QR: Aktionsticket trotz erfolgter Umbuchung am Airport auf ungültig gesetzt

ANZEIGE

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
727
CGN
ANZEIGE
Die Ailine ist doch nicht verpflichtet, den "Mist" von andfren zu korrigieren, somit doch erstmal feststellen, welche Position Du gegenüber QR wirklich hast.

Selbstverständlich nicht. Das habe ich auch nicht behauptet. Nur ich finde es nicht zu viel verlangt, wenn Mitarbeiter einer 5 * Airline in solchen Fällen wissen, wie man die Situation "rettet". Losgelöst von dem Punkt, wer nun die Schuld hat. Aber die Arme verschränken und behaupten "wir können nichts machen" ist nicht kundenorientiertes Denken und Handeln. Das lässt sich ja auch auf alle anderen Branchen übertragen. Wenn immer nur abgeblockt wird nach dem Motto "ist nicht unser Problem" - dann würden täglich viele Dinge unnötig eskalieren.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
Selbstverständlich nicht. Das habe ich auch nicht behauptet. Nur ich finde es nicht zu viel verlangt, wenn Mitarbeiter einer 5 * Airline in solchen Fällen wissen, wie man die Situation "rettet". Losgelöst von dem Punkt, wer nun die Schuld hat. Aber die Arme verschränken und behaupten "wir können nichts machen" ist nicht kundenorientiertes Denken und Handeln. Das lässt sich ja auch auf alle anderen Branchen übertragen. Wenn immer nur abgeblockt wird nach dem Motto "ist nicht unser Problem" - dann würden täglich viele Dinge unnötig eskalieren.

Sorry, aber wenn ein Passagier, aus welchem Grund auch immer, die nötigen Reisedokumente für den geplanten Trip nicht vorlegen kann, was soll die Airline, egal wie viele Sterne sie hat, groß machen? Man ist meistens nicht der einzige Passagier, es sollte auch jeder wissen, dass man selber dafür verantwortlich ist, alle nötigen Dokumente beizubringen. Für den Check In Mitarbeiter ist es einfach, kein Visum, kein Boarding. Auch nicht bis DOH, du willst nach Australien, warum sollen sie dich dann in DOH stranden lassen, es ist ja in dem Moment nicht absehbar, ob sich dein Problem löst.

Du hast einen Dienstleister beauftragt, warum fragst du nicht mal da nach? Du gibst Geld für einen Service aus, der nicht funktioniert, fragst aber nicht bei der beauftragten Firma nach, ob die alles richtig gemacht haben sondern hängst alles der Airline um, die dich aufgrund deines, in den Augen der Airline, eigenen Verschuldens nicht mitgenommen hat.
Und du widersprichst dir: du bestätigst, dass die Airline nicht dazu verpflichtet ist, den "Mist" von anderen zu korrigieren. Im nächsten Satz verlangst du dann aber, dass sie "die Situation rettet". Wie rettet man die Situation? Richtig, man korrigiert den "Mist" von anderen. Schon beißt sich die Katze in den Schwanz.

Es ist sicherlich sehr ärgerlich, was hier passiert ist, vor allem, was beim zweiten Versuch kam ist nicht wirklich toll. Auslöser ist und bleibt aber das fehlende Visum, da würde ich mal nachhaken und gegebenenfalls den Verursacher in Regress nehmen.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
727
CGN
Auslöser ist und bleibt aber das fehlende Visum, da würde ich mal nachhaken und gegebenenfalls den Verursacher in Regress nehmen.

Es fehlte ja nicht! Zumindest meiner Sorgfaltspflicht der Beantragung bin ich nach gekommen. Wie nun schon 3 x gesagt: Wo der Fehler in der Kette nun war, ist durch meine eigene Beantragung nicht mehr zu rekonstruiren. Sonst wäre ich dem Dienstleister schon lange auf den Baum gesprungen. Aber nach der QR Lösung Dienstag Abend (die ja dann doch keine war), habe ich mich damit nicht mehr weiter befasst.

Wo ich QR aber einen Schuh draus mache, ist das sie scheinbar nicht ausreichend qualifiziertes Personal beschäftigen, denn wie man nun weiß, hätte das denied boarding vermieden werden können - auch wenn es augenscheinlich mein Fehler war. Und ein solches Wissen und Handling in Problemsituationen erwarte ich bei einer 5 * Airline.

Beispiel: Du bestellst im Restaurant irrtümlich ein falsches Essen. Du bekommst es aber dennoch kostenlos umgetauscht. Kundenservice nennt man das - auch wenn der Fehler beim Kunden liegt.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
727
CGN
Und noch mal: mir geht es nicht darum, QR für das denied boarding am Dienstag zur Rechenschaft zu ziehen. Hier weiß ich nun, man hätte es mit ordentlich geschulten Personal vermeiden können, aber der Urpsrung des Problems lag bei mir (oder sonst wo). Mir ging es um das umgeschriebene Ticket für den Folgetag, welches dann doch ungültig war. Das war meine Frage, welche ausreichend und kompetent beantwortet wurde. Danke dafür! War mir vorher nicht bekannt, dass eine aktualisierte PNR nicht gleichzeitig bedeutet, ein gültiges Ticket zu haben.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Bei deiner Alternativbuchung für den Folgetag hättest du eine Aufenthaltsdauer in Australien von 4 Stunden gehabt - also direct return.

