FR: Ryan Air - ich bin verblüfft

ANZEIGE

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
9.444
2.302
Corona-Land
Letzte Woche FRA-MUC hat jemand dieses eklige Gesöff neben mir getrunken

Seit Jahrzehnten rätselt die Wissenschaft, warum TOMATENSAFT das beliebteste Getränk an Bord ist.

Bisher gab es keine publizierte Erklärung hierfür.

Ich weis es aber immer schon: Mit einem Tomatensaft hat der Fluggast wenigstens etwas im Magen, sozusagen das Brot der nicht Biertrinker.
 
  • Like
Reaktionen: vectrox

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
904
Mit rd 100 Mio Paxen macht FR einen Umsatz von rd EUR 6,5 Mrd. Ergibt einen Durchschnitt pro Ticket von rd EUR 65 oneway oder EUR 130 RT.....oder lässt mich da meine Mathe 'mal wieder im Stich?

Die Antwort auf die letzte Frage ist natürlich 'ja', aber das hast Du ja schon erwartet. Letztlich macht FR nicht nur Umsatz mit Tickets sondern ebenso durch Bordverkauf und den Verkauf von diversen Zusatzleistungen
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ich bin im Oktober von FKB nach PMI und zurück geflogen und muss sagen, dass das Produkt doch erhebliche Nachteile hat.

1. Kabine war extrem dreckig. Auf dem Hinflug war es sogar schon die neue Kabine, der Flieger kann also maximal ein paar Monate alt gewesen sein, trotzdem war er extrem abgeranzt.
2. Gebühren - eine andere Familie auf dem Flug musste für vier Personen 180 EUR Check-in Gebühr bezahlen. OLCI schließt zwei Stunden vor dem Flug, ein Schelm wer Böses dabei denkt.
3. OLCI ist zwar prinzipiell über die App möglich, in Fällen, in denen ein Visacheck benötigt wird, muss die Borkarte aber ausgedruckt werden, sonst fallen 15 EUR an. Wer hat schon Lust im Urlaub nach Druckern zu suchen.
4. Crew war sehr lustlos und unmotiviert, sprach nur schlecht Englisch.
5. Auf dem Rückflug gab es einen Gate Change. Das Personal am ursprünglichen Gate konnte keine Auskunft geben und verwies auf die Anzeigetafel, auf der aber weiterhin das ursprüngliche Gate und ein pünklicher Abflug angezeigt wurde. Kurz vor der ursprünglichen Abflugzeit sprang die Anzeige um, eine Ansage gab es nicht.
6. Extrem unkulant - die Person vor uns sollte 50 EUR zahlen, weil der Koffer fast nicht in den Sizer gepasst hätte. Sie hat ihn dann aber doch noch rein gedrückt.

Fazit: da der Flug in den Urlaub bei vier Personen 400 EUR günstiger war, war es für unsere Zwecke ok. Allerdings ist es schon ein Aufwand alle Regelungen durchzulesen und im Blick zu halten. Meinem Arbeitgeber würde ich was erzählen, wenn mich zu Ryanair zwingen würde.
 
  • Like
Reaktionen: vectrox

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Ja, scheint so...vielleicht hatte ich nur auch Pech mit dem aircraft, aber wie gesagt, für mich kommt das FR-Gesamtpaket nicht noch einmal in Betracht.

Ich meinte LH mit "across all aircraft types". Bei FR gibt's ja nur einen einzigen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
2. Gebühren - ein andere Familie auf dem Flug musste für vier Personen 180 EUR Check-in Gebühr bezahlen. OLCI schließt zwei Stunden vor dem Flug, ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Sorry, aber wer bei so einer Email 2 Tage vorher (Online-Checkin bereits 3 Tage vorher möglich)

pcVIQ3M.png



und dann nach der folgenden SMS immer noch nicht eingecheckt hat, wird es wohl nicht anders verdient haben.
6. Extrem unkulant - die Person vor uns sollte 50 EUR zahlen, weil derKoffer fast nicht in den Sizer gepasst hätte. Sie hat ihn dann aber doch noch rein gedrückt.
Das ist ja auch das Geschäftsmodell. Und wer vorher nicht die IATA-Handgepäckmaße kennt...
 
N

no_way_codeshares

Guest

Anne, bitte, gerade Du fliegst doch genug um zu verstehen, dass die Angaben von LH mit der B737 oder Canadair beginnen und die höheren Angaben für A320-Familie, Embraer oder die Langstrecke gelten und Ryanair nun mal grundsätzlich B737 fliegt?

Letzte Woche FRA-MUC hat jemand dieses eklige Gesöff neben mir getrunken
Danke. Irgendwo im LH-Konzern hatte ich es nicht mehr bekommen auf Grund von Kostensenkungsmassnahmen und das war nicht bei 4U.

Ich bin im Oktober von FKB nach PMI und zurück geflogen und muss sagen, dass das Produkt doch erhebliche Nachteile hat.

