Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Ich hatte das letztens auch mal in Rumänien an einer Tanke. Denke aber, der Kassierer (gleichzeitig der Tankwärter) kam mit Signature First nicht klar. Das gibt es bei rumänischen KK wohl kaum.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sowohl bei Polo als auch Tommy habe ich in TX in der letzten Woche erlebt, daß meine MM CC zuerst die PIN wollte, danach wurde zwingend eine Unterschrift verlangt. Ob meines erstaunten Blicks, sagte man mir, daß dies neuerdings in ihren Geschäften für internationale CC Policy sei, es wurde auch ein entsprechendes Unterschriftenfeld angedruckt.
Bei Bezahlung mit meiner VISA die Unterschrift bevorzugt, unterschreiben und fertig.
Hat jemand von Euch dieses seltsame Verhalten in den USA schon woanders erlebt?

Habe bisher nur mit sign Karten gesteckt. Das war das erste mal mit einer pin Karte. Allerdings musste ich danach dann nicht unterschreiben. Vllt lag es daran weil beim Swipen gar nichts angefallen wäre.
 

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Vorhin kontaktlos bezahlt und das Service-Personal erstaunt, dass es so geht und ich die Karte nicht stecke (war unter CHF 40.-).
 

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Ich dachte in de Schweiz ist das schon weiter verbreitet ?
Die Geräte schon, Six wünscht sich einen raschen Tausch der Geräte, jedoch sind noch immer noch untaugliche mobile Geräte im Einsatz. Der Karteneinsatz hält sich aber in Grenzen, da man eher mit Postfinance-Card (hat jetzt auch Kontaktlos) oder Maestro (die Karte welche ich rund ein halbes Jahr nach meiner Kontaktlos-Visa erhielt, kann das nicht) bezahlt. Kreditkarten nutzen vorzüglich jene mit Gratis-Kreditkarte von einem der Detailhändler.
Ich nutze die Kreditkarte auch erst vermehr im Inland seit ich eine separate Karte für Euro-Zahlungen habe und die Höhe des Umsatzes nicht zu fest reduzieren will.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich meine ein eigenes nationales. Die Karten von denen sind mit VISA Plus und eufiserv für den Bargeldbezug im Ausland zusätzlich ausgestattet. Kann man das mit eine Cirrus + girocard vergleichen?
Vom Nutzen her ja, nur dass es kein Monopol ist. Maestro oder VPay only ist durchaus nicht unüblich. Alles 3 Karten heißen umgangsprachlich auch EC-Karte!. Eine Schweizer EC-Karte kann also Maestro, VPay oder Postfinance sein. Und an vielen deutschen EC-Akzeptanzstellen geht keine. Ist so genial!
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Vom Nutzen her ja, nur dass es kein Monopol ist. Maestro oder VPay only ist durchaus nicht unüblich. Alles 3 Karten heißen umgangsprachlich auch EC-Karte!. Eine Schweizer EC-Karte kann also Maestro, VPay oder Postfinance sein. Und an vielen deutschen EC-Akzeptanzstellen geht keine. Ist so genial!

Sind die Banken aber auch wieder selber Schuld
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ich warte immernoch auf EC World Gold Plus Premium Card.... Jetzt WELTWEIT mit ELV zahlen.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Eine EC Card hat doch weltweit jeder in der Tasche. Das denken sicherlich die hier Verantwortlichen !

So weit weg und immer noch dieselben stupiden Postings. Hast Du Deinen Sandkasten aus den Augen verloren?


Mal eine Frage an die Runde: Gehen diese Kindergarten-Postings noch mehr auf den Sack oder bin ich da überempfindlich? ;)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich dachte in de Schweiz ist das schon weiter verbreitet ?
Zunehmend. Meine Erfahrung in der Schweiz ist allerdings, dass niemand mit der Wimper zuckt. Egal, ob im Supermarkt, beim McDonald's, Bäcker oder Dönerstand. Einzige Ausnahme war mal eine Kassendame, die offensichtlich "frisch" aus Deutschland war, und ganz nervös wurde, als ich die Karte nicht steckte.

Alles 3 Karten heißen umgangsprachlich auch EC-Karte!. Eine Schweizer EC-Karte kann also Maestro, VPay oder Postfinance sein.
Ob das auch die Postfinance Karte geht... Ist ja auch Ehhhh Zehhhhh wie wir jetzt wissen
"EC-Karte" wird gewöhnlich nur für Maestro oder neuerdings V PAY verwendet. Aberin Abgrenzung zur Postcard: "Nur EC oder PostCard bitte!"

Ein Grund: Bis vor kurzem akzeptierte die Post keine "EC".

Oder auch hier der Beleg: "Geldabheben am besten mit EC oder Postcard".
 
Zuletzt bearbeitet:

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Postfinance ist eine Tochterfirma der Post und hat meines Wissens auch einige gesetzliche Pflichten in der Bargeldversorgung in der Schweiz und hat noch nicht sooo lange eine Banklizenz.
Die Entsprechende Karte ist wie die Maestro eine Debit-Karte, kann aber in der Schweiz im Gegensatz zu Maestro in Verbindung mit einem e-"Banking"-Zugang bei gewissen Firmen auch als Online-Zahungsmittel genutzt werden. Ausserdem wurde diese Karte zusammen mit der heutigen Maestro in der Schweiz bereits früh flächendeckend akzeptiert während z.B. die Kreditkarten vor 15 Jahren noch nicht in jeder Migros-Filiale akzeptiert wurde.
Die Karte gibt es in Verbindung mit einem Euro-Konto auch in Euro, jedoch sehe ich den Nutzen nicht ausser für Ein- und Auszahlungen am Automaten (am Schalter zahlt man bereits seit etwa 2 Jahren 1% Gebühr bei einer Auszahlung (sehr Kundenfreundlich, wenn Automaten nur 50€-Scheine ausgeben).
weiters gäbe es auch noch Visa und Mastercard von der Postfinance (Grundfarbe gelb), aber die werden wohl selten sein, da relativ teuer.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.