In Anbetracht dessen wäre es vielleicht taktisch günstiger, anstatt einer Entschädigung einfach um die Meilengutschrift zu bitten....
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
727
CGN
Bei deiner Alternativbuchung für den Folgetag hättest du eine Aufenthaltsdauer in Australien von 4 Stunden gehabt - also direct return.

Nein! Wie schon mal erwähnt, hätte ich den geplanten DOH - ADL mit Abflug am Mittwoch bekommen. Rückflug 29 Std später (heute) mit Ankunft in ZRH morgen mittag. Meilen sollten bei AA gutgeschrieben werden!
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Nein! Wie schon mal erwähnt, hätte ich den geplanten DOH - ADL mit Abflug am Mittwoch bekommen. Rückflug 29 Std später (heute) mit Ankunft in ZRH morgen mittag. Meilen sollten bei AA gutgeschrieben werden!

Nein, hättest du nicht. Ohne Visum kommst in kein Flugzeug der Welt. Bei keiner Airline.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Eine sehr gewagte Aussage
Ok Danke, in dieser Allgemeinheit gebe ich dir recht. Aber ohne Rechtsanspruch.... Deswegen würde ich an frabkk Stelle lieber an Kulanz appellieren und nicht klagen.

Hat schon mal jemand hier bei der LH einen Anschlussflug nach FRA bekommen mit Weiterflug in die USA. Ohne Visum/Esta?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.432
Es fehlte ja nicht! Zumindest meiner Sorgfaltspflicht der Beantragung bin ich nach gekommen. Wie nun schon 3 x gesagt: Wo der Fehler in der Kette nun war, ist durch meine eigene Beantragung nicht mehr zu rekonstruiren. Sonst wäre ich dem Dienstleister schon lange auf den Baum gesprungen. Aber nach der QR Lösung Dienstag Abend (die ja dann doch keine war), habe ich mich damit nicht mehr weiter befasst.

....

Beispiel: Du bestellst im Restaurant irrtümlich ein falsches Essen. Du bekommst es aber dennoch kostenlos umgetauscht. Kundenservice nennt man das - auch wenn der Fehler beim Kunden liegt.

wenn es nicht fehlte, müsstest Du es ja haben. Also, wo ist es? Das mit dem Dienstleister ist so difus, das glaubt doch keiner mehr.

Wenn Du ein Visum hattest, hat die Airline ein Problem, da jetzt aber Du das Problem hast, hattest Du wohl kein Visum ...

Und Dein Beipiel: Da wirst Du meist schon essen müssen, was Du bestellt hast (oder hungern, nachbestellen).
 
A

Anonym38428

Guest
Es ist doch der ewig gleiche frabkk-typische Thread: Er selbst verbockt irgendwas, erwartet wie immer einen Haufen Kulanz und jetzt geht das schiefgegangene halt mal richtig schief. Jeder andere würde nicht so rumjammern, sondern sich fragen: Was habe ich falsch gemacht? Im Idealfall würde dieser jenige daraus lernen und vermeiden die gleichen Fehler immer wieder zu wiederholen.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.810
7.490
DUS
Ich finde es interessant, dass so auf das Visum bestanden wurde.
Als ich mit EK CHC-SYD geflogen bin, hat es niemanden interessiert, ob ich das Visum habe oder nicht.
Also entweder interessierte es tatsächlich nicht, oder es war automatisch irgendwo vermerkt.

Auch bei EK DUS-DXB-PVG wurde im Reisepass gesucht, aber nachdem ich sagte ich würde die (damals noch) 72h Regelung in Anspruch nehmen wars dann ok.
Eine Bestätigung, dass ich China wirklich wieder verlasse, wollte er nicht sehen. Da reichte auch die mündliche Zusage.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
727
CGN
Er selbst verbockt irgendwas, erwartet wie immer einen Haufen Kulanz ...

Einspruch! Wenn ich von QR keine kostenlose Umbuchung auf den nächsten Tag schriftlich bestätigt bekommen hätte, sondern man mir Dienstag final gesagt hätte "das war es", hätte ich den letzten Flug nach CGN genommen und mich in der Tat über mich schwarz geärgert. Aber gerne zum dritten Mal: Meine Frage und meine Beschwerde dreht sich einzig um allein um den Vorfall Mittwoch. QR Mitarbeiter vor Ort weigern sich ein Ticket ordentlich herzustellen, obwohl eine positive Entscheidung zu meinen Gunsten von QR direkt gefällt wurde. Und erst im laufe dieses Threads lernte ich, dass PNR ungleich gültiges Ticket ist.

