung von Transavia - juckt es Lufthansa aber sichtlich in den Fingern, Eurowings vielleicht sogar schon 2017 auch in München abheben zu lassen.
..
Die Frage nach Eurowings-Strecken ab Frankfurt stelle sich für Lufthansa nicht. Um einiges zu teuer, winkte Spohr ab. Obendrein sind Eurowings-Strecken über die deutschen Hubs für Lufthansa tarifrechtlich heikel und müssten zumindest klar von den Zubringerflügen abgegrenzt stattfinden. ...
Unterdessen hat die AF/KLM-Tochter Transavia in MUC schon vollendete Tatsachen geschaffen - und plant die Expansion:
Transavia erwägt weitere Basen in Deutschland - airliners.de
airliners.de vom 10.03.2016 meinte:
..
Entsprechend zuversichtlich ist Transavia für die zukünftige Weiterentwicklung im deutschen Markt. "Es gibt in Deutschland ein großes Potenzial", ist sich Scheerder sicher: Deutschland sei im Vergleich zu anderen Märkten noch unterversorgt in Sachen Low Cost.

Daher will Transavia weiter expandieren. Man schaue sich etliche potenzielle Standorte für neue Basen in Deutschland an, sagte Scheerder. Bis 2018 sollen fünf bis sieben zusätzliche Stationen in ganz Europa eröffnet werden. ...
In Berlin (sowohl TXL als auch SXF) ist die AF/KLM-Tochter Transavia schon präsent und könnte insofern dort auch eine Basis eröffnen.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.262
1.708
TXL
In Berlin (sowohl TXL als auch SXF) ist die AF/KLM-Tochter Transavia schon präsent und könnte insofern dort auch eine Basis eröffnen.

In TXL kann ich mir das nicht vorstellen, vor allem weil Transavia von TXL nach SXF gezogen ist. Außerdem läuft der Flughafen eh schon unter Volllast. In SXF ist aber noch etwas Platz. Dann wird SXF wirklich langsam zum LCC Airport, denn das LCC Angebot nimmt rasant zu.

Aber eigentlich gehört das hier nicht rein.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Was aus obigen Artikeln nicht hervorgeht: Turbulenzen nach Flughafen-Nein | WAZ.de
derwesten.de vom 05.05.2016 meinte:
..
Es gibt zwar [am Flughafen DUS] eine zweite Start- und Landebahn, doch die darf wegen einer vor einem halben Jahrhundert geschlossenen Anwohner-Vereinbarung (Angerland-Vergleich) nur in Ausnahmefällen genutzt werden. Eine Woche im Voraus muss der Flughafen den Behörden anzeigen, ob Düsseldorf ausnahmsweise in den Zwei-Bahn-Betrieb wechselt. Bei unvorhergesehenen Verspätungen von Maschinen kann der Airport indes nicht reagieren.

Ob mehr Flexibilität und eine Steigerung der Flugbewegungen pro Stunde juristisch möglich sind, prüfen zurzeit [NRW-Verkehrsminister] Groscheks Experten. Eine Entscheidung in dem komplexen Verfahren – wegen erwarteter Anwohnerklagen muss sie dem Oberlandesgericht standhalten – ist nicht vor 2019 zu erwarten.
..
Die von den Grünen seit Jahren geforderte Verlagerung von Kurzstrecken- und Urlaubsfliegern aus Düsseldorf auf Regionalflughäfen wie Weeze, Dortmund oder Münster halten Experten für Quatsch.
..
Bislang fliegen ab Weeze zwei Airlines. Ryanair und die niederländische Billig-Fluggesellschaft Transavia. ..
Ich kann Weeze nicht als Destination auf https://www.transavia.com/de-DE/startseite/ finden, aber das muss ja nichts heißen...

Dagegen gibt es am (zukünftigen :D) Berliner Flughafen zwei Start- und Landebahnen, die permanent - wenn auch nicht nachts - in Betrieb sein können.
In SXF ist aber noch etwas Platz. Dann wird SXF wirklich langsam zum LCC Airport, denn das LCC Angebot nimmt rasant zu.

Aber eigentlich gehört das hier nicht rein.
Letzteres vielleicht doch, zumal SXF nach Eröffnung von BER in Betrieb bleibt - und so nach dem Motto: Eurowings/LH stichelt öffentlich und "debattiert", andere schaffen Fakten.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.017
Um mal wieder auf das Thema Eurowings zurück zu kommen....

Anscheinend beschäftigt sich aus dem Düsseldorfer Raum keiner mit dem tatsächlichen Flugplanangebot in DUS seitens der LH-Gruppe, zb der angebotenen Sitzplätze!
Diese sind letztes und dieses Jahr alleine dadurch massiv gestiegen, weil CR9 durch 320 ersetzt wurden, oder auch 4U 319 durch EW 320. Dieser Trend wird sich auch 2017 fortsetzen. Viele neue Routen sind eröffnet worden!

Die Behauptung, LH ziehe sich aus DUS zurück/tut nix....stimmt also nicht!