EW: Eurowings Langstrecke. Essen ist unter aller Sau

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Qualifizieren die Best&Kauf-Stullen als Frischeprodukt? Das MHD ist ja lang genug und wenn im Flieger keine Kühlung möglich ist, braucht man nicht bis zum nächsten Tag warten - dann ist der Kram auch am Abend schon verdorben.
 

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Ja, ganz sicher. Frischprodukte werden entsorgt.

Ein "gestern ausgegangen" ist praktisch nicht möglich,
da bei der Kurz-/Mittelstrecke abends alle trolleys entladen werden und neue trolleys für den nächsten Morgen komplett neu bestückt werden.
Zu 100% stimmt das leider nicht.
Beispiel:
AB TXL - WAW / nightstop / WAW - TXL
AF CDG - NUE / nightstop / NUE - CDG
...

Auf Außenstationen wird bei den meisten Airlines nicht becatert, da gibt es dann die Beladung beim letzten Abflug am Abend ab der Homebase.
 
  • Like
Reaktionen: Huey

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich denke da weniger an die Stullen, denn an den "leckeren" Nudelsalat der ersten Stunden.

Wobei ich mir vorstellen kann, dass der zwar noch geladen war, aber halt nicht mehr ausgegeben werden durfte.

Auch frage ich mich, zumindest in den in HAJ stationierten Vögel woher bereits morgens die angebrochenen Flaschen entstammen.
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
760
229
Zu 100% stimmt das leider nicht.
...
Auf Außenstationen wird bei den meisten Airlines nicht becatert, da gibt es dann die Beladung beim letzten Abflug am Abend ab der Homebase.

Das sind dann die Ausnahmefälle. Meine Erfahrungen bezogen sich auf LSG und Germanwings, wo es in der Regel keine nightstops im Ausland gibt.
 

Baerli444

Reguläres Mitglied
22.06.2011
38
0
Und wie meinst Du soll das funktionieren? Umsonst heisst jemand anderer bezahlt, oder meinst Du wirklich es kostet nichts, Deinen Arsch von DE nach Thailand zu transportieren? Kunden wie Dich würde ich am liebsten auf den Mond schiessen, sorry! :censored:


Servicewüste Deutschland
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.042
14.310
IAH & HAM
2 mal Essen nach Dubai und 2 mal Essen von Dubai nach Deutschland.

Flieg mal mit Emirates, dann weisst du das es doch noch ein Fliegerparadies gibt für wenig Geld mehr.

Ein Fliegerparadies mit extrem schwankendem Service und Business Class Sitzen die zwischen sehr gut und grottig schwanken, je nach Flugzeugtyp und Glück.

Und jetzt die Tasche, dass man mitten in der Nacht in de Wüste umsteigen muss damit schön zu reden, dass man anstatt 2 mal 4 mal essen bekommt ist ja wohl ein Witz........
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.997
9.956
LEJ
Ein Fliegerparadies mit extrem schwankendem Service und Business Class Sitzen die zwischen sehr gut und grottig schwanken, je nach Flugzeugtyp und Glück.

Und jetzt die Tasche, dass man mitten in der Nacht in de Wüste umsteigen muss damit schön zu reden, dass man anstatt 2 mal 4 mal essen bekommt ist ja wohl ein Witz........

Obwohl ich gerne EK fliege, gestehe ich, dass du recht hast. Es kommt immer auf die Flugstrecke an und auf die gewählte zeitliche Verbindung. Es ist ein zeitraubendes Drama, wenn du mitten in der Nacht in der Wüste vier Stunden oder mehr auf deinen Anschlussflug warten musst. Außerdem sind die eingesetzten Flugzeuge Deutschland - Wüste meist in einem "besserem Zustand" als die Weiterflüge in Richtung Osten, die Rennstrecke wie weiter nach Bangkok mal ausgenommen. Als Beispiel hierfür braucht man nur nach Jakarta oder zurück zu fliegen. Diese Strecke ist nahezu vollständig ein "Gastarbeiterflug" (ohne Vorurteile) und das schlägt sich stark auf den Service nieder. Trotzdem ist das Gesamtbild von EK ein positives.
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.042
14.310
IAH & HAM
Trotzdem ist das Gesamtbild von EK ein positives.

Ich fliege auch EK (und QR). Von Houston nach Asein bieten sie gute 1 Stop Verbindungen an und EK setzt (noch) einen A380 von IAH nach DXB ein (wird jetzt auf 777 umgestellt und wird damit ein "no go").

