Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
Heute bei einem kleinem McDonalds bei einem Real mit Karte zahlen wollen. Ich nur mit "andere McDonalds haben keinen Mindestbetrag" kommentiert, meinte der Mitarbeiter, dass das eigentlich alle haben. Die Terminals waren auch nicht zum Kunden positioniert, sondern hinterm Tresen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Also wenn das irgendwo offensichtlich steht - dann ist das (auch rechtlich) nicht okay, das essen stehen zu lassen.

Bei einem willkürlichen Mindestbetrag - dann stehen lassen. Ist natürlich auch immer schwierig, wenn man dann gerade Hunger hat.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Selbst der McDonalds im Aachener Hauptbahnhof hat trotz der grenznahen Lage einen Mindestumsatz (5 Euro) und neben dem Text steht nur das EC Logo. Aber dies gilt auch für Kreditkarten. Noch schlimmer ist der McDonalds am Krefelder Hbf (Cash only)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Also die McDonalds hier im Umkreis (Raum Dortmund / Kreis Unna) haben alle keinen Mindestumsatz und akzeptieren alle auch Amex.
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Meiner (MC) hier nimmt nur Girocard und Maestro/Maestro PayPass. Aber dafür kein Mindestbetrag.

Ist halt ein Saftladen...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Mein McDonalds alles ohne Mindestbetrag + NFC. VISA MC Amex girocard. Gilt für Ganz Bonn + Umgebung
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Der Jörg R. ist herrlich. Der hat die ganzen uralten Gruselgeschichten verinnerlicht, die immer wieder aufgewärmt werden und dadurch nicht wahrer werden.

Aus einer Doktorarbeit einer gewissen Frau Dorothea Sophia Mueller, die an der University of Sussex (Großbritannien) erstellt wurde, S. 192-193 (im PDF: S. 201-202):

In Benson’s case, British migrants would often align their drinking habits with that of the French, as they were seen to be more cultured with drinking. (...) In the case of Germans in the UK, clearly, the moral behaviour is swapped: German behaviour is seen as morally superior. This means that British life is portrayed as not desirable to emulate. Similarly, at an ‘Academics Anonymous’ meeting, I was told vociferously by one of the attendees that the ‘British way’ of buying things on credit cards was so much worse than the German way of buying in cash again highlighting the German superiority[114].

[114] Ironically I could not escape this debate as it was taking place in a rather confined space in a pub.

In dem gesamten Text bekommen die Pol..., ähm, Deutschen auf der Insel durchaus ihr Fett weg.

Eine vielleicht augenöffnende Lektüre für diejenigen, die sich auch in Deutschland über zugewanderte Integrationsverweigerer empören. Ich bin wirklich kein großer Akademiker und habe damals nur einen 2:1-Abschluss an der Uni geschafft. Dennoch empfand ich den Text als gut lesbar und extrem unterhaltsam ;) Gerade für diejenigen, die sowohl Deutschland als auch England kennen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Und dann wohl Karten teils akzeptiert, aber nur mit verwirrendem DCC-Angebot nur in osteuropäisch...


Gerade eine Woche in UK (nicht London) und selbst in kleineren Ortschaften KK-Zahlung problemfrei, selbst auf dem Markt teils (bei größeren Beträgen)
Aber nein, nicht doch, denn... możesz płacić zbliżeniowo! ;)

Wenn an jeder Ecke ein Automat stehen würde, vielleicht noch irgendwo eine echte Bankfiliale mit Schalterauszahlung von Fremdbank-Kreditkarten, wäre es halb so schlimm. Aber es sind auf dem weitläufigen Messegelände vielleicht drei oder vier Automatenstandorte.

