Ich weiss nicht ob die kleinen Händler hier einen Fehler machen den sie in ein paar Jahren bitter bereuen werden.
Kunden die zu Lidl und Aldi abgewandert sind, weil diese sich eben kontinuierlich auf neue Sachen einstellen um Kunden zu binden.
Wie wollen die kleinen Händler, die jetzt Ihre Kunden vergraulen diese wieder zurückgewinnen?
Anstatt den Wettbewerb nutzen und gegen Discounter zu konkurrieren setzt man auf völlige Kundenignoranz.
Im Moment dürfte es noch gehen, weil auch diejenigen welche ungern mit Karte zahlen ja eh ihren Geldbeutel mit etwas Bargeld dabei haben und dann halt -wenn auch zähneknirschend- bar zahlen.
Ich bin aber überzeugt, dass sich mittelfristig mobile payment -besonders mit Wearables- durchsetzen wird und immer mehr Leute ohne Geldbeutel unterwegs sein werden.
Und auch dann werden es Einige noch nicht Verstehen und sich wundern warum die Kunden ausbleiben und sich lieber über -in dem Fall Fleurop- aufregen, statt den Fehler bei sich und dem fehlenden Serviceverständnis zu suchen.
P.S.
Das Lustige an dem Bild ist ja, dass es wohl oft genug vorgekommen sein muss, dass Kunden mit Karte zahlen wollten.
Vermutlich sind auch einige bereits zusammengestellte Blumensträusse mangels Bargeld liegengeblieben.
Aber statt dann die Zeichen zu erkennen und Kartenzahlung anzubieten und zu bewerben wird dieses riesen (sehr einladende) Schild mit 8 Ausrufezeichen aufgehängt.
Zur Erkenntnis, dass man ohne Kunden am Ende dann auch keine Steuern mehr hinterziehen kann fehlt der Geschäftssinn.