Aber ich denke wir sind uns einig dass man EK nicht als Fliegerparadies bezeichnen kann, insbesondere nicht in Eco.....
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.997
9.956
LEJ
Aber ich denke wir sind uns einig dass man EK nicht als Fliegerparadies bezeichnen kann, insbesondere nicht in Eco.....
.... absolut einig :yes:! Wo gibt es denn noch ein "Fliegerparadies" in Y? Ich kenne keines und kannte keines.
EK oder QR sind ein Kompromiss von Preis/Leistung im Verhältnis zu den Mitbewerbern (AB/EY, EW, DE, etc.) Schnäppchenjagd von LH und TG mal ausgenommen. Fliegen ist immer Stress, insbesondere auf Langstrecken. Da nützt auch eine C / nonstop nicht viel, obwohl C schon einiges kompensiert. Ich will lediglich einigermaßen vernünftig von A nach B kommen und da sind EK und auch QR die für mich beste Alternative. Es gilt auch der alte Spruch: Wer billig kauft, zahlt doppelt (EW, AB & Co.)
 
Zuletzt bearbeitet:

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
nöö, der zählt da eigentlich nicht, denn da ist es ja beim Fliegen eben nicht so, daß der erste Billigkauf wegen Qualitätsmangel und Defekt nochmal getätigt werden muß
sondern man ist schon bei einfacher Zahlung (mehr oder weniger) billig am Ziel
halt mit schlechterem Essen
es gilt eher der Spruch: you get what you pay
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.042
14.310
IAH & HAM
nöö, der zählt da eigentlich nicht, denn da ist es ja beim Fliegen eben nicht so, daß der erste Billigkauf wegen Qualitätsmangel und Defekt nochmal getätigt werden muß
sondern man ist schon bei einfacher Zahlung (mehr oder weniger) billig am Ziel
halt mit schlechterem Essen
es gilt eher der Spruch: you get what you pay

Wenn es zu Unregelmassigkeiten beim Flug kommt, dann kann es mit der falschen Airline schnell sehr teuer werden.....
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Irgendwie putzig die Diskussion...
Wenn ich einen "Billigflug" buche - egal ob AB, Condor oder EW (u.a.) dann stelle ich keine großen Ansprüche an das Catering. Das besteht doch bei allen (in der Y) fast nur noch aus nem Keks und Wasser. Ich könnte mich immer amüsieren wenn sich die Leute darüber beschweren das es kein 5* Sterne essen in der Y mehr gibt. Das sind wohl diejenigen die noch die seligen LTU Tage mitgemacht haben wo es meistens ein recht gutes Angebot gab wenn ich mich recht erinnere.

Für mich zählt in erster Linie der Sitzkomfort und der Preis. Ob ich mir da jetzt meine Stullen selbst mitbringen muss oder mich aus dem "kulinarischen" Angebot der Airline bediene, und dafür zu zahlen bereit bin, ist doch wurscht.
Klar, Erna "einmal im Jahr nach Malle" Flieger hat vielleicht noch die Hoffnung auf ein kulinarisches Highlight an Bord...aber das legt sich schnell.

Und zu EW : ja, das Catering ist auf Germanwings Niveau. Auch auf der Langstrecke. Der Turnbeutel ist nicht das wahre zugegebenermassen. Allerdings muss ich sagen das in der Best das Essen absolut geniessbar war. Und auch von der Auswahl her völlig in Ordnung. Mir reichen für zwischendurch auch Oliven und ein paar Gin Tonic :cool:
Hochgerechnet auf meinen Getränke- und Knabberzeug Verbrauch habe ich die Kosten für das Best Upgrade fast wieder rausgetrunken und gegessen (nein, nicht nur GT :rolleyes:)
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.909
4.398
So hat jeder seine Präferenzen.
Mir geht es weniger um das was ich brauche (da könnte ich den Kalorienbedarf ja gleich mit der Einnahme von Sonnenblumenöl decken), sondern eher um das was ich möchte: Und dazu gehört für mich auch bei einem Mittelstrecken- und insbesondere auf Langstreckenflug eine passable Verpflegung in Form von Speisen und Getränken, letztere mit großer Auswahl. Dafür bin ich gerne bereit etwas mehr zu bezahlen, aber leider machen mir kaum noch Airlines ein entsprechendes Angebot, da die "Geiz ist Geil"-Fraktion offenbar in der Überzahl und somit die vermeintlich interessantere Kundengruppe ist.
Bleibt also nur viel mehr zu bezahlen, Business zu fliegen, und weniger zu reisen.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
So hat jeder seine Präferenzen.
Mir geht es weniger um das was ich brauche (da könnte ich den Kalorienbedarf ja gleich mit der Einnahme von Sonnenblumenöl decken), sondern eher um das was ich möchte: Und dazu gehört für mich auch bei einem Mittelstrecken- und insbesondere auf Langstreckenflug eine passable Verpflegung in Form von Speisen und Getränken, letztere mit großer Auswahl. Dafür bin ich gerne bereit etwas mehr zu bezahlen, aber leider machen mir kaum noch Airlines ein entsprechendes Angebot, da die "Geiz ist Geil"-Fraktion offenbar in der Überzahl und somit die vermeintlich interessantere Kundengruppe ist.
Bleibt also nur viel mehr zu bezahlen, Business zu fliegen, und weniger zu reisen.

So isses...
Allerdings bevorzuge ich dann das (i.d.R.) noch bessere Essen am Urlaubsort in entspannter Atmosphäre. So ein gepflegtes Steak in angenehmer Lage in einem schönen Ambiente topt immer noch das beste Catering. Was nicht heisst das ich nicht auch mal Bussi fliegen würde wenn der Preis attraktiv ist. Ansonsten reicht mir Premium Eco absolut. Holzklasse kommt für mich eh nicht mehr in Frage.
 
E

embraer

Guest
Was nicht heisst das ich nicht auch mal Bussi fliegen würde wenn der Preis attraktiv ist. Ansonsten reicht mir Premium Eco absolut. Holzklasse kommt für mich eh nicht mehr in Frage.

Es ist schon interessant, wie diese Premium-whY immer mehr als eigenständige Kabinenklasse wahrgenommen und ganz selbstverständlich neben whY, C und allenfalls F genannt wird. Für mich irgendwie eigenartig, handelt es sich in meiner Wahrnehmung doch nach wie vor um eine geringe Anpassung der whY, und keinesfalls um eine andere Kabinenklasse.
 
A

Anonym38428

Guest
Alles eine Frage der Wahrnehmung - und der jeweiligen Ausprägung des als Y+ verkauften Produkts.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Alles eine Frage der Sichtweise. Bei vielen Airlines ist die Y+ mittlerweile abgetrennt vom Fussvolk. Bei EW ist das wohl eher ein Zwitterprodukt. Der "More Comfort" Bereich spiegelt hier nur mehr Beinfreiheit wieder, ist aber im Y Bereich angesiedelt. Die Best ist eine separate Kabine. Bei BA im 380 ist die WT+ auch separiert vom Rest der Welt.
Ich denke jede Airline kocht da ihr eigenes Süppchen. Auch was die Extras betrifft.
Nevertheless...solange sich der Aufpreis in Grenzen hält bevorzuge ich die WT+ da das für meine Ansprüche genügt.
 

Baerli444

Reguläres Mitglied
22.06.2011
38
0
Was ich als Fazit nach dem Durchlesen vieler Beiträge , herauslesen kann, dass vielen ,vieles egal ist. Man könnte Ihnen auch SCHEISSE in den Turnbeutel legen, sie würden immer sagen, wenn du Low Cost buchst, dann musst du das hinnehmen. Ich bin erstaunt das Fluggäste sich diesen Service gefallen lassen. Ich habe es nicht gewusst , bin treu dem Glauben der Ankündigung gefallten es gibt eine kalte Mahlzeit. Hätte nie gedacht dass man soviel Frechheit hat Gäste auf der Langstrecke so dreckig zu behandeln. Sie machen Geschäfte mit Menschen. Wir sind doch kein Vieh. Ich habe für mich beschlossen auf Langstrecke mit denen nicht mehr zu fliegen. Viehflieger ade. Ich zahle dann lieber 50 oder 150 Euro mehr und werde als Mensch behandelt und muss mir nicht so ein Frass vorsetzen lassen.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Was ich als Fazit nach dem Durchlesen vieler Beiträge , herauslesen kann, dass vielen ,vieles egal ist. Man könnte Ihnen auch SCHEISSE in den Turnbeutel legen, sie würden immer sagen, wenn du Low Cost buchst, dann musst du das hinnehmen. Ich bin erstaunt das Fluggäste sich diesen Service gefallen lassen. Ich habe es nicht gewusst , bin treu dem Glauben der Ankündigung gefallten es gibt eine kalte Mahlzeit. Hätte nie gedacht dass man soviel Frechheit hat Gäste auf der Langstrecke so dreckig zu behandeln. Sie machen Geschäfte mit Menschen. Wir sind doch kein Vieh. Ich habe für mich beschlossen auf Langstrecke mit denen nicht mehr zu fliegen. Viehflieger ade. Ich zahle dann lieber 50 oder 150 Euro mehr und werde als Mensch behandelt und muss mir nicht so ein Frass vorsetzen lassen.

Deswegen suche ich mir persönlich genau aus mit welcher Airline ich fliege und informiere mich vor der Buchung.

