Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.624
2.088
MZ
ANZEIGE
@ANK600
Hat diese Einstellung den Konflikt nicht erst so richtig eskalieren lassen? Jetzt das eh schon schwierige Verhältnis weiter zu belasten und den letzten Funken vertrauen zu zerstören bringt doch nichts. Ich sage nur Druck erzeugt Gegendruck.

Ich glaube aber, dass sich beide relativ bald wieder an einem Tisch treffen werden, da LH schon jetzt ein Personalproblem hat und es an allen Ecken fehlt. Ich denke nächsten Sommer wäre das eine Katastrophe. Allerdings finde ich die Kommentare auch nicht mehr so extrem hart wie am Ende der letzten Streiks. Und Platzeck würde ich auch gut finden. Ich glaube er könnte auch das schaffen.
 
F

feb

Guest
Die Interessendes AG gehen vor jenen der AN. Der AN braucht den AG, der AG wird neue AN finden wenn notwendig.

Ich bin ein winzigkleiner Arbeitgeber und bezahle meine Mitarbeiterinnen bei etwa 110- 120% der ortsüblichen Vergütung. Aber wenn ich deiner Regel folgen soll und dir einen Job anbieten soll - dann etwa so:

Voraussetzung: Hochschulabschluß und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
Zuerst ein sechsmonatiges Praktikum, selbstverständlich ohne Vergütung. Dann einen Job zum Mindestlohn und Mindesturlaub.

Habe ich dich so richtig verstanden?

Zur Klarstellung: Ich werde deiner Regel, weil sie sich auf Kindergartenniveau bewegt, nicht folgen.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.571
730
Mit Neid hat es absolut nichts zu tun. Der AN hat zuerst die Interessen der Eigentümer zu sichern, dann kommen die Kunden und ganz am Ende die AN! Ich bin selbst AN und hab damit absolut kein Problem.

man sollte nicht vergessen, die Eigentümer bezahlen mich!

Die Interessendes AG gehen vor jenen der AN. Der AN braucht den AG, der AG wird neue AN finden wenn notwendig.

Der Eigentümer bezahlt Dich? Wärest Du bei LH würde es vieles erklären, denn die Kunden bezahlen Dich!
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Dann gibt's eben bald keine Mainline mehr sondern nur noch EW.

And the winner wäre imho..genau, der aktuelle Vorstand.

Wenn die LH hiermit

Die Wellen in den Fluren zum Thema "Wings Connect" schlagen bei den potentiellen
Partner (die ja nicht genannt wurden ;-)) große Wellen.

Der Flurfunk kolportiert folgendes:

- Lufthansa bietet potentiellen Wings Connect Partnern eine A320 ACMI Blockstundenrate von 1600€

Ich weiss dass Germania mit 1750€ kalkuliert, bei Tuifly auf der 737 sollen es 2400€ sein.
Diese 2400€ entsprechen wohl auch den Sätzen die 4U/LH auf dem 320 ansetzt.

Dann wird auch klar woher die von LH ausgerufenen 28% Cost Reduction kommen (bzw. welches
Target anvisiert ist).

draußen unterwegs ist, und die VC weiss das natuerlich. Wie soll hier jemals eine
Lösung zu finden sein.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Wieso kam aber eine Regelung mit der Kabine zustande, die ja vor ähnlichen Problemen stand? Realitätsnäher?
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Und was gibt dir dieses "Bauchgefühl"? Ich für meinen Teil lese immer wieder (und nicht nur wenns um die Verhandlungen mit VC geht), dass von den Gewerkschaften Angebote kommen die massiv Kosten einsparen (bei UFO waren es glaube ich mal 500 Mio. € p.a.). Dann kommt die LH Verhandlungstruppe und legt da noch einen drauf. Dass das die Stimmung zwischen AG und AN vergiftet dürfte wohl klar sein. ...
Sorry, aber das erscheint mir reichlich naiv.
Ich hatte selbst schon mehrfach das Vergnügen, auf Arbeitgeberseite an Tarifverhandlungen teilzunehmen.
Vorschläge der Gewerkschaft, Kosten einzusparen waren vielleicht öffentlichkeitswirksam, aber meist realitätsfern und nicht umsetzbar. Dabei will ich noch nicht mal die große Keule rausholen und mit dem ewigen Totschlagargument kommen, die Gewerkschäften hätten schließlich nachweisbar so gut wie alle ihre ehemaligen Firmen an die Wand gefahren, aber wirtschaftliche Weitsicht ist eben nicht ihre Aufgabe, allerdings auch nicht gerade ihre Stärke.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Und was gibt dir dieses "Bauchgefühl"? Ich für meinen Teil lese immer wieder (und nicht nur wenns um die Verhandlungen mit VC geht), dass von den Gewerkschaften Angebote kommen die massiv Kosten einsparen (bei UFO waren es glaube ich mal 500 Mio. € p.a.). Dann kommt die LH Verhandlungstruppe und legt da noch einen drauf. Dass das die Stimmung zwischen AG und AN vergiftet dürfte wohl klar sein. Wenn ich von meinem Vorgesetzten für die gleiche Leistung einen 1000er mehr Gehalt bekomme und mich dann hinstelle und sage "ich will aber 1500" dann würde der da auch - zu recht - dicht machen...

