[27.05.2016] Triebwerksbrand Korean Airlines in Haneda

ANZEIGE

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
ANZEIGE
Und ich möchte weder eine Schlägerei moch eine Diskssuion entfachen, wenn es um mein Leben geht. "Haben Sie gehört. Sie lassen den Trolley da".

Das würde die Evakuierungszeit ohnehin nur weiter verlängern und ist daher kontraproduktiv.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Das ist doch glasklar geregelt, und zwar mit V1: Ab da wird der Startvorgang nicht mehr abgebrochen.

Das ist zwar die allgemeine Losung - aber 100% korrekt ist das nicht. Es gibt durchaus Gründe, einen Start nach V1 noch abzubrechen. Beispiel: Aircraft not flyable. Da ist man sich aber bewusst, dass ein Abbruch mit höchster Wahrscheinlichkeit Opfer kosten wird - aber trotzdem noch besser als niemandem eine Überlebenschance zu geben beim fortsetzen des T/O.
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
Okay aber was willst du dann machen? Ihm den Koffer wegnehmen und den in den Gang stellen damit er diesen dort blockiert?

Koffer abnehmen und in eine leere Reihe schmeißen, den Mitreisenden unterstützend packen und weiterdrängen, Go Go Go und Leave it Leave it Leave it brüllen, Quarterback-Haltung einnehmen und die Leute ohne Gepäck physisch Leute zur Tür treiben. Auch gegen Widerstand. So im Viehtreiber-Modus. Direkt, brutal, Meine Körpersprache sagt in esperanto: Der macht keine Kompromisse. Notfalls einen auf die Zwölf geben.

Hinterher werden sie mir dafür dankbar sein.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nimra98

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Und wenn der Pax sich wehrt, stürzt und zu Boden geht dauert es für alle die dahinter stehen noch länger. Prima...
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Das ist zwar die allgemeine Losung - aber 100% korrekt ist das nicht. Es gibt durchaus Gründe, einen Start nach V1 noch abzubrechen. Beispiel: Aircraft not flyable. Da ist man sich aber bewusst, dass ein Abbruch mit höchster Wahrscheinlichkeit Opfer kosten wird - aber trotzdem noch besser als niemandem eine Überlebenschance zu geben beim fortsetzen des T/O.

Zu diesen Gründen zählt auch "größeres/rasch ausbreitendes Feuer", davon könnte man hier schon sprechen.

V1 wird, worauf du völlig richtig hingewiesen hast, oft zu schwarz/weiß gesehen. Deshalb heißt es in der Pilotenausbildung auch nicht, dass man danach nicht mehr abbrechen darf, sondern dass es dann "in der Regel" in die Luft geht und ein Abbruch nur in wenigen Ausnahmefällen die bessere Wahl ist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
Ab soner hohen Speed zu bremsen ist, vollgetankt und beladen, auch eine Kunst für sich, die hier geklappt hat.

Und wenn der Pax sich wehrt, stürzt und zu Boden geht dauert es für alle die dahinter stehen noch länger. Prima...

Bevor ich beim Warten auf andere draufgehe, mache ich Druck. Kompromisslos scheuchen reicht ja. Aber ich warte sicher nicht auf anderer Leute Duty Free Tüten bis ich rutsche. Das lasse ich sofort eskalieren auf Gewaltstufe. Prinzip Affenfelsen. Hast Du mal gesehen, wie deutlich Stewardessen werden, wenn sie im Notfallmodus arbeiten? Direkte Sprache, direkte Gesten, klare Ansagen und fertig. So in der Art klappt das am schnellsten.
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Bevor ich beim Warten auf andere draufgehe, mache ich Druck. Kompromisslos scheuchen reicht ja.

Genau wegen solchen Leuten wie dir gehen wenn Panik ausbricht immer wieder Leute drauf. Weil Druck von hinten kommt. Du schiebst vielleicht 5 Leute, die Oma davor fällt hin und wird dann überrannt. Super Lösung. Du kannst Menschen die in Panik sind nicht erziehen. Schon gar nicht wenn es Asiaten sind. Du kannst einem den Koffer aus der Hand nehmen, aber nicht allen. Egal was für ein stämmiger Typ du sein magst.
 
  • Like
Reaktionen: asahi und hansiflyer

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Das ist zwar die allgemeine Losung - aber 100% korrekt ist das nicht. Es gibt durchaus Gründe, einen Start nach V1 noch abzubrechen.

