Warum so wenig Hotel- und Airlinekreditkartenangebote in Europa?

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.735
4.917
ANZEIGE
Und mal ganz nüchtern - wenn man nicht ständig in der Welt unterwegs ist, benötigt man keine Kreditkarte. Innerhalb Deutschlands und auch für ein paar Trips in Europa kommt Ottonormalverbraucher mit der EC Karte prima zu Potte. Das ist die Mehrheit der Bevölkerung. Je mehr man reist (Ausland, Hotels, Flüge und Mietwagen, desto mehr macht eine KK Sinn.

Und wo für den Verbraucher der Vorteil liegen soll, wenn er amerikanische Konsumgewohnheiten (via KK auf Pump) annimmt, erschließt sich mir nicht.
Klar, die Finanzbranche hat nix dagegen, aber der Verbraucher zahlt drauf.
Gilt auch so für unsere Dispo/ Raten- oder Konsumkredite.
Als Verbraucher verliert man nur unnötig Geld.
 
  • Like
Reaktionen: wasserkraft

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Und mal ganz nüchtern - wenn man nicht ständig in der Welt unterwegs ist, benötigt man keine Kreditkarte. Innerhalb Deutschlands und auch für ein paar Trips in Europa kommt Ottonormalverbraucher mit der EC Karte prima zu Potte. Das ist die Mehrheit der Bevölkerung. Je mehr man reist (Ausland, Hotels, Flüge und Mietwagen, desto mehr macht eine KK Sinn.

Und wo für den Verbraucher der Vorteil liegen soll, wenn er amerikanische Konsumgewohnheiten (via KK auf Pump) annimmt, erschließt sich mir nicht.
Klar, die Finanzbranche hat nix dagegen, aber der Verbraucher zahlt drauf.
Gilt auch so für unsere Dispo/ Raten- oder Konsumkredite.
Als Verbraucher verliert man nur unnötig Geld.
Tut man nicht. Man zahlt nichts drauf, wenn man mit KK zahlt. Und die Kreditkartengebühr macht man meist schon mit ein paar Transaktionen wieder gut. EC Karten sind ein schlechter Nachahmungsversuch einer Kreditkarte und generiert keinerlei Benefits. Keine Hotelpunkte, Meilen, Cashback oder andere wertvolle Angebote, je nachdem, was für jeden das Richtige ist und zu seinem Lebensstil und Gewohnheiten passt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Und mal ganz nüchtern - wenn man nicht ständig in der Welt unterwegs ist, benötigt man keine Kreditkarte. Innerhalb Deutschlands und auch für ein paar Trips in Europa kommt Ottonormalverbraucher mit der EC Karte prima zu Potte.
Und darf dann bei den üblichen Banken, die ihre Karten enhancen im Ausland nicht mit Karte zahlen und muss Bargeld abheben.
Zudem keine Einsatz im Internet, keine Chargeback-Protection, kein contactless, kein ...
Die deutschen girocards sind einfach nur etwa 10 Jahre zurückgeblieben.

Und wo für den Verbraucher der Vorteil liegen soll, wenn er amerikanische Konsumgewohnheiten (via KK auf Pump) annimmt, erschließt sich mir nicht..
Liquiditätsvorteile? Meilen? Schutz?
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Und darf dann bei den üblichen Banken, die ihre Karten enhancen im Ausland nicht mit Karte zahlen und muss Bargeld abheben.
Zudem keine Einsatz im Internet, keine Chargeback-Protection, kein contactless, kein ...
Die deutschen girocards sind einfach nur etwa 10 Jahre zurückgeblieben.


Liquiditätsvorteile? Meilen? Schutz?
Eben. Es gibt so viele Vorteile bei Kreditkarten, die die Jahresgebühr nicht nur wiedergutmachen sondern gegenüber der EC Karte weitaus mehr Vorteile bringen. Auslandskrankenschutz, verschiedene andere Versicherungen je nach Karte und vor allem der Vorteil, dass sie weltweit funktionieren und nicht nur, wo V-Pay funktioniert. Von den Meilen, Punkten und Cashback und Willkommensbonus ganz zu schweigen
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Tut man nicht. Man zahlt nichts drauf, wenn man mit KK zahlt. .

Rein monetär zahlt die Masse der Verbraucher natürlich drauf, was nichts schlimmes ist, denn tatsächlich oder vermeintlich bekommen sie ja einen Gegenwert dafür (Komfort z.B.). Wäre es anders, wären die Anbieter bald Pleite.

Lediglich "Maximierer", die die Karten a-typisch nutzen, haben ggf. einen monetären Vorteil davon.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.735
4.917
Tut man nicht. Man zahlt nichts drauf, wenn man mit KK zahlt. Und die Kreditkartengebühr macht man meist schon mit ein paar Transaktionen wieder gut. EC Karten sind ein schlechter Nachahmungsversuch einer Kreditkarte und generiert keinerlei Benefits. Keine Hotelpunkte, Meilen, Cashback oder andere wertvolle Angebote, je nachdem, was für jeden das Richtige ist und zu seinem Lebensstil und Gewohnheiten passt.

Das ist ja nichts schlechtes - und wer das will, soll es auch nutzen.
Aber noch mal. Die Mehrheit der Leute hat davon nix.
Also tut es für die EC Karte. Einziger Schwachpunkt ist tatsächlich das Thema Online Bezahlung.

Und weil hierzulande kaum die KK als Kredit (mit entsprechenden Zinsen) nutzt, fehlen die Einnahmen, die ganzen Spässchen wie Meilen, Cashback und andere Incentives zu bezahlen.

Und sorry - sich zu wünschen, das die Mehrheit beginnt, die KK im eigentlIchen Sinn zu nutzen und zu bezahlen (Zinsen), damit bessere Angebote möglich sind, damit die Meilenjunkies diese nutzen, aber selbst darauf bedacht sein, die Gebühren/ Kosten um jeden Preis zu vermeiden? Wozu?
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Rein monetär zahlt die Masse der Verbraucher natürlich drauf, was nichts schlimmes ist, denn tatsächlich oder vermeintlich bekommen sie ja einen Gegenwert dafür (Komfort z.B.). Wäre es anders, wären die Anbieter bald Pleite.

Lediglich "Maximierer", die die Karten a-typisch nutzen, haben ggf. einen monetären Vorteil davon.
Na ja, das hat mit Maximieren nicht wirklich viel zu tun. Man sollte eben die Karte wählen, die einem die meisten Vorteil bringt je nach Kaufverhalten
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.735
4.917
Liquiditätsvorteile? Meilen? Schutz?

Ich jede nicht von den 30 Tagen Zahlungsziel - ich rede von Ratenzahlung.

Sorry, diese Zinsen sind wie Dispos überteuert und es gibt keinen Grund diese zu nutzen. Weil es immer günstigere Wege gibt, das Geld zu bekommen.
Es sei denn, man ist schon so weit durch's Raster durch. Aber dann sind Konsumkredite noch bekloppter.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.735
4.917
Na ja, das hat mit Maximieren nicht wirklich viel zu tun. Man sollte eben die Karte wählen, die einem die meisten Vorteil bringt je nach Kaufverhalten

Diese von de gewollten Karten gibt es aber nur, wenn die Herausgeber irgendwie damit Geld verdienen. Also müssen sich genug arme Schweine finden, die draufzahlen, dass du deine Vorteile hast. Denn es wären ja keine Vorteile, wenn du gleichzeitig dem Herausgeber genügend Gewinn (also für dich Kosten) bescherst.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Diese von de gewollten Karten gibt es aber nur, wenn die Herausgeber irgendwie damit Geld verdienen. Also müssen sich genug arme Schweine finden, die draufzahlen, dass du deine Vorteile hast. Denn es wären ja keine Vorteile, wenn du gleichzeitig dem Herausgeber genügend Gewinn (also für dich Kosten) bescherst.
Man zahlt bei überzogenenm Konto und bei Rechnungen, die nicht zeitig bezahlt werden, auch drauf und ein Inkassoschreiben flattert ins Haus. Man sollte sein Limit nicht überschätzen und wenn die Voraussetzungen nicht gegeben sind oder man nicht mit Geld umgehen kann, dann kann man auch eine Kreditkarte auf Guthabenbasis beantragen (Beispiel Miles & More KK und Payback KK gehen auch auf Guthabenbasis) und trotzdem alle Vorteile der Karte nutzen.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.735
4.917
Man zahlt bei überzogenenm Konto und bei Rechnungen, die nicht zeitig bezahlt werden, auch drauf und ein Inkassoschreiben flattert ins Haus. Man sollte sein Limit nicht überschätzen und wenn die Voraussetzungen nicht gegeben sind oder man nicht mit Geld umgehen kann, dann kann man auch eine Kreditkarte auf Guthabenbasis beantragen (Beispiel Miles & More KK und Payback KK gehen auch auf Guthabenbasis) und trotzdem alle Vorteile der Karte nutzen.

Alles richtig - nur wenn das alle brav so machen, dann verdient das KK Unternehmen kein Geld und kann deine Karten mit gewünschten Incentives nicht anbieten.

Womit die Ausgangsfrage beantwortet ist - warum es das in D nicht gibt...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Na ja, das hat mit Maximieren nicht wirklich viel zu tun. Man sollte eben die Karte wählen, die einem die meisten Vorteil bringt je nach Kaufverhalten

Deswegen habe ich es auch in Anführungszeichen gesetzt. Aber natürlich ist es sinnvoll, sich aus dem Produkt nur die features herauszupicken, die wirklich attraktiv sind. Wie CarstenS schon sagte: Zahlungsziel: Ja. Ratenzahlung: Nein.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Scheine keine Zugriff auf den Link zu haben :(
 
Zuletzt bearbeitet:

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.278
1.942
KUL (bye bye HAM)
EC Karten (ich kenn nicht einmal die PIN von meiner auswendig) sind einfach für die moderne Welt nicht geschaffen. Schon einmal versucht mit einer EC Karte ein Hotelzimmer mit Ankunft nach 18 Uhr zu buchen, ohne vorab bezahlt zu haben? Abends um 21 Uhr auf dem Weg nach Schiphol den Leihwagen zu tanken, um festzustellen das die Zapfe erst eine KK benötigt um Summe X zu blocken (gilt auch für Göteborg)? Oder aber der absolute Klassiker und an Witz kaum zu schlagen, ein Ticket im Zug der Deutschen Bahn zu bezahlen?
Kreditkarten als reines Zahlungsmittel (Meilen und Versicherungen sind ein Kundenbenefit damit diese die Karten einsetzen und haben nichts mit der Dienstleistung als solches zu tun) bringen einen Mehrwert an Lebensqualität im Alltag. Und wenn MC und VISA daran gedacht hätten das Kreditkartenkonten für beide Richtungen nützlich wären, würde es Paypal nicht geben. Im amerikanischen Raum gab es keinen Bedarf direkt autorisierte Zahlungen tätigen zu können, sondern sie zu empfangen. Das erweiterte Chargeback, ist das Feature was Paypal auch für Zahlungen attraktiv gemacht hat.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
EC Karten (ich kenn nicht einmal die PIN von meiner auswendig) sind einfach für die moderne Welt nicht geschaffen. Schon einmal versucht mit einer EC Karte ein Hotelzimmer mit Ankunft nach 18 Uhr zu buchen, ohne vorab bezahlt zu haben? Abends um 21 Uhr auf dem Weg nach Schiphol den Leihwagen zu tanken, um festzustellen das die Zapfe erst eine KK benötigt um Summe X zu blocken (gilt auch für Göteborg)? Oder aber der absolute Klassiker und an Witz kaum zu schlagen, ein Ticket im Zug der Deutschen Bahn zu bezahlen?
Kreditkarten als reines Zahlungsmittel (Meilen und Versicherungen sind ein Kundenbenefit damit diese die Karten einsetzen und haben nichts mit der Dienstleistung als solches zu tun) bringen einen Mehrwert an Lebensqualität im Alltag. Und wenn MC und VISA daran gedacht hätten das Kreditkartenkonten für beide Richtungen nützlich wären, würde es Paypal nicht geben. Im amerikanischen Raum gab es keinen Bedarf direkt autorisierte Zahlungen tätigen zu können, sondern sie zu empfangen. Das erweiterte Chargeback, ist das Feature was Paypal auch für Zahlungen attraktiv gemacht hat.
Oder schon mal versucht, mit ner EC Karte außerhalb Europas ein Auto zu mieten? Wie schon gesagt, EC Karten sind ein billiger Nachahmungsversuch einer Kreditkarte. Mit null Benefits noch dazu
 
  • Like
Reaktionen: Titanmarcel

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.336
314
DXB
Hat denn jemand schon mal versucht, eine amerikanische KK zu beantragen?
Ein Freund von mir hat zumindest ein amerikanisches Girokonto eröffnen können (vermutlich ohne KK?), bei CHASE oder so.
Hat einfach die Adresse von Verwandten angegeben, eine Meldeadresse o.ä. scheint es in den USA ja nicht zu geben.
Könnte man nicht so ein Girokonto mit Adresse bei Verwanden angeben und z.B. jeden Monat etwas Geld dort einzahlen?
Dann müsste man doch nach ein paar Monaten die nötige Bonität nachweisen können?
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.833
4.684
Oder schon mal versucht, mit ner EC Karte außerhalb Europas ein Auto zu mieten? Wie schon gesagt, EC Karten sind ein billiger Nachahmungsversuch einer Kreditkarte. Mit null Benefits noch dazu

Das mit dem Nachahmungsversuch ist ziemlicher Unsinn und spricht für jugendliches Alter. Die EC Karte gabs in Deutschland und Europa seit den 60gern und war nach dem wesentlich unhandlicheren Reisescheck mit dem EC Scheck das erste alltagstaugliche Zahlungsmittel, das wirklich garantierte und internationale Zahlungen ermöglichte. Damals stecke selbst Amex in den USA noch in den Kinderschuhen der Reichen und Schönen und in Europa war an Kreditkarten nicht zu denken.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.833
4.684
Hat denn jemand schon mal versucht, eine amerikanische KK zu beantragen?
Ein Freund von mir hat zumindest ein amerikanisches Girokonto eröffnen können (vermutlich ohne KK?), bei CHASE oder so.
Hat einfach die Adresse von Verwandten angegeben, eine Meldeadresse o.ä. scheint es in den USA ja nicht zu geben.
Könnte man nicht so ein Girokonto mit Adresse bei Verwanden angeben und z.B. jeden Monat etwas Geld dort einzahlen?
Dann müsste man doch nach ein paar Monaten die nötige Bonität nachweisen können?

Ich glaube, ohne Sozialversicherungsnummer wird das nichts geben.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Hat denn jemand schon mal versucht, eine amerikanische KK zu beantragen?
Ein Freund von mir hat zumindest ein amerikanisches Girokonto eröffnen können (vermutlich ohne KK?), bei CHASE oder so.
Hat einfach die Adresse von Verwandten angegeben, eine Meldeadresse o.ä. scheint es in den USA ja nicht zu geben.
Könnte man nicht so ein Girokonto mit Adresse bei Verwanden angeben und z.B. jeden Monat etwas Geld dort einzahlen?
Dann müsste man doch nach ein paar Monaten die nötige Bonität nachweisen können?
Die Bonität in den USA wird mit dem fico Credit score nachgewiesenen. Außerdem ist eine social security number unumgänglich, wenn man eine Kreditkarte will. Das einzige, was geht, ist wenn du ein amerikanisches Girokonto hast, eine VISA/Mastercard Debit Karte zu bekommen, also eine EC Karte, die auch überall angenommen wird, wo Kreditkarten akzeptiert werden.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Das mit dem Nachahmungsversuch ist ziemlicher Unsinn und spricht für jugendliches Alter. Die EC Karte gabs in Deutschland und Europa seit den 60gern und war nach dem wesentlich unhandlicheren Reisescheck mit dem EC Scheck das erste alltagstaugliche Zahlungsmittel, das wirklich garantierte und internationale Zahlungen ermöglichte. Damals stecke selbst Amex in den USA noch in den Kinderschuhen der Reichen und Schönen und in Europa war an Kreditkarten nicht zu denken.
Hast Recht, falsche Wortwahl. Ich meinte, dass die Leute, die nur EC Karte nutzen, sich fühlen als wäre es eine Kreditkarte, obwohl die Funktionen um einiges eingeschränkt sind im Vergleich zu diesen
 

KMIA

Aktives Mitglied
12.03.2015
218
2
Hat denn jemand schon mal versucht, eine amerikanische KK zu beantragen?
Ein Freund von mir hat zumindest ein amerikanisches Girokonto eröffnen können (vermutlich ohne KK?), bei CHASE oder so.
Hat einfach die Adresse von Verwandten angegeben, eine Meldeadresse o.ä. scheint es in den USA ja nicht zu geben.
Könnte man nicht so ein Girokonto mit Adresse bei Verwanden angeben und z.B. jeden Monat etwas Geld dort einzahlen?
Dann müsste man doch nach ein paar Monaten die nötige Bonität nachweisen können?

Ganz ehrlich, selbst wenn man eine amerikanische KK bekommt aber nicht in den USA lebt lohnt sich der Aufwand nicht. Ich hatte einige US KK behalten als ich aus den USA nach DE gezogen bin. Nach einem Jahr aber alle gekündigt. Auslandsüberweisungen sind teuer, dauern ewig und man unterliegt ständig dem FX-Risiko. Der Aufwand lohnt nicht.
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.173
231
STR
Oder schon mal versucht, mit ner EC Karte außerhalb Europas ein Auto zu mieten? Wie schon gesagt, EC Karten sind ein billiger Nachahmungsversuch einer Kreditkarte. Mit null Benefits noch dazu

Warum gibt es EC und Kreditkarten? Damit die Banken und Händler einen Benefit haben.
Bei der EC Karte fallen für die Bank keine Lizenzgebühren für Mastercard oder Visa an und der Händler hat günstigere Gebühren. Benefit für Banken und Händler.
Bargeldlos bezahlen kann der normale Kunde mit EC und Kreditkarten. Auf was würdest du als Bank und Händler also setzen?

Mehr oder weniger gute Versicherungen oder Meilen/Punkte sind doch nur der Versuch ein ansonsten nicht so attraktives Produkt attraktiver zu machen um es so in den Markt zu drücken.

Viele Benefits und keine Kosten wird es auf dauer nicht geben. Was bringen mir "wetvolle" Meilen/Punkte beim bezahlen mit Kreditkarte wenn der Händler dann eine Kreditkartengebühr von mir will? Da muss dann jeder selber rechnen, ob sich der "Benefit" noch lohnt.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
ANZEIGE
Warum gibt es EC und Kreditkarten? Damit die Banken und Händler einen Benefit haben.
Bei der EC Karte fallen für die Bank keine Lizenzgebühren für Mastercard oder Visa an und der Händler hat günstigere Gebühren. Benefit für Banken und Händler.
Bargeldlos bezahlen kann der normale Kunde mit EC und Kreditkarten. Auf was würdest du als Bank und Händler also setzen?

Mehr oder weniger gute Versicherungen oder Meilen/Punkte sind doch nur der Versuch ein ansonsten nicht so attraktives Produkt attraktiver zu machen um es so in den Markt zu drücken.

Viele Benefits und keine Kosten wird es auf dauer nicht geben. Was bringen mir "wetvolle" Meilen/Punkte beim bezahlen mit Kreditkarte wenn der Händler dann eine Kreditkartengebühr von mir will? Da muss dann jeder selber rechnen, ob sich der "Benefit" noch lohnt.
Lies dir einfach die vorigen 5 Seiten mit Kommentaren durch, dann weißt du, was die die geringe Kreditkartengebühr pro Jahr bringt. Werde nicht alles wiederholen :) außerdem zahlst du für die EC Karte genauso, wenn nicht sogar mehr, mit den Kosten, die ein Konto monatlich mit sich bringt