Problem: Flug ab CDG, Anreise am Vorabend nicht möglich.

ANZEIGE

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.068
772
ZUG / CH
flightdiary.net
ANZEIGE
Hallo zusammen

Ich werde Ende September von CDG mit der AA63 nach MIA und dann weiter nach UIO fliegen. Abflug ab CDG ist 12:20. Wohnhaft in ZRH ist eine Anreise aus persönlichen Gründen am Vorabend unmöglich machbar (Hochzeitseinladung). Nun gibt es sowohl AF 1415 (ZRH 07:40, CDG an 09:05) sowie LX 632 (ZRH 07:35, CDG 09:00).

Damit ich das Risiko, dass meine komplette Südamerikabuchung ins Wasser fällt, möglichst minimieren kann, hatte ich folgenden Plan:

Ich buche billig-Eco auf dem Zubringer bei AF und einen C-Flex auf LX. Sofern AF pünktlich (und v.a. ohne Streik...) rausgeht, storniere ich den C-Flex sozusagen in letzter Minute. Sollte AF Verspätung haben oder ausfallen, fliege ich dann halt die LX Flex-Buchung ab. Übersehe ich ein Problem oder hättet ihr noch andere Tipps? Wie sieht es mit Terminalwechsel und Zeitaufwand in CDG aus? Wäre da u.U. AF oder LX besser als die andere? Und letzte Frage: Wie handhaben entweder LX oder AF ganz konkret Stornierungen in letzter Minute, sofern Full Flex gebucht? Kann man das online erledigen?

Besten Dank für eure geschätzten Tipps!
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.984
871
MUC, near OBAXA
AF ist vom Terminal her die bessere Wahl, aus ZRH solltest Du in 2F ankommen, und AA fliegt ab 2A.
Mit LX kommst Du im Terminal 1 an, und musst Terminal wechseln, kann locker 20-30 min dauern, mit Gepäck voraussichtlich auch 45, da Du wohl nicht von LX auf AA durchchecken kannst. (?)
Ich würde beruhigt AF buchen.
Ob / wenn Streik ist weiss man das ja meist am Vortag, d.h. Du kannst Du im Notfall immer noch auf LX umdisponieren, von vornherein doppelt buchen würde ich aber nicht.
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.068
772
ZUG / CH
flightdiary.net
(...) da Du wohl nicht von LX auf AA durchchecken kannst. (?)
Ich würde beruhigt AF buchen.
Ob / wenn Streik ist weiss man das ja meist am Vortag, d.h. Du kannst Du im Notfall immer noch auf LX umdisponieren, von vornherein doppelt buchen würde ich aber nicht.

Durchchecken klappt wohl nicht, jedenfalls wurde mir die Kombo LX / AA mal verweigert. Ob das mit AF klappt, kann ich dagegen nicht sagen. Weiss jemand, wie das mit dem Stornieren genau ausschaut? So würde ich ja dann "nichts verlieren", wenn ich den LX Flex trotzdem mitbuchen würde.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Mir wurde am First Check In problemlos von LX Eco auf BA C und AA F durchgecheckt, aber auf einem Filekey.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Als Tipp: Den LX Full Flex auf jeden Fall über LH buchen. Leichteres Storno, weniger Gebühren, schnellere Gutschrift.

Plan klingt sehr vernünftig!
 
  • Like
Reaktionen: Swissairasia

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.068
772
ZUG / CH
flightdiary.net
Als Tipp: Den LX Full Flex auf jeden Fall über LH buchen. Leichteres Storno, weniger Gebühren, schnellere Gutschrift.

Plan klingt sehr vernünftig!

Danke für den guten Tipp. Was meinst du genau mit "weniger Gebühren"? Flugpreis wäre total CHF 394.-- (Flugpreis: CHF 286.--, Gebühren und Zuschläge pro Passagier: CHF 78.--, Ticket Service Charge: CHF 30.--). Wieviel kriege ich effektiv zurückerstattet bei Stornierung?
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Danke für den guten Tipp. Was meinst du genau mit "weniger Gebühren"? Flugpreis wäre total CHF 394.-- (Flugpreis: CHF 286.--, Gebühren und Zuschläge pro Passagier: CHF 78.--, Ticket Service Charge: CHF 30.--). Wieviel kriege ich effektiv zurückerstattet bei Stornierung?

LX hat noch eine Stornogebühr, selbst bei Fullflex Ticket - ein Witz, wenn man schon eine Ticket Service Charge verlangt.

