Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE
J

Jim

Guest
ANZEIGE
Ja, sitzt er, weil ich als LH Kunde einer realitätsfremden Berufsgruppe ausgeliefert bin und nichts daran machen kann außer ich buche eine andere Airline. Das will ich aber nicht, weil auf den Strecken, die fliege LH die besten Direktverbindungen hat.

Ihr solltet in eurer Selbstgefälligkeit nicht vergessen, dass die Kunden eure Gehälter zahlen. Bleiben sie aus, könnt ihr euch bald in euerem Selbstmitleid ganz mit euch selbst befassen, weil es keine LH mehr gibt.

Und nochmal zum mitschreiben: Es gibt genug Alternativen, sowohl für die Piloten, als auch die Gäste.
Streik gibt es überall und nur weil der Kunde ( egal wo ) betroffen ist, wird zu recht niemand darauf Rücksicht nehmen. Ganz nebenbei: Wenn ich mir im Luftfahrtsektor mal Streik Statistiken ansehe, dann liegt LH aber ganz weit hinten. Nenn mir doch bitte mal eine VC Streik, der nichts mit der aktuellen Problematik zu tun hat. Da wirst du lange suchen. Bei AF, AZ usw wirst du da schneller fündig. Bei ATC in Frankreich, Italien, Griechenland usw ist was an der Tagesordnung.
By the way: Die AZ Piloten haben gerade erst wieder eine. 24h Streik ausgerufen.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Er hat doch geschrieben, "was nichts mit der akuten Problematik zu tun hat". VC hat nur noch nicht verstanden, dass sie bei unternehmerischen Entscheidungen absolut nix zu melden hat.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Die Piloten müssen sich entscheiden, ob sie als Führungskräfte im Unternehmen gelten wollen, oder als „kleine“ Angestellte.

Typische Merkmale Führungskräfte:

- Hohe Identifikation mit dem Unternehmen
- Hoher variabler Gehaltsanteil
- Repräsentierung des Unternehmens nach außen
- Kooperatives Verhalten gegenüber dem Vorstand
- Ständige Leistungsbereitschaft
- Mitarbeit bei der Gestaltung von Veränderungen
- eher geringes Anrecht auf Bestandssicherung – es zählt die Gegenwart und Zukunft
- eher individuelle Gehälter / keine Tarifliste
- keine Streiks

Wer das nicht will, ist eben ein "kleiner", austauschbarer Angestellter und wird als solcher vom Unternehmen behandelt.
 
  • Like
Reaktionen: technikelse
F

feb

Guest
Er hat doch geschrieben, "was nichts mit der akuten Problematik zu tun hat". VC hat nur noch nicht verstanden, dass sie bei unternehmerischen Entscheidungen absolut nix zu melden hat.

Allgemein formuliert: Eine Gewerkschaft darf nur tarifrelevante Ziele verfolgen, tariffremde Ziele dagegen nicht. Der politische Streik ist ohnehin rechtswidrig.

Warum erzähle ich dies? Es gibt immer wieder Stimmen, die das Streikrecht noch weiter einschränken oder gar abschaffen wollen.... dabei haben wir in D im Vergleich zu anderen Demokratien, soweit ich sehe, die strengsten Regeln und höchsten Hürden für den zulässigen Streik.

Grundsätzlich halte ich das auch für richtig und deshalb liegt D bei der Anzahl aller Streiktage meist zusammen mit CH am untersten Ende der internationalen Skala.

Ich hätte speziell im Falle meiner Lieblingsairline LH aber nichts dagegen, wenn die VC rechtmäßig so hart streiken könnte, das der aktuelle Vorstand den Hut nehmen muss. Aber das ist ja das verquere hier im Forum: Geht es um die NEK-Sitze oder die Qualität der Kont-C, wird der LH-Vorstand verflucht - geht es um Einschnitte bei den LH-Mitarbeitern, wird der LH-Vorstand gelobt.
 
