Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.424
1.408
Bei den Lokführern und Flugbegleitern. Das waren schon echt dicke Bretter zu bohren, aber der Konflikt hier scheint mir nochmal eine andere Hausnummer zu sein.
 
A

Anonym-36803

Guest

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Die sollen mal einen Job machen mit Normalarbeitszeit.

Nichts arbeiten wollen, frühzeitig in Pension gehen, und das Gehalt eines Managers verlangen. Das funktioniert nicht mehr, zum Glück!

Jetzt nicht mit Neid oder sowas kommen, da geht es rein um Leistungsdenken!
 
  • Like
Reaktionen: Pascal1101
A

Anonym-36803

Guest
Ich befürchte, die Fronten sind so verhärtet, dass man sich nicht mal auf einen Schlichter einigen kann. Aber ohne einen neutralen Dritten sehe ich hier wenig Chancen auf eine Einigung.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Neue Streiks bei LH

Das waren jetzt keine Tatifverhandlungen: es sollten die Bedingungen für eine Wiederaufnahme der Verhandlungen erarbeitet werden.
Wenn sie aber dabei schon scheitern........
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Auf die homepage der VC ist der Abbruch der Gespräche noch nicht, da steht aktuell noch die Meldung vom 6.8.2016 an erster Stelle: "VC und LH nähern sich deutlich an"
Vereinigung Cockpit e.V. :

Ich denke es waren keine Vorgespräche sondern Verhandlungen, allerdings keine Tarifverhandlungen, weil einige der Themen (Billigkonzept Eurowings) gar nicht Gegenstand von Tarifverhandlungen sein können (siehe Urteil des Landesarbetisgerichts vom 9.9.2015)
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Das einzige was da hilft ist den Druck gewaltig zu erhöhen und zwar auf der einen Seite durch Kündigungen (egal ob rechtens oder nicht) und andererseits das LH an die öffentlichkeit geht. Veröffentlichung was die Piloten verdienen und wie viel sie dafür arbeiten müssen. Dann noch in welchen Hotels sie schlafen und das sie vor Ort. alles bezahlt bekommen. Sprich von innen Druck machen durch kündigungen und auf der anderen Seite durch die Öffentlichkeit.

Der Druck muß größtmöglich erhöht werden durch den Arbeitgeber!!!

Gute Diestplanung ist auch ein Mittel um die Strickwilligen unter Druck zu setzen.
 
  • Like
Reaktionen: Pascal1101

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Das einzige was da hilft ist den Druck gewaltig zu erhöhen und zwar auf der einen Seite durch Kündigungen (egal ob rechtens oder nicht) und andererseits das LH an die öffentlichkeit geht. Veröffentlichung was die Piloten verdienen und wie viel sie dafür arbeiten müssen. Dann noch in welchen Hotels sie schlafen und das sie vor Ort. alles bezahlt bekommen. Sprich von innen Druck machen durch kündigungen und auf der anderen Seite durch die Öffentlichkeit.

Der Druck muß größtmöglich erhöht werden durch den Arbeitgeber!!!

Gute Diestplanung ist auch ein Mittel um die Strickwilligen unter Druck zu setzen.

Zum Glück führst Du keine Verhandlungen dort!
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Wollen sie sich jetzt wieder in die Firmenstrategie einmischen? (Auch wenn ich persönlich gleicher Meinung bin)

"Ob die Lufthansa Group erfolgreich sein wird, wenn jeder Bereich nur seine eigenen Interessen verfolgt und diese nicht zentral zusammengeführt werden, ist mehr als fraglich.“

Tarife: Gespräche zwischen Lufthansa und Piloten abgebrochen - Unternehmen - FAZ

Insbesondere würde mich interessieren an welchen Punkten man sich angenähert hatte und wo man sich (durch wen) wieder entfernt hat. Gibt bes garantiert wieder 2 Versioionen von.
ich denke aber es gibt sicher feine rote Linien.

Gefühlt und irgendwie logisch (nicht wissend) sind sie etwa da:
Die LH will mit VC sicher eine Anhebung der Renten- und Vorrentenbezüge erreichen, dazu sicher auch ein Modell, daß wie bei dem Schlichter Vorschlag in der Kabine eine Umstellung der Altersvorsorgung auf feste Beiträge der Firma (und Ansammeln von Kapital) vorsieht, statt garantierter Rentenzusagen. Das könnte der LH sicher auf Dauer Milliarden sparen, insbesondere wenn man das einmal umstellt und die Altrechte dann in einen guten Kapitalgundbaustein 'anständig' berücksichtigt. (Ist bei uns übrigens so vor 10 Jahren so geschehen und war fäir und wurde von x Rentenexpaeten/ Mathematikern begleitet)
Die Kröte die VC dann für das Umstellen verlangt ist wohl eine 'vernünftige' Einbindung aller zum Konzern gehörenden Bereiche. Dabei glaube ich nicht mal dass das LH KTV 'alt' Bedingungen sein sollen, eher wohl so ein KTV very light das die VC akzeptieren würde.
Aber da scheint man sich so festgebissen zu haben dass selbst größte Bewegung nix bringt.