Bei vielem, das ich in der Presse über den Konflikt finde, lese ich zwischen den Zeilen heraus, dass VC noch immer beim Wings-Konzept mitreden will. Dort haben sie sich aber rauszuhalten, was letztes Jahr auch schon gerichtlich festgestellt wurde. Zur Klarstellung: Ich persönlich (!) halte von Wingsdings auch nichts, glaube, dass LH damit auf die Nase fallen und der Name LH in Mitleidenschaft gezogen wird und man sich lieber auf seine Stärken konzentrieren sollte, aber die Entscheidung wurde nunmal vom Vorstand getroffen.

An die von VC gebotenen Einsparungen kann ich mich auch erinnern, meine aber, dass sie bei näherer Betrachtung das Papier nicht wert waren, auf das sie gedruckt waren. Nur einmalige Einsparungen und nicht jährlich, und bei näherer Betrachtung waren sie auch deutlich geringer als die von VC angegebene Höhe.

Auch das Festhalten am Vorruhestand (egal, ob jetzt mit 55, 58 oder 60) finde ich vor dem Hintergrund einer immer länger werdenden Lebensarbeitszeit (derzeit 67, ich bin mir sicher, dass ich, bis ich in 35 Jahren soweit bin, schon bis 70 arbeiten muss) frech.
Wer irgendwann nicht mehr will, soll auf eigene Kosten gehen, und wer gesundheitlich nicht mehr kann oder darf, dem sollte LH eine Arbeitsstelle am Boden garantieren.

Das Problem ist halt, dass Du und ich genauso wenig wissen, was in den Verhandlungen besprochen wird und was die Angebote und Forderungen sind. Die Pressemitteilungen beider Seiten sind entsprechend gefärbt und beschönigt.

Ich hoffe auch, dass ein Schlichter kommt (egal ob Platzeck oder jemand anderes) und als neutraler und unparteiischer Dritter vermittelt.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.021
52
BER
VC hat eben realisiert, dass Spohr mit EW eine Möglichkeit gefunden hat, ihre Macht komplett zu brechen. Und weil sie das wissen, wollen sie auf Biegen und Brechen bei EW mitreden.

Das wird LH zu recht in keinem Fall mitmachen und sitzt langfristig am längeren Hebel. Noch heißt es "Wachstum" vor allem bei EW, bald dann eben "nur noch bei EW" und irgendwann wird LH eben zurück gefahren, wenn die Piloten nicht vorher einsichtig werden.

Und im Gegensatz zu den meisten Foristi glaube ich, dass wenn EW erst mal die OPs besser im Griff hat, das Konzept ein ziemlicher Erfolg werden wird.
 
  • Like
Reaktionen: brummi und rotanes

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Ich bin ein winzigkleiner Arbeitgeber und bezahle meine Mitarbeiterinnen bei etwa 110- 120% der ortsüblichen Vergütung. Aber wenn ich deiner Regel folgen soll und dir einen Job anbieten soll - dann etwa so:

Voraussetzung: Hochschulabschluß und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
Zuerst ein sechsmonatiges Praktikum, selbstverständlich ohne Vergütung. Dann einen Job zum Mindestlohn und Mindesturlaub.