Meine Meinung ist: jeder will zu günstig wie möglich fliegen (Geiz ist geil). Und wo kann eine Airline am besten Sparen? Am Komfort und Personal!
Für mich gehört der Flug zum Urlaub da zu.
C ist für mich nicht drin, aber Premium Economy.

Sorry aber ein klein wenig übertreibst du schon. Dreckig behandelt wurdet ihr ja nichts, das Essen entsprach nicht deiner Vorstellung. Deswegen würde ich mir den Urlaub nicht vermiesen lassen!
Gibt schlimmeres.
 
  • Like
Reaktionen: H.Bothur

Baerli444

Reguläres Mitglied
22.06.2011
38
0
Deswegen suche ich mir persönlich genau aus mit welcher Airline ich fliege und informiere mich vor der Buchung.

Meine Meinung ist: jeder will zu günstig wie möglich fliegen (Geiz ist geil). Und wo kann eine Airline am besten Sparen? Am Komfort und Personal!
Für mich gehört der Flug zum Urlaub da zu.
C ist für mich nicht drin, aber Premium Economy.

Sorry aber ein klein wenig übertreibst du schon. Dreckig behandelt wurdet ihr ja nichts, das Essen entsprach nicht deiner Vorstellung. Deswegen würde ich mir den Urlaub nicht vermiesen lassen!
Gibt schlimmeres.

Du hast ja etwas vergebendes in deinem Thread. Ich habe kein Problem bei einem Kurzflug, aber bei einem Langstreckenflug ist so ein Turnbeutel eine Frechheit. Ich bin noch nie so hungrig aus einer Langstrecke ausgestiegen. Ich für mich habe mir den Flug nicht vermiesen lassen , hatte nette Gespräche in der Quatschecke. Das Hauptessen war auch ein richtiges Kantinenfutter. Man kann ja auch Low Cost mit einem guten Service betreiben. Ich lebe in Asien , vielleicht bin ich von der Seite verwöhnt. Ich bin 3 Monate jetzt in Deutschland und stell immer wieder fest, was ist es hier alles sehr einfach geworden. No Service. Aber ich bin der Meinung man sollte die Deutschen Firmen daran erinnern das man es doch mit Menschen zu tun hat.
Zukünftig wird das Reinigungsteam einen Picknickbeutel auf jeden Sitzlegen da ist dann das Mittagessen drin , die kalte Mahlzeit und ein oder zwei Getränke. Damit sparen sie sich schon mal den zwei Service gänge.
Heute haben sie sich ja tariflich geeinigt, was darauf rausläuft weniger Service Personal. Also einen Picknickbeutel mit genug Getränken wird von dem Reinigungspersonal auf jeden Sitz gelegt und schon hat LH EW wieder mehr Kohle im Sack. Herzlichen Glückwunsch Service wüste Deutschland.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Du hast ja etwas vergebendes in deinem Thread. Ich habe kein Problem bei einem Kurzflug, aber bei einem Langstreckenflug ist so ein Turnbeutel eine Frechheit. Ich bin noch nie so hungrig aus einer Langstrecke ausgestiegen. Ich für mich habe mir den Flug nicht vermiesen lassen , hatte nette Gespräche in der Quatschecke. Das Hauptessen war auch ein richtiges Kantinenfutter. Man kann ja auch Low Cost mit einem guten Service betreiben. Ich lebe in Asien , vielleicht bin ich von der Seite verwöhnt. Ich bin 3 Monate jetzt in Deutschland und stell immer wieder fest, was ist es hier alles sehr einfach geworden. No Service. Aber ich bin der Meinung man sollte die Deutschen Firmen daran erinnern das man es doch mit Menschen zu tun hat.
Zukünftig wird das Reinigungsteam einen Picknickbeutel auf jeden Sitzlegen da ist dann das Mittagessen drin , die kalte Mahlzeit und ein oder zwei Getränke. Damit sparen sie sich schon mal den zwei Service gänge.
Heute haben sie sich ja tariflich geeinigt, was darauf rausläuft weniger Service Personal. Also einen Picknickbeutel mit genug Getränken wird von dem Reinigungspersonal auf jeden Sitz gelegt und schon hat LH EW wieder mehr Kohle im Sack. Herzlichen Glückwunsch Service wüste Deutschland.
Ganz ehrlich. Ich verstehe echt nicht, wo dein Problem ist. Wenn man Eco fliegt, dann ist das Essen leider oft bescheiden. Was macht man? Man nimmt sich eben selbst was leckeres mit. Dann ist die Sache gegessen und man ist versorgt.
Gewoehn dich einfach dran, in Deutschland wird ziemlich viel auf Lohndumping ausgerichtet.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80