ANZEIGE
Wenn ich mich recht erinnere, stellt diese variable Vergütung den ERFOLGSABHÄNGIGEN Anteil der Vorstandsbezüge dar.
Keine großen wirtschaftlichen Erfolge, dann weniger variable (erfolgsabhängige) Boni.
Aber wenn ich jetzt den fixen Anteil erhöhe und die variablen (=leistungsabhängigen) Bezüge entsprechend verringere,
kann der Vorstand - auch bei schlechter oder noch mieserabler wirtschaftlicher Leistung (=ausgebliebener Leistungserfolg) - dennoch seinen erhöhten fixen Anteil unbekümmert kassieren.
Clever!
Alles richtig, aber dann kam Wendelin Wedeking, und die Volksseele kochte, die Politiker waren geschockt:
Aufgrund der hohen Erträge des Unternehmens in Verbindung mit der oben erwähnten variablen Vergütungsvereinbarung betrug Wiedekings Gehalt laut dem Geschäftsbericht 2007/2008 in diesem Geschäftsjahr 100,6 Millionen Euro
100,6 Millionen Euro waren der Öffentlichkeit nicht zu vermitteln - obwohl der Mann sich das wohl wirklich verdient hatte.
Details dann hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wendelin_Wiedeking#Vorstand_bei_Porsche