Z.B. noch mehr als genug Landebahn zum Abbremsen. Ein Turboprop hebt recht schnell ab und könnte auf den meisten Pisten noch nach V1 sicher abbremsen. Bei den 4.000er Pisten, hat man am Ende der Landebahn schon so einiges an Höhe gewonnen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.001
10.579
Dahoam
Koffer abnehmen und in eine leere Reihe schmeißen, den Mitreisenden unterstützend packen und weiterdrängen, Go Go Go und Leave it Leave it Leave it brüllen, Quarterback-Haltung einnehmen und die Leute ohne Gepäck physisch Leute zur Tür treiben. Auch gegen Widerstand. So im Viehtreiber-Modus. Direkt, brutal, Meine Körpersprache sagt in esperanto: Der macht keine Kompromisse. Notfalls einen auf die Zwölf geben.

Hinterher werden sie mir dafür dankbar sein.:D

Am besten Koffer nehmen und im hohen Bogen neben der Rutsche auf das Vorfeld schmeißen und hoffen dass möglichst viel daran und darin kaputt geht.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Z.B. noch mehr als genug Landebahn zum Abbremsen. Ein Turboprop hebt recht schnell ab und könnte auf den meisten Pisten noch nach V1 sicher abbremsen. Bei den 4.000er Pisten, hat man am Ende der Landebahn schon so einiges an Höhe gewonnen.

Ja, zum Beispiel. Dazu braucht es neben den Regeln eben Piloten, die das vernünftig einschätzen können. Zum Thema V1 und Overrun gibt es bei Piloten auch einen Spruch (gerade wenn Feuer im Spiel ist, wie hier): Die Feuerwehr hat Fahrzeuge die das Flugzeug notfalls auch nach Ende der Landebahn erreichen, aber keine Leiter die so lang ist, dass sie einen Brand an einem schon abgehobenen Flugzeug löschen können (grob aus dem Englischen). Da ist was dran. -- Bleibt halt immer die Frage, wie man "unsafe or unable to fly" als Grund für Abbruch nach V1 genau definiert.
 

sonny112de

Erfahrenes Mitglied
04.02.2012
367
11
Ich verstehe nicht, dass die Sicherheitsvideos bis heute nicht dahingehend ergänzt werden ... also ein ausdrücklicher Hinweis im Falle der Evakuierung kein Gepäck sondern sich selber retten ... dies scheint im Jahre 2016 angebracht zu sein ...

Ansonsten muss ich Luftikus beipflichten .. wenn es um mein Leben und das meiner 1+ geht, glaube ich würde ich auch keine Kompromisse eingehen und einem Vollhonk, der meint er muss unbedingt sein Smartfön oder Tablet retten eine derartige Ansage verpassen, dass er 2 Wochen danach noch nen Tinnitus hat und wenn das nicht hilft würde es eine saftige Ohrfeige bzw. Watschn zum Aufwachen und Weitertrachten geben ... ich verspüre keine Lust wegen solcher Vollpfosten zu ersticken oder zu verbrennen.
 
  • Like
Reaktionen: Mizar

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ansonsten muss ich Luftikus beipflichten .. wenn es um mein Leben und das meiner 1+ geht, glaube ich würde ich auch keine Kompromisse eingehen und einem Vollhonk, der meint er muss unbedingt sein Smartfön oder Tablet retten eine derartige Ansage verpassen, dass er 2 Wochen danach noch nen Tinnitus hat und wenn das nicht hilft würde es eine saftige Ohrfeige bzw. Watschn zum Aufwachen und Weitertrachten geben ... ich verspüre keine Lust wegen solcher Vollpfosten zu ersticken oder zu verbrennen.

Richtig, aber die Leute durch die Gänge zu schieben und sich vorzudrängeln ist kein besseres Verhalten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
Vordrängeln habe ich nicht gesagt. Aber ich warte nicht geduldig auf das Zusammensuchen von Handgepäck, wenn es brennt. Wir reden hier von einer scharfen Notevakuierung auf Anweisung des Kapitäns.
Da entscheiden unter Umständen Sekunden, wer noch rauskommt und wer nicht.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.325
DUS, HAJ, PAD
Die Diskussion haben wir doch bei jeder Evakuierung.

Und die Leute die sich am lautesten echauffieren, sind wahrscheinlich diejenigen die selber mit i-pad, Jacke und Rimowa Trolley rausrutschen, wenn es sie mal erwischt. ;)
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Um mal wieder auf das Unglück zurückzukommen:

Auffällig finde ich, dass der Unglücksflieger laut fr24 seit Anfang Mai ausschließlich, mehrfach täglich, die Strecke Seoul-Haneda hin- und zurück geflogen ist.....
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
Doch hast du, da ich noch drinnen sitze während du mir von außen winkst

Nur falls Du höflich sitzenbleiben möchtest. Ich bin kein Vordrängler aber Drängler wenn es brennt. Das ändert nicht die Reihenfolge, beschleunigt den Ablauf in so einem Fall aber gegenüber dem Nichtstun.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser