Jap, am schellsten sind finde ich die von Rewe und der goldenen Möwe![]()
Bei Rewe stört mich nur, dass der Name ausgelesen und angezeigt wird
Sah ürbrigens wieder wie eine aus die das ihr Leben lang macht.
Gerade wieder bei Edeka. Sie steckt ein ich will es zu mir drehen weil ich weiß es ist mit Pin. Dann lässt sie mich nicht und dreht es wieder zurück und ich sage was das soll..sie meint:" das ist mein Gerät ich will sehen was da passiert" dann meinte ich an den anderen Kassen sind sie zum Kunden ausgerichtet. Sie:" interessiert mich nicht was die anderen machen"
Sah ürbrigens wieder wie eine aus die das ihr Leben lang macht.
.... und ich frage mich - WARUM gibst du deine Card aus der Hand ?
Und im gelobten (Eng-)Land bekam ich dafür zu hören, ich sei ein Idiot, weil ich die Chipkarte angeblich geswipet hätte.Kassenfeen denken halt oft es könnte auch mit Unterschrift sein und deswegen zücken die auch meist schon den Kuli.![]()
Und im gelobten (Eng-)Land bekam ich dafür zu hören, ich sei ein Idiot, weil ich die Chipkarte angeblich geswipet hätte.
Was ist besser?![]()
Vielleicht kann man da aber noch mit Dukaten (oder wie auch immer die Währung zu Goethes Zeiten hieß) zahlen...Keine Kreditkartenakzeptanz im berühmten "Auerbachs Keller" in Leipzig.
Die Kassierer hier koennten doch mit einer Chipless Card gar nicht umgehen.hat mir gestern wieder ein freund erzaehlt, dass eine Kassiererin bei Edeka nicht klar kam, weil jmd vor ihm eine Karte ohne Chip hatte.
Ich habe schon öfter erlebt, dass Kassierer Karten mit Chip swipen, weil es ja schließlich eine Kreditkarte ist.
Habe ich letzte Woche erst wieder bei Ikea gesehen, als ein älterer Herr an der SB-Kasse seine Amex falsch eingesteckt hatte. Die Mitarbeiterin kam dazu, nahm die Karte und hat diese geswipet. "Das ist eine Kreditkarte, die zieht man durch". War dann lustig, als sie vom Terminal aufgefordert wurde, den Chipleser zu benutzen [emoji1]
Weiss jemand ob AMEX kontaktlos bei Ikea geht ?
Ich hatte sowas gestern bei dm mit Payback Pay. Die Dame hat es nicht verstanden und dachte, ich will mit Punkten bezahlen... Bei real wurde ich neulich belehrt, dass es nicht payback pay, sondern payback pal heiße (hatte ich bereits gepostet).
Es gibt bei Kassierern offenbar so eine Art Besserwissermanie.
Allerdings sind typenspezifische Krankheiten nichts ungewöhnliches.
Hier im Forum habe ich schon die
Girocardophobie
und die
Schufaparanoia
entdeckt.
Warum haben wir so ketten/ bzw gibt es sie nicht wie Pret-A-Manger in de keine Chance ? Die haben ja auch in jeder Filiale sehr moderne kassen und NFC Terminals die zum Kunden ausgerichtet sind. So wie es dort geregelt ist sollte es finde ich in jeden Imbiss oder Bistro in de sein. Dann würde Kartenzahlung auch nicht schneller dauern.
Finde es in London immer faszinierend, wie schnell und effizient das bei Pret oder EAT geht, da alle mit Karte zahlen, kaum Wartezeiten. In Deutschland gäbe es da Schlangen bis zu Tür, da alle Kleingeld raussuchen oder die Kassiererin erst eine neue Rolle 20 Cent Stücke holen muss, um rausgeben zu können.