Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
ANZEIGE
Welche Kredirkarte kann man eigentlich als DIE Kreditkarte mit der höchsten Akzeptanz nennen? Auch darauf bedacht dass man nicht da wo eigentlich PIN erwartet wird zu Bezahlung der Unterschrift genötigt wird. Zum Beispiel an Selbstbedienungskassen ist da ja absolut unnötig wenn dann doch noch Personal mit einem Stift angerannt kommen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Offlinefähige, gechipte, offline-PIN-fähige und -bevorzugende, Visa Debit mit offline autorisierendem NFC.

Gibt es wohl nur im Ausland.

Consorsbanks Visa Debit kommt nahe ran, leider nur kein Offline PIN.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Habe gerade noch mal Editiert, bitte beachten. :D

Das mit der Unterschrift hat eher mit dem kartenausgebenden Institut (Bank) zu tun. Karten von deutschen Banken veranstalten auch im Ausland gerne mal Unterschriftenforderungen, die dort absolut unüblich sind. Überfordert das Personal dann gerne mal.

Die besten Erfahrungen habe ich mit Visa Debit aus UK und Mastercard Credit aus Spanien.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Gibt keinen passenden Thread dazu, und einen aufmachen lohnt auch nicht:

Ich weiß nicht seit wann, da ich da nicht oft reinschaue, aber die DiBa hat die Kartenlimits der Maestro und der VISA auf je 4000 € pro Woche angehoben.
Als ich das letzte Mal geschaut habe, waren es 2500.

(Bei der DiBa sind die Limits ja für jeden Kunden gleich.)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wie man's nimmt, bei den Mini-Limits die die teilweise vergeben wird sie irgendwie zumindest zur Prepaidkarte.
Das Kreditlimit kann bis zu 15000€ betragen bemisst sich nach dem 2- bis 3-fachen Gehaltseingang, der auf deinem DKB-Konto eingeht.

Ohne Gehaltseingang bekommst du eben nur ein "Startlimit" von 100€ - 500€.

Bei einer kontogebundenen Kreditkarte ist es doch auch völlig legitim, dass man Personen bevorzugt, die das Konto als Gehaltskonto verwenden.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Offlinefähige, gechipte, offline-PIN-fähige und -bevorzugende, Visa Debit mit offline autorisierendem NFC.

Gibt es wohl nur im Ausland.

Consorsbanks Visa Debit kommt nahe ran, leider nur kein Offline PIN.
Muss es wirklich eine "Visa Debit" sein? Teilweise führt der Aufdruck "Debit" sogar zu einer schlechteren Akzeptanz, z.B. bei Autovermietern, die nur "richtige" Kreditklarten wollen.

Ich denke auch, dass die DKB-Visa am besten ist, vor allem mit dem zukünftigen Wegfall des Auslandseinsatzentgelts:

-> Chip + NFC + Magnetstreifen + Hochprägung
-> In der CVM-Reihenfolge erst beide offline Pin, dann online-Pin, dann Unterschrift, zuletzt NoCVM
-> unterstützt offline-Autorisierung
-> sogar offline-Kontaktlos
-> unter der gegebenen Voraussetzung ohne Auslandseinsatzentgelt
-> Währungsumrechnung zum Visa-Kurs ohne Abzocke

Die DKB-Visa hat also alles und funktioniert auch im Ausland überall mit Pin (wenn der Händler Pin unterstützt).
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Welche Kredirkarte kann man eigentlich als DIE Kreditkarte mit der höchsten Akzeptanz nennen? Auch darauf bedacht dass man nicht da wo eigentlich PIN erwartet wird zu Bezahlung der Unterschrift genötigt wird. Zum Beispiel an Selbstbedienungskassen ist da ja absolut unnötig wenn dann doch noch Personal mit einem Stift angerannt kommen muss.
Da du ja offensichtlich ja vor allem an Kassen (ob nun bedient und unterschriftskontrollfähig oder in Selbstbedienung) zahlen willst, und hier auch schon Debit-Karten als Nicht-Kredit genannt wurden: Zumindest für deutsche Nutzer möchte ich da noch die JCB girocard einwerfen wollen.

Das spezielle an dieser Karte: Sollte der deutsche Händler ausnahmsweise kein JCB akzeptieren, kannst du mit derselben Karte im Notfall einfach mit der ebenfalls integrierten girocard-Funktion zahlen. Ich vermute, dass du damit in Deutschland eine der bestens akzeptierten "Kredit"-Karten hast.

Ich gehe davon aus, dass du damit auch nur dort "zur Unterschrift genötigt" wirst, wo man dies auch erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Da du ja offensichtlich ja vor allem an Kassen (ob nun bedient und unterschriftskontrollfähig oder in Selbstbedienung) zahlen willst, und hier auch schon Debit-Karten als Nicht-Kredit genannt wurden: Zumindest für deutsche Nutzer möchte ich da noch die JCB girocard einwerfen wollen.

Das spezielle an dieser Karte: Sollte der deutsche Händler ausnahmsweise kein JCB akzeptieren, kannst du mit derselben Karte im Notfall einfach mit der ebenfalls integrierten girocard-Funktion zahlen. Ich vermdenkeute, dass du damit in Deutschland eine der bestens akzeptierten Karten hast.
Für den absurd hohen Preis kann man aber wohl günstiger bei überraschender Nichtakzeptanz ein Taxi nehmen und zum nächsten Western Union-Partner fahren und sich dort Geld auszahlen lassen.

Ich gehe davon aus, dass du damit auch nur dort "zur Unterschrift genötigt" wirst, wo man dies auch erwartet.
z.B. praktisch immer im Supermarkt wegen ELV?

N26 Maestro dürfte wegen fehlender Unterschriftsfähigkeit zumindest innerhalb Europas die beste Wahl sein, weltweit vielleicht eher die DKB Visa, alternativ die N26 MasterCard. Innerhalb Deutschlands hat man halt das Problem, dass mit girocard häufig ELV gemacht wird, aber einige wenige Händler kein Maestro International oder Kreditkarte akzeptieren. Da kann eine girocard als Backup (z.B. Zusatzkarte zu den LBB-Kreditkarten, um nicht mehrere Girokonten mit entsprechend Guthaben vorhalten zu müssen) nicht schlecht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Was ist denn der Service Code aktueller DKB Visas? 201 oder 206?
Ich weiß, worauf du hinaus willst: Meine Aussage "überall mit Pin" ist wahrscheinlich nicht ganz richtig, denn theoretisch könnte der Händler einen Magnetstreifenleser mit einem Pin-Pad haben. Doch wie oft kommt das vor?

Vermutlich wird es 201 sein, ich hab es aber nicht getestet.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wie sieht das denn z.B. im Bordrestaurant bei der DB aus? 201 geht, aber auch 206?

206 heißt ja nur, dass Pin bei Magnetstreifen-Transaktionen bevorzugt wird. Im Bordrestaurant würde das also ganz normal mit Unterschrift laufen, egal ob 201 oder 206, da das Bordrestaurant der DB kein Pin-Pad hat.

Relevant wäre es also wirklich nur dann, wenn der Hänlder ein Pin-Pad, aber kein Chip-Gerät hat. Wo gibt es das denn überhaupt?
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
ANZEIGE
Unterscheiden sich die DKB Visa, die Miles & More KK und die Hilton KK in irgendeiner Form bezogen auf die Akzeptanz und Verfügbarkeit (voreilige Sperrungen)? Sind ja letztlich alle von der DKB.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.