Habe ich dich so richtig verstanden?

Zur Klarstellung: Ich werde deiner Regel, weil sie sich auf Kindergartenniveau bewegt, nicht folgen.

Das zeigt genau das du mich nicht verstanden hast!

Du bestimmts dassie mehr bekommen und nicht die AN fordern es über die Gewerkschaft. Das ist genau der Unterschied.

unbezahltes Praktikum ist ja der nächste Blödsinn, ist nur der Auswegdie nichts anderes finden oder glauben es machen zu müssen weil es üblich geworden ist. Das kuriose ist ja, dass sich für unbezahltes Praktikum oft mehr melden als wenn man eines mit vernüftiger Bezahlung ausschreibt. Das bei genau gleicher Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
VC hat eben realisiert, dass Spohr mit EW eine Möglichkeit gefunden hat, ihre Macht komplett zu brechen. Und weil sie das wissen, wollen sie auf Biegen und Brechen bei EW mitreden.

Das wird LH zu recht in keinem Fall mitmachen und sitzt langfristig am längeren Hebel. Noch heißt es "Wachstum" vor allem bei EW, bald dann eben "nur noch bei EW" und irgendwann wird LH eben zurück gefahren, wenn die Piloten nicht vorher einsichtig werden.

Und im Gegensatz zu den meisten Foristi glaube ich, dass wenn EW erst mal die OPs besser im Griff hat, das Konzept ein ziemlicher Erfolg werden wird.
Wenn sie das wirklich realisiert haben, dann ist ihre Strategie aber ziemlich unklug gewesen. Intelligent wäre es gür einen hohen Organisationsgrad bei EW zu sorgen und dort zu verhandeln und im Zweifel zu streiken. Das ist zwar wegen der verschiedenen ausführenden Airlines nicht ganz einfach aber auch nicht ausgeschlossen.
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.472
1.222
BER / COR
Ein A330 (/A340/777/YouNameIt) in Lufthansa Livery operated by Oirowings Jurop ist eine Frage des wann und nicht des ob. Auhstrihan operated by Tyrerolian

Ob das begrüßenswert ist oder nicht, kann man an anderer Stelle klären.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.737
http://m.fnp.de/rhein-main/Lufthans...chen-Droht-erneute-Eskalation;art1491,2161316

In einem internen Schreiben der Tarifkommission der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) heißt es: «Lösungen sind dann aber unmöglich, wenn zu einem Zeitpunkt, an dem beide Seiten fast beieinander sind, der Eindruck entsteht, dass unser Gesprächspartner das gemeinsam erarbeitete Verständnis nicht mehr wahrhaben will oder sich nicht mehr daran erinnern kann.»

Bin mal gespannt ob da von LH irgendwas drauf erwidert wird.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Das ist in der Luftfahrtbranche und auch in anderern Branchen in Deutschland aber tatsächlich nicht nur möglich sondern findet immer wieder statt:

Man verhandelt ewig, zwischendrin knallt es mal gewaltig (Streikandrohungen, Auseinandersetzungen via Presse oder sonstwas), dann setzt man sich wieder zusammen und irgendwann ist man fast beieinander und hat schon Vieles erreicht.
Bei den allerletzten Punkten dann erinnert sich der Verhandlungspartner aber dann plötzlich nicht mehr an das bisher erreichte und meint danahc dass man das ja gaaaaaaanz aaaaaanders gemeint hätte.

Furchtbar wenn man sich auf Menschen die nicht nur irgendwelche Menschen sind sondern Vertragspartner des Sozialpartners genau NULL mehr verlassen kann.
 
  • Like
Reaktionen: peter42
A

Anonym38428

Guest
Das ist in der Luftfahrtbranche und auch in anderern Branchen in Deutschland aber tatsächlich nicht nur möglich sondern findet immer wieder statt:

Man verhandelt ewig, zwischendrin knallt es mal gewaltig (Streikandrohungen, Auseinandersetzungen via Presse oder sonstwas), dann setzt man sich wieder zusammen und irgendwann ist man fast beieinander und hat schon Vieles erreicht.
Bei den allerletzten Punkten dann erinnert sich der Verhandlungspartner aber dann plötzlich nicht mehr an das bisher erreichte und meint danahc dass man das ja gaaaaaaanz aaaaaanders gemeint hätte.