Ich befürchte, die Fronten sind so verhärtet, dass man sich nicht mal auf einen Schlichter einigen kann. Aber ohne einen neutralen Dritten sehe ich hier wenig Chancen auf eine Einigung.

Siehe gerade das über dem Zitat. Ich denke es liegt nur am Thema 'Einbindung anderer Konzerngesellschaften' wie auch immer light, gegenüber: 'no way, was auch immer'.

Erinnert mich an das Dschungelcamp:
'wie klein und eklig ist für mich das Ding was ich schlucken muss' und welcher Geldregen erwartet mich dafür.
Je größer der mögliche Geldregen ist, umso mehr gilt:
Wenn ich die Kröte partou nicht schlucken will, dann findet sich irgendwann einer der das macht.

Wir wissen nur nicht wer gerade am Krötenschlucken dran ist, und wie groß der Geldregen dabei momentan ist.

Flyglobal,

der den LH Vorstand und die VC gerne im Dschungelcamp gemeinsam beim Krötenschlucken zusehen würde.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das einzige was da hilft ist den Druck gewaltig zu erhöhen und zwar auf der einen Seite durch Kündigungen (egal ob rechtens oder nicht) und andererseits das LH an die öffentlichkeit geht. Veröffentlichung was die Piloten verdienen und wie viel sie dafür arbeiten müssen. Dann noch in welchen Hotels sie schlafen und das sie vor Ort. alles bezahlt bekommen. Sprich von innen Druck machen durch kündigungen und auf der anderen Seite durch die Öffentlichkeit.

Der Druck muß größtmöglich erhöht werden durch den Arbeitgeber!!!

Gute Diestplanung ist auch ein Mittel um die Strickwilligen unter Druck zu setzen.

Würde mich beim IS nach geeigneten Methoden informieren wie man widerspenstige Personen zum richtigen Glauben bekehren kann.

Zum Glück führst Du keine Verhandlungen dort!

Stimmt, da hat die VC ja noch Glück gehabt dass bei LH Warmduscher Carsten am Ruder ist.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: koelntom

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.226
9.713

Tut das nicht schon weh wenn man solche Neidgedanken pflegt? Und von Actio und Reactio hast du auch schon gehört?

Das einzige was hier den nächsten Streik abwenden kann ist meiner Meinung nach ein Schlichtungsversuch und auf beiden Seiten die Bereitschaft sich zu bewegen. Und so wie man das seither der Tagespresse entnehmen konnte müssen sich Hansens hier etwas mehr bewegen wenn es tatsächlich zu einer Einigung kommen soll.
 
  • Like
Reaktionen: Funtracer und peter42

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Mit Neid hat es absolut nichts zu tun. Der AN hat zuerst die Interessen der Eigentümer zu sichern, dann kommen die Kunden und ganz am Ende die AN! Ich bin selbst AN und hab damit absolut kein Problem.

man sollte nicht vergessen, die Eigentümer bezahlen mich!

Die Interessendes AG gehen vor jenen der AN. Der AN braucht den AG, der AG wird neue AN finden wenn notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Insbesondere würde mich interessieren an welchen Punkten man sich angenähert hatte und wo man sich (durch wen) wieder entfernt hat. Gibt bes garantiert wieder 2 Versioionen von.
Ich würde auch gerne wissen, woran es jetzt genau gescheitert ist und was die letzten Positionen, Angebote und Forderungen waren. LH und VC werden sicher beide entsprechend geschönte Pressemitteilungen veröffentlichen.

Gefühlt und irgendwie logisch (nicht wissend) sind sie etwa da:
Die LH will mit VC sicher eine Anhebung der Renten- und Vorrentenbezüge erreichen, dazu sicher auch ein Modell, daß wie bei dem Schlichter Vorschlag in der Kabine eine Umstellung der Altersvorsorgung auf feste Beiträge der Firma (und Ansammeln von Kapital) vorsieht, statt garantierter Rentenzusagen. Das könnte der LH sicher auf Dauer Milliarden sparen, insbesondere wenn man das einmal umstellt und die Altrechte dann in einen guten Kapitalgundbaustein 'anständig' berücksichtigt. (Ist bei uns übrigens so vor 10 Jahren so geschehen und war fäir und wurde von x Rentenexpaeten/ Mathematikern begleitet)
Die Kröte die VC dann für das Umstellen verlangt ist wohl eine 'vernünftige' Einbindung aller zum Konzern gehörenden Bereiche. Dabei glaube ich nicht mal dass das LH KTV 'alt' Bedingungen sein sollen, eher wohl so ein KTV very light das die VC akzeptieren würde.
Aber da scheint man sich so festgebissen zu haben dass selbst größte Bewegung nix bringt.

Siehe gerade das über dem Zitat. Ich denke es liegt nur am Thema 'Einbindung anderer Konzerngesellschaften' wie auch immer light, gegenüber: 'no way, was auch immer'.
Um welche Wings geht es nun eigentlich? Der "echte" Billigflieger ist doch Eurowings Europe mit Sitz in Wien. Darf VC da überhaupt verhandeln? Oder geht es um die "andere" Eurowings? Wenn ja, nur Kurz- und Mittel- oder auch Langstrecke (letztere op by XG)? Soll da überhaupt noch ausgebaut werden, oder mittelfristig eh alles zu E2 verschoben werden?