1. Kabine war extrem dreckig. Auf dem Hinflug war es sogar schon die neue Kabine, der Flieger kann also maximal ein paar Monate alt gewesen sein, trotzdem war er extrem abgeranzt.
2. Gebühren - eine andere Familie auf dem Flug musste für vier Personen 180 EUR Check-in Gebühr bezahlen. OLCI schließt zwei Stunden vor dem Flug, ein Schelm wer Böses dabei denkt.
3. OLCI ist zwar prinzipiell über die App möglich, in Fällen, in denen ein Visacheck benötigt wird, muss die Borkarte aber ausgedruckt werden, sonst fallen 15 EUR an. Wer hat schon Lust im Urlaub nach Druckern zu suchen.
4. Crew war sehr lustlos und unmotiviert, sprach nur schlecht Englisch.
5. Auf dem Rückflug gab es einen Gate Change. Das Personal am ursprünglichen Gate konnte keine Auskunft geben und verwies auf die Anzeigetafel, auf der aber weiterhin das ursprüngliche Gate und ein pünklicher Abflug angezeigt wurde. Kurz vor der ursprünglichen Abflugzeit sprang die Anzeige um, eine Ansage gab es nicht.
6. Extrem unkulant - die Person vor uns sollte 50 EUR zahlen, weil der Koffer fast nicht in den Sizer gepasst hätte. Sie hat ihn dann aber doch noch rein gedrückt.

Fazit: da der Flug in den Urlaub bei vier Personen 400 EUR günstiger war, war es für unsere Zwecke ok. Allerdings ist es schon ein Aufwand alle Regelungen durchzulesen und im Blick zu halten. Meinem Arbeitgeber würde ich was erzählen, wenn mich zu Ryanair zwingen würde.

Das wirkt in der Tat völlig unvoreingenommen und es handelt sich bei den mit den Erfahrungen eines regelmässig Fliegenden gesammelten Kritikpunkten um echte Ryanair-Alleinstellungsmerkmale:)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
Ryanair ist aber doch nur eine Seite der Medaille. Nämlich die Seite und der Wille sich weiterentwickeln zu wollen.

Die andere Seite zeichnet sich zumeist aus Hochnäsigkeit und Ignoranz aus.

Darf ich nochmal an den NEK Sitz erinnern. Bei den neueren Versionen wurde die Sitzfläche ja nachgebessert und etwas aufgepolstert. Das ändert aber nichts daran, dass sich im Bezug schon nach kürzester Zeit diese unschöne Falte auf der Sitzfläche bildet.

Also ich soll 300€ oder mehr bei LH bezahlen, um dann in Reihe 1 für ein oder 2 Stunden auf dieser Falte sitzen zu dürfen? Weil es die Controller für akzeptabel erachten? Oder weil sich die technisch Verantwortlichen im Hause nicht mehr trauen den Mund über diesen Scheiss aufzumachen?

Und ich wette, Mol hätte für solchen Murks persönlich Köpfe abgeschlagen! Wer schätzt mich als Kunden denn nun mehr?
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.264
1.299
CGN
Wenn ich einen Trip ex CGN plane und weiss wo ich hin will schaue ich mich bei allen Airlines am Flughafen um. Da es sich dabei zu 90% um Kurztrips handelt reise ich eh nur mit Handgepäck. Für mich spielen in erster Linie die Zeiten eine Rolle, dann kommt der Preis (sofern es das ganze in relation steht).
Ob ich nun eine Strecke mit FR, 4U oder IK fliege ist mir dabei schnurz. Ich habe die freie Auswahl. Die ganzen Billigheimer tun sich eh nix mehr mittlerweile.

Für den Trip nach EDI habe ich auch verglichen. Unterm Strich war 4U in der Kombination am günstigsten. Mit FR wäre es zwar noch mal EUR 20,- billiger gewesen aber dann nur mit Umsteigen in STN mit 4U direkt.

Was den Fuhrpark betrifft hat FR die Nase vorne mit ihren 737. Auch die Effizienz was den Turnaround betrifft schlägt FR 4U/EW um längen. Die schaffen halt nicht den Spagat zwischen dem was sie sein wollen und dem was sie sind. Entweder ich mache LowCost im wahrsten Sinne des Wortes - oder ich lasse es. Alles dazwischen ist Stückwerk.

Wenn man in der Abfertigung arbeitet erlebt man das schliesslich jeden Tag und hat insofern einen sehr guten Überblick über die Abläufe. Und hier hat FR einfach die Nase vorne vor allen anderen. Man kann sich drüber streiten ob das alles sinnvoll ist oder nicht - aber es funktioniert. Und ich kenne keine Airline in CGN die 189 Paxe schneller "dreht" als FR wenn alles passt. Ok, die 330er von EW sind auch flott geboardet. Aber das ist ne andere Liga.

MOL hat es geschafft ein Konzept auf die Beine zu stellen was effektiv ist, schnell und kostengünstig. Ob es einem gefällt oder nicht. Es wird ja keiner gezwungen mit denen zu fliegen oder für den Verein zu arbeiten. Allerdings stelle ich auch fest das nicht mehr alles so günstig angeboten wird wie anfangs.
Ich sehe allerdings bei Ryanair auch das das Wachstum irgendwann an eine Grenze stößt was das fliegende Personal betrifft sofern da nicht mal Ordnung gemacht wird was das vertragliche betrifft. Die Fluktuation ist aktuell doch recht hoch und man muss immer wieder mal das Cockpitpersonal "rotieren" lassen um im Plan zu bleiben.