Wie ist es denn derzeit in den Pubs in der Provinz? Mal von Wetherspoon und den anderen Ketten abgesehen.
Unsereins traut sich ja kaum noch in die Gefilde jenseits der M25. Setze deine beste Received Pronunciation ein, nicht dass du mit einem fremden Akzent für einen Polen gehalten und geglast wirst. ;)
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Geht das auch mit Kreditkarte? Wo nur Bares Wahres ist - N

Besuch im Tiergarten? Aber bitte nur mit Bargeld oder EC-Karte. Kreditkarten werden an der Zookasse nicht akzeptiert. Oder nur in absoluten Ausnahmefällen: "Wenn beispielsweise US-Bürger, die gar keine EC-Karte haben können, an der Kasse stehen, dann ist es möglich", erklärt Verwaltungsleiter Dieter Kühnlein.

Das Ganze ist Teil eines längeren Artikels aus der gedruckten Ausgabe der Nürnberger Nachrichten von heute. Weiteres Schmankerl daraus;

Das „Tucherland“ beim Flughafen fährt seit zehn Jahren mit Bargeld-oder EC-Kartenzahlung gut. „Das läuft super“, meint Andrea Gmelch von der Serviceleitung, „wir brauchen Kreditkarten nicht. Denn wenn nicht ein bestimmter Umsatz erreicht wird, müssten wir noch höhere Gebühren entrichten.“ Die 166362 Gäste im Jahr 2015 hätten aber alle bar oder mit EC-Karte bezahlt. Falls ausländische Gäste mit Kreditkarte an der Kasse stehen, sei dies kein Problem: „Wir lassen die Familie rein, während ein Erwachsener beim nächsten Geldautomaten Bargeld holt“, so Gmelch.

Der nächste Geldautomat dort dürfte am Flughafen sein, ohne Auto kommt man da nicht hin.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Geht das auch mit Kreditkarte? Wo nur Bares Wahres ist - N



Das Ganze ist Teil eines längeren Artikels aus der gedruckten Ausgabe der Nürnberger Nachrichten von heute. Weiteres Schmankerl daraus;



Der nächste Geldautomat dort dürfte am Flughafen sein, ohne Auto kommt man da nicht hin.

Tja, Angebot und Nachfrage...
Wenn sich plötzlich immer mehr Besucher abwenden weil eben keine KK-Zahlung möglich ist, die Sitze leer bleiben und der Umsatz Richtung Keller marschiert, dann stehen plötzlich und unerwartet die Zahlungsterminals bereit. Notfalls sogar "Wireless" um am Tisch abkassieren zu können.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Dass in einem nahegelegenen Fußgängertunnel, der nach Urin riecht, die Wegweiser alle (vermutlich nicht erst seit gestern) beschmiert sind, und auch der Bahnhof Messe Nord/ICC nicht so richtig auf Vordermann gebracht wurde, passt irgendwie leider auch ins Bild von Berlin. In Osteuropa hätte man wahrscheinlich mehr Aufwand betrieben, um den Ort für die Besucher von nah und fern zumindest halbwegs ansehnlich zu machen.
Das ist so richtig schlimm. Das gesamte Messekonzept ist total dämlich. Sei es, dass man bei der Erweiterung des Messegeländes kein Parkhaus gebaut hat, das total dämliche Leitsystem (für Besucher und LKW etc.), die Nicht-Berücksichtigung von Fußgängerströmen und Veranstaltungen bei den Ampelschaltungen oder die von dir genannte Kreuzung. Wie oft laufen da Touris und Messebesucher einfach über die Strasse (es gibt ja keine Fußgängerampel) und gehen unnötige Risiken ein. Ich kann zum einen verstehen, dass man in den dreckigen und verwahrlosten Fußgängertunnel nicht hinunter möchte, auf der anderen Seite sind diese aber auch mickrig gekennzeichnet. Da gehört an jede Ampel ein Schild in (mindestens) deutsch und englisch mit Hinweis auf die Tunnel. Die müssen dann aber natürlich auch 100%ig in Ordnung sein und eine sinnvolle Möglichkeit für Rollis die Kreuzung zu überqueren muss auch geschaffen werden. Bei der Messe Berlin müssen in den zuständigen Abteilungen echt nur Versager arbeiten. Sonst würde man dem Bezirk doch solange auf den Keks gehen, bis die was ändern. Dass die Polizei sich zu dämlich anstellt diese nervigen Scheibenwascher in den Griff zu bekommen, ist dann nur das I-Tüpfelchen. Die wiederum nutzen nämlich den Fußgängertunnel, um sofort zu flüchten, wenn ein Polizeiauto auftaucht. Ne, da kann man natürlich nicht entweder inkognito auftauchen oder einfach schon vorab zwei bis fünf Kollegen in der Unterführung positionieren.

So, sorry fürs Offtopic, aber MaxBerlin hat da echt einen Nerv getroffen, der für Touristen sicherlich noch ärgerlicher sein dürfte, als die fehlende KK-Akzeptanz (die natürlich auch verbessert gehört).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Geht das auch mit Kreditkarte? Wo nur Bares Wahres ist - N



Das Ganze ist Teil eines längeren Artikels aus der gedruckten Ausgabe der Nürnberger Nachrichten von heute. Weiteres Schmankerl daraus;



Der nächste Geldautomat dort dürfte am Flughafen sein, ohne Auto kommt man da nicht hin.

Die Begründungen hören sich immer so an als wären die Menschen aus einem anderen Jahrtausend. Warum fragt eigentlich niemand warum es in allen anderen Ländern problemlos möglich ist ?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Deutschland ist größer als die Niederlande und Polen, und hatte in jüngerer Geschichte auch noch keine allzu großen Auswanderungswellen wie sie Mittelosteuropa Mitte der Nuller nach England, Irland usw. hatte. Auswanderer waren gesellschaftlich auch nie wirklich gut angesehen und die DDR war da nur ein Extremfall.

Hier befinden wir uns in einem Forum, in dem seitens der Mitglieder im Regelfall ein Interesse an Reisen besteht. (Bei mir mag es nur zu easyJet einmal im Monat reichen, aber sei's drum.) Wir sind aber nicht die Durchschnittsverbraucher.

Der Kneipenwirt, der seit jeher in seiner mittelgroßen Stadt lebt (okay, Nämberch ist eine Großstadt, mit einem Schwergewicht an Bank (BNP Paribas - Consorsbank), und hat mit GoHo/Gostenhof sogar ein Szeneviertel), ist nicht unbedingt ein Vielflieger.
Der brandenburgische Rentner fährt nach Polen auch vor allem zum Tabakhändler und zur Apotheke und nicht unbedingt, um sich zu bilden. Den interessieren die "Tu zapłacisz zbliżeniowo"-Aufkleber an der Ladentür auch nicht.
Ich sprach vor einiger Zeit mal zufällg mit einer älteren Dame aus Langenthal (Kanton Bern - nur ca. 60 km mit dem Auto bis Lörrach) in einem Schweizer Zug. Die meinte, sie müsse nicht nach Deutschland reisen und habe auch kein großes Interesse, da habe sie ja keine Familie oder geschäftliche Interessen.

Die gilt es zu überzeugen und das ist harte Arbeit. ;)
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Panoptica

Aktives Mitglied
30.12.2015
194
17
Auweia, aber ja, gemacht wird das, weils schon immer so war, "das laeuft super". Stelle mir auch gerade die verstaendnisvollen Touris ohne girocard vor.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Also nochmals: Fleißig auf Yelp, Google, Facebook usw. bewerten! ;)

Wir mögen zwar damit aufgewachsen sein, dass es sich gehört, to keep a stiff upper lip (manche nennen es auch eine glorifizierte Form von Feigheit - m.E. gibt es auf Deutsch keinen Begriff für die "Tugend", dass man alles mit sich machen lässt). Aber eine kritische Bewertung im Internet kann man ruhig schreiben, ohne sofort Repressalien zu erleiden.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.