SN: Flug verspätet und trotzdem nicht mitgenommen

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.960
BRU
ANZEIGE
Bei der Nichtbeförderung sind zwei Fragen zu beantworten:

1. War die Beförderung noch MÖGLICH?

Das liegt hier auf der Hand.

2. Kann sich die Airline auf berechtigte Gründe berufen?

Unabhängig von der EU-VO: Hat nicht der Pax neben Rechten auch Pflichten? Wie etwa, zur angegebenen Bordingzeit am Gate zu sein (bei vielen Airlines steht doch sogar auf der Bordkarte ein entsprechender Hinweis)?

Es ist für mich irgendwo doch schwer nachvollziehbar, dass ich 15 Minuten nach planmäßiger Abflugzeit am Gate erscheinen kann, und dann die Airline nachweisen muss, warum sie mich nicht mehr mitgenommen hat….

btt:
Ich kapiert die Geschichte nicht wirklich. Was ist denn mit den mindestens anderen 70 Passagieren gewesen? Die wurden alle innerhalb 5min (wenn die Zeitangaben stimmen) gebordet in den Bus? Die Schlange war komplett weg?
Wenn ich OLCI mache - hattet Ihr Gepäck aufgegeben? - werde ich ausgerufen. War das passiert?

Da sind soviele Lücken drin, IMO nicht glaubhaft.

Die haben halt wahrscheinlich schon deutlich vor 11.30 mit dem Boarding begonnen. Ist doch bei Busgate nicht so ungewöhnlich, dass das beginnt, sobald der Flieger gelandet ist oder sogar schon davor... Erst recht bei verspäteter Ankunft des Flugzeugs.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.742
1.427
Unabhängig von der EU-VO: Hat nicht der Pax neben Rechten auch Pflichten? Wie etwa, zur angegebenen Bordingzeit am Gate zu sein (bei vielen Airlines steht doch sogar auf der Bordkarte ein entsprechender Hinweis)?
....

das ist Dir doch sicher auch schon passiert, stehst am Gate und nichts tut sich. Auf Nachfrage kriegst Du die Info, dass vor 11:30 nichts ist und verschwindest wieder in der Lounge.

Dann boarden sie um 11:15 und sagen "ätsch" wenn Du um 11:35 wieder kommst. Was hat der Pax dann falsch gemacht? Sich auf die Aussage des Menschen am Gate verlassen, aber auf wen sonst, wenn nicht auf ihn?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.960
BRU
das ist Dir doch sicher auch schon passiert, stehst am Gate und nichts tut sich. Auf Nachfrage kriegst Du die Info, dass vor 11:30 nichts ist und verschwindest wieder in der Lounge.

Dann boarden sie um 11:15 und sagen "ätsch" wenn Du um 11:35 wieder kommst. Was hat der Pax dann falsch gemacht? Sich auf die Aussage des Menschen am Gate verlassen, aber auf wen sonst, wenn nicht auf ihn?

Auf die Aussage eines Gate Agents verlasse ich persönlich mich nicht. Sondern eher auf meine Erfahrung... Wie etwa, dass bei Busgate das Bording auch bei verspäteter Ankunft oft recht früh beginnt (so dass man dann schon alle Paxe im Bus hat und Verspätung aufholen kann). Wohingegen man bei Fingergate davon ausgehen kann, dass es eine Zeitlang dauert, bis alle Paxe ausgestiegen, das Flugzeug gereinigt uws. ist, und ich mich an der tatsächlichen Ankunftszeit orientiere, wann ich die Lounge verlasse....

Wobei es in dem Fall natürlich schwer zu beurteilen ist, was genau die Äußerung war. Genauso die Frage, warum es keinen "last call" gab. Nur die Argumentation von "Umsteiger", die Airline müsse nachweisen, dass sie den Pax nicht mehr mitnehmen konnte (selbst wenn dieser deutlich nach der angegebenen Zeit am Gate war), hat mich doch überrascht.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und MisterG

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
das ist Dir doch sicher auch schon passiert, stehst am Gate und nichts tut sich. Auf Nachfrage kriegst Du die Info, dass vor 11:30 nichts ist und verschwindest wieder in der Lounge.

Dann boarden sie um 11:15 und sagen "ätsch" wenn Du um 11:35 wieder kommst. Was hat der Pax dann falsch gemacht? Sich auf die Aussage des Menschen am Gate verlassen, aber auf wen sonst, wenn nicht auf ihn?
Ihm wurde gesagt, dass der Bus um 11:30 abfährt. Dann erst 5 Minuten danach aufzutauchen ist fahrlässig.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.246
Auf die Aussage eines Gate Agents verlasse ich persönlich mich nicht. Sondern eher auf meine Erfahrung...

Zusaetzlich mache ich mich (-> Paranoia) beim Gate- und Loungepersonal bemerkbar. "Ich bin in der und der Lounge, und komme wegen Ihrer Aussage dann und dann wieder, wenn es frueher werden sollte, rufen sie bitte in der Lounge an" und "ich will auf den und den verspaeteten Flug, das Gatepersonal hat gesagt, ich koennte noch bis dann und dann hier in die Lounge, haben Sie doch bitte ein Auge auf den Flug und rufen mich aus, falls ich frueher wegmuss."

Ohne Loungezugang verlasse ich das Gate nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Australia und Anonyma

woodly2712

Erfahrenes Mitglied
02.01.2016
266
1
BSL
Ich werde auch nie verstehen, wieso man nicht mindestens 10 Min früher als geplant am Gate erscheint. Ist stressfreier für mich und auch die anderen Mitreisenden.
 

Florian1887

Neues Mitglied
15.07.2016
12
0
Also nochmal: Boarding Zeit war 10:50 planmäßiger Abflug 11:20. Wir waren zeitig gegen 10:20-10:30 ca am Gate. Als gegen 11:00 1 Mitarbeiter am Gate auftauchte gab es die Ansage, dass der Flug ca 20 min Verspätung hat. Flugzeug landete dann um 11:12. Ca kurz nach 11:00 gingen wir zu dem Gate Mitarbeiter und fragten nach, wann wir mit dem Boarding rechnen können woraufhin die Antwort kam, ca 30 Minuten ! Daraufhin eine Etage höher gegangen um was zu trinken .. Abflug dann um 12:23... Und wir waren um 11:35 am Gate, hatten extra unseren Timer gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

StevieBevie

Erfahrenes Mitglied
17.11.2014
263
0
CGN
Also nochmal: Boarding Zeit war 10:50 planmäßiger Abflug 11:20. Wir waren zeitig gegen 10:20-10:30 ca am Gate. Als gegen 11:00 1 Mitarbeiter am Gate auftauchte gab es die Ansage, dass der Flug ca 20 min Verspätung hat. Flugzeug landete dann um 11:12. Ca kurz nach 11:00 gingen wir zu dem Gate Mitarbeiter und fragten nach, wann wir mit dem Boarding rechnen können woraufhin die Antwort kam, ca 30 Minuten ! Daraufhin eine Etage höher gegangen um was zu trinken .. Abflug dann um 12:23... Und wir waren um 11:35 am Gate, hatten extra unseren Timer gestellt.

Ich verstehe, wie ärgerlich das für dich ist. Ich hätte mich auch sehr geärgert, aber ca 30 Minuten /= 30 Minuten und kann auch manchmal in 20 Minuten bedeuten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.246
Wenn ich also einmal zusammenfassen darf:

Der OP hat einen Fehler gemacht. Das passiert und ist nicht weiter schlimm. Er hat sich hier auch vernuenftig ein- und aufgefuehrt und hat auch als Reaktion relativ wenig Haeme und Besserwisserei bekommen, stattdessen Informationen zu Hintergruenden und Berichte ueber andere Handlungsmoeglichkeiten, die er ggf. im Wege einer "Best Practice" fuer sich selbst uebernehmen kann.

Die Airline haette diesen Fehler wahrscheinlich relativ leicht ausbuegeln koennen, was unzweifelhaft gutem Kundenservice entsprochen haette. Ob sie verpflichtet gewesen waere, dies zu tun (mit entsprechenden Entschaedigungs-/Schadensersatzrechtsfolgen) oder ob dies nur Goodwill/Kulanz gewesen waere, ist nicht eindeutig. Eine entsprechende Anfrage an die Airline und anschliessend ggf. Ratsuche bei einem (spezialisierten) rechtlichen Profi ist opportun.


So weit so konsensual?

P.S.: Weitere Berichte ueber den Fortgang der Sache sind hier immer willkommen, auch und gerade zur eigenen Horizonterweiterung.
 
