[27.05.2016] Triebwerksbrand Korean Airlines in Haneda

ANZEIGE

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
ANZEIGE
Nur falls Du höflich sitzenbleiben möchtest. Ich bin kein Vordrängler aber Drängler wenn es brennt. Das ändert nicht die Reihenfolge, beschleunigt den Ablauf in so einem Fall aber gegenüber dem Nichtstun.

Der Laie nimmt das an - der Panikforscher weiß es besser. Das Motiv ist aber beim Drängler und beim Koffermitnehmer das selbe: "ich" vor "die".
 
  • Like
Reaktionen: SalParadise

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Nur falls Du höflich sitzenbleiben möchtest. Ich bin kein Vordrängler aber Drängler wenn es brennt. Das ändert nicht die Reihenfolge, beschleunigt den Ablauf in so einem Fall aber gegenüber dem Nichtstun.

Irrtum, es hält mehr auf weil dann evtl mehrere Pax anfangen zu diskutieren und durch drin drängeln Schwächere Pax evtl. Probleme bekommen. Du als Bulle von Mann kannst dich dann natürlich durchsetzen weil du so super stark bist, bist damit aber genauso selbstsüchtig wie alle anderen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.575
Dahoam
Um mal wieder auf das Unglück zurückzukommen:

Auffällig finde ich, dass der Unglücksflieger laut fr24 seit Anfang Mai ausschließlich, mehrfach täglich, die Strecke Seoul-Haneda hin- und zurück geflogen ist.....

Was soll daran ungewöhnlich sein? :confused:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.503
ZRH / MUC
man müsste bei einem dieser Vorfälle mal eine Strafe verhängen, wegen Gefährdung, vielleicht kapieren es dann mehr.

Im Nachhinein nützt das dann auch nichts...

Es führt wohl kein Weg dran vorbei, solches Verhalten bei der Zertifizierung zu berücksichtigen. Die ganzen Evakuierungsübungen ohne Handgepäck sind nachgewiesenermaßen nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Und die Airlines fördern ja das Mitführen und Benutzen der nicht nur in diesem Forum geliebten elektronischen Geräte sehr aktiv...
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Evtl. könnte man das ganze auch technisch lösen, bei einem Startabbruch verschließen die Gepäckfächer automatisch, damit sollte das meiste große Handgepäck "gesichert" sein.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Evtl. könnte man das ganze auch technisch lösen, bei einem Startabbruch verschließen die Gepäckfächer automatisch, damit sollte das meiste große Handgepäck "gesichert" sein.

:rolleyes: Dann gäbe es Panikreaktionen und Streiterei weil die Gepäckfächer nicht aufgehen oder PAX verstauen Gepäck einfach nicht mehr oben.

Große Menschengruppen sind bescheuert. Kann man aktuell auch in Frankreich feststellen. Wartezeit an der geöffneten Tanke: 45 Minuten. Die 10 Tankstellen davor waren alle leer, weil die Leute aus Angst Benzin/Diesel bunkern und teils Vorräte für Wochen anlegen. Und dann wundern, dass Kraftstoff knapp wird. Diejenigen mit leerem Tank trifft es dann am härtesten...

"If s... hits the fan" ist sich jeder selbst am nächsten. Da wird das eigene Handgepäck ganz schnell wichtiger als das Leben des Sitznachbars. Traurig aber nunmal wahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: qnibert

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Um mal wieder auf das Unglück zurückzukommen:

Auffällig finde ich, dass der Unglücksflieger laut fr24 seit Anfang Mai ausschließlich, mehrfach täglich, die Strecke Seoul-Haneda hin- und zurück geflogen ist.....

Warum ?

Air China fliegt z.b. auch SHA-PEK-SHA mit einer 747 täglich
ist halt eine Rennstrecke sowie bei Korean Air HND-GMP-HND auch.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Warum ?

Air China fliegt z.b. auch SHA-PEK-SHA mit einer 747 täglich
ist halt eine Rennstrecke sowie bei Korean Air HND-GMP-HND auch.

Da gibts noch mehr: GMP-CJU-GMP mit OZ und KE: A330, B747, B767 sowie KIX/ITM-HND/NRT mit JL und NH: 777, 787, 767. Alles relativ kurze Strecken die wegen der großen Nachfrage mit Widebodies geflogen werden. Vielleicht nicht ausschließlich, aber dennoch in schöner Regelmäßigkeit.

Gab es dafür früher nicht mal die B747SR, die extra auf die vielen Starts und Landungen auf innerjapanischen Strecken ausgelegt war?
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Da gibts noch mehr: GMP-CJU-GMP mit OZ und KE: A330, B747, B767 sowie KIX/ITM-HND/NRT mit JL und NH: 777, 787, 767. .

Gab es dafür früher nicht mal die B747SR, die extra auf die vielen Starts und Landungen auf innerjapanischen Strecken ausgelegt war?

