Paypass - Paywave

ANZEIGE

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
ANZEIGE
Normalerweise ist es kein Problem, schon vorher aufzulegen. Beim Kassenpersonal habe ich aber eher die Erfahrung gemacht, dass das vorherige Auflegen nicht gerne gesehen wird. Manchmal wird man aufgefordert, die Karte wieder wegzunehmen, bevor der Kassierer das Terminal aktiviert.

Warum muss die Kartenzahlung denn überhaupt "aktiviert" werden? Warum ist das nicht die Standardeinstellung und bei Barzahlung wird die Aktivierung automatisch wieder gecancelt? Wäre doch viel einfacher.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Irgendwie fehlt da in der Tat noch etwas

1. zum einen die Lunch-Kultur. Auch wenn REWE beispielsweise schon ganz akzeptable Wraps, Salate und Sushi sowie Ready-to-Eat Obst im Angebot hat, ist es natürlich nichts gegen die Auswahl in einem britischen Supermarkt. Fürs Mittagessen bleibt dann halt auch entweder Kantine (mit Essen, als würde man im Bergbau noch arbeiten) oder Döner.
2. passt es wohl halt auch nicht zu den (vielleicht nur stereotypischen) Einkaufsgewohnheiten des Deutschen. Der kauft lieber maximal 1x in der Woche zum Großeinkauf (am besten noch beim Discounter, weil man nebenan beim Supermarkt vielleicht 2ct draufzahlt) ein. Je billiger desto besser, Qualität meist egal.


Self-Checkouts funktionieren bei den größeren Einkäufen natürlich schlechter und zumindest die Leute vor mir kaufen meist nicht gerade wenig ein. Denke auch daran liegt die wenige Verbreitung der Self-Checkouts - nicht nur, weil die deutschen immer panische Angst vor aller neuer Technik haben.

Bei einigen wenigen REWE-Märkten werden Self-Checkouts ja AFAIK schon getestet, sind aber halt mehr die Orte mit hoher Fußgängerfrequenz.

Habe auch schon einen rewe gewesne wo es die gab. Aber eben auch nur 4 Stück. Das ist auch der einzige in Berlin wo ich die jemals gesehen habe. In Holland soll es auch viel mehr lunch Sachen geben als in de !
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Irgendwie fehlt da in der Tat noch etwas

2. passt es wohl halt auch nicht zu den (vielleicht nur stereotypischen) Einkaufsgewohnheiten des Deutschen. Der kauft lieber maximal 1x in der Woche zum Großeinkauf (am besten noch beim Discounter, weil man nebenan beim Supermarkt vielleicht 2ct draufzahlt) ein. Je billiger desto besser, Qualität meist egal.


Self-Checkouts funktionieren bei den größeren Einkäufen natürlich schlechter und zumindest die Leute vor mir kaufen meist nicht gerade wenig ein. Denke auch daran liegt die wenige Verbreitung der Self-Checkouts - nicht nur, weil die deutschen immer panische Angst vor aller neuer Technik haben.


Aber gerade bei Großeinkäufen ist doch Self-Scanning ideal, muss ich nicht den Einkauf 3mal ein und ausräumen, sondern kanns direkt in eigene Boxen/Taschen Packen...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Viele deutschen schätzen anscheinend auch die geistreichen Unterhaltungen mit den Kassiererinnen. ( habe ich mal wo gelesen )
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
817
80
Und Off-Topic: Zuvor war ich bei der Stadt um meinen neuen Personalausweis abzuholen. Auf die Frage warum ich jetzt einen neuen beantragt hätte obwohl der alte noch bis 2017 gültig ist, sagte ich das gerne den neuen mit der Funktechnik hätte.

Off-Topic Rückfrage. Wozu kann man den neue Person mit aktivierter ID Funktion verwenden? Hab gerade auch neuen beantragt und mir ist nicht ganz klar wo der einsetzbar wäre.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Warum muss die Kartenzahlung denn überhaupt "aktiviert" werden? Warum ist das nicht die Standardeinstellung und bei Barzahlung wird die Aktivierung automatisch wieder gecancelt? Wäre doch viel einfacher.
Das würde ich mir auch wünschen. Nach der Nennung des Betrages ein bereits aktiviertes NFC-Terminal wo ich nur noch die Karte auflegen muss.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Irgendwie hat mir das Verhalten auch ein wenig die Lust auf Kaufland genommen...wobei mich die Preise immer wieder hinlocken...

Man muss die Sache auch mal positiv sehen: Bis vor ca. einem Jahr wurden bei Kaufland mit Ausnahme von ELV überhaupt keine bargeldlosen Zahlungsmethoden angeboten. Hattest du damals auch keine Lust auf Kaufland?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Man muss die Sache auch mal positiv sehen: Bis vor ca. einem Jahr wurden bei Kaufland mit Ausnahme von ELV überhaupt keine bargeldlosen Zahlungsmethoden angeboten. Hattest du damals auch keine Lust auf Kaufland?
Naja, aber wenn die Konkurrenz doch mittlerweile schon deutlich weiter und besser ist?