A

Anonym-36803

Guest
Es gibt immer wieder Stimmen, die das Streikrecht noch weiter einschränken oder gar abschaffen wollen....
Dass diese Stimmen überhaupt erst aufkommen haben einige wenige Spartengewerkschaften ganz allein geschafft. Damit haben sie vielen Angestellen einen Bärendienst erwiesen. Bis vor kurzem noch wären solche Forderungen nämlich gänzlich undenkbar gewesen.

Aber das ist ja das verquere hier im Forum: Geht es um die NEK-Sitze oder die Qualität der Kont-C, wird der LH-Vorstand verflucht - geht es um Einschnitte bei den LH-Mitarbeitern, wird der LH-Vorstand gelobt.
Auch hier nochmal: Das erlebe ich anders. Bei UFO sah ich hier im VFT recht viel Verständnis für die Flugbegleiter. VC hingegen hat sich aber durch ihre kompromisslose Haltung jegliche Sympathien schon lange verspielt.
 
F

feb

Guest
Die Piloten müssen sich entscheiden, ob sie als Führungskräfte im Unternehmen gelten wollen, oder als „kleine“ Angestellte.

Typische Merkmale Führungskräfte:

- Hohe Identifikation mit dem Unternehmen
- Hoher variabler Gehaltsanteil
- Repräsentierung des Unternehmens nach außen
- Kooperatives Verhalten gegenüber dem Vorstand
- Ständige Leistungsbereitschaft
- Mitarbeit bei der Gestaltung von Veränderungen
- eher geringes Anrecht auf Bestandssicherung – es zählt die Gegenwart und Zukunft
- eher individuelle Gehälter / keine Tarifliste
- keine Streiks

Wer das nicht will, ist eben ein "kleiner", austauschbarer Angestellter und wird als solcher vom Unternehmen behandelt.

Sorry für das Vollzitat, aber weshalb ziehst du in Betracht, dass Piloten Führungskräfte seien? Weil sie über die Durchführung/ Nichtdurchführung des ihnen angeordneten Fluges entscheiden? Weil sie über eine Cabincrew kommandieren?

Nochmal sorry, aber wenn du einem LH- Vorstand sagen würdest, die Piloten seien Führungskräfte, würde der aus dem Lachanfall kaum mehr herausfinden. Piloten sind hochbezahlte Angestellte, die heute von A nach B und morgen von B nach C zu fliegen haben, aber niemals Führungskräfte.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Sorry für das Vollzitat, aber weshalb ziehst du in Betracht, dass Piloten Führungskräfte seien? .

Da sind wir beiden uns völlig einig, dass dem nicht so ist. Mein Eindruck ist aber, dass die Piloten es gerne sein möchten (was die Vorteile betrifft - bei den Nachteilen dann nicht). Vom Arbeitnehmer-Status her sind sie wie ein Busfahrer - nur eben besser ausgebildet und bezahlt.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Die Piloten müssen sich entscheiden, ob sie als Führungskräfte im Unternehmen gelten wollen, oder als „kleine“ Angestellte.

Typische Merkmale Führungskräfte:

- Hohe Identifikation mit dem Unternehmen
- Hoher variabler Gehaltsanteil
- Repräsentierung des Unternehmens nach außen
- Kooperatives Verhalten gegenüber dem Vorstand
- Ständige Leistungsbereitschaft
- Mitarbeit bei der Gestaltung von Veränderungen
- eher geringes Anrecht auf Bestandssicherung – es zählt die Gegenwart und Zukunft
- eher individuelle Gehälter / keine Tarifliste
- keine Streiks

Wer das nicht will, ist eben ein "kleiner", austauschbarer Angestellter und wird als solcher vom Unternehmen behandelt.
Schau mal ins Betriebsverfassungsgesetz was Leitende Angestellte auszeichnet, da steht von Deiner Liste nicht, einzig aufs Gehalt wird Bezug genommen mit dem 3-fachen der Bezugsgröße.

Btw natürlich gibt es in größeren Unternehmen auch für die meisten Führungsfunktionen Gehaltsrahmen - was nichts anderes als ein Gehalstarif ist.
 
F

feb

Guest
Dass diese Stimmen überhaupt erst aufkommen haben einige wenige Spartengewerkschaften ganz allein geschafft. Damit haben sie vielen Angestellen einen Bärendienst erwiesen. Bis vor kurzem noch wären solche Forderungen nämlich gänzlich undenkbar gewesen.

Wer hat die Spartengewerkschaften erfunden? Man wird halt die Geister nicht mehr los, die man einstmals rief.

Auch hier nochmal: Das erlebe ich anders. Bei UFO sah ich hier im VFT recht viel Verständnis für die Flugbegleiter. (...)

Das erinnere ich komplett anders. Wie hieß nochmals die kompetente Flugbegleiterin hier im Forum, die mit ätzender Häme und schäbigen Angriffen aus dem Forum gemobbt wurde?
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant
F

feb

Guest
Da sind wir beiden uns völlig einig, dass dem nicht so ist. Mein Eindruck ist aber, dass die Piloten es gerne sein möchten (was die Vorteile betrifft - bei den Nachteilen dann nicht). Vom Arbeitnehmer-Status her sind sie wie ein Busfahrer - nur eben besser ausgebildet und bezahlt.

Danke... ich hatte deinen Post in anderem Sinne verstanden. Mea culpa.

PS: Ab und zu gibt es bei mir den Dankebutton nicht......??
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Und nochmal zum mitschreiben: Es gibt genug Alternativen, sowohl für die Piloten, als auch die Gäste.
Streik gibt es überall und nur weil der Kunde ( egal wo ) betroffen ist, wird zu recht niemand darauf Rücksicht nehmen. Ganz nebenbei: Wenn ich mir im Luftfahrtsektor mal Streik Statistiken ansehe, dann liegt LH aber ganz weit hinten. Nenn mir doch bitte mal eine VC Streik, der nichts mit der aktuellen Problematik zu tun hat. Da wirst du lange suchen. Bei AF, AZ usw wirst du da schneller fündig. Bei ATC in Frankreich, Italien, Griechenland usw ist was an der Tagesordnung.
By the way: Die AZ Piloten haben gerade erst wieder eine. 24h Streik ausgerufen.

Wenn die Sonne tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten und wenn man selbst nicht gut aussieht, vergleicht man sich gerne mit denen die noch schlechter sind, damit man vermeintlich besser aussieht. Die Verhältnisse und Frankreich, Italien und Griechenland hier anzuführen zeugt von fortgeschrittenem Realitätsverlust. Der wirtschaftliche Zustand dieser Länder entspricht weitgehend der Streikmenatlität, die dort vorherrscht. Diese Staaten sind wirtschaftliche Sanierungsfälle. Und AZ zu erwähnen ist lächerlich. Dort herrscht seit Jahrzehnten ein System der Korruption und Vetternwirtschaft, die ihresgleichen sucht.

Du und deine Zunft wollt es nicht akzeptieren, dass ihr nur kleine Angestellte seit und nicht die Eigentümer und somit kein Mitspracherecht bei unternehmerischen Entscheidungen habt. In unternehmen herrscht nämlich keine Demokratie. Wie weit du von der Realität weg bist zeigt, dass du allen Ernstes den Personen, die dein Gehalt zahlen, sagen willst, sie sollen sich gefälligst eine andere Airline suchen, damit VC weiter die beleidigte Leberwurst spielen kann und die LH weiter in den Ruin treibt. Ich hoffe, dass das LH Management nicht nachgibt und euch die Gerichte weiterhin eure illegalen Streiks verbietet. Außerdem hoffe ich, dass LH VC auf Schadenersatz verklagt und Recht bekommt.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Dass diese Stimmen überhaupt erst aufkommen haben einige wenige Spartengewerkschaften ganz allein geschafft. Damit haben sie vielen Angestellen einen Bärendienst erwiesen. Bis vor kurzem noch wären solche Forderungen nämlich gänzlich undenkbar gewesen.


Auch hier nochmal: Das erlebe ich anders. Bei UFO sah ich hier im VFT recht viel Verständnis für die Flugbegleiter. VC hingegen hat sich aber durch ihre kompromisslose Haltung jegliche Sympathien schon lange verspielt.
Die langen Streiks von sechs Wochen waren letztes Jahr in einer komplett anderen Branche und betrafen jeden Tag ein Vielfaches VC-Betroffenen (und hatten sogar für einige Betroffene den Jobverlust zur Folge), nur um mal die Relation zu zeigen. Nur weil man betroffen ist, sollte man nicht anderen ihre Grundrechte absprechen.