Könnte LH nicht VC mit einer Zusage, so und so viele Piloten neu bei Mainline einzustellen, entgegenkommen? Ggf. andere soft benefits?
 
A

Anonym-36803

Guest
Das einzige was hier den nächsten Streik abwenden kann ist meiner Meinung nach ein Schlichtungsversuch und auf beiden Seiten die Bereitschaft sich zu bewegen. Und so wie man das seither der Tagespresse entnehmen konnte müssen sich Hansens hier etwas mehr bewegen wenn es tatsächlich zu einer Einigung kommen soll.

Bei dem ersten Punkt stimme ich Dir zu. Beim zweiten Punkt, auch wenn ich hier ins Blaue raten muss, sehe ich aber VC als diejenigen, die sich deutlich mehr bewegen muss.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Aus den Meldungen lese ich zwischen den Zeilen, dass VC den KTV (oder ähnliche Konditionen) auch für EW will. Das ist für LH selbstverständlich ein No Go.

Entweder die VC Führung dankt ab und bei den Piloten kehrt Realismus ein oder es kommt jetzt wirklich zum Showdown und die Piloten streiken LH kaputt. Dann gibt's eben bald keine Mainline mehr sondern nur noch EW.
 
A

Anonym-36803

Guest
Warum soll man denen noch entgegenkommen?

Du kannst es hier noch so oft schreiben: Tarifverhandlungen sind eben verhandlungen, in denen man auf den anderen zugeht und beide Seiten zu Zugeständnissen bereit sind, und eben kein Friss und Stirb.

Und das sage ich, der Gewerkschaften eher kritisch gegenübersteht und in diesem Tarifkonflikt die "Schuld" bei VC als bei LH sieht (ganz anders als bei UFO).
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.322
5.789
DTM
Innerhalb der nächsten Wochen/Monate wird ein Teil der AB-Airbusflotte in EW aufgehen.
Warum? Es macht Sinn und bei Air Berlin brennt der Baum lichterloh.
EW muss wachsen, soll zur Low-Cost-Nummer 3 in Europa werden und dementsprechend wird das Geschäft ausgebaut werden.

Zum Projekt EW: Vermutlich wird's in die Hose gehen und in ein paar Jahren für gescheitert erklärt werden.
Warum? An die Kostenstruktur von RYR, EZY oder WZZ kommt man im Leben nicht heran. Viel zu viel Theater mit Cockpit und Kabine. O'Leary hat's bereits gesagt und er wird Recht behalten.

Zum Thema Streik:
Ich glaube, man kann die Cola bereits in den Kühlschrank stellen und das Popcorn vorbereiten. In Kürze geht's wieder los.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.226
9.713
ANZEIGE
300x250
Bei dem ersten Punkt stimme ich Dir zu. Beim zweiten Punkt, auch wenn ich hier ins Blaue raten muss, sehe ich aber VC als diejenigen, die sich deutlich mehr bewegen muss.

Und was gibt dir dieses "Bauchgefühl"? Ich für meinen Teil lese immer wieder (und nicht nur wenns um die Verhandlungen mit VC geht), dass von den Gewerkschaften Angebote kommen die massiv Kosten einsparen (bei UFO waren es glaube ich mal 500 Mio. € p.a.). Dann kommt die LH Verhandlungstruppe und legt da noch einen drauf. Dass das die Stimmung zwischen AG und AN vergiftet dürfte wohl klar sein. Wenn ich von meinem Vorgesetzten für die gleiche Leistung einen 1000er mehr Gehalt bekomme und mich dann hinstelle und sage "ich will aber 1500" dann würde der da auch - zu recht - dicht machen...

Aus den Meldungen lese ich zwischen den Zeilen, dass VC den KTV (oder ähnliche Konditionen) auch für EW will. Das ist für LH selbstverständlich ein No Go.

Das habe ich noch nirgends gelesen. Nicht mal andeutungsweise. Ich glaube die VC ist auch nicht so blöd zwei Mal den gleichen Fehler zu machen. Der nächste Streik wird dann nämlich wieder vom Gericht kassiert. Die Schadenersatzforderungen vom ersten Mal sind ja momentan auch noch anhängig...

Entweder die VC Führung dankt ab und bei den Piloten kehrt Realismus ein oder es kommt jetzt wirklich zum Showdown und die Piloten streiken LH kaputt. Dann gibt's eben bald keine Mainline mehr sondern nur noch EW.

Also das wird wohl kaum passieren. Ich glaube da wird eher der Hansen AR die Notbremse ziehen und Karsten an die Leine legen. Noch halten sie ihm die Stange weil die Zahlen stimmen. Aber der Wind dreht sich so langsam. Die Buchungszahlen gehen zurück, eine Gewinnwarnung musste herausgegeben werden. Einen harten Streik kann er sich nicht leisten.
 
  • Like
Reaktionen: kitchenbutcher