ANZEIGE
Mc D in Berlin-Schloßstr. 7,99€ advanzia gesteckt >nix PIN nix Unterschrift...so muß das sein.
Aber Kundenbeleg mitbekommen
tom
Aber Kundenbeleg mitbekommen
tom
Sowohl bei Polo als auch Tommy habe ich in TX in der letzten Woche erlebt, daß meine MM CC zuerst die PIN wollte, danach wurde zwingend eine Unterschrift verlangt. Ob meines erstaunten Blicks, sagte man mir, daß dies neuerdings in ihren Geschäften für internationale CC Policy sei, es wurde auch ein entsprechendes Unterschriftenfeld angedruckt.
Bei Bezahlung mit meiner VISA die Unterschrift bevorzugt, unterschreiben und fertig.
Hat jemand von Euch dieses seltsame Verhalten in den USA schon woanders erlebt?
Vorhin kontaktlos bezahlt und das Service-Personal erstaunt, dass es so geht und ich die Karte nicht stecke (war unter CHF 40.-).
Die Geräte schon, Six wünscht sich einen raschen Tausch der Geräte, jedoch sind noch immer noch untaugliche mobile Geräte im Einsatz. Der Karteneinsatz hält sich aber in Grenzen, da man eher mit Postfinance-Card (hat jetzt auch Kontaktlos) oder Maestro (die Karte welche ich rund ein halbes Jahr nach meiner Kontaktlos-Visa erhielt, kann das nicht) bezahlt. Kreditkarten nutzen vorzüglich jene mit Gratis-Kreditkarte von einem der Detailhändler.Ich dachte in de Schweiz ist das schon weiter verbreitet ?
Was ist Post Finance eig für ein System ?
Vom Nutzen her ja, nur dass es kein Monopol ist. Maestro oder VPay only ist durchaus nicht unüblich. Alles 3 Karten heißen umgangsprachlich auch EC-Karte!. Eine Schweizer EC-Karte kann also Maestro, VPay oder Postfinance sein. Und an vielen deutschen EC-Akzeptanzstellen geht keine. Ist so genial!Ich meine ein eigenes nationales. Die Karten von denen sind mit VISA Plus und eufiserv für den Bargeldbezug im Ausland zusätzlich ausgestattet. Kann man das mit eine Cirrus + girocard vergleichen?
Vom Nutzen her ja, nur dass es kein Monopol ist. Maestro oder VPay only ist durchaus nicht unüblich. Alles 3 Karten heißen umgangsprachlich auch EC-Karte!. Eine Schweizer EC-Karte kann also Maestro, VPay oder Postfinance sein. Und an vielen deutschen EC-Akzeptanzstellen geht keine. Ist so genial!
Ach ja, das allseits beliebte electronic cash-cash
Ach ja, das allseits beliebte electronic cash-cash
Ach ja, das allseits beliebte electronic cash-cash
Ne, ist ja nur EC. Dort kann man nur mit ECC zahlen.Ob das auch die Postfinance Karte geht... Ist ja auch Ehhhh Zehhhhh wie wir jetzt wissen
Maestro ist sicher auch Kreditkarte.Gerade für Touristen natürlich praktisch !
Ne, ist ja nur EC. Dort kann man nur mit ECC zahlen.
Maestro ist sicher auch Kreditkarte.
Eine EC Card hat doch weltweit jeder in der Tasche. Das denken sicherlich die hier Verantwortlichen !
Zunehmend. Meine Erfahrung in der Schweiz ist allerdings, dass niemand mit der Wimper zuckt. Egal, ob im Supermarkt, beim McDonald's, Bäcker oder Dönerstand. Einzige Ausnahme war mal eine Kassendame, die offensichtlich "frisch" aus Deutschland war, und ganz nervös wurde, als ich die Karte nicht steckte.Ich dachte in de Schweiz ist das schon weiter verbreitet ?
Alles 3 Karten heißen umgangsprachlich auch EC-Karte!. Eine Schweizer EC-Karte kann also Maestro, VPay oder Postfinance sein.
"EC-Karte" wird gewöhnlich nur für Maestro oder neuerdings V PAY verwendet. Aberin Abgrenzung zur Postcard: "Nur EC oder PostCard bitte!"Ob das auch die Postfinance Karte geht... Ist ja auch Ehhhh Zehhhhh wie wir jetzt wissen
Ein Grund: Bis vor kurzem akzeptierte die Post keine "EC".
Geht die PostFinance dann gar nicht im Ausland ?