AB: airberlin führt Business Class in Europa ein

ANZEIGE

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Besonders stark nachgefragt ist die Business Class auf innerdeutschen Flügen sowie auf Flügen zwischen Zürich und den Air Berlin Drehkreuzen in Berlin und Düsseldorf.

Ja habe ich gestern gesehen. 0 von 4 Plätzen auf DUS-ZRH waren belegt. Ok, nur eine Momentaufnahme. Aber selbst wenn sie nur auf jeden 5. Flug einen Platz verkaufen hätten sie ja schon mehr Geld eingenommen als ohne C.
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Habe mal für morgen in die Buchungsmaske geschaut. 6 Flüge ZRH-DUS, also 24 C-Plätze. Davon gebucht: 2. Und das ist schon die Strecke wo es besonders gut angenommen wird. (y)
 

jte

Erfahrenes Mitglied
29.07.2009
466
0
Habe mal für morgen in die Buchungsmaske geschaut. 6 Flüge ZRH-DUS, also 24 C-Plätze. Davon gebucht: 2. Und das ist schon die Strecke wo es besonders gut angenommen wird. (y)

ja, sind 2 Meilen Langstreckentickets in C, die dann auf dem ZRH Zubringer kostenlos in C statt auf Y gebucht werden... Riesenerfolg :)
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Habe jetzt schon (dank generöser Reiseordnung) eine gute Hand voll an EBC-Flügen voll. Klar ist bei LH das Catering besser ABER
1) der ECO Flex+ ist nicht so viel billiger als die Business (die immer flex ist)
2) der garantiert freie Nebensitzplatz ist mir beinahe jedes Geld wert

Klar ist das Catering und der Service insgesamt mit dem bei LH/LX/OS etc. nur selten vergleichbar. Kommt bei AB eben sehr auf das Personal an, gerade bei LGW sind die Stewardessen da offensichtlich nicht besonders gut geschult worden. Auf das Gequetsche hinten habe ich aber schlichtweg keine Lust, da sind mit die paar Euro Aufpreis schlichtweg egal.
 

telefoni

Aktives Mitglied
11.06.2010
111
8
Also, ich hab jetzt mal einfach DUS - TXL mit 3 Wochen Vorlauf geguckt. Hin 16.11., zurück 17.11.16

Da gibt es den günstigsten ECO um die 130 Euro, mit Gepäck liegen wir dann bei gut 150 Euro. Eco Flex (wer es braucht) bei 390 Euro. Für die C ruft AB in Summe 826 Euro auf. Macht also maximum eine Differenz von fast 700 Euro für eine Sitzplatzreservierung in Reihe 1 mit freiem Nebensitz, und Bordverpflegung im Gegenwert von ca. 10 Euro. Ein Mega-Deal.

Wer sowas in einem Unternehmen buchen lässt, dem spreche ich wirtschaftlichen Sachverstand ab. Gleiches gilt für die Macher der Preisgestaltung der AB.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.572
1.831
TXL
Am Ende kann es wirklich nicht darum gehen, dass die Plätze von Leuten gebucht werden, die nur Kurzstrecke fliegen. Vielmehr soll dem C-Kunden vor/nach einem langen Flug noch ein bisschen mehr geboten werden als in der Eco. Da wäre es ja schlecht, wenn die Plätze dann von den Kurzstreckenfliegern blockiert würden :LOL:
 

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Außerdem geht es hier dich momentan nur darum, dass man von der starren "Nur die 1. Reihe ist C"-Struktur wegmöchte, dh. bei größerer Nachfrage als 4 C-Buchungen, seien es auch nur Zubringer zu den Hubs, auch noch die nächste Reihe dazunimmt. Und das ist durchaus sinnvoll, wenn man sich auf transatlantische Business-Reisende konzentrieren möchte, die in DUS oder TXL umsteigen, dann muss man jenen auch ein durchgängiges Produkt bieten können.
 

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
185
249
Bonn
Heute auf DUS-TXL waren drei Reihen Business voll. Okay, minus ein Kopilot. Das Flugzeug war ansonsten relativ leer, insofern glaube ich eher nicht an Upgrades.

Könnte das Konzept tatsächlich aufgehen? Ich kann's mir immer noch nicht vorstellen. Wer zahlt denn so was?
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Außerdem geht es hier dich momentan nur darum, dass man von der starren "Nur die 1. Reihe ist C"-Struktur wegmöchte, dh. bei größerer Nachfrage als 4 C-Buchungen, seien es auch nur Zubringer zu den Hubs, auch noch die nächste Reihe dazunimmt. Und das ist durchaus sinnvoll, wenn man sich auf transatlantische Business-Reisende konzentrieren möchte, die in DUS oder TXL umsteigen, dann muss man jenen auch ein durchgängiges Produkt bieten können.

Das geht aber nicht mit der aktuellen Bestuhlung. Die Gäste werden sich bedanken, wenn einfach nur ein Label "Business Class" an die Sitze ab Reihe 2 gehängt wird und sie sich trotzdem dort reinzwängen müssen. Mit mehr Beinfreiheit ist da nichts und damit überzeugt man sicherlich niemanden. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Das geht aber nicht mit der aktuellen Bestuhlung. Die Gäste werden sich bedanken, wenn einfach nur ein Label "Business Class" an die Sitze ab Reihe 2 gehängt wird und sie sich trotzdem dort reinzwängen müssen. Mit mehr Beinfreiheit ist da nichts und damit überzeugt man sicherlich niemanden. ;)

Siehe oben: Im A321 machen die das schon. Und nein, die EBC überzeugt niemanden außer allererstereihe :D