  • Like
Reaktionen: Florian1887

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.495
CGN
Heute erst wieder erlebt....Gate meldet das 5 Passagiere fehlen 10 Minuten vor Gate Close. Mehrfach ausgerufen. Bereits Bag Tag aufgeschrieben zum raussuchen. Paxe tauchen auf.
"Wie zu spät ? Da steht doch Boarding 9.30".....das das die Abflugzeit ist ist denen nicht in den Sinn gekommen. Mal ganz abgesehen davon steht in der Regel auf der Bordkarte das man sich bis spätestens 30-45 Minuten vor Abflugzeit am Gate einfinden soll. Und selbst wenn es mal zu einer Verzögerung kommt : immer brav am Gate bleiben. Das kann sich alles rasend schnell wieder ändern. Und dann hat auch der Gate Agent nicht unbedingt Zeit und Musse jeden Pax nochmal persönlich zum boarden ein zu laden.

Ryanair ist da zu Beispiel knallhart...wer nicht pünktlich vor Ort ist fliegt nicht mit. Bei vielen Airlines gibt es auch interne Regelungen die besagen wann ein "NoShow" ausgecheckt werden darf. Im Zweifel hat dann aber der Pilot das letzte Wort (wenn zum Beispiel sehr viele fehlen aufgrund Transfer oder SiKo).

Ich habe auch schon erlebt das Passagiere nicht mehr mitgenommen wurden die aufgetaucht sind nachdem ihr Gepäck bereits ausgeladen wurde resp. der Pax dann zwar noch mitgenommen wurde aber das Gepäck bereits auf dem Weg zurück in die Halle war.

Von daher mein Rat : immer in unmittelbarer Nähe des Gates aufhalten wenn es etwas später wird und nicht auf "persönliche Ansprache" warten sondern Augen aufhalten.
Gerade bei solch kurzen Verspätungen. Bei größeren Verspätungen erscheint auf den Anzeigen (meistens) eine neue Boardingzeit an der man sich orientieren sollte.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Unabhängig von der EU-VO: Hat nicht der Pax neben Rechten auch Pflichten? Wie etwa, zur angegebenen Bordingzeit am Gate zu sein (bei vielen Airlines steht doch sogar auf der Bordkarte ein entsprechender Hinweis)?


Wenn´s ok ist, würde ich bei der VO bleiben.

Was du ansprichst, ist der entscheidende Punkt. Der Pax hat - gerade in zeitlicher Hinsicht - viele Pflichten. Insbesondere muss er sich zur vorgegebenen Zeit zur ABFERTIGUNG einfinden. Dabei liegt die Vorgabe komplett in der Hand der Fluggesellschaft bzw. des Veranstalters. Wenn die sagen: Drei Stunden vor Abflugzeit, dann reichen 2:59 Stunden nicht, um in den Schutzbereich der VO zu kommen.

Der Pax hat im Gegensatz zur Fluggesellschaft auch keine Möglichkeit, sich irgendwie zu entlasten. So hilft es ihm auch nicht, wenn er auf dem Weg zum Flughafen überfallen wird, unverschuldet verunfallt etc. Selbst wenn jene Fluggesellschaft, die den Flug durchzuführen hat, das rechtzeitige Erscheinen zur Abfertigung vereitelt (z.B. durch einen isoliert gebuchten "Zubringer").

Die VO gibt dem Pax also ZWEI Zeiten vor, die er zwingend zu beachten und einzuhalten hat, die Abflug- und die Abfertigungszeit. Die dritte Zeitvorgabe, die meist eine Rolle spielt, ist die Last-Boarding-Zeit. Die ist aber mangels expliziter Erwähnung unbeachtlich. Was ja auch Sinn macht. Man denke nur daran, dass sich der Abflug um zehn Stunden verspätet. Wäre ja völlig albern, vom Fluggast in dem Fall zu erwarten, dass er sich trotzdem zur Last-Boarding-Zeit am Gate einfindet. Zur Abfertigung rechtzeitig eingefunden haben muss sich der Pax übrigens trotzdem. Was relativ deutlich zeigt, dass der Fluggast durchaus belastet ist. Die Hürden dürfen durch zusätzliche Zeitvorgaben nicht willkürlich erhöht werden.