Letzlich denke ich weiterhin, dass sich beide Seiten verrannt haben und jetzt schauen müssen wie sie ohne Gesichtsverlust da raus kommen.

Wer inhaltlich recht hat, kann ich aufgrund der dünnen Informationen nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Sorry für das Vollzitat, aber weshalb ziehst du in Betracht, dass Piloten Führungskräfte seien?
Ich vermute, dass das eine Anspielung darauf ist, dass die Piloten gerne bei unternehmerischen Entscheidungen mitreden wollen, nicht aber die Nachteile einer solchen Position in Kauf nehmen möchten.

Das erinnere ich komplett anders. Wie hieß nochmals die kompetente Flugbegleiterin hier im Forum, die mit ätzender Häme und schäbigen Angriffen aus dem Forum gemobbt wurde?
Wann war das? Ich vermute vor meiner Zeit, denn daran kann ich mich nicht erinnern. Wenn dem wirklich so war, dann ist das das Allerletzte derjenigen User.

Mir ging es um die letzten Verhandlungen zwischen UFO und LH, die Platzeck geschlichtet hat. Und da - meine ich - gab es hier durchaus Verständnis für die FB.

(leicht offtopic: "Das erinnere ich" tut weh)

PS: Ab und zu gibt es bei mir den Dankebutton nicht......??
I.d.R. erscheint der erst eine kurze Zeit, nachdem der Beitrag geschrieben wurde. Ggf. die Seite einfach aktualisieren.

Die langen Streiks von sechs Wochen waren letztes Jahr in einer komplett anderen Branche und betrafen jeden Tag ein Vielfaches VC-Betroffenen (und hatten sogar für einige Betroffene den Jobverlust zur Folge), nur um mal die Relation zu zeigen. Nur weil man betroffen ist, sollte man nicht anderen ihre Grundrechte absprechen.
Meinst Du den KITA-Streik letztes Jahr? Ich dachte eigentlich an die GDL. Persönlich betroffen war ich von keinem der beiden.

Mir ging es aber nur darum, dass es durch solche Streiks mächtiger Spartengewerkschaften (VC, UFO, GDL) überhaupt erst salonfähig wurde, Forderungen nach Einschränkungen des Streikrechts auszusprechen - und dann auch noch von der SPD.
 
  • Like
Reaktionen: feb und rotanes
J

Jim

Guest
Wenn die Sonne tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten und wenn man selbst nicht gut aussieht, vergleicht man sich gerne mit denen die noch schlechter sind, damit man vermeintlich besser aussieht. Die Verhältnisse und Frankreich, Italien und Griechenland hier anzuführen zeugt von fortgeschrittenem Realitätsverlust. Der wirtschaftliche Zustand dieser Länder entspricht weitgehend der Streikmenatlität, die dort vorherrscht. Diese Staaten sind wirtschaftliche Sanierungsfälle. Und AZ zu erwähnen ist lächerlich. Dort herrscht seit Jahrzehnten ein System der Korruption und Vetternwirtschaft, die ihresgleichen sucht.

Du und deine Zunft wollt es nicht akzeptieren, dass ihr nur kleine Angestellte seit und nicht die Eigentümer und somit kein Mitspracherecht bei unternehmerischen Entscheidungen habt. In unternehmen herrscht nämlich keine Demokratie. Wie weit du von der Realität weg bist zeigt, dass du allen Ernstes den Personen, die dein Gehalt zahlen, sagen willst, sie sollen sich gefälligst eine andere Airline suchen, damit VC weiter die beleidigte Leberwurst spielen kann und die LH weiter in den Ruin treibt. Ich hoffe, dass das LH Management nicht nachgibt und euch die Gerichte weiterhin eure illegalen Streiks verbietet. Außerdem hoffe ich, dass LH VC auf Schadenersatz verklagt und Recht bekommt.