Und glaub mir, wenn ich einen Flug aus "Dummheit" verpasst habe oder was auch immer, habe ich bestimmt nicht im Nachhinein Kompensation gefordert. Wenn ich mich recht erinnere, warst du letztes Mal ebenfalls sehr entsetzt, als AA mich in LHR als zahlender F Pax vom Flug genommen hat und den Platz anderweitig vergeben hat, obwohl das boarding noch lief.
 
A

Anonym38428

Guest
Meine Frage und meine Beschwerde dreht sich einzig um allein um den Vorfall Mittwoch. QR Mitarbeiter vor Ort weigern sich ein Ticket ordentlich herzustellen, obwohl eine positive Entscheidung zu meinen Gunsten von QR direkt gefällt wurde.

Auch darüber kann man in epischer Breite diskutieren, der PNR allein bringt halt nix, wie du nun auch gemerkt hast. Und mancher Mitarbeiter wird sagen "jaja, kein Problem" - Haupsache die Nervensäge ist vom Schalter weg. Sollen sich morgen andere mit dem Problem rumschlagen. Zugegeben, nicht die nette Art ... aber auch nicht völlig aus der Welt.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Wenngleich ich den Umgang von QR mit der Situation hier nicht 5* würdig finde (falls überhaupt QR-eigenes Personal vor Ort agiert hat und nicht inkompetentes Fremdpersonal wie in FRA), sind die Forderungen angesichts der offensichtlichen Verletzung eigener Sorgfaltspflichten vollkommen überzogen. Vor allem die 50.000 Meilen. Gegenwert 750 €. Für eine Übernachtung? Das steht in keinem Verhältnis und das wird es sicher auch nicht geben. QR ist nicht für übertriebene Geschenke bei irrops bekannt, schon gar nicht, wenn QR sich nicht als Verursacher sieht. Wundert mich an der Stelle, dass er nicht auch noch die wohl ca. 150.000 entgangegnen Meilen für die entsprechenden 3x/4x Promos sowie die QPoints verlangt. Zumindest scheint aber kein GT-Badge betroffen zu sein.

Wenn das Visum vorgelegen hat (Vorhandensein und Ausstellungszeitpunkt des Visums sollten vor Gericht leicht zu klären sein, Vorlage am CI dürfte auf beiden Seiten schwer zu beweisen sein, ggf. Zeugen vorhanden?), sollten mittels entsprechender juristischer Maßnahmen die Ansprüche nach 261/2004/EG leicht durchsetzbar sein. Warum wurde denn vor Ort nach der vermeintlichen Umbuchung nicht auf die Gewährung der entsprechenden Betreungsleistungen bei Denied Boarding bestanden, wenn frabkk den Fehler bei der Airline sieht?
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Warum wurde denn vor Ort nach der vermeintlichen Umbuchung nicht auf die Gewährung der entsprechenden Betreungsleistungen bei Denied Boarding bestanden, wenn frabkk den Fehler bei der Airline sieht?
Weil - wie hier fast immer in solchen Fällen - bei der Geschichte ein paar Details verschwiegen und selbst bei Nachfragen nicht darauf eingegangen wird.
 

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
Warum man "die Fehlerkette nicht verifizieren"? Du hast doch eine Bestätigungsnummer von deinem Provider bekommen. Diese kann man online überprüfen. Angenommen, die alte Nummer war kein gültiges Visum und du hättest jetzt ein gültiges Visum durch die Neubeantragung: Die alte Nummer würde dann ja ungültig bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: maex

vesperbrot

Aktives Mitglied
29.10.2010
129
1
STR
Man kann in solchen Fällen auch recht einfach bei der Immigration anrufen und nachfragen, die beantworten das ziemlich schnell und du weißt wo der Fehler in der Kette ist, aber scheinbar interessiert dich das gar nicht mehr, was mich stutzig macht.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.006
2.301
Auch darüber kann man in epischer Breite diskutieren, der PNR allein bringt halt nix, wie du nun auch gemerkt hast. Und mancher Mitarbeiter wird sagen "jaja, kein Problem" - Haupsache die Nervensäge ist vom Schalter weg. Sollen sich morgen andere mit dem Problem rumschlagen. Zugegeben, nicht die nette Art ... aber auch nicht völlig aus der Welt.

das ist so wie call center agenten, die sich dein problem anhören - meinen "einen moment bitte" - und dich dann aus der leitung schmeissen ;)
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.001
16.268
Das ist doch eigentlich der entscheidende Punkt: Für den ZRH-DOH - Flug brauchte er gar kein Visum, deshalb hätte ihm m.E. das Boarding da nicht verweigert werden dürfen. Die hätten ihm ja einfach sagen können "Sie haben aber noch kein Visum für Australien, das müssen Sie für den nächsten Flug vorweisen können" und dann hätte er entscheiden können, ob er trotzdem nach DOH fliegt oder nicht.

Nein. Einreisevoraussetzung fuer Katar ist u.a.:

" Visitors are required to hold [...] documents required for their next destination."

Somit war bei Nicht-Vorliegen des australischen Aufenthaltstitels auch keine Einreise in Katar moeglich und ein Denied Boarding schon fuer das erste Segment richtig.