Bundesbehörde: Bürger sollen auf Flüge verzichten

ANZEIGE

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
ANZEIGE
Liebe Vielflieger,

der Staat rät Bürgern, künftig auf Urlaubsreisen mit dem Flugzeug zu verzichten und stattdessen lieber Urlaub auf Balkonien oder im Schrebergarten zu machen.

Bitte an die Forenleitung: Umbenennung des Forums in "Wenigfliegertreff.de" :D

Bitte an die Foren-Mitglieder: Bei der nächsten Wahl die richtige Partei wählen.

Bitte an das Umweltbundesamt: Alle Mitarbeiter vorsorglich zum Arzt schicken.

Umweltbundesamt: Bürger sollen auf Flüge verzichten - airliners.de
 

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
"Urlaub" auf Balkonien oder im Schrebergarten :LOL: :doh: Ich brech zusammen... Das ist ja genau so bescheuert wie neulich Tempo 60 auf der A20 wegen der Fledermäuse oder dem Adlerhorst.
 
  • Like
Reaktionen: LH 056

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ein paar Knaller aus dem Artikel:
"Statt mehrfach im Jahr in den Urlaub zu fliegen, seltener fliegen. Und wenn man fliegt: länger bleiben." ... Außerdem würden sich viele Geschäftsreisen durch Videokonferenzen ersetzen lassen, so Reh.... "Innerdeutsch ist Fliegen eigentlich aufgrund eines guten Schienenverkehrsnetzes überhaupt nicht mehr notwendig."
:D Ist doch gar nicht 1. April.
 
  • Like
Reaktionen: Mizar und 190th ARW

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Die Schweizer bauen schneller den längsten Eisenbahntunnel der Welt als die Deutschen es schaffen zwischen Karlsruhe und Basel die (weitgehend oberirdische) Strecke zu planen... so viel zum Thema gute Eisenbahninfrastruktur.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Was ein Artikel von airliners.de, der alle möglichen Positionen vom Umweltbundesamt, NABU oder BUND durcheinander schmeisst mit einer Aufforderung des Bundesumweltamtes zu tun hat könnt ihr mir sicher erklären.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Was ein Artikel von airliners.de, der alle möglichen Positionen vom Umweltbundesamt, NABU oder BUND durcheinander schmeisst mit einer Aufforderung des Bundesumweltamtes zu tun hat könnt ihr mir sicher erklären.

airliners.de zitiert eine Mitteilung des Umweltbundesamtes vom 15.6.:

Originaltext von der Webseite des Umweltbundesamtes (Auszug):

"...
•Vermeiden Sie möglichst Flugreisen.
....
•Wohnungstausch, Schrebergarten oder der Balkon sind umweltfreundliche Urlaubsalternativen."
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
airliners.de zitiert eine Mitteilung des Umweltbundesamtes vom 15.6.:

Originaltext von der Webseite des Umweltbundesamtes (Auszug):

"...
•Vermeiden Sie möglichst Flugreisen.
....
•Wohnungstausch, Schrebergarten oder der Balkon sind umweltfreundliche Urlaubsalternativen."

Könntest du den original Text verlinken? Dann wüsste man was airliners. de aus dem Zusammenhang gerissen hat.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Genau wie das hier:
Bauen und Wohnen: "Junge Leute brauchen nicht mehr als 30 Quadratmeter" - DIE WELT

Hendricks: Der Trend bei jungen Leuten, die als Singles in den Großstädten leben, geht doch dahin, dass sie gar nicht so viel Platz benötigen. Darauf stellen sich beim Neubau auch schon viele Architekten ein. Junge Berufstätige brauchen doch meist nicht mehr als 30 bis 35 Quadratmeter Wohnfläche, weil sie ja hauptsächlich zum Schlafen in ihren Wohnungen sind.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Was ein Artikel von airliners.de, der alle möglichen Positionen vom Umweltbundesamt, NABU oder BUND durcheinander schmeisst mit einer Aufforderung des Bundesumweltamtes zu tun hat könnt ihr mir sicher erklären.

Mutti arbeitet halt an Schwarz/Grün. Die Reihen hinter der roten Ministerin üben etwas im Buh...Amt. Beamte mit Parteibuch, welche Job und Engagement nicht richtig trennen können, sind mir persönlich eh ein Greul und für sehr viel Übel verantwortlich.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und rotanes

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.509
952
BRN
Innerdeutsche Flüge könnte man fast komplett vermeiden / einstellen.

*Könnte* - bei einem zuverlässigen, leistungsfähigen Hochgeschwindigkeitsnetz zwischen den Zentren mit gutem Takt und pünktlichen Zügen. Wenn man in 2 1/2 Stunden von Hamburg nach Frankfurt Flughafen fahren könnte, zuverlässig im 30-Minuten Takt, ja dann bräuchte es da wirklich keine Flüge mehr.

Aber bei dem unzuverlässigen Flickenteppich der Bahn heute - da flieg ich lieber.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Genau wie das hier:
Bauen und Wohnen: "Junge Leute brauchen nicht mehr als 30 Quadratmeter" - DIE WELT

Hendricks: Der Trend bei jungen Leuten, die als Singles in den Großstädten leben, geht doch dahin, dass sie gar nicht so viel Platz benötigen. Darauf stellen sich beim Neubau auch schon viele Architekten ein. Junge Berufstätige können sich doch meist nicht mehr leisten als 30 bis 35 Quadratmeter Wohnfläche.

Ich habe das mal an das echte Leben angepasst.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.050
10.050
LEJ
airliners.de zitiert eine Mitteilung des Umweltbundesamtes vom 15.6.:

Originaltext .......
Wohnungstausch, Schrebergarten oder der Balkon sind umweltfreundliche Urlaubsalternativen."
.... dann bitte auch Frauen- und Männertausch. Irgend eine Abwechslung braucht der Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
"Je näher desto besser: Im Umkreis von nur 800 Kilometern liegen Urlaubsziele, die das bieten, was die meisten im Urlaub suchen: Erholung, Strand und Wasser, aber auch fremde Sprachen und Kulturen."

Meinen die damit Bayern?
genau das habe ich auch gedacht :D
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
"Je näher desto besser: Im Umkreis von nur 800 Kilometern liegen Urlaubsziele, die das bieten, was die meisten im Urlaub suchen: Erholung, Strand und Wasser, aber auch fremde Sprachen und Kulturen."

Meinen die damit Bayern?
Und die Bayern denken, dass sie doch eh nicht mehr als 100-200km fahren brauchen für fremde Sprachen und Kulturen...