Wie recht du hast! Wir vergleichen marode und teils korrupte Firmen hier mit einer Airline, die gerade erst den höchsten Gewinn ihrer Geschichte vermelden durfte.
Die ganze Diskussion über Pilotengehälter ist doch lächerlich. Der Anteil der Cockpitkosten im Verhältnis zu den Gesamtkosten eines Fluges liegt bei unter 1%. Wirklichen Einfluss haben ganz andere Faktoren.
Nur zur Erinnerung: LH flog mit einer der ineffizientesten Flotten ( 343/346/744/74H ) der Welt einen maximalen Gewinn ein.
Mit einer effizienten Flotte ( 333/773 ) würde man diesen gewaltig steigern. Leider wurden hier in der Vergangenheit vom Management Fehler über Fehler begangen und diese sollen nun die Angestellten ausbaden?
No way.

Zum Vergleich:
AB schafft es seit Jahren trotz wesentlich modernerer Flotte und wesentlich niedrigeren Gehältern ausschließlich massiv Geld zu verbrennen.
AF verdient so gut wie nichts, obwohl die Flotte effizienter ist und die Gehälter auf LH Niveau.

na, klingelt es?
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant und feb

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
...na, klingelt es?
gewinnmargen.jpg


Quelle:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232376/umfrage/operative-marge-wichtiger-airlines/
 
Zuletzt bearbeitet:

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Nur zur Erinnerung: LH flog mit einer der ineffizientesten Flotten ( 343/346/744/74H ) der Welt einen maximalen Gewinn ein.
Mit einer effizienten Flotte ( 333/773 ) würde man diesen gewaltig steigern. Leider wurden hier in der Vergangenheit vom Management Fehler über Fehler begangen und diese sollen nun die Angestellten ausbaden?
No way.

Zum Vergleich:
AB schafft es seit Jahren trotz wesentlich modernerer Flotte und wesentlich niedrigeren Gehältern ausschließlich massiv Geld zu verbrennen.
AF verdient so gut wie nichts, obwohl die Flotte effizienter ist und die Gehälter auf LH Niveau.

na, klingelt es?

Aus dem Mund der Piloten klingt es immer negativ, wenn es um Gewinne geht. Ihr vergesst allerdings dass hohe Gewinne sind nötig um Investitionen tätigen zu können. Die LH Flotte ist teilweise betagt und bedarf der Modernisierung. Dir ist auch sicherlich bekannt, dass nicht AB oder AF wahren Konkurrenten der LH sind sondern die Wüstenflieger. Dort spielt Geld keine Rolle. Wenn der Scheich 100 A380 bestellen will, wird es gemacht, koste es was es wolle. Ferner sind FR und U2 die Mitbewerber. Die haben ihre Kosten im Griff und können daher einen Preiskampf führen, den LH auf Dauer nicht durchhält, wenn die Kosten nicht deutlich gesenkt werden.

Fehler des Managements müssen immer die Angestellten oder die Aktionäre ausbaden. Wer denn sonst? Ach ja, bei Banken ist es der Steuerzahler. Als für die systemrelevante Hypo Real Estate Milliarden Steuergelder verbrannt wurden, habe ich kurz überlegt zu streiken, habe es mir dann aber doch anders überlegt.
Wenn ihr Piloten meint, dass ihr das Unternehmen besser führen könnt, kauft Aktien und übernehmt die LH. Dann könnt ihr das Unternehmen perfekt managen und euch den Ruhestand mit 45 verordnen. [emoji12]
 

rat

Aktives Mitglied
10.01.2016
226
0
Und auch Mediziner verdienen je nach späterer Ausübung gut und haben ein Streikrecht.
Dir ist aber schon klar, wie lange eine Facharztausbildung dauert und wie teuer sie ist? Und kommt man als angestellter Arzt in die Nähe von Pilotengehältern? Als Radiologe mit eigener Praxis am Starnberger See vielleicht...
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.237
9.733
Die haben ihre Kosten im Griff und können daher einen Preiskampf führen, den LH auf Dauer nicht durchhält, wenn die Kosten nicht deutlich gesenkt werden.

