Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.918
2.497
ANZEIGE
Sarkasmus?

===

Im übrigen sind Kartenzahlngen bei einem (in Berlin) tariflich geregelten Zuschlag von 1,50 EUR sogar ein gutes Geschäft.

Wieso denkst du, dass das Sarkasmus ist? Das ist reine unternehmerische Abwägung. Wenn Zahlungssystem A 2% billiger ist als Zahlungssystem B, und ich dafür bei A 6 Wochen auf mein Geld warte, ist es mir das Wert? Wenn ich einen Dispo zu 8,9% in Anspruch nehmen kann hierfür, dann ist die Nutzung des Dispos bei bedarf günstiger als Zahlungssystem B, das täglich überweist.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.456
1.508
TXL
Was mich nervt dass nicht mal alle BMW Händler Amex nehmen...und dass obwohl die BMW Card mal Amex war....

Manche BMW Werkstatt nimmt nur bar oder ehhhhzeeehhh...und das in Zeiten wo sogar Aldi Amex akzeptiert..

Die Marge ist ja bei denen auch so niedrig ....

kenne auch kaum Autohäuser anderer (nicht-Luxus-) Marken, die problemlos KK-Zahlung anbieten :-(
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Zwei Prozent Unterschied ist schon viel. Glaube nicht, dass der Abstand zu anderen Anbietern so groß ausfallen kann. Das würde ja bedeuten, dass Anbieter A die Kreditkartenzahlung zu 0,75% Disagio anbietet.

Aber wenn dem so ist, macht es tatsächlich Sinn sich Geld zu leihen.

Bei den mPOS Anbietern kann man bei entsprechenden Umsätzen denke ich auch günstigere Tarife bekommen. In GB wirbt iZettle zum Beispiel mit Raten zwischen 2,75% und 1% je nach Umsatz. Denke in D ist das auch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Bei den mPOS Anbietern kann man bei entsprechenden Umsätzen denke ich auch günstigere Tarife bekommen. In GB wirbt iZettle zum Beispiel mit Raten zwischen 2,75% und 1% je nach Umsatz. Denke in D ist das auch möglich.

Zumindest bei Sumup steht, dass bei Umsätzen >10000 € pro Monat man sie noch mal anschreiben soll. Denke da wird ein anderes Angebot gemacht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Naja, wer bei Umsätzen > 1k noch zu mPOS Lösungen bei den Konditionen greift ist wohl eh nicht mehr zu helfen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Was sind den realistische Konditionen zum Beispiel für Umsatz 1K-5K im Monat?
Bei 3500€ im Monat lag das Angebot etwa bei:

15€/Terminal
0.02€/Transaktion
0.4% Debit/0.8% Credit

Hängt aber natürlich auch davon ab, was die durchschnittliche Bonhöhe ist. Bei Micro-Transaktionen mögen mPOS Lösungen sinnvoll sein.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Das ist in der Tat wesentlich günstiger als ich dachte!

Was ist mit nicht-EU Kreditkarten und Business Kreditkarten? Die müssen ja teurer sein, da die Interchange viel höher ist. Oder ist Interchange bei den Zahlen noch nicht berücksichtigt?
 
Zuletzt bearbeitet:

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Guter Freund von mir ist Taxifahrer. In den Cliquen ist es üblich, dass man sich auf Freundschaftsbasis Geld leiht (mehrere hundert Euro), weil es immer wieder bei einem von ihnen Monate mit viel KK Fahrten gibt und die Cash brauchen bevor die Abrechnung kommt. Daher geben die anderen dann immer einen kleinen Kredit für 2-3 Wochen, scheint wohl sehr gut zu funktionieren.

Warum besorgen die sich nicht einfach selbst zinsfrei Cash mit einer Kreditkarte? Sind Taxifahrer alle SCHUFA-Leichen? Klingt für mich eher so, als können die nicht mit Geld umgehen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
So, hab meine Curve mal geordert und bin gespannt, wie gut sie funktionieren wird :)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wenn ich unsere "da machen wir wirklich null Marge" Angebote von Sumup anschaue und die hier sonst veröffentlichten Angebote dann wird mir ganz anners...
Und im Gegensatz zu iZettle interessiert man sich ja weder für EU-Vorgaben noch für Scheme-Rules...

Ganz ohne Verhandeln liegt übrigens als Maßstab auch Cash4Less bei 7ct/trx + 0.98% für KK, 0.25% für girocard, Maestro wohl irgendwo in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.066
220
Verstehe nicht, wieso man Sumup oder ähnliches nutzt? Ich habe seit Jahren ein mobiles POS von Sixx (ehem. Paylife). Kostenpunkt Miete inkl. SIM für mobile Zahlungen (weltweit) 24,90€. Und ich zahle geringe Gebühren (Visa/Master Consumer 0,8%). Bei 10.000€ Umsatz sind das lediglich 80€.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Ganz so eindeutig ist die Rechnung nicht.

Sowohl bei DerSimons Beispiel als auch bei Rhodiums Konditionen liegt man bei den Gebühren je nach Anzah der Transaktionen, Durchschnittsbon, Kartemix (Consumer, Business, nicht-EU) auch bei einem effektiven Disagio von +-2%. Dazu hat man den Vertrag an der Backe. Wegen der Grundbegühr und Vertragslaufzeiten ist das schon mal nichts für nebenberufliche Taxifahrer.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Post prüft anscheinend die Einführen von Kreditkartenzahlung:

"vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie beanstanden, dass in unseren Filialen nur deutsche Girocards als unbares Zahlungsmittel akzeptiert werden.

Gerne geben wir Ihnen einige Informationen.

In allen Filialen unseres Unternehmens und auch in allen Geschäftsstellen der Deutschen Postbank werden Maestro-Karten als Zahlungsmittel akzeptiert. Zur Zeit ist die unbare Bezahlung durch Kunden, die nicht über eine Girocard verfügen, auf das Maestro-Verfahren beschränkt. Weitere Kartentypen ausländischer Banken, wie beispielsweise VPay oder Kreditkarten, sind momentan noch nicht für die Bezahlung in unseren Filialen zugelassen. Die Abwicklung im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr mit ausländischen Banken und bei Kreditkarten ist sehr aufwändig und meistens mit erheblichen Gebühren oder Entgelten für den Verkäufer verbunden. Derzeit prüfen wir allerdings, ob die Zahlungsmöglichkeiten in unseren Partner-Filialen künftig erweitert werden können und sich dies im Verhältnis zur Nachfrage und Nutzung solcher Karten kaufmännisch rechnet."


Warum gibt es vPay Aufkleber, wenn diese nicht akzeptiert wird ? :confused:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-08-24 um 10.34.27.png
    Bildschirmfoto 2016-08-24 um 10.34.27.png
    78,7 KB · Aufrufe: 70

Player108

Aktives Mitglied
15.10.2013
170
0
VIE
ANZEIGE
Meine österreichische BMW Werkstatt nimmt so ziemlich alles was es an Karten gibt. Beim Autokauf nicht ausprobiert.

Hat bei mir mit dem Servicepaket (979€ anno 2014) und letztens beim Pickerl auch ohne Probleme funktioniert. Habe beim Autokauf 2013 nachgefragt, keine Chance. Kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das geändert hätte
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.