Fakt ist aber : an die Effizienz von Ryanair wird so schnell keiner ran kommen. Und solange das so bleibt hat Ryanair Erfolg. Da können die anderen noch so sehr strampeln.
Und für einen Flug von 1-2 Stunden reichen die Platzverhältnisse allemal aus. Wenn ich mir AB anschaue geht es bei Ryanair richtig grosszügig zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BorussiaMG

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.264
1.299
CGN
Geschmacksache, sagte der Affe und fraß die Seife.

Von dem immer wieder hervorgekramten "EUR 10 RT- Ticket" lasse ich mich nicht verkackeiern. Mit rd 100 Mio Paxen macht FR einen Umsatz von rd EUR 6,5 Mrd. Ergibt einen Durchschnitt pro Ticket von rd EUR 65 oneway oder EUR 130 RT.....oder lässt mich da meine Mathe 'mal wieder im Stich?

Und wenn Du weisst mit welchem Durchschnittspreis pro Strecke Ryanair plant, dann weisst Du auch warum die soviel Kohle scheffeln.

Ausgerechnet Flugticket: Wie entstehen Ticketpreise? - Geld - Verbraucher - WDR
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
Und ich habe mich neuerlich dabei erwischt 4U/EW bewusst nicht gebucht zu haben, weil ich Bedenken wegen Verspätung oder Ausfall hatte. Und das obwohl EW sogar die bessere Flugzeiten gehabt hätte.

An ein solches Bedenken kann ich mich bei meinen zahlreichen FR Buchungen nicht erinnern.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.438
7.505
Geschmacksache, sagte der Affe und fraß die Seife.

Von dem immer wieder hervorgekramten "EUR 10 RT- Ticket" lasse ich mich nicht verkackeiern.

Nun bei mir war es tatsächlich das berühmte 10€ RT - Ticket - aber darum ging es mir gar nicht, ich fand es erschreckend wie wenig sich die Legacy Carrier in der Zwischenzeit von der bösesten Version unterscheiden.

Nach der Erfahrung werde ich eben in Zukunft (unter gewissen Umständen) FR als Option in betracht ziehen - und das hätte ich nicht gedacht, die Aktion war eher als Witz gedacht so nachdem Motto "Mal sehen was einen für 10€ so passieren kann" - und da mir das Ziel der Reise extrem gut gefällt habe einen weiteren RT für 10€ Anfang Dez. gebucht:D

Da ich ansonsten allerdings nicht aus lauter Langeweile durch die Gegend fliege wird werde ich FR wohl auch in Zukunft nicht besonders häufig buchen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ja, aber dann scheint ja die Sitzbreite innerhalb der Maschine zu variieren, sonst würden die doch nicht "bis zu 43 cm" schreiben?
Der Rumpf verschlankt sich hinten marginal, übrigens nicht nur bei FR.
Ich glaube aber nicht, dass das in der B737 gravierende Auswirkungen auf die Sitzbreite hat.
In eine A330 oder B747 eher.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
Der Rumpf verschlankt sich hinten marginal, übrigens nicht nur bei FR.
Ich glaube aber nicht, dass das in der B737 gravierende Auswirkungen auf die Sitzbreite hat.
In eine A330 oder B747 eher.

Es dürfte einzig um die erste Reihe mit Tisch in der Lehne gehen.

Um diesen Sitz (welcher gewöhnlich etwas schmaler ist) mit einzuschließen wird einfach "bis zu" geschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und GoldenEye
F

feb

Guest
Die Antwort auf die letzte Frage ist natürlich 'ja', aber das hast Du ja schon erwartet. Letztlich macht FR nicht nur Umsatz mit Tickets sondern ebenso durch Bordverkauf und den Verkauf von diversen Zusatzleistungen

Das überzeugt nun wirklich nicht. "Zusatzleistungen" wie Fensterplatz, CI am Schalter und ein klein wenig Gepäck zählen für mich zum Ticketpreis; bei den Legacycarriern ist dies inkludiert.

"Bordverkauf"? Mag sein, dass die früher einmal mit Zigaretten ein wenig Umsatz gemacht haben, aber den durchschnittlichen FR- Pax halte ich jetzt nicht für den großen Parfumeinkäufer. Bordessen? 1 oder 2 Paxe pro Flug, richtig?

Ich bleibe dabei: Ein FR- Ticket kostet oneway im Schnitt rd EUR 65.
 
F

feb

Guest
Nun bei mir war es tatsächlich das berühmte 10€ RT - Ticket .....

Ich glaub' dir den Preis schon, das ist es nicht.

...- aber darum ging es mir gar nicht, ich fand es erschreckend wie wenig sich die Legacy Carrier in der Zwischenzeit von der bösesten Version unterscheiden.(...)

Ich sehe da viele Unterschiede und diese Unterschiede sind mir (sehr) lieb.
 
  • Like
Reaktionen: LH88