Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

SanDiego

Aktives Mitglied
14.07.2016
154
0
ANZEIGE
Finde es aber auch lächerlich, bei 0,89€ die Unterschrift zu vergleichen, wenn sie denn nötig wäre. Wenn ich mit einer gestohlenen Karte einkaufe, dann nehme ich für Centbeträge doch nicht in Kauf, aufzufliegen.

Vor allem kostet das ja auch wieder unnötig Zeit. Da ist es manchmal schneller gesteckt mit PIN zu zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Was heißt denn Friendly fraud?
Betrug mit der eigenen Karte

Zum Beispiel man kauft für einen größeren Betrag etwas ein, kritzelt auf den Unterschrift-Beleg irgendetwas hin, und im Nachhinein behauptet man dann, dass man die Transaktion gar nicht getätigt hat, und lässt das Geld zurückbuchen.

Selbst wenn der Händler nach dem Ausweis gefragt hat, wird er das nicht beweisen können. Daher sollte man als Händler immer überprüfen, ob die Unterschrift übereinstimmt.

Wenn keine Unterschrift verglichen wird, dann ist dieser Art von Betrug Tür und Tor geöffnet.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Das scheint es nur in 'England' zu geben - anderenfalls gäbe es ja gewiss schon einen deutschen Wikipedia - Eintrag dazu ;)
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Es werden ja nicht einmal Unterschriften verglichen. Die Kassiererinnen (hit, real) wollen angeblich sehen dass eine Unterschrift auf der Karte ist. Hab' der Dame bei real dann die Karte mit der Rückseite zu ihr in die Hand gedrückt. Dann hat sie eine halbe Minute die Vorderseite der Fidor Smartcard rumgekippelt weil die so schön glitzert. Das Hologramm ist auf der Rückseite, die Unterschrift auch und natürlich wird immer mit Chip & PIN (die können kein PayPass) bezahlt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Werde das jetzt auch immer machen. [emoji7]
LPT: In Haft kann weder im "rückständigen Deutschland" noch im Ausland mit Karte zahlen ;)


_______________________

Heute im Fotostudio für Passbilder, KK-Zahlung problemlos möglich. Stuttgart <3
Das sich das bei den Foto-Automaten nicht lohnt überrascht mich dann aber doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich schaue gerade Channel 4 (999 - What's your Emergency?).
Es geht um den (etwas anders gelagerten) Missbrauch einer gestohlenen Bankkarte einer älteren Dame. Ein Polizist ist bei einer Filiale von TK Maxx vorstellig geworden, um mit der Filialleiterin zusammen die Aufnahmen der Überwachungskamera durchzusehen und zu sehen, wer diese Transaktion getätigt hat. Interessanterweise gab es eine kleine und eine große Transaktion mit dieser gestohlenen Karte. Offenbar scheinen das manche Kriminelle tatsächlich so zu machen, erst eine kleine Summe, um zu testen, ob die Karte schon gesperrt wurde, dann eine große.

Das Risiko besteht bei Friendly Fraud wohl auch. Irgendwann wird es dem Händler zu bunt und es wird Strafanzeige erstattet und man hat vielleicht auch entsprechende Aufnahmen auf Lager.

In Berlin konnte ich bei einem Fotostudio-mit-Souvenirladen auf der Friedrichstraße vor langer Zeit zumindest mit Maestro zahlen. Der im Alexanderplatz nimmt leider keine Karten, was wirklich ärgerlich und kurios ist.
Stuttgart kommt auf die Ecke an. In der Innenstadt scheint das echt okay zu sein, in Außenbezirken wie Vaihingen wird es etwas schwieriger mit der Kartenzahlung.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Offenbar scheinen das manche Kriminelle tatsächlich so zu machen, erst eine kleine Summe, um zu testen, ob die Karte schon gesperrt wurde, dann eine große.
.
Durchaus üblich, im CNP-Bereich gerne kleinere Spenden für wohltätige Organisationen.

Stuttgart kommt auf die Ecke an. In der Innenstadt scheint das echt okay zu sein, in Außenbezirken wie Vaihingen wird es etwas schwieriger mit der Kartenzahlung.
Vaihingen schon Außenbezirk? :) Geht aber im Großen und Ganzen auch noch fit, alles relevante nimmt KK (E-Center drüben in Leinfelden IIRC sogar Amex), Burger King auch kontaktlos, einige Apotheken und Restaurants auch kontaktlos.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe hier gelesen dass manche nur girocard und ab 10 nehmen und andere alles etc.
gibt es noch BK die gar keine nehmen ?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.555
7.590
Die Mitarbeiterin der KVB nahm den Wunsch nach Kartenzahlung offenbar nur sehr widerwillig an.

Ich verstehe ein solches Verhalten, zumal in einem Dienstleistungsbetrieb, nicht. Entweder Karten werden akzeptiert, dann hat der Mitarbeiter sie auch freundlich entgegenzunehmen, oder sie werden nicht akzeptiert, dann hat der Mitarbeiter, hoffentlich ebenso freundlich, den Kunden darauf hinzuweisen und sie abzulehnen.
Ich verstehe nicht, wieso ein Mitarbeiter auf die Idee kommen, dass seine Meinung dazu in diesem Moment relevant sei, und er sie vor allem den Kunden spüren lassen möchten. Es mangelt offenbar bei solchen einfachsten profanen Vorgängen an professioneller Distanz (oder der Käufer hat sich das Verhalten nur eingebildet, was ich natürlich nicht beurteilen kann).
 
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich verstehe ein solches Verhalten, zumal in einem Dienstleistungsbetrieb, nicht. Entweder Karten werden akzeptiert, dann hat der Mitarbeiter sie auch freundlich entgegenzunehmen, oder sie werden nicht akzeptiert, dann hat der Mitarbeiter, hoffentlich ebenso freundlich, den Kunden darauf hinzuweisen und sie abzulehnen.
Ich verstehe nicht, wieso ein Mitarbeiter auf die Idee kommen, dass seine Meinung dazu in diesem Moment relevant sei, und er sie vor allem den Kunden spüren lassen möchten. Es mangelt offenbar bei solchen einfachsten profanen Vorgängen an professioneller Distanz (oder der Käufer hat sich das Verhalten nur eingebildet, was ich natürlich nicht beurteilen kann).

Es gibt doch sogar MA die eigenmächtig Mindestbeträge festlegen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Als ich einmal einen Brief 00,xx bei der Post gezahlt habe meinte der MA:"dass sie sich das trauen" aber nicht in einem bösen Ton. Er meinte dann nur:" wohl eine andere Generation"
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
http://m.tagesspiegel.de/berlin/flu...0308.html?utm_referrer=https://www.google.de/

Igor und Vitali kommen aus Russland, sind auf einer Geschäftsreise. Sie lesen ihr Ziel von einer Karte ab, auf Deutsch. Einer buchstabiert, der andere tippt. Ein Fehler, zurück, das dauert. Sie stecken eine Karte in den Schlitz, um zu bezahlen: geht nicht. Erst jetzt sehen sie, dass auf den Automaten mit Filzstift „No Credit Cards“ geschrieben wurde. „Ist das ernst?“, fragt der Russe. Er hatte zuerst gedacht, es seien nur Schmierereien. Nein, das ist eine Information des Verkehrsunternehmens S-Bahn Berlin.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.