Furchtbar wenn man sich auf Menschen die nicht nur irgendwelche Menschen sind sondern Vertragspartner des Sozialpartners genau NULL mehr verlassen kann.

Es hinterlässt den Eindruck, als wenn einer der beiden Bereitschaft zum Entgegenkommen signalisiert, um einfach mal zu schauen bis wohin sich der Gegner bewegt. Ohne jedwede Absicht sich selbst einen bisschen zu bewegen. "Furchtbar" ist dafür noch ein viel zu schöner Begriff.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.737
Das ist mittlerweile leider fast alltäglich im Berufsleben. Es werden Zusagen gemacht die dann kurzerhand wieder zurückgenommen werden wenns einem nicht passt. Man hat ja nichts schriftlich fixiert. Kenne selbst solche Fälle. Und das ist nicht die Luftfahrtbranche.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.021
52
BER
Schon interessant wie hier die Verlautbarungen der VC für bare Münze genommen werden. Sowohl LH als auch VC werden halt ihre Propaganda streuen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Für mich ist der Vorgang schlicht unbegreiflich. Fakt ist, dass sich beide Seiten benötigen, LH ohne Piloten geht nicht und umgekehrt geht es auch nicht.
LH erhöht (politisch sehr geschickt) die Bezüge des Vorstands und erzielt beachtliche Gewinne, die ausgeschüttet statt investiert werden (Null-Zins ist ja zZ durchaus üblich...)
Kommt aber über Jahre hinweg nicht zu einer Einigung mit einer "Key-Berufsgruppe".
Selbst Post und Bahn konnten sich einigen, nur die LH nicht.

Gibt es irgend ein anderes Unternehmen/Branche in der es vergleichbare Zustände gibt??

Andere Industriezweige haben sich in zum Teil schmerzlichen Änderungen zusammen mit ihrer Belegschaft neu aufgestellt, um auch unter den geänderten Randbedingungen wettbewerbsfähig zu sein.
Dabei wurde alles "umgepflügt" u.a. die Pensionen und Entgelte. Aber eben nicht nur die, sondern gemeinsam+vertrauensvoll alle Parameter und das mit einem gemeinsamen Ziel.
LH kämpft ein einer Front und vergisst dabei andere Schwachstellen, zB die Flottenstruktur, um erfolgreich zu sein.

Warum hat die LH dieses "Alleinstellungsmerkmal"?
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.021
52
BER
ANZEIGE
300x250
Für mich ist der Vorgang schlicht unbegreiflich. Fakt ist, dass sich beide Seiten benötigen, LH ohne Piloten geht nicht und umgekehrt geht es auch nicht.
LH erhöht (politisch sehr geschickt) die Bezüge des Vorstands und erzielt beachtliche Gewinne, die ausgeschüttet statt investiert werden (Null-Zins ist ja zZ durchaus üblich...)
Kommt aber über Jahre hinweg nicht zu einer Einigung mit einer "Key-Berufsgruppe".
Selbst Post und Bahn konnten sich einigen, nur die LH nicht.

Gibt es irgend ein anderes Unternehmen/Branche in der es vergleichbare Zustände gibt??

Andere Industriezweige haben sich in zum Teil schmerzlichen Änderungen zusammen mit ihrer Belegschaft neu aufgestellt, um auch unter den geänderten Randbedingungen wettbewerbsfähig zu sein.
Dabei wurde alles "umgepflügt" u.a. die Pensionen und Entgelte. Aber eben nicht nur die, sondern gemeinsam+vertrauensvoll alle Parameter und das mit einem gemeinsamen Ziel.
LH kämpft ein einer Front und vergisst dabei andere Schwachstellen, zB die Flottenstruktur, um erfolgreich zu sein.

Warum hat die LH dieses "Alleinstellungsmerkmal"?

Naja, LH hat sich relativ problemlos mit allen Berufsgruppen außer den Piloten geeinigt. Und dass ein deutsches Gericht einen Streik kassiert hat schon absoluten Seltenheitswert und spricht Bände über den Realitätssinn der VC.

Ich denke nicht das LH hier das Hauptproblem ist.