KK für Eltern gesucht

ANZEIGE

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.236
1.304
ANZEIGE
Hallo,

meine Eltern haben eine Commerzbank MasterCard. Da zum einen die Beratung der Commerzbank zu wünschen lässt (MC SecureCode ist nicht aktiviert. "Könn wa nich, müssense im Internet machen"), zum anderen die Karte 40 € p.a. ohne großartige Leistungen kostet, bin ich auf der Suche nach einer neuen KK. Problem ist allerdings, dass meine Eltern eher wenig technikaffin sind und v.a. eine problemlose Karte benötigen.

Das führt zu folgenden Anforderungen:

  • Zuverlässigkeit. So ein Sperr-Drama, wie ich bei der BarclayCard New Visa erlebt habe, möchte ich meinen Eltern nicht zumuten
  • Autarke KK, zusätzliches Girokonto nur, wenn dieses gebührenfrei ist.
  • 100% Lastschrift. Damit fällt leider Advanzia raus
  • Möglichst günstig
  • Einfaches/übersichtliches Onlinebanking
  • Tendenziell eher Unterschrift am POS als PIN (sehe schon die Verwechselungsgefahr zwischen KK-PIN und EC-PIN)
  • Punkte sammeln, Cashback etc. ist alles uninteressant

Ich selbst habe noch die Santander GenialCard. Falls es nichts passenderes gibt, würde ich diese meinen Eltern empfehlen, auch wenn da PIN präferiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die GenialCard ist von der Hanseatic Bank.

Die Santander 1plus Visa Card könnte so eine unterschriftbevorzugende, lastschriftziehende Alleskönnerkarte sein. Keine Fremdwährungsgebühr, keine Bargeldabhebungsgebühr, keine Jahresgebühr. Auch da hatte ich mal Probleme mit einer zu scharfen Sicherheit, aber das war im Fernabsatz. Im Einzelhandel hatte ich zumindest in Europa jetzt keine Probleme damit.

Es spräche ja an sich nichts dagegen, zwei Karten zu haben: eine Santander 1plus Visa als "Hauptkarte" und eine Barclaycard New Visa (ggf. mit zusätzlicher Maestro-Karte) als "Zweitkarte".
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wunschpin ist keine Alternative? Ich weiß, dass die PayBack American Express völligst unkompliziert ist und bis auf die Akzeptanz es keinerlei Probleme gibt. PIN einfach beim bestellen festlegen, also z.B. die selbe wie bei der girocard.
 
Zuletzt bearbeitet:

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich würde auch eine Wunsch-PIN-KK vorschlagen, dann einfach die selbe wie bei der Girocard verwenden.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Drivango Advanzia?

- Zuverlässigkeit. So ein Sperr-Drama, wie ich bei der BarclayCard New Visa erlebt habe, möchte ich meinen Eltern nicht zumuten.
-> Würde ich in meiner Erfahrung ziemlich zuverlässig nennen.

- Autarke KK, zusätzliches Girokonto nur, wenn dieses gebührenfrei ist.
-> Ist ohne separates Konto

- 100% Lastschrift. Damit fällt leider Advanzia raus
-> Die Drivango-Variante bietet Lastschrift an

- Möglichst günstig
-> Kostenfrei

- Einfaches/übersichtliches Onlinebanking
-> Kenne ich nicht sehr gut, aber es gibt da ja nicht viele Funktionen. Im übrigen: Braucht man das, wenn Rechnung per E-Mail oder Post kommt?

- Tendenziell eher Unterschrift am POS als PIN (sehe schon die Verwechselungsgefahr zwischen KK-PIN und EC-PIN)
-> Advanzia ist eigentlich immer Unterschrift, ausser an "Automaten".

- Punkte sammeln, Cashback etc. ist alles uninteressant
-> Muss man ja nicht aktiv nutzen, denke ich?