Glaubst du im Ernst LH wird irgendwann auch nur in die Nähe der Kostenstruktur der von dir genannten LCC kommen? Und sollten sie das schaffen ist dir ferner klar was das für die Kunden bedeuten wird? Es gibt da draußen mehr als nur die Discounter Strategie...
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Der Anteil der Cockpitkosten im Verhältnis zu den Gesamtkosten eines Fluges liegt bei unter 1%. Wirklichen Einfluss haben ganz andere Faktoren.
Danke, diese Zahl suche ich schon lange und bisher konnte (oder wollte?!?) sie keiner nennen. Gibt es denn dazu eine Quelle?
Selbst wenn sie 5 mal höher wäre, wäre es immer noch lächerlich, dass man die 2 Köpfe ganz vorne, für den Absturz des Kranichs verantwortlich macht.
Ganz andere Faktoren spielen hier DIE Rolle. Durch viele unternehmerische Fehlentscheidungen wurde das Unternehmen massiv geschwächt, nur eine ist die Flotte und ihre Struktur.
Was das LH Management kann, ist zu jammern über die so bösen Mitbewerber, die die richtigen Entscheidungen gefällt haben.
Es besteht kein Zweifel, dass Änderungen notwendig sind, die in vielen anderen Industriezweigen schon lange erfolgt sind.
Besonders in einem Unternehmen, das Dienstleistungen verkauft, ist es unabdingbar, dass solche Veränderungen nur mit der Belegschaft zusammen erfolgreich gemeistert werden können.
Selbst bei der Bahn, wo zwei Spartengewerktschaften rivalisieren, ist es gelungen, eine Einigung zu finden.
Immer wieder wurden, meist von der LH, bereits abgehandelte Pakete wieder zurückgezogen um dann wieder von vorne anzufangen.
Gleichzeitig fährt das Unternehmen Rekordgewinne ein und der Vorstand bedient sich großzügig.
Bei allen Emotionen und unterschiedlichen politischen Ansichten, darf man die Fakten und Relationen nicht ganz vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Glaubst du im Ernst LH wird irgendwann auch nur in die Nähe der Kostenstruktur der von dir genannten LCC kommen? Und sollten sie das schaffen ist dir ferner klar was das für die Kunden bedeuten wird? Es gibt da draußen mehr als nur die Discounter Strategie...

Nein, hoffe ich nicht und glaube ich nicht. Aber trotzdem stehen sie im Wettbewerb und müssen sich diesem Stellen. Und wenn man es einerseits mit kompromisslosen Discountern zu tun hat und andererseits mit Goldeseln, wird es schwierig.
 
J

Jim

Guest

Ok, dann kommen wir mal zu wirklichen Fakten anstatt schlecht recherchierten Werten.

IAG ist definitiv effizienter. Das zwar bei einer in Summe sparsameren Flotte, gleichem Gehaltsniveau, aber einem extrem potenten Heimatmarkt. Weiterer Vorteil: BA hat im Gegensatz zu LH wesentlich weniger transfer paxe.

AF/KL: KL ist in dieser Gruppe der Part, der gewaltige Gewinne schreibt uund AF quasi subventioniert. Nicht ohne Grund ist man bei KL mittlerweile der Meinung alleine wieder besser dastehen zu würden.

EK/TK: Beide haben wesentlich bessere Rahmenbedingungen und Steuervorteile. Nichts desto Trotz sieht man was gerade mit TK passiert. EK selbst hat den Zenit bereits überschritten. Der letzte Unfall wird leider nicht der Letzte sein wenn man weiterhin mit dem Ausbildungsstand operiert.

Lowcoster: Ja, die Margen sind deutlich grösser, wie mit dem Personal umgegangen wird und woher die Gewinne kommen ist auch bekannt. Nicht ohne Grund fliegen dort Jungspunde ihre Stunden zusammen, um anschließend menschwürdig wo anders fliegen zu können.Leider müssen sie ihre Stunden teuer erkaufen. Ryanair z.b. verkauft Stundenpakete. Will heißen die crews bekommen kein Gehalt, sondern zahlen fürs fliegen. Eine perverse Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant