AB Top Bonus: Topbonus Kreditkarte für Schweizer - wie geht das??

ANZEIGE

Helmut1963

Neues Mitglied
16.07.2016
1
0
ANZEIGE
Ich wohne seit Anfang 2016 in der CH, habe also keinen Wohnsitz mehr in Ö oder D und auch diesen Ländern kein Bankkonto mehr.
Dennoch wäre ich an der Topbonus-Kreditkarte (ob VISA oder MC ist mir völlig egal!) sehr interessiert, aber ich finde einfach keinen Hinweis, wie ich das bewerkstelligen soll.
Weiß da jemand viel einen Rat, wie das funktioniert??
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Ich bin aus Ö und auch in die CH umgezogen, habe weder Wohnsitz in D und Ö, jedoch ein Bankkonto in D und habe einfach die AB CC bei LLB beantragt. Zuerst wurde der Antrag abgelehnt, mit Nachfragen wurde ich dann aber aufgefordert eine notariell beglaubigte Passkopie einzusenden und dann hat es geklappt und ich hatte die Kreditkarte im Postfach.
 
  • Like
Reaktionen: Helmut1963

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.066
220
Ich bin aus Ö und auch in die CH umgezogen, habe weder Wohnsitz in D und Ö, jedoch ein Bankkonto in D und habe einfach die AB CC bei LLB beantragt. Zuerst wurde der Antrag abgelehnt, mit Nachfragen wurde ich dann aber aufgefordert eine notariell beglaubigte Passkopie einzusenden und dann hat es geklappt und ich hatte die Kreditkarte im Postfach.
was hast du für Limit bekommen?
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Abgebucht wird über mein deutsches Konto. Da die Schweiz aber auch Teil von SEPA ist, würde ich es nicht abwegig finden, dass man hier auch eine CH-IBAN angeben kann - aber bitte auf ein EUR-Konto, kein CHF-Konto, sonst könnte das kostspielig werden.
 
F

Feuilvleiger1985

Guest
Ich wohne seit Anfang 2016 in der CH, habe also keinen Wohnsitz mehr in Ö oder D und auch diesen Ländern kein Bankkonto mehr.
Dennoch wäre ich an der Topbonus-Kreditkarte (ob VISA oder MC ist mir völlig egal!) sehr interessiert, aber ich finde einfach keinen Hinweis, wie ich das bewerkstelligen soll.
Weiß da jemand viel einen Rat, wie das funktioniert??



Wie schon gesagt, am besten rufst du einfach beim Kreditkartenherausgeber an.

Die Antwort auf deine Frage: Unabhängig vom Wohnort, musst du einfach ein deutsches Bankkonto haben, dann bekommst du im Normalfall auch eine deutsche AB-Kreditkarte
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Die Antwort auf deine Frage: Unabhängig vom Wohnort, musst du einfach ein deutsches Bankkonto haben, dann bekommst du im Normalfall auch eine deutsche AB-Kreditkarte
kann ich zwar nicht 100%-ig ausschliessen (da ich eben ein deutsches Konto habe), aber ein deutsches Konto ist mMn nicht Voraussetzung. Für was gibt es eigentlich die EU und SEPA, wenn man dann wieder nationale Konten voraussetzt?
 

skerge12

Aktives Mitglied
04.03.2014
221
0
GRZ
Hallo :)
Ich bin Österreicher und habe die LBB Topbonus Visa.
Ich habe ein ganz normales österreichisches Girokonto von dem abgebucht wird.
Bei mir hat die LBB anscheinend selbst ein deutsches Verrechnungskonto als "Zwischenkonto" erstellt.

Hab' die Karte schon über 1 Jahr und es gab nie Probleme.
Ich denke dass könnte bei Dir genauso ablaufen.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.787
140
ZRH
meine.flugstatistik.de
Bei mir (Schweizer Bürger mit Wohnsitz in der Schweiz) wurde der Kartenantrag vor einem Jahr abgelehnt mit dieser Begründung:

Ihren Antrag haben wir geprüft und dabei die Informationen aus dem Kartenantrag berücksichtigt.
Voraussetzung für die Ausstellung einer Karte ist ein Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. Im Antrag haben Sie eine Adresse ausserhalb Deutschlands als Wohnsitz angegeben.

Wir bitten Sie um Verständnins, dass wir Ihnen leider die gewünschte Kreditkarte nicht zusenden können und bedauern, Sie nicht als Kunden zu gewinnen.
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Bei mir (Schweizer Bürger mit Wohnsitz in der Schweiz) wurde der Kartenantrag vor einem Jahr abgelehnt mit dieser Begründung:
genau diese Begründung habe ich (zufällig auch vor rund einem Jahr) zuerst auch erhalten. Beim 2. Mal nachfragen ging es aber dann doch wie oben beschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Goliath

skerge12

Aktives Mitglied
04.03.2014
221
0
GRZ
Danke, dann werde ich vielleicht auch mal wieder einen Versuch wagen

Genau - Wer wagt gewinnt :)
Und zu verlieren gibt es ohnehin nichts.

Wenn die wollen geht alles.
Schick' den Brief halt so ab dass er nicht gerade an einem Montag auf dem Tisch des Sachbearbeiters landet :D