Ja gab es in Japan die 747-300SR ( Short Range )

z.b. 600 Sitze (y)auf der Okinawa–Tokyo Route
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Ja gab es in Japan die 747-300SR ( Short Range )

z.b. 600 Sitze (y)auf der Okinawa–Tokyo Route

Die jap. Airlines gehörten damals zu den größten Betreibern von Jumbos (JAL zu einem Zeitpunkt sogar größter Jumbo-Betreiber auf der ganzen Welt), viele davon im Inlandsverkehr. Teilweise sind die Strecken nach und nach durch die ab den 1970er immer weiter verbreiteten Shinkansen-Verbindungen unattraktiv geworden.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
:rolleyes: Dann gäbe es Panikreaktionen und Streiterei weil die Gepäckfächer nicht aufgehen oder PAX verstauen Gepäck einfach nicht mehr oben.

Große Menschengruppen sind bescheuert. Kann man aktuell auch in Frankreich feststellen. Wartezeit an der geöffneten Tanke: 45 Minuten. Die 10 Tankstellen davor waren alle leer, weil die Leute aus Angst Benzin/Diesel bunkern und teils Vorräte für Wochen anlegen. Und dann wundern, dass Kraftstoff knapp wird. Diejenigen mit leerem Tank trifft es dann am härtesten...

"If s... hits the fan" ist sich jeder selbst am nächsten. Da wird das eigene Handgepäck ganz schnell wichtiger als das Leben des Sitznachbars. Traurig aber nunmal wahr...
Dem könnte man ja mit einer großen, leuchtenden Anzeige und entsprechenden Ansagen begegnen. Für das Problem des Gepäckverstauens gibt es ja die FA, VOR dem Abflug.
Entsprechende Regelungen werden wir jedoch erst nach den ersten Toten durch Gepäckmitnahme bei einer Evakuierung sehen.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Entsprechende Regelungen werden wir jedoch erst nach den ersten Toten durch Gepäckmitnahme bei einer Evakuierung sehen.

Das halte ich auch für wahrscheinlich. Passt gut zu einem Kommentar, den ich gestern in einem andern Thread gemacht hab: Bei Air France hat nicht mal ein ausgebrannter A340 zu einem Umdenken geführt, weil zum Glück niemand ums Leben kam, erst ein im Meer versenkter A330 mit vielen Toten hat wirklich etwas bewegt...
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Da gibts noch mehr: GMP-CJU-GMP mit OZ und KE: A330, B747, B767 sowie KIX/ITM-HND/NRT mit JL und NH: 777, 787, 767. Alles relativ kurze Strecken die wegen der großen Nachfrage mit Widebodies geflogen werden. Vielleicht nicht ausschließlich, aber dennoch in schöner Regelmäßigkeit.

Gab es dafür früher nicht mal die B747SR, die extra auf die vielen Starts und Landungen auf innerjapanischen Strecken ausgelegt war?

Dann wollen wir mal die Daumen drücken, dass Korean die Triebwerke ihrer 777, welche ausschließlich im Kurzstreckeneinsatz unterwegs sind, dementsprechend der besonderen Wartung unterzieht. Das wird sicher der Untersuchungsbericht klären - da braucht es jetzt Geduld.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.108
irdisch
Die meisten Airlines trainieren solche AF447-Situationen heute gezielt im Simulator. Verwirrende Anzeigen, zu langsame Geschwindigkeit mit Strömungsabriss und eine Crew, die nicht gegeneinander arbeiten darf.
 
F

feb

Guest
Okay aber was willst du dann machen? Ihm den Koffer wegnehmen und den in den Gang stellen damit er diesen dort blockiert?

Schneller sein... und die Binklappe kräftig, sehr kräftig zuhauen, am besten bevor der Heini seine Finger drin hat, notfalls aber auch dann:censored:
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Meine ehrliche Antwort:

In einer lebensbedrohenden Situation ist es mir völlig egal, ob die Anderen mit oder ohne Handgepäck fliehen. Da werde ich rücksichtslos und so schnell wie möglich, ausschließlich auf meinen eigenen Vorteil (=Überleben) bedacht, die Flucht suchen und dabei auch im Zweifel mich mit Körpereinsatz vordrängeln.

Immer vorausgesetzt, es geht um Leben oder Tod. Das scheint ja hier nicht der Fall gewesen zu sein und es handelte sich um eine "normale" Evakuation, nachdem das Feuer schon gelöscht war.
 

phil8900

Erfahrenes Mitglied
17.06.2013
697
150
MUC
Immer vorausgesetzt, es geht um Leben oder Tod. Das scheint ja hier nicht der Fall gewesen zu sein und es handelte sich um eine "normale" Evakuation, nachdem das Feuer schon gelöscht war.

Ich würde mir persönlich diese Einschätzung ehrlich gesagt nicht zutrauen, wie (un-)gefährlich eine Situation ist, in der ein Triebwerk brennt.
Was mich auch immer wundert sind die Handy-Videos, die von solchen Evakuierungen auftauchen - das wäre so ziemlich das letzte, an das ich denken würde..
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Stell dir vor, es wird evakuiert und du stehst im Gang in einer langen Schlange. Es geht nur gemächlich voran, einige packen noch ihr Gepäck aus den Bins...da kommen manche schon auf merkwürdige Gedanken wie mit dem Handy in der Hand das Aufzeichnen zu starten.
(Will das nicht positiv reden, aber es gibt eben leider solche wie solche Leute.)