Bin erst vor nem Jahr in Kaufland-Nähe gezogen, öfters mal eingekauft, aber wegen dem Kontaktlos-Schrott (und dem wohl DDR-Kaufhallendesign) wieder zu REWE gewechselt. Paar mal auch bei Aldi-Süd und Lidl gewesen, da ist es 10x entspannter.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich finde aber auch dass viele edeka Märkte für Ihr Preisniveau total heruntergekommen aussehen. Bei rewe ist das zB fast nie der Fall !
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und KvR

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Solche Supermärkte sieht man in Deutschland leider fast nie. :( die edeka Märkte in Berlin sind wirklich meist total alt und unmodern!

Den eigenen Laden aus Geiz verkommen zu lassen rächt sich allerdings zumindest im Süden bald, wenn dann der Aldi deutlich schicker ist als der teure Edeka.

Der mit Abstand schönste Laden in meiner Heimatstadt ist allerdings ein Marktkauf, dafür ist der Kaufland das größte Loch...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Naja, aber wenn die Konkurrenz doch mittlerweile schon deutlich weiter und besser ist?

Inwiefern die Konkurrenz hier weiter und besser sein soll, halte ich für fraglich. Außer Kaufland kenne ich keine Supermarktkette, bei der die Terminals flächendeckend zum Kunden fixiert sind. Dass alle Mitarbeiter bei Kaufland von NFC keine Ahnung haben, während es sonst überall problemlos klappt, halte ich für eine starke Übertreibung. Und wenn man sich zum Beispiel Edeka/Marktkauf anschaut, gibt es dort praktisch gar kein NFC.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Inwiefern die Konkurrenz hier weiter und besser sein soll, halte ich für fraglich. Außer Kaufland kenne ich keine Supermarktkette, bei der die Terminals flächendeckend zum Kunden fixiert sind. Dass alle Mitarbeiter bei Kaufland von NFC keine Ahnung haben, während es sonst überall problemlos klappt, halte ich für eine starke Übertreibung. Und wenn man sich zum Beispiel Edeka/Marktkauf anschaut, gibt es dort praktisch gar kein NFC.
Edeka/Marktkauf sind immer schwierig, weil meist von einzelnen betrieben

Aber bei REWE, Lidl, Aldi Nord, Aldi Süd ist ja eigentlich immer alles zum Kunden, kontaktlos problemlos und keine ELV-Diskussionen.
Penny auch zum Kunden, Netto kann ich nicht bewerten.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Edeka/Marktkauf sind immer schwierig, weil meist von einzelnen betrieben

Aber bei REWE, Lidl, Aldi Nord, Aldi Süd ist ja eigentlich immer alles zum Kunden, kontaktlos problemlos und keine ELV-Diskussionen.
Penny auch zum Kunden, Netto kann ich nicht bewerten.

Die Marktkauf-, E-Center- und diverse andere Edeka-Märkte werden zentral geführt und haben trotzdem kein NFC.

Gerade bei REWE habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Ausrichtung des Terminals variiert (da die Terminals anders als bei Kaufland drehbar sind). Außerhalb der größeren Städte werden hier die allermeisten Märkte von Franchisenehmern betrieben.

Bei Netto ohne Hund sind die Terminals in der Regel zum Kassierer gedreht; bei Penny nützt die Ausrichtung zum Kunden wenig, da keine Visa/MC-Karten akzeptiert werden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Edeka meinte zu mir in einer eMail, dass NFC in allen Märkten bis Ende 2017 ( ! ) freigeschaltet werden soll.
 

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Die Marktkauf-, E-Center- und diverse andere Edeka-Märkte werden zentral geführt und haben trotzdem kein NFC.

Gerade bei REWE habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Ausrichtung des Terminals variiert (da die Terminals anders als bei Kaufland drehbar sind). Außerhalb der größeren Städte werden hier die allermeisten Märkte von Franchisenehmern betrieben.

Bei Netto ohne Hund sind die Terminals in der Regel zum Kassierer gedreht; bei Penny nützt die Ausrichtung zum Kunden wenig, da keine Visa/MC-Karten akzeptiert werden.

In Ulm im Marktkauf funktioniert kontaktlos bestens, die Terminals sind auch so weit weg von den Kassieren, dass die sich verrenken müssten um da hin zu kommen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Edeka meinte zu mir in einer eMail, dass NFC in allen Märkten bis Ende 2017 ( ! ) freigeschaltet werden soll.
Dann sollten in der Tat die letzten Hybrid-Dinger auf dem Sondermüll sein und einer bundesweiten Aktivierung wenig entgegenstehen.

Auf meine Email hatte man geantwortet, man erprobe derzeit verschiedene Verfahren in verschiedenen Märkten. Kontaktlos war an einem H5000 hier aktiviert, aber keine Zahlungsart dafür freigeschaltet. Mal sehen, ob die es schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
(da die Terminals anders als bei Kaufland drehbar sind)

Hat sich da bei Kaufland etwas geändert? Als ich das letzte mal (vor einem halben Jahr) dort war, waren die Terminals an allen Kassen zum Kassierer gedreht.

Bei Rossmann ist es ja unterschiedlich geregelt. In neueren Filialen sind die Terminals drehbar und dort, wo nur die Terminals getauscht werden, ist weiterhin alles fest zum Kunden ausgerichtet und es lässt sich auch nichts drehen.