Über LH.com gebucht gibt es diese Stornogebühr nicht. Des weiteren war das Geld bei LH oft in 1-2 Wochen wieder da bei Online oder telefonischer Stornierung. Bei LX hat es 8 Wochen gedauert + man musst ein extra Formular ausfüllen.
 
  • Like
Reaktionen: Swissairasia

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.671
717
MUC
Irgendwie ist das alles nicht ganz schlüssig, wenn zB ZRH geschlossen ist, wegen Streik, Wetter oder was auch immer, tritt der worst case ein, da beim Boarding der Langstrecke nicht vor Ort. Langstreckenflug incl Rückflug verfällt. Die einzige Lösung die mir einfällt, ist Zubringer und Langstrecke auf einer Buchung.
Zum Reiseantritt pünktlich in ZRH sein und der Rest wird dann erledigt von der Airline.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Für mich hört sich der Plan absolut vernünftig an. Bei wichtigen Flügen, hohem Streikrisiko usw. habe ich das mit solchen Doppelbuchungen auch schon gemacht.

Einziges Problem sehe ich darin, dass seit den neuen Europatarifen die sogenannten Flex-Tickets eben nicht full flex sind, da nicht kostenlos stornierbar (waren das nicht 120 Euro?). Da bliebe nur Business. Alternative wäre ansonsten ein Meilenticket, da wären es nur 50 Euro Stornogebühr (ohne weitere Bearbeitungsgebühr o.ä.).
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Irgendwie ist das alles nicht ganz schlüssig, wenn zB ZRH geschlossen ist, wegen Streik, Wetter oder was auch immer, tritt der worst case ein, da beim Boarding der Langstrecke nicht vor Ort. Langstreckenflug incl Rückflug verfällt.
Ende September morgens ist eine wetterbedingte Schließung von ZRH eher nicht zu erwarten, Streiks gibt's in der Schweiz auch kaum. Die AF-Maschine hat in ZRH einen overnight stop, kann also auch nicht durch einen incoming aircraft delay Probleme kriegen. Von dem her sehe ich die vom OP geplante Doppelbuchung AF-Eco plus LX-Fullflex auch als die sicherste Lösung. Macht wohl auch finanziell Sinn jetzt schon die Doppelbuchung zu machen, falls der Fullflex benötigt wird - mit der neuen Tarifstruktur kriegt man den ja auch in P/Z bei genügendem Vorlauf, am Flugtag müsste da wohl C oder J bezahlt werden. Das Risiko sehe ich als überschaubar bei über drei Stunden Umsteigezeit und zwei Optionen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Hauptrisiko wäre eigentlich ein technisches Problem, das erst so spät auftritt/bekanntgegeben wird, dass es für den Alternativflug zu spät ist. Insofern wäre ein etwas späterer „Ersatz-Flug“ grundsätzlich besser. Ein späterer Flug dürfte aber in dem Fall wahrscheinlich zu spät sein (habe jetzt nicht geschaut, ob es eventuell einen früheren gäbe).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.000
Was ist denn mit der Bahn? Das muesste ab Zuerich knapp klappen; und wenn Du noch nachts/fruehmorgens bis Basel kaemst, haettest Du sogar einen Zug Luft (Ankunft um 1001, mit Anschlussverlust 1102). Noch besser waere nur, je nach Wochentag, der durchgehende TGV Muelhausen-Roissy 0551-0903.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.000

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.068
772
ZUG / CH
flightdiary.net
Was ist denn mit der Bahn? Das muesste ab Zuerich knapp klappen; und wenn Du noch nachts/fruehmorgens bis Basel kaemst, haettest Du sogar einen Zug Luft (Ankunft um 1001, mit Anschlussverlust 1102). Noch besser waere nur, je nach Wochentag, der durchgehende TGV Muelhausen-Roissy 0551-0903.

Danke, aber gemäss meiner Suchanfrage wäre ich mit der ersten Verbindung ab Zürich HB erst um 12:01 in CDG. Und selbst 11:02 wäre mir zu knapp, da bin ich mit dem "doppelten" Flieger sicherer unterwegs. Danke für alle Tipps, mittlerweile wird es aber wohl ab MAD losgehen (habe MAD-MIA-UIO // UIO-MIA-LHR für CHF 2'400 gefunden, alles in C, ausser MAD-MIA in F (zwar ranzige 777-200, aber trotzdem), während es ab CDG alles in C nur ca. CHF 200 billiger gewesen wäre...

Nun wird es da dasselbe Spiel mit zwei Buchungen, dieses mal einfach mit Swiss und Iberia :)

Danke euch!