Hinzufügen möchte ich:
- Bargeldbezüge sind natürlich verzinst.
- Die Advanzia hat auch eine kostenfreie Hotline, die zumindest für mich immer gut erreichbar war. Man ist dort auch nicht genötigt, sich ein "Kundenkennwort" oder so zu merken.
- Die Rechnung kommt per E-Mail oder Post
Die letzten beiden Punkte machen die Advanzia m.E. auch für weniger technikaffine gut handhabbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.945
693
Sobald die Advanzia PayPass hat, wechsle ich zu Drivango. Und die N26-MC wird Reservekarte.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Grubi28

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
543
170
NUE
Ich hab vorgestern auch von der Andasa auf die Drivango umstellen lassen wegen a) Lastschrifteinzug und b)Andasa Cashback wegen Auszahlungsgrenze schwierig zu erreichen wenn mehrere Karten benutzt werden. Bei Drivango gibts dann wenigstens ein bisschen Tankrabatt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Ich hab vorgestern auch von der Andasa auf die Drivango umstellen lassen wegen a) Lastschrifteinzug und b)Andasa Cashback wegen Auszahlungsgrenze schwierig zu erreichen wenn mehrere Karten benutzt werden. Bei Drivango gibts dann wenigstens ein bisschen Tankrabatt.

Wie läuft die Umstellung? Neuer Antrag oder einfach über die Hotline?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.785
7.803
Es gibt zig kostenlose Angebote; ein paar gute (z.B. Santander 1 plus Visa) wurden hier bereits genannt.
Ich denke man sollte noch ein paar Aspekte mehr betrachten:

NFC ja/nein/egal
Kosten Auslands-/Fremdwährungseinsatz relevant?
Kosten GAA relevant?
Papierrechnung ja/nein/egal
Online-Umsatzanzeige ja/nein/egal (und wenn ja, wie aktuell)
Umsatzbenachrichtigung per SMS/Email relevant?
Autorisierungsverfahren für Onlineeinsätze Secure3D/SecureCode
hohes Limit relevant?
Hotline relevant?

Generell würde ich immer mehrere Kreditkarten (unterschiedlicher Geldinstitute!) vorschlagen, wenn man verreist; es kann bei jeder Kreditkarte vorkommen, dass sie gesperrt wird oder dass es technische Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.785
7.803
Wenn die PIN auf irgend eine Weise abgefangen wird (z.B. manipuliertes Terminal), hat der Täter gleich noch mehr Möglichkeiten, wenn er z.B. die Geldbörse klaut.

Das ist derselbe Grundsatz, weshalb man z.B. für verschiedene Onlinedienste jeweils eigene Passwörter verwenden sollte.
Risiko Unterschriftskarten ist ein ganz anderes Thema (das ich nicht angesprochen habe).
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.236
1.304
Danke erstmal.

Santander 1plus und Hanseatic GenialCard schaue ich mir an, wobei ich eher zur GenialCard tendiere, da ich diese selbst habe. Fand das Gebahren der Hanseatic Bank anfangs unseriös (im Vertrag versucht man, Versicherungen unterzuschieben; Aktivierungstelefonat ist ein Versuch, die gleichen Versicherungen nochmal zu verhökern), kann aber jetzt nichts Negatives über die GenialCard sagen.

Drivango schaue ich mir auch mal näher an. Ich bin mit der Advanzia KK sehr zufrieden; wenn es das jetzt noch mit Lastschrift funktioniert, ist das perfekt.

Es gibt zig kostenlose Angebote; ein paar gute (z.B. Santander 1 plus Visa) wurden hier bereits genannt.
Ich denke man sollte noch ein paar Aspekte mehr betrachten:

NFC ja/nein/egal
Kosten Auslands-/Fremdwährungseinsatz relevant?
Kosten GAA relevant?
Papierrechnung ja/nein/egal
Online-Umsatzanzeige ja/nein/egal (und wenn ja, wie aktuell)
Umsatzbenachrichtigung per SMS/Email relevant?
Autorisierungsverfahren für Onlineeinsätze Secure3D/SecureCode
hohes Limit relevant?
Hotline relevant?
Die meisten Sachen sind egal. Wichtig ist nur SecureCode, da mein Vater seine ersten Schritte im Internet macht und Onlinekäufe für sich entdeckt hat. Da knallt jedes Mal die KK, da dieses eben nicht eingerichtet ist. Das lassen wir jetzt einrichten, dennoch finde ich 40 € p.a. für diese Leistung nicht mehr zeitgemäß. Hohes Limit wäre noch ganz nett, kann man aber auch vorher überweisen. Und eben eine hohe Zuverlässigkeit. Technische Probleme kann es überall geben, aber was die BC bei der New Visa abzieht, geht gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
...
Das ist derselbe Grundsatz, weshalb man z.B. für verschiedene Onlinedienste jeweils eigene Passwörter verwenden sollte.
Risiko Unterschriftskarten ist ein ganz anderes Thema (das ich nicht angesprochen habe).

Wenn ich dann für 20 Onlinedienste 20 verschiedene Passwörter mit Groß- und Kleinbuchstaben, mindestens 10 Zeichen, Sonderzeichen und Zahlen habe und diese weil ich mir sie natürlich nicht merken kann auf einem ungeschützen Word Dokument ablege, hilft es der Sicherheit auch nur bedingt.

Nicht alles was sicher ist, ist auch komfortabel umsetzbar. Aufwand versa Nutzen.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Ich denke mal, das mit jedem Online-Account ein neues Passwort geben, ist eher graue Theorie. Es ist ja überhaupt nicht praktikabel.

Was aber schon extrem wichtig ist: Es dürfen keine Ketten mit dem gleichen Passwort entstehen. z.B. sollte man darauf achten, dass die in einem online-Account hinterlegte E-Mail-Adresse nicht das gleiche Passwort hat, wie der Online-Account selber.

Wenn man das beachtet, hat man schon mal viel an Sicherheit gewonnen.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wenn ich dann für 20 Onlinedienste 20 verschiedene Passwörter mit Groß- und Kleinbuchstaben, mindestens 10 Zeichen, Sonderzeichen und Zahlen habe und diese weil ich mir sie natürlich nicht merken kann auf einem ungeschützen Word Dokument ablege, hilft es der Sicherheit auch nur bedingt.

Nicht alles was sicher ist, ist auch komfortabel umsetzbar. Aufwand versa Nutzen.


https://1password.com/
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich denke mal, das mit jedem Online-Account ein neues Passwort geben, ist eher graue Theorie. Es ist ja überhaupt nicht praktikabel.

Was aber schon extrem wichtig ist: Es dürfen keine Ketten mit dem gleichen Passwort entstehen. z.B. sollte man darauf achten, dass die in einem online-Account hinterlegte E-Mail-Adresse nicht das gleiche Passwort hat, wie der Online-Account selber.

Wenn man das beachtet, hat man schon mal viel an Sicherheit gewonnen.


Richtig. Am einfachsten ist es, wenn der Mailaccount ein völlig anderes Passwort hat, was definitiv auch nicht doppelt vorkommt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Hallo,

meine Eltern haben eine Commerzbank MasterCard. Da zum einen die Beratung der Commerzbank zu wünschen lässt (MC SecureCode ist nicht aktiviert. "Könn wa nich, müssense im Internet machen"), zum anderen die Karte 40 € p.a. ohne großartige Leistungen kostet, bin ich auf der Suche nach einer neuen KK. Problem ist allerdings, dass meine Eltern eher wenig technikaffin sind und v.a. eine problemlose Karte benötigen.

Das führt zu folgenden Anforderungen:

  • Zuverlässigkeit. So ein Sperr-Drama, wie ich bei der BarclayCard New Visa erlebt habe, möchte ich meinen Eltern nicht zumuten
  • Autarke KK, zusätzliches Girokonto nur, wenn dieses gebührenfrei ist.
  • 100% Lastschrift. Damit fällt leider Advanzia raus
  • Möglichst günstig
  • Einfaches/übersichtliches Onlinebanking
  • Tendenziell eher Unterschrift am POS als PIN (sehe schon die Verwechselungsgefahr zwischen KK-PIN und EC-PIN)
  • Punkte sammeln, Cashback etc. ist alles uninteressant

Ich selbst habe noch die Santander GenialCard. Falls es nichts passenderes gibt, würde ich diese meinen Eltern empfehlen, auch wenn da PIN präferiert wird.
Wenn du die Advanzia-Mastercard über Drivango bestellst, dann kann man auch auf Lastschrift statt Überweisung umstellen?

Wäre das